hans schneider Posted February 9, 2009 Share #1 Posted February 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Werte Leica-Gemeinde, ich besitze (unter anderem (= Humor)) eine Leica III c und ein Buch von einem Herrn Laney. In diesem ist zu lesen, daß die Nachkriegs-III-c (neben den bekannten Eigenschaften wie fehlender Stufe auf der Deckkappe oder fehlendem Knubbel am Dioptrienhebel, Seriennummer ab 400.001) den Vermerk "Germany" auf der Deckkappe gehabt hätten. Hat meine aber nicht. Seriennummer 400.843, alle Nachkriegsmerkmale, aber nix Germany. Frage eins: Wegen der Seriennummer, noch 1945 entstanden? Frage zwei. "Germany" ab wann dann wirklich? Falls die Fragen müßig, langweilig oder angesichts der Situation der Welt unbedeutend sein sollten, bitte ich um Entschuldigung. Aber auch ich rette die Welt nur an 21 Stunden täglich, den Rest der Zeit schlafe ich (auch am PC): Schönen Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2009 Posted February 9, 2009 Hi hans schneider, Take a look here III c und "Germany". I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #2 Posted February 9, 2009 Hallo, mein erster Impuls war zu sagen: "auch ein Laney irrt mal" - was sicherlich zutreffend ist - aber in diesem Fall? Interessant ist, dass er den Wechsel nicht an einer Jahreszahl, sondern an einer konkreten Seriennummer festmacht, nämlich ab 400.001. Andernfalls würde ich sagen, dass die Kamera während des Krieges zusammengebaut und 46/47 ausgeliefert wurde. Denn die ganze Seriennummerzuordnung basiert auf den Auslieferungsbüchern - das ist wahrscheinlich den meisten hier gar nicht bewussst - somit kann die Kamera bereits vorher gebaut bzw. montiert worden sein und besäße dann die Charkteristik der Kameras aus bzw. vor dem Krieg. Soviel zunächst, NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2009 Share #3 Posted February 9, 2009 Im Buch von Lager (Band 1), S.64 ist die No. 400043 ohne "Germany" abgebildet. Vielleicht war man unmittelbar nach dem Krieg - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht sicher, ob die Bezeichnung "Germany" überhaupt noch eine reale Bedeutung haben würde. Ein später Nachklang dieser Unsicherheiten war vielleicht noch die bis 1950 gebaute "Monté en Sarre", die allerdings auch mit "Germany" graviert war. Das war eigentlich falsch, denn das Saarland gehörte bis 1957 nicht zur Bundesrepublik Deutschland, sondern war ein französisch dominiertes von Deutschland wirtschaftlich und politisch eigenständiges Gebilde. Übrigens: Laney schreibt nicht explizit, dass alle ab No. 400.001 mit "Germany" graviert waren, sondern listet nur die Nachriegsänderungen an der IIIc gegenüber den Kriegsmodellen auf. Es mag also auch bei anderen Merkmalen unterschiedliche Einführungszeitpunkte gegeben haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hans schneider Posted February 9, 2009 Author Share #4 Posted February 9, 2009 Hallo, mein erster Impuls war zu sagen: "auch ein Laney irrt mal" - was sicherlich zutreffend ist - aber in diesem Fall? Interessant ist, dass er den Wechsel nicht an einer Jahreszahl, sondern an einer konkreten Seriennummer festmacht, nämlich ab 400.001. Andernfalls würde ich sagen, dass die Kamera während des Krieges zusammengebaut und 46/47 ausgeliefert wurde. Denn die ganze Seriennummerzuordnung basiert auf den Auslieferungsbüchern - das ist wahrscheinlich den meisten hier gar nicht bewussst - somit kann die Kamera bereits vorher gebaut bzw. montiert worden sein und besäße dann die Charkteristik der Kameras aus bzw. vor dem Krieg. No, ja, ABER er verbindet Jahreszahl (oder um genauer zu sein: Kriegs- und Nachkriegsproduktion) mit "Germany". Und hier ist er ja auch "logisch"- vielleicht zu logisch. Schauen wir uns den Vorgang einmal genauer an: A) Leitz produziert 1945, nehmen wir an, in den Monaten Januar bis April, Leica III C, alle mit den Kriegsmerkmalen "Stufe", "Knubbel" und Seriennummer unter 400.000. Die Amerikaner kommen. Die Produktion wird gestoppt. Kurz oder lang darauf foglt die "Nachkriegsproduktion": - Seriennummer ab 400.001 (sehr nachvollziehbar: EIN NEUER ANFANG) - Die Stufe oben am Gehäuse fällt weg (nachvollziehbar: Wir fangen neu an und mußten die Werkzeugmaschinen neu einrichten. Also lassen wir Verbesserungen/Produktionsvereinfachungen, die wir in den letzten Jahren geplant haben einfließen. Sowei ein normaler Vorgang). C) Wenn man schon die Maschinen umstellt (auf "ohne Stufe), ist es ein Leichtes, auch die Gravur ("Germany") umzustellen. Aber grade das ist zu Anfan ja wohl nicht geschehen - siehe meine Kamera (hm, was mach die Unterschrift von Gorbatschow auf dem Gehäuse, ha ha, Humor). Die Schlußfolgerung kann doch nur die seinh: A) Amis erobern Wetzlar. Produktion wird umgestellt auf III C ohne Knubbel und Stufen C) - und jetzt kommts - nicht wie Laney vermutet, die erste III C Nachkrieg gleich mit "Germany", sondern erst später. Und das wäre meine Frage. Wenn Laney irrt, welche wäre dann die erste III C mit "Germany"? Meine ist defintiv Nachkrieg, aber ebenso definitiv ohne "Germany". Hier ist eindeutig eine Lücke in der Überlieferung. Und neugierig sind wir ja alle. Schönen Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
