Jump to content

Leica I No. 4450


Frank-HH

Recommended Posts

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply
Hallo Berthold, bemühe mal die Suchfunktion "Reinigen". Viele gute Ideen.....

Wunderdinge erzählt man auch von diesem "Venetian Cream"

Micro-Tools Europe (German):

Gruß Claus

PS: Ich putze gerade eine IIf :)

 

Danke für Eure Tipps, ich werde mir die "Venecian Cream" mal bestellen und in ca. 4 Wochen berichten, so lange dauert es wohl noch bis ich meine III wieder in Händen halte.

 

Wie sieht das bei der R3 bzw. R4 aus, feuchtes Tuch oder auch Mittelchen ?? ...

 

Gruß und ein schönes WE

Berthold

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein kleines Stilleben mit zeitgenössischem Zubehör und Uhr:

 

 

Und jetzt komme ich und meckere. :-)

 

Die Leitz-Kassette ist anachronistisch. Es dürfte keinesfalls die mit verchromtem Kopf sein, sondern die FILCA A mit überkragender Feder oder auch schon die "B". Sorry für die Besserwisserei, nur wegen der historischen Exaktheit, das wunderschöne Konvolut begeistert mich auch sehr.

Link to post
Share on other sites

Das Teil ist ein optischer "Belichtungsmesser"

Man schaut hindurch auf das zu fotografierende Objekt und dreht dann die Scheibe mit dem Graukeil so lange, bis die richtige Helligkeit erreicht ist.

Dann kann man vorne die den Blenden zugeordneten Belichtungszeiten ablesen.

Alles in allem ein ziemliches Schätzeisen, aber wunderhübsch anzusehen :)

 

belimesser.jpg

 

Jochen

Link to post
Share on other sites

Danke für die Info und die Bilder !. Genau das Teil meinte ich.

 

Und es hat noch mehr Funktion als ich dachte.

Seinerzeit wohl aber ein durchaus effizienter BeliMesser

Sonst wäre er nicht auf dem Markt gewesen.

 

Einzig das Pentagramm irritiert - war aber wohl früher

in Mode oder Hersteller Signet.

Link to post
Share on other sites

Das "Pentagramm" ist der Fünfzackstern der ICA, Dresden. Hier eine informative Zusammenfassung: Kamerahersteller und Zulieferfirmen im Dresdner Raum

 

Diese Art der Belichtungsmessung wurde sogar in Kameras eingebaut, z.B. von Regula. Stelle vielleicht demnächst hier oder im Kaviar-thread ein Bild von ein. Dort gibt es übrignes auch einige ICAs.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis, Gerd.

Mir war der Unterschied gar nicht aufgefallen.

Ich habe hier aber noch ein paar Spulen mit schwarzen Knöpfen und filzgefütterten Dosen, ich denke die sollten dann stimmig sein?

 

 

Ja, sind FILCA B.

Wir hatten mal eine sehr interessante Diskussion über die Historie der Leitz-Kassetten. Das war aber wohl noch im alten Forum.

Eine deutlich kürzere Neuauflage findest du hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/35007-m-kassette.html

Link to post
Share on other sites

Hier das versprochene Bild der Regula.

 

Eine seltsame Kamera und wert, beim Frühlingstreffen zum Fischbrötchenabend mitgenommen zu werden. Der "Belichtungsmesser" ist ein einfacher Durchblick oberhalb des Regula-Schriftzuges mit einer Zahlenskala von 1 bis 7, wobei die 1 klar und hell auf dem Filmstreifen(?). die 7 nahezu schwarz abgebildet ist. Die Zahl, die gerade noch lesbar ist, "gilt". So weit so gut, aber an der ganzen Kamera sind keine Entsprechungen der Belichtungszahlen zu finden. Der Prontor SVS-Verschluiss mit Zeiten von 1 - 1/300s ist ungekuppelt, die Blende wird getrennt eingestellt, es gibt keine LW-Kupplung. :confused: Die nächste Ungereimtheit: Der Verschluiss wird mit dem geriffelten Chromring eingestellt, die Einstellmarke ist die gleiche wie die für die Fokussierung. Was aber sagen die Verschlusszeiten auf der Aluskala, die auch die Blendenwerte trägt? Im Bild erkennt man gerade noch, dass eine 1/30s eingestellt ist (knapp hinter 25), auf der Aluskala liegt an dieser Stelle aber ca. eine 1/8s (zwischen 5 und 10). Rätselhaft.

 

Wahrscheinlich wurde zur Interpretation des eingebauten "Belichtungsmessers" eine Tabelle mitgeliefert, die Zeit-/Blendenwerte anhand der Belichtungszahlen 1-7 empfiehlt. Aber die Kamera gibt noch an anderer Stelle mehr vor als sie hält. Der große gekerbte Alu-Einstellring am hinteren Objektivtubus ist zum Beispiel nur eine fixierte Attrappe. Das Cassar wird mit der optisch schlechteren Frontlinsenverstellung fokussiert.Dafür sind das King-Warenzeichen und der King-Schriftzug auf der Oberseite der Kamera als massives Alu-Relief ausgeführt. Was halt wichtig ist...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

 

ich hatte auch schon den Gedanken an eine eigene Mikroskopabteilung im Wiki.

Ich könnte mir auch vorstellen diese zu befüllen :)

 

Im Übrigen finde ich dass sich die 3 Wiki Punkte

"Unternehmensgeschichte Leica"

"Leitz" und

"Ernst Leitz Wetzlar"

unter "Unternehmensgeschichte Leica" deutlich überschneiden.

Im Prinzip ist hier doch 3 mal das selbe gemeint.

Die Unternehmensgeschichte von Leitz oder Ernst Leitz Wetzlar ist doch auch die Unternehmensgschichte von Leica - zumindest meiner Meinung nach :)

Ich denke man sollte unter einer "Unternehmensgeschichte Leitz-Leica" chronologisch alles von Carl Kellner bis heute auflisten.

 

Grüsse Jochen

Link to post
Share on other sites

Bezüglich Unternehmensgeschichte bin ich der gleichen Meinung.

Aber wenn wir im Wiki die gesamte Palette von Leitz bis hin zu Leica Microsysteme und vielleicht auch Geosysteme aufmachen, übernehmen wir uns erstens und es wird schnell unübersichtlich.

Mit Ausnahme einiger Beispiele aus der Historie der Mikroskopfertigung plädiere ich für die Beschränkung auf die Kameras.

Link to post
Share on other sites

die verschiedenen Leitz-Beiträge sind im grunde relikte, die irgendjemand dort eingestellt hat. es müsste sich mal jemand die unternehmensgeschichte schnappen und neu schreiben bzw. aus dem vorhanden zusammenfassen... - freiwillige vor ;):D!

 

gerd hat bzgl. "übernehmen" grundsätzlich recht. wenn sich aber jemand für ein gebiet wie z.B: jochen für das thema mikroskope interessiert, das material hat und auch bereit ist, das thema zu übernehmen, dann denke ich macht dies sinn. dann kommt m.E. doch relativ kurzfristig eine runde sache heraus :).

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...