m-arc Posted October 21, 2006 Share #1 Posted October 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich bin hier zwar neu aber für die Geschichte und Gegenwart der Firma Leitz/Leica interessiere ich mich schon länger. Seit der Release der M8 treibt mich ständig eine Frage: ist die MP die letzte vollmechanische Messucherkamera von Leica? Kommen jetzt nur noch die digitalen M? Oder wird Leica zweiglasig fahren? (Vorausgesetzt, dass die M8 von dem Markt aufgenommen wird.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2006 Posted October 21, 2006 Hi m-arc, Take a look here Was kommt noch in der M-Welt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
innwolf Posted October 21, 2006 Share #2 Posted October 21, 2006 M10 oder M8.1 als Vollformatversion.... M9 = M7 mit dem Verschluß der M8...... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 22, 2006 Share #3 Posted October 22, 2006 M10 oder M8.1 als Vollformatversion....M9 = M7 mit dem Verschluß der M8...... .... und wenn diese dann auf dem Markt sind stellt sich die von m|arc eingestellte Frage erneut. Nur modifiziert. Also, ...... ? ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 22, 2006 Share #4 Posted October 22, 2006 Das wird man heute, auch Leica, sicher noch nicht beantworten können. Es richtet sich schließlich nach der Nachfrage nach dieser Kamera und wer kann die voraussehen? Was sicher ist: es werden die Entwicklungen der Digi weitergehen. Dass in die gute "alte" Gummituch-Schlitzverschluss-M ein kostengünstigerer? Metalllamellen-Verschluss eingebaut werden würde... könnte man vermuten. Vielleicht auch den Kamera-Körper angleichen (an die M8) und möglichst viele Konstruktionselemente für beide Modelle nutzen? "würde, könnte, wäre.".... man merkt's schon: Nix Genaues weiß man nicht. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 22, 2006 Share #5 Posted October 22, 2006 vollfarbsensor. isorad als 3.belichtungskorrektur (zeit,blende,iso!). evtl. vollformat. falls sensoren mit livevorschau machbar sind, dann evtl. sogar wiederaufnahme der teleobjektive mit m-bajonett.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted October 22, 2006 Share #6 Posted October 22, 2006 ihr seid ja ganz schön optimistisch - vielleicht kommt gar nix mehr .... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted October 22, 2006 Share #7 Posted October 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Es gibt grundsätzliche Trends, denen sich Leica nicht verschließen kann. Die Digitalisierung ist so ein Trend; die schweren wirtschaftlichen Probleme der Leica Camera AG sind überweigend auch darauf zurückzuführen, dass der Marktauftritt des Unternehmens hier bisher nicht eben glücklich war. Die Umsatzeinbrüche im R-, insb. aber im M-System haben seine Ursache in der Unsicherheit vieler Nachfrager, wie zukunftssicher eine Investiton in eines der Leica-Systeme ist. Darauf hat Leica mit dem DMR und der M8 reagiert. Die 2-Produktlösung aus Gehäuse und Digitalmodul im R-System war ein erster Schritt, richtet sich aber primär an Kunden, die bereits eine R8 bzw. R9 besitzen. Für Neueinsteiger ergibt sich hingegen eine gegenüber den Mitbewerbern ungünstige Preis-Nutzen-Relation. Hier besteht Handlungsbedarf und ich gehe fest davon aus, dass Leica in nicht ferner Zukunft eine reine DSLR auf dem Preisniveau der M8 vorstellen wird. Der Zukauf von Sinar deutet auch darauf hin, dass man die noch in der Ära Coehn propagierte Strategie, sich auf die Kernkompetenz Optik konzentrieren zu wollen und insb. die Technologie und Produktion der digitalen Bildaufzeichnung "nur" und vollständig zukaufen wird, aufgegeben hat. Die Schwierigkeiten mit Imacon dürften zu diesem Strategiewechsel maßgeblich beigetragen haben. Eine Partnerschaft im normalen Rahmen mit Zulieferern wie Kodak oder Jenoptik schliesst das nicht aus. Das man mindestens die gesammelten Erfahrungen, wahrscheinlich aber große Teile der digitalen M-Plattform nun auf das R-System übertragen wird, halte ich für wahrscheinlich. Vermutlich sind entsprechende Überlegungen bereits in die Konzeption der M8 mit eingeflossen. Was wird also kommen im M-System? Ich glaube, dass das R-System für die nächsten Monate die größere Aufmerksamkeit bei Leica erfahren wird. - Eine digitale SLR ohne Film-Option innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre. - Vielleicht mit Vollformat-Sensor (weniger, weil es zwangsläufig zu besseren Bildern führt; viel mehr, weil es ein Vorteil im Marketing ist). - Eine "M9" mit Vollformat-Sensor erwarte ich in der näheren Zukunft nicht. Bisher sind noch zuviele technische Fragen ungelöst. Evtl. zum Ende des Jahrzehnts. - M8 a la carte kann ich mir gut vorstellen. - Evtl. noch eine WW-Festbrennweite mit 16 oder 18 mm Brennweite im M-System - Neue analoge