wizard Posted February 11, 2009 Share #41 Posted February 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie recht Ihr doch habt. Damit wir uns nicht mißverstehen, zum fotografieren habe ich schon seit meiner frühen Jugend die M vorgezogen (damals die M3), ganz im Gegensatz zu meinem Vater, der mit der M nie warm wurde (hauptsächlich aufgrund ihrer Größe) und viel lieber seine IIIf benutzte, die jetzt meine ist. Aber eine IIIg ist doch einfach SCHÖN! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2009 Posted February 11, 2009 Hi wizard, Take a look here Welche Schraub-Leica ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted February 11, 2009 Share #42 Posted February 11, 2009 Hallo, dieser Fred ist ein großer Spaß und eine Augenweide dazu! Schönen Dank dafür und viele Grüße, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #43 Posted February 11, 2009 Dies wäre auch ein Vorschlag... etwas unhandlich, dafür fördert es das Raum-Lage-Gefühl. In Kombination mit einer IIIb erschwinglich und sogar an der M8 verwendbar. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76309-welche-schraub-leica/?do=findComment&comment=805725'>More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #44 Posted February 11, 2009 Werde wehmütig, daß ich meinen schönen schwarzlackierten Spiegelkasten, so eine kleine Hasselblad, wieder verkauft habe. Zur IIIa meines Vaters hätte er besser gepaßt als der erste Visoflex.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #45 Posted February 11, 2009 vielleicht so was.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76309-welche-schraub-leica/?do=findComment&comment=805783'>More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #46 Posted February 11, 2009 Oder eher so, ein echtes Schraubfestival: ein Nettel Extra Rapid Aplanat 7,7/135, mit 90 und 75 aufgenommen, dann Bilder mit der gezeigten Kombinataion an der M8, den Aplanat ganz offen und ganz geschlossen (bei ungünstigem Licht von vorne und spiegelnd der Seite):str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #47 Posted February 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Super ! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #48 Posted February 11, 2009 @str. Sie bringen mich auf eine Idee... Beim nächsten Heimaturlaub, werde ich eine Schraub-Camera an die Sinar adaptieren... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76309-welche-schraub-leica/?do=findComment&comment=805838'>More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #49 Posted February 11, 2009 Mit einem geschickten Griff in die Zwischenringschachtel müßte sich etwas Passendes finden lassen, das den Doppelanastigmaten an einen Balgen oder vielleicht sogar an eine Einstellschnecke zaubert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted February 11, 2009 Share #50 Posted February 11, 2009 Dann steuere ich auch mal ein Bild meines IIIf-Schätzchens bei. Ein Besuch in Hannover bestätigte mir glücklicherweise eine voll zufriedenstellene Funktionsfähigkeit. Die Bilder (bisher nur s/w) sind auch ok. Die etwas "entschleunigte" Bedienung ist heutzutage auch angenehm Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #51 Posted February 11, 2009 JensHoffmann, das Bild erscheint im Augenblick mal gar nicht, mal viel zu groß: Es ist auf eine Breite (oder Höhe) von 960 pixel maximal zu verkleinern, die Dateigröße soll nicht mehr als 244KB sein. Photoshop wird's schon richten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
JensHoffmann Posted February 11, 2009 Share #52 Posted February 11, 2009 JensHoffmann, das Bild erscheint im Augenblick mal gar nicht, mal viel zu groß: Es ist auf eine Breite (oder Höhe) von 960 pixel maximal zu verkleinern, die Dateigröße soll nicht mehr als 244KB sein. Photoshop wird's schon richten. str. Hallo ... schon erledigt ! Ich hatte es zweimal verkleinert bis es passte .. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 11, 2009 Share #53 Posted February 11, 2009 Hallo ... schon erledigt ! Ich hatte es zweimal verkleinert bis es passte .. Gruß, Jens Ich kann da nur den Tip eines Forenten wiederholen: JPEGCompressor. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #54 Posted February 11, 2009 Als Alternative zum Viosoflex... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/76309-welche-schraub-leica/?do=findComment&comment=806049'>More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #55 Posted February 11, 2009 Habe mir immer wieder überlegt, wie man mit dieser Ausrüstung hinreichend scharfe Bilder bekommt. Selbst ein Handentfernungsmesser (FODIS) kommt wohl mit der Schärfentiefe kaum mehr mit. Nun gut, bei Sport etwa gibt es für manche Distanzen Erfahrungswissen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 11, 2009 Share #56 Posted February 11, 2009 Nicht mit dieser, die ich erst kürzlich erworben habe, sondern mit einer Kombination aus meinem Elternhaus, habe ich vor Jahren „versucht“ zu fotografieren. Wegen der unsichern Fokussierung, wählt man automatisch einen großen Tiefenschärferaum. In der Konsequenz ist die Camera an ein Stativ gebunden und die Sache mit dem Sport wird eher statisch. Wie Sie geschrieben haben: Messen, schätzen und hoffen... Bei Bahnsport mag es funktionieren, beim Gerätesport auch. Für Mitzieher ist der Sportsucher auf alle Fälle angenehmer, als der Visoflex mit Senkrechtlupe, vom Auslösen ganz zu schweigen. Ab 15-20m kann mit Blende 11-16 ein Schärferaum von ca. 15m eingeschlossen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2009 Share #57 Posted February 11, 2009 Der Vorteil beim Auslösen will mir einleuchten, trotz des gekuppelten Auslösers (OZXVO). Daran hatte ich nicht gedacht. Das neuerworbene Stück scheint noch gut erhalten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 12, 2009 Share #58 Posted February 12, 2009 Ich muß gestehen, daß ich auch einen TZFOO mal im Zustand der "geistigen Umsammlung" bei Meister in Berlin gekauft habe. Er war einfach zu schön und handeln ließ sich auch noch. Aber eingesetzt habe ich ihn bisher nie. Astronomische Objekte ließen sich bestimmt gut ohne Fokussierprobleme fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.