Jump to content

Laborsoftware für die M8


Guest Jockele

Recommended Posts

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

Ach so, der langsamere 24" reicht vollkommen aus. Ich selbst habe den 20" Vorgänger und bin sehr zufrieden damit. Meiner läuft mit 3 GB Hauptspeicher und geringerer Taktrate ohne jedes Problem. PS,Lightroom , Capture one oder Scans vom Großformat mit mehr als 100 MB Dateigrösse sind kein Problem. Heute würde ich allerdings statt dem 20"er den 24"er nehmen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was hättest Du genommen?

 

Bin halt seit vielen Jahren leidenschaftlicher Mac-User und im speziellen (als Standgeräte) Anwender der neuen iMacs. Tolle Geräte die extrem gute Leistung bringen bei gleichzeitig nur einem wunderschön gestalteten All-in-one-Gerät ohne Kabelsalat und einem extrem guten Preis-Leistungsverhältnis. Sicherlich ist die Glasscheibe bezüglich der Spiegelung das einzige Manko, hast Du nicht unrecht. Relativiert sich jedoch bei all den anderen Vorzügen, zumal die sonstige Performance gerade des Bildschirms hervorragend ist. Hat man die Möglichkeit, den Rechner entsprechend zu stellen (dunkler Hintergrund) ist auch die Spiegelung kaum noch störend. Für mich sind andere Prioritäten bei der Rechnerwahl entscheidender. Zuguterletzt gibt es auch die Möglichkeit, eine Entspiegelungsfolie einzusetzen, habe ich bei Kollegen in anderen Agenturen schon begutachtet...Wir nutzen die iMacs übrigens in meiner Werbeagentur auch professionell mit recht hohem Anspruch an Farbgenauigkeit und sonstiger Rechnerleistung, und die Spiegelung hat sich dabei (trotz anfänglich durchaus vorhandener Skepsis!) als mehr als akzeptabel herausgestellt.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich bin auch seit 1990 leidenschaftlicher MAC-User, aber das spiegelnde Display, das geht gar nicht.

 

Ich habe es ausprobiert, indem ich die Glasscheibe eines Bilderrahmens vor mein Apple Studio-Display gestellt habe.

 

Ich könnte höchstens alle Wände im Büro schwarz streichen... ;)

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch seit 1990 leidenschaftlicher MAC-User, aber das spiegelnde Display, das geht gar nicht.

 

Ich habe es ausprobiert, indem ich die Glasscheibe eines Bilderrahmens vor mein Apple Studio-Display gestellt habe.

 

Ich könnte höchstens alle Wände im Büro schwarz streichen... ;)

 

...tja, so sind die Präferenzen unterschiedlich.;) Bin übrigens der Ansicht, dass Du für so eine Beurteilung die Scheibe eines Bilderrahmens nicht mit der hochwertigen Mac-Scheibe, die mit einer Entspiegelung versehen ist, vergleichen und daraus echte Rückschlüsse ziehen kannst. Und wie gesagt, es gibt Entspiegelungsfolien, die sehr gut funktionieren und perfekt aufzubringen sind, wenn´s einen doch stört.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Komme auch mit der iMac-Scheibe wunderbar zurecht.

Habe jedoch festgestellt, dass die Bilder auf dem Schirm für Abzüge leicht überbelichtet dargestellt werden müssen. Der Monitor ist sehr leuchtstark, da können die Abzüge tendenziell zu dunkel geraten.

Domi

Link to post
Share on other sites

Komme auch mit der iMac-Scheibe wunderbar zurecht.

Habe jedoch festgestellt, dass die Bilder auf dem Schirm für Abzüge leicht überbelichtet dargestellt werden müssen. Der Monitor ist sehr leuchtstark, da können die Abzüge tendenziell zu dunkel geraten.

Domi

 

...zwar nochmal off topic;), aber trotzdem kurz: empfehle, Kalibrierungssysteme zu verwenden wie z.B. den Spyder (3 pro)...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Habe mir heute nach lesen dieses Threads die NIK Homepage angeschaut und mir gleich die Download-Version des Komplett-Packets für Aperture gekauft und installiert. Sehr schönes und benutzerfreundliches Softwarepacket. Eigentlich unerhört was man mit Software so machen kann.

Link to post
Share on other sites

Was die Computerauswahl angeht kann ich (seit 1985) nach bestem Wissen und Gewissen einen Mac empfehlen. Allerdings ist ein MacBook Pro mit Anschluss eines 24" oder 30" Cinema Displays (über Mini-DVI) wesentlich vielseitiger nutzbar als ein iMac.

