DDM Posted February 17, 2009 Share #1 Posted February 17, 2009 Advertisement (gone after registration) In einem alten Leitz-Prospekt, fand ich diesen kleinen Hinweis... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/77086-zettelchen/?do=findComment&comment=812272'>More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2009 Posted February 17, 2009 Hi DDM, Take a look here Zettelchen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted February 17, 2009 Share #2 Posted February 17, 2009 oh, sehr schön, danke, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 17, 2009 Share #3 Posted February 17, 2009 Diese Probleme sind also nicht neu. Werden wir uns das Warten auf die digitale Schnappschuss-Leica mit der D-Lux4 versüssen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 18, 2009 Share #4 Posted February 18, 2009 Ist es noch ratsam, auf das Schnappschußobjektiv zu warten? Die Sorgen des Leitzwerks damals möchten manche haben. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 18, 2009 Share #5 Posted February 18, 2009 Na, Hand auf's Herz- wieviele Käufer würden sich wohl heute finden für ein- sagen wir mal 2,8/40mm Festbrennweiten Kamera mit Blendenautomatik? (Schnappschuß) ,die hochwertig genug ist um vererbt werden zu können? (Leica-typisch) Ich denke, daß diese Kamera rennen wird. (Viele Leute sind digi-überdrüssig oder mögen Kurzlebigkeiten nicht so sehr) Warum nicht "Made in Germany", was überall in der Welt einen Spitzenruf hat- ausser in Deutschland bei den blindwütigen Globalisierungsfreunden und deren Mitläufern. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 18, 2009 Share #6 Posted February 18, 2009 ich glaube, bei Rogliatti über das Objektiv gelesen zu haben. Der Prototyp hatte drei rastende Entfernungseinstellungen. Jedenfalls bringt der Zettel Dirks hier eine interessante weitere Information. Man scheint mit der Planung recht weit gewesen zu sein. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted February 18, 2009 Share #7 Posted February 18, 2009 Advertisement (gone after registration) An Alle die auf die R10 warten: Keinesfalls jetzt bei Leica irgendwas kaufen, sonst kommt die Kamera nie! Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #8 Posted February 18, 2009 @Thomas, die Planung war abgeschlossen. Zwei dieser Objektive sind bekannt. Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 18, 2009 Share #9 Posted February 18, 2009 Zwei dieser Objektive sind bekannt. Dem einen mehr, den andern weniger... Die andern kennen es aus Lager und dann noch aus dem Prospekt von 1935, S. 6, in dem es zwar nicht wie die anderen Objekitve beschrieben, aber abgebildet ist (in der vorderen Reihe in der Mitte):Das Bild zu vergrößern bringt nichts, es wird nur gröber, nicht deutlicher. Die beiden langen Objektive neben dem Spiegelkasten sind das auslaufende 13,5cm Elmar und das neue 1,35cm Hektor, ganz rechts sieht man noch das 6,3/10,5 Elmar, ganz links das 4/9 Elmar in der alten, dicken Form.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 18, 2009 Share #10 Posted February 18, 2009 @Thomas, die Planung war abgeschlossen. Zwei dieser Objektive sind bekannt. Beste Grüsse Dirk Hi, Dirk, lässt sich in etwa das Jahr abschätzen, aus dem das "Zettelchen" stammt?? Ich tippe mal so auf die Mitte der 30er............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #11 Posted February 18, 2009 Hallo Horst, von 1935... beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 18, 2009 Share #12 Posted February 18, 2009 Hallo Horst, von 1935... beste Grüsse Dirk Hi, Danke........... dann lag ich ja gefühlsmäßig richtig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 18, 2009 Share #13 Posted February 18, 2009 Ganz interessant ist die Typografie, das ist ja nicht Schreibmaschine, sondern Bleisatz. Serifenlose Schrift ist ungewöhnlich für die Zeit. Das muss, sehr sorgfältig (Ausgleich des Blocksatzes), gesetzt worden sein in der hauseigenen (?) Druckerei. Unabhängig vom (sehr interessanten) Inhalt ein schönes Dokument. Danke für's Zeigen. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #14 Posted February 18, 2009 Hallo Lenn, danke für Deine Information, dass war mir so nicht bewusst. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #15 Posted February 18, 2009 Der Hinweis-Zettel war in diesem Heft : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! zusätzlich lag diese Aufklapp-Leica bei : In diesem Heft : fand ich den nächsten Hinweis : Hat sich die Werbung in den letzten 70 bis 80 Jahren eigentlich verbessert ?? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! zusätzlich lag diese Aufklapp-Leica bei : In diesem Heft : fand ich den nächsten Hinweis : Hat sich die Werbung in den letzten 70 bis 80 Jahren eigentlich verbessert ?? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/77086-zettelchen/?do=findComment&comment=813308'>More sharing options...
Dr. No Posted February 18, 2009 Share #16 Posted February 18, 2009 als Ergänzung ein weiteres Zettelchen - natürlich nicht so selten - und nur um die Typographie zu vergleichen... Aus Leica Gesamtkatalog 1935. Nach der Umschlagseite - wahrscheinlich nachträglich eingeheftet! Viel Spaß, OLAF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/77086-zettelchen/?do=findComment&comment=813313'>More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #17 Posted February 18, 2009 noch was... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/77086-zettelchen/?do=findComment&comment=813314'>More sharing options...
Guest jm68 Posted February 18, 2009 Share #18 Posted February 18, 2009 Hat sich die Werbung in den letzten 70 bis 80 Jahren eigentlich verbessert ?? nee, propagandatechnisch wurden damals schon maßstäbe gesetzt. obwohl, vielleicht hat man 1936 noch eins draufsetzen können! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #19 Posted February 18, 2009 @Olaf, schön Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Sorgfalt und Höflichkeit diese Hinweise verfasst wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 18, 2009 Author Share #20 Posted February 18, 2009 @jm68 Propaganda und die traurige Bedeutung des Jahres 1936, steht in keinem Zusammenhang mit E. Leitz Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.