M- oder R-Modelle halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich rechne aber für die nächsten drei Jahre nicht damit, dass man die Produktion hier ganz einstellt. - Ein oder zwei Liebhabermodelle für Filmfreude könnten durchaus noch bis in das kommende Jahrzehnt hinein in Lierferprogramm bleiben. Vorausgesetzt, die Nachfrage bricht nicht vollständig ein! - Zur Zukunft des D-Systems wage ich keine Prognose. Point&Shot made bei Panasonic dürfte uns als Umsatzbringer und Standbein im oberen Massenmarkt aber erhalten bleiben. Wenn ich mir noch was wünschen dürfte: eine digitale, in Solms gefertigte CM für nicht mehr als 1.500 Euro. VG, Jens Nachtrag zum M-System: Mit der Sucherlupe für die Fokussierung und einem neuen Aufstecksucher müsste sich das Apo-Telyt 135 mm doch M8-tauglich machen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted October 22, 2006 Author Share #8 Posted October 22, 2006 Das wird man heute, auch Leica, sicher noch nicht beantworten können. [...]"würde, könnte, wäre.".... man merkt's schon: Nix Genaues weiß man nicht. Dass man nichts genaues weiß, ist doch offesichtlich. Vielleicht hätte ich am Ende meines Postes "Was meint Ihr dazu?" schreiben sollen. Ich hielt das aber für überflüssig, weil es aus meiner Sicht vollkommen offensichtlich war, dass ich nach Eurer Meinungen und Vermuntungen gefragt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 22, 2006 Share #9 Posted October 22, 2006 Aber, aber marcus, man steigt doch in ein Thema ein.... und man hat doch sehr, finde ich, kreativ auf Deine Frage reagiert (und in der Entwicklungsabteilung oder Vorstandsetage sitzt keiner von uns). Hast Du auch eine Vorstellung, wie es weitergehen könnte... Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted October 22, 2006 Share #10 Posted October 22, 2006 Je mehr ich mich damit beschäftige, desto weniger bin ich davon überzeugt, dass ein Vollformat-Sensor in der M8 sinnvoll gewesen wäre. Natürlich wäre es schön die WW tatsächlich auch als solche verwenden zu können, aber - die vorhandenen Objektive hätten nicht oder nur mit großen Einschränkungen weiterverwendet werden können; - neue, "angepasste" Objektive wären voluminöser ausgefallen. Ich denke, die Zukunft wird eine Qualitätsverbesserung auf Grundlage des jetzt gewählten Sensor-Formates bringen, z.T. vielleicht auch einfach durch Weiterentwicklung der Kamera-Software. So würde sich auch der Ruf nach der Möglichkeit eines "Hardware-Updates" erübrigen? Und letztlich ist doch nur die Bildqualität entscheidend, egal wie groß der Sensor ist. Und was davon bisher zu hören, zu lesen und zu sehen war macht Hoffnung! Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 22, 2006 Share #11 Posted October 22, 2006 Hallo, Als MPler seit 2003 kann ich da wohl die nächsten 20 Jahre getrost meine Hände in den Schoß bzw. auf den Auslöser legen. Wie beruhigend. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 23, 2006 Share #12 Posted October 23, 2006 Huups, Gerd, DAS ist aber eine Verjüngungskur... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted October 23, 2006 Author Share #13 Posted October 23, 2006 Hast Du auch eine Vorstellung, wie es weitergehen könnte... Natürlich habe ich es :-) Hier das Ergebnis der Befragung meiner Glaskugel: - Die MP ist die Letze voll mechanische M Leica in der Geschichte der Firma. - Im 1. Quartal 2007 kommt die M8 mit diversen Softwareproblemen in die Läden. Akzeptanz mäßig. Nur der harter Leica-Kern spricht nicht von Enttäuschung. - Ein halbes Jahr und zwei Updates später macht die M8 richtig gute Bilder. Die M8 ist aber dennoch kein Durchbruch. - Vor Photokina 2008 wird über neue M9 mit Vollformat-Sensor gemunkel. Die andere Hälfte redet über die neue R10. Aber Pustekuchen - mit Leica D4 wird eine moderne DSLR mit AF zu einem Kampfpreis um 1000 Euro (Kamerabody) auf den Mark geworfen. Die Sensation ist riesig! Die D4 schlägt wie eine Bombe auf und mischt den DSLR Markt auf. Der Verkausschlager, der Leica kräftige Gewinne bringt. - Ende 2008 wird die Produktion der M7 eingestellt. Die M-Fans zittern um die letzte Bastion der klassischen M, die Leica MP. - Die geringen Verkaufszahlen der MP sind weiterhin auf den Sinkflug. Die D4 fordert seinen Tribut. - Vor dem Weihnachtsgeschäft 2009 kommt für viel Geld die langerwartete M9 mit einem vollformatigen 20 MPixel Chip, die neue günstige D5 und eine kleine und schicke Kompaktkamera zu einem relativ günstigen Preis. - Die D5 knüpft nahtlos an den Erfolg der D4 und geht sehr gut, die M9 dafür nur sehr schleppend. Irgendwie ist die Verbindung M und digital nicht glücklich. Die wenigen Konservativen kaufen eine Film-MP, die Modernen eine D5. - Von der R10 immer noch keine Spur. Die Fans der typischen Leica MF SLR sind langsam ungeduldig, einