Jump to content

Wer braucht schon Gordy und Luigi...


Guest User 42869

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wäre für´s a la carte-Programm mal ne Überlegung wert, da kommt es nicht so auf PRAKTIKAbilität an. Trage die Kamera nie über der Schulter, nur um den Hals, sonst isse hin;)

 

Haha...

Ohne Flachs- die Hülle ist schon Gold wert, weil man fix mal die Cam ablegen will - im Eissalon oder später im Auto und wie schnell sind da Fussel oder Staub an allen Teilen, von evtl. Kratzern mal ganz abgesehen.

Eine stabile Lederhülle soll so konstruiert sein, dass sie nicht stört und gut zu handhaben ist - die Klappe zu öffnen dauert nicht viel länger als einen Objektivdeckel abzunehmen (den man so nicht braucht) und diesen im Säckel zu verstauen, wo Taschentuchkrümel sich sofort anlagern...

Mich wundert, dass man mit der Ostkamera hier im Forum nicht sofort ausgebuht wird !

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
Pentacon (Carl Zeiss Jena) 6 Linser 1,8/50 Objektiv.

ist nicht eher ein Meyer (Görlitz) Oreston ? (6 elemente, 4 gruppen) ?

Das Pancloar wurde m.W. immer Pancolar ( 6 elemente, 5 gruppen) benamt + Zusatz entweder "aus Jena" oder Carl Zeiss Jena je nach Wirtschaftsgebiet

(Zeiss Oberkochen hatte auf Pancolar, Biometar , Flektogon kein Namensrecht, Tessar und Sonnar wurden ggf als T und "S aus Jena" abgekürzt)

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo nochmal, werte LCF-Mitforenten,

 

...naja, so toll scheinen meine Trageriemen ja nicht gerade anzukommen, um's mal noch eher vorsichtig auszudrücken!:o:cool:

 

Nichtsdestotrotz werde ich sie natürlich einem ausführlichen Praxistest unterziehen und falls sie echt nichts Vernünftiges sein sollten, kann ich sie ja immer noch gegen einen original Gordy-Riemen mit Classic-R-Halfcase von Luigi austauschen.....;)

 

Ach ja, eines wollte ich euch aber noch grundsätzlich mitteilen:

 

unpraktisch

 

da gibt man Geld für rutschfeste Riemen aus, und dann so'nen "Vonderschulterabrollgurt"

 

Wäre für´s a la carte-Programm mal ne Überlegung wert, da kommt es nicht so auf PRAKTIKAbilität an. Trage die Kamera nie über der Schulter, nur um den Hals, sonst isse hin;)

 

Ich hänge mir meine Kameras grundsätzlich NIE einfach so "möchtegern-lässig" über die Schulter, wie das in Leica-Kreisen offenbar gerngesehene Etikette ist!

 

Drei Hauptgefahren halten mich davon strikt ab:

 

- trotz angeblich rutschfester Riemen ist die Gefahr eines ungewollten Abrutschens, gerade beim Laufen, viel zu hoch! So leicht ist leider keine Kamera, dass sie sich nicht von selbst auf den Weg machen würde. Um eine lässig geschulterte Kamera wirklich sicher zu tragen, müsste ich sie immer mit einer Hand am Riemen festhalten, was ja echt nicht gerade praktisch ist (immer nur eine Hand frei, die andere verkrampft am Riemen, usw...)!

 

- Will man die Kamera dann zum Fotografieren vor's Auge halten, rutscht der Riemen dann meist so oder so von der Schulter und ich muss nach jedem Foto die Kamera neu schultern.

 

- "Langfinger" habe keine Mühe mich meiner lediglich geschulterten Kamera zu entledigen - ein kurzer Griff, schwupps, weg ist das Ding!

 

Nee, dann doch lieber die Tragemethode "Saftey First" quer über Hals und Schulter. So liegt die Kamera stets griffbereit - ohne sie aber ständig festhalten zu müssen - auf Hüfthöhe und wird zum Fotografieren einfach mitsamt Riemen um den Hals gefahren. Nach dem Auslösen kann man Kamera und Riemen einfach wieder in die Ursprungsposition zurückführen. Das nenne ich praktisch!

 

Hier nochmal eine kleine Skizze zur Verdeutlichung:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Bernd,

 

In dem ausgelobten Alter des Bastlers habe ich mich mehr mit Fotos beschäftigt als mit solchen Pseudo-Macrameearbeiten.......:p

 

Keine Angst, die Fotos kommen schon nicht zu kurz! Zudem hat mir beim Basteln der Riemen niemand zugesehen, also kann ich ohne Scham behaupten die Dinger in irgendeinem trendigen Lifestyleshop erworben zu haben...:D

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn Du mal Anleitungen für Panasonic malen solltest (wäre denen zu empfehlen), würde ich nochmal den str. über die Rechtschreibung schauen lassen;) Ansonsten finde ich den Spruch "Wer macht den sowas?" total witzig und auch die Skizzen haben Charme!