Link to post
Share on other sites

Was die Computerauswahl angeht kann ich (seit 1985) nach bestem Wissen und Gewissen einen Mac empfehlen. Allerdings ist ein MacBook Pro mit Anschluss eines 24" oder 30" Cinema Displays (über Mini-DVI) wesentlich vielseitiger nutzbar als ein iMac.

 

...aber wesentlich teurer! Und dabei trotzdem nicht leistungsfähiger, weil ein Laptop immer auf Kompaktheit ausgelegt ist, auch wenn die Prozessoren per se die gleichen sind. Es sei denn, man braucht den Laptop wirklich. Trotzdem lege ich mir auch dann lieber BEIDES für ein ähnliches Budget zu, weil dann das jeweilige Gerät optimaler für den Einsatzzweck ist, in meinem Fall z.B. ein iMac sowie ein (dann wirklich leichtes und kleines) MacBook Air.

Link to post
Share on other sites

...aber wesentlich teurer! Und dabei trotzdem nicht leistungsfähiger, weil ein Laptop immer auf Kompaktheit ausgelegt ist, auch wenn die Prozessoren per se die gleichen sind. Es sei denn, man braucht den Laptop wirklich. Trotzdem lege ich mir auch dann lieber BEIDES für ein ähnliches Budget zu, weil dann das jeweilige Gerät optimaler für den Einsatzzweck ist, in meinem Fall z.B. ein iMac sowie ein (dann wirklich leichtes und kleines) MacBook Air.

 

Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung, mir als Scanner Bearbeitungsmaschine eine Mac u kaufen - ich werde auch einen iMac nehmen, weil der schlicht und ergreifend wesentlich billiger kommt, als ein 15" oder 17" MacBook Pro mit externem Schirm.

 

Der iMac 24" scheint mir mit 4G RAM und 500G HD die beste Option, eine größere HD schließe ich mit Mirroring lieber extern an, ist billiger und flexibler und sicherer! Da ich große Datenmengen erwarte von meinem Flexscan X1 (oder X5) - bin noch n der Entscheidungsphase - ist eine 1T externe HD gespiegelt das Minimum, um meine MF und KB Materialien zu scannen.

 

Und das 17" MacBook Pro habe ich sowieso zum mobilen arbeiten :D

Link to post
Share on other sites

I Da ich große Datenmengen erwarte von meinem Flexscan X1 (oder X5) - bin noch n der Entscheidungsphase D

 

 

Oh, Peter kauft sich einen Flextight X1 oder X5 :)

Das wären auch DIE Scanner meiner Wahl.

 

Du kannst ja dann einen kleinen privaten Service betreiben für das Scannen von Mittelformat Negativen und Dias für uns arme Forenten. Ich suche schon mal meine 6x6 Exemplare raus, die ich Dir dann freundlicher Weise schicken werde :)

Link to post
Share on other sites

Oh, Peter kauft sich einen Flextight X1 oder X5 :)

Das wären auch DIE Scanner meiner Wahl.

 

Du kannst ja dann einen kleinen privaten Service betreiben für das Scannen von Mittelformat Negativen und Dias für uns arme Forenten. Ich suche schon mal meine 6x6 Exemplare raus, die ich Dir dann freundlicher Weise schicken werde :)

 

Ferdl, wenn ich soviel Platz zu Hause hätte wie ich kein Geld habe, dann hätte ich jetzt bei einem schönen Scanmate Trommelscanner mitgeboten.

Dann hättest du es nicht so weit gehabt wie nach Österreich.

Denn der persönliche Kontakt zum Operator ist durch nichts zu ersetzen! :D

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung, mir als Scanner Bearbeitungsmaschine eine Mac u kaufen - ich werde auch einen iMac nehmen, weil der schlicht und ergreifend wesentlich billiger kommt, als ein 15" oder 17" MacBook Pro mit externem Schirm.

 

Der iMac 24" scheint mir mit 4G RAM und 500G HD die beste Option, eine größere HD schließe ich mit Mirroring lieber extern an, ist billiger und flexibler und sicherer! Da ich große Datenmengen erwarte von meinem Flexscan X1 (oder X5) - bin noch n der Entscheidungsphase - ist eine 1T externe HD gespiegelt das Minimum, um meine MF und KB Materialien zu scannen.

 

Und das 17" MacBook Pro habe ich sowieso zum mobilen arbeiten :D

 

Ein iMac passt zwar super in schicke, durchgestylte Agenturräume, aber für einen HighEnd-User wie Dich kann´s eigentlich nur ein Mac Pro sein

- aufgerüstet mit RAM ohne Ende und Festplatten-Speicherplatz bis zum Abwinken. :D:rolleyes:

 

Dazu natürlich ein oder besser gleich zwei 30" Studio Displays.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...