hans schneider Posted February 9, 2009 Author Share #5 Posted February 9, 2009 Im Buch von Lager (Band 1), S.64 ist die No. 400043 ohne "Germany" abgebildet. Vielleicht war man unmittelbar nach dem Krieg - aus nachvollziehbaren Gründen - nicht sicher, ob die Bezeichnung "Germany" überhaupt noch eine reale Bedeutung haben würde. Ein später Nachklang dieser Unsicherheiten war vielleicht auch noch die bis 1950 gebaute "Monté en Sarre", die allerdings auch mit "Germany" graviert war. Das war eigentlich falsch, denn das Saarland gehörte bis 1957 nicht zur Bundesrepublik Deutschland. Uliwer, und da ich das damals, als Fastsäugling noch mitbekommen habe: Es war nichteinmal das_Saarland_ (dazu wurde das erst als Bundesland, also 1957(59)), sondern vielmenr das Saargebiet (so hieß es vorher, auch und als das Ganze in Preußen und Bayern aufgeteilt war). Dunkle Erinnerung aus der Kinheit: Französische dunkelblaue Polizeiunifornem werden durch grüne (selbstverständlich scheußlich geschnittene) deutsche errsetzt. Ach, wie gerne würde ich eine M 3 "Monté en Sarre" besitzen! Schönen Gruß Hans Ediert: Aus Made Monté gemacht. Wie peinlichl Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #6 Posted February 9, 2009 Übrigens: Laney schreibt nicht explizit, dass alle ab No. 400.001 mit "Germany" graviert waren, sondern listet nur die Nachriegsänderungen an der IIIc gegenüber den Kriegsmodellen auf. wobei er sagt , dass die "Post-war type Characteristics" mit Ser. No. 400.001 beginnen. Zu diesen zählt auch das :"Germany" added to engraving! OK, nach dem zweiten Lesen, vielleicht sollten wir keine Bedingung draus machen - tendieren wir in unserem Lande eh zu oft zu ! NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2009 Share #7 Posted February 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Uliwer, und da ich das damals, als Fastsäugling noch mitbekommen habe: Es war nichteinmal das_Saarland_ (dazu wurde das erst als Bundesland, also 1957(59)), sondern vielmenr das Saargebiet (so hieß es vorher, auch und als das Ganze in Preußen und Bayern aufgeteilt war). Dunkle Erinnerung aus der Kinheit: Französische dunkelblaue Polizeiunifornem werden durch grüne (selbstverständlich scheußlich geschnittene) deutsche errsetzt. An den Sprachgebrauch vom "Saargebiet" erinnere ich mich auch noch, ebenso wie an die "Ostzone". Ach, wie gerne würde ich eine M 3 "Monté en Sarre" besitzen! Schönen Gruß Hans Ediert: Aus Made Monté gemacht. Wie peinlichl Gab es auch eine M3 "Monté en Sarre"? Ich dachte das sei eine IIIa gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #8 Posted February 9, 2009 C) Wenn man schon die Maschinen umstellt (auf "ohne Stufe), ist es ein Leichtes, auch die Gravur ("Germany") umzustellen. wobei sich das ebenfalls nicht bedingt. Gravur ist immer einfacher und schneller hinzugefügt/weggenommen, als die Änderung an einem Bauteil oder der Deckkappe, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #9 Posted February 9, 2009 Gab es auch eine M3 "Monté en Sarre"? nein, gab es nicht. auf der anderen Seite gibt es gerade von deer "Monté en Sarre" vielfältigste Gravurvarianten .. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #10 Posted February 9, 2009 Grundsätzlich darf man Herrn Laney, sowie allen anderen Autoren der Fachliteratur, die eine oder andere Ungenauigkeit, nicht nachtragen. Hier wurde mit Sicherheit nach besten Möglichkeiten recherchiert. In der Nachkriegszeit wurde keine Rücksicht auf die späteren Absichten von Laney und co. genommen. Verbaut wurde, was an Teilen vorhanden war. Deckkappen wurden geprägt, die Serien-Nummern graviert. Klar, das dabei viel „gemischt“ wurde. Momentan habe ich 5 IIIc um mich, die sich alle im Sharkskin / Vulkanit unterscheiden. Alle unterscheiden sich in der Qualität der Verchromung. Horst, der Meeresgott, wird hierzu gewiss besser Auskunft geben können. Hilfreich wäre auch ein Bild von der Camera Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #11 Posted February 9, 2009 nix : M3 "Monté en Sarre" Link to post Share on other sites More sharing options...