Link to post
Share on other sites

Wenn mir schon mal am Bildchen mahlen sind ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Alexander, nehme doch einen richtigen knoten, der Granny knot taugt doch nichts. Auch würde ich mich auf das spalt-leder Riemchen verlassen, da wäre ein 1.5 oder 2mm accessory cord schon viel tauglicher.

 

Grüsse

 

Peter

Link to post
Share on other sites

...wenn man sich seine Kamera-Trageriemen auch für wenig Geld ganz individuell selbst gestalten kann?!

 

Da ich keinen wirklich "edel-eleganten" Trageriemen für meine "edel-eleganten" Kameras (besonders natürlich die Leica R's...:D) finden konnte, welcher nicht gleich ein kleines Vermögen kostet, habe ich mich nun kurzerhand selbst entschlossen solche Riemen anzufertigen.....

 

So, nun würde ich gerne eure Meinungen zu meinen selbstgebasteltem Kamerariemen hören: Findet ihr die Idee gut? Gefallen euch die Riemen oder findet ihr sie eher besch... eiden?? Was würdet ihr noch verbessern???

 

Grüße, Alexander

 

 

:D:D:D

 

Nur noch zu übertreffen durch Angelsehne.

Als Nackenentlastung und zur Verschönerung könnte ein Papierkragen von Uropa dienen...

Link to post
Share on other sites

...wenn man sich seine Kamera-Trageriemen auch für wenig Geld ganz individuell selbst gestalten kann?!

 

Alles im örtlichen Bastelladen für zusammen 5€ gekauft!

Grüße, Alexander

 

Alexander, ich habe die Idee von Anfang an für gut gehalten. Die Häme schockiert mich. Die Hengste hier brauchen die Schildchen, auf denen steht, "mein Penis ist aber drei Millimater länger". Laß Dich von den Pappnasen nicht entmutigen.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich finde es GUT.

 

Ich glaube weiterhin, daß die ganzen Kritiker ihren Appareat allenfalls in der Vitrine beäugen. Für alle Unterwegsfotografen ist die Idee wunderbar. Die Praktiker sollten sich nicht von den Sammlern runtermachen lassen..

 

Hans

 

was ist daran wunderbar? und was ist daran die "idee"? ok, wenn noch niemand darauf gekommen wäre, einen tragegurt an die kamera zu machen, wäre es etwas anderes... dann wäre das auch mit den blöden holzkugeln tolerierbar...

aber: es gibt schon seit einiger zeit den trend, sich die kamera um dien hals zu hängen....

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
... Die Hengste hier brauchen die Schildchen, auf denen steht, "mein Penis ist aber drei Millimater länger". ...

 

6mm wären etwas wenig für einen Hengst :p Das mit den Kugeln hat Stail, aber mehr auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
was ist daran wunderbar? und was ist daran die "idee"? ok, wenn noch niemand darauf gekommen wäre, einen tragegurt an die kamera zu machen, wäre es etwas anderes... dann wäre das auch mit den blöden holzkugeln tolerierbar...

aber: es gibt schon seit einiger zeit den trend, sich die kamera um dien hals zu hängen....

 

Es muss dir nicht gefallen, das ist klar! Dennoch würde ich gerne von dir wissen, warum du ausgerechnet die Holzkugeln so blöd findest?!

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Fotografen sind in der Regel gegenüber Marken nicht so borniert wie der Verein hier.

Für eine Leica sein ist also borniert - scheinbar wie Du gegen eine M-Leica zu sein ist nicht borniert. Erkläre mir doch bitte einmal warum das so ist.
Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Es muss dir nicht gefallen, das ist klar! Dennoch würde ich gerne von dir wissen, warum du ausgerechnet die Holzkugeln so blöd findest?!

 

Grüße, Alexander

Was sollen sie denn bezwecken? Daß der Schnürsenkel nicht so einschneidet? Kann mir kaum vorstellen, daß sich der Druck wegen ein paar Kugeln besser verteilt. Es ist eher davon auszugehen, daß sich der Druck, der sich sonst auf die Länge des aufliegenden Riemens verteilt, nun auf ein paar relativ wenige Kugeln und damit Druckpunkte verteilt. Weniger Auflagefläche bei gleichem Gewicht erhöht den Druck - deshalb sind schmale Reifen bei Regen besser als breite.

 

Als ich die Bilder zuerst sah, dachte ich eigentlich, Du machst 'nen Witz. Ich habe herzhaft gelacht - mußte auch gleich an die Autositzauflagen denken, ihre Blüte in den Opaautos der 70er und daß die Kamera genau dazu passt.

Link to post
Share on other sites

Die Kugeln haben vielleicht den Vorteil, dass sie nicht wie ein normaler Riemen scheuern, zumindest in eine Richtung weniger scheuern. Damit wären wir aber gleich bei einem Nachteil: Die Holzlöcher sind sicher nicht frei von mehr oder weniger scharfen Kanten und irgendwann haben sie den Faden durchgescheuert. Da die Kugel den Faden verdecken, bleibt auch das Scheuern lange unentdeckt und dann PENG, lernt die Knipse den freien Fall samt Folgen kennen;)

 

Ausserdem empfiehlt sich diese Art Riemen weniger für langhaarige Menschen :eek::D:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...