hans schneider Posted February 9, 2009 Author Share #12 Posted February 9, 2009 wobei er sagt , dass die "Post-war type Characteristics" mit Ser. No. 400.001 beginnen. Zu diesen zählt auch das :"Germany" added to engraving!OK, nach dem zweiten Lesen, vielleicht sollten wir keine Bedingung draus machen - tendieren wir in unserem Lande eh zu oft zu ! NO No, eh ich jetzt in die Falle gehe, denn morgens um fünf klingelt für die arbeitende Bevölkerung der Wecker:: ES IST eine logische Bedingung. Wenn ich sage, der logischen Entität "Post War" kommen folgende drei (fünf, fünfhundert, fünfhundertausend) Bedingungen hinzu, dann bedeutet dies, jede einzelne muß erfüllt sein (hinzugekommen sein). Er schreibt ja nicht, "sind vielleicht/möglicherweise" hinzugekommen. "Germany added" ist eine bedingungslose Eigenschaft, da ist nicht die Rede von "some". Wenn ich mich hier auf die Sprache berufe, dann auch deswegen, weil gerade im angelsächsischen Bereich so ein Bohei um die Eindeutigkeit von Sprache und Sprechen gemacht wird. Die ganze analytische Philosphie der (englischen) Sprache, welche (ab 1945) verseuchend gewirkt hat, beruht ja auf dem Aberglauben, Sprache, Sprechen und Denken seien das Gleiche. Langer Rede dunler Sinn: Angelsächisch Sprechenden möchte ich deutlich empfehlen.nicht zu autoritativ aufzutreten, die III C könnte sich ja wehren, wie im Falle der meinigen getan. Das war eigentlich alles. Die Frage "Germany ab wann" ist deshalb nicht weniger spannend. Schönen Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
hans schneider Posted February 9, 2009 Author Share #13 Posted February 9, 2009 Gab es auch eine M3 "Monté en Sarre"? Ich dachte das sei eine IIIa gewesen. Ok, ich möchte irgendwas, "Monté en Sarre". Die Peugeot-Automobile, die dort auch nicht einmal montiert, sondern nur eingeführt werden, können es ja nicht sein. Schönen Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2009 Share #14 Posted February 9, 2009 No, ... Er schreibt ja nicht, "sind vielleicht/möglicherweise" hinzugekommen. "Germany added" ist eine bedingungslose Eigenschaft, da ist nicht die Rede von "some". .... >> rechthabemodusan: Er schreibt aber auch nicht "All post-war types had the following characteristics:" sondern er schreibt "Post-war type Characteristics". Das "Germany" war ein solches "Characteristic", da es nur "post-war" vorkam, womit nicht gesagt ist, dass es immer bei allen "post-war types" vorkam. rechthabemodusaus<< Ein Bild des uncharakteristischen "Non-Germany-Types" wäre wirklich interessant. Vielleicht finden sich andere IIIc-Eigentümer mit benachbarten Nummern, dann könnte man es ja einkreisen, ab wann die Gravur regelmäßig vorkam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #15 Posted February 9, 2009 >> rechthabemodusan: Er schreibt aber auch nicht "All post-war types had the following characteristics:" sondern er schreibt "Post-war type Characteristics". Das "Germany" war ein solches "Characteristic", da es nur "post-war" vorkam, womit nicht gesagt ist, dass es immer bei allen "post-war types" vorkam. rechthabemodusaus<< so habe ich es nach dem zweiten Lesen auch interpretiert ! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #16 Posted February 9, 2009 Zur Zeit mag ich am liebsten D.R.P. und Germany Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (die letzten beiden Zahlen der Serien-Nr. habe ich unkenntlich gemacht...) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (die letzten beiden Zahlen der Serien-Nr. habe ich unkenntlich gemacht...) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76425-iii-c-und-germany/?do=findComment&comment=804465'>More sharing options...
Guest lll Posted February 9, 2009 Share #17 Posted February 9, 2009 Äußerst edel, Dirk! Ist das normaler schwarzer Lack oder hat der einen dezenten Metallic-Effekt? Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2009 Share #18 Posted February 9, 2009 Leica II - wenn ich nicht irre, toller Zustand. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2009 Share #19 Posted February 9, 2009 Friedhelm, der Metallic-Effekt kommt durch das Pixelrauschen meiner „Pana-Leica“ Habe das Bild schnell und ohne „Gedöhns“ unter der Küchenlampe gemacht... Olaf, die schönste II, die ich kenne. Exportversion, mit dieser seltenen Gravur. Absolut original, läuft sahnig ab... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 9, 2009 Share #20 Posted February 9, 2009 Zur Zeit mag ich am liebsten D.R.P. und Germany (die letzten beiden Zahlen der Serien-Nr. habe ich unkenntlich gemacht...) Das kann ja sogar ich bieten (allerdings nur ohne die drei Punkte in D.R.P. ): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76425-iii-c-und-germany/?do=findComment&comment=804487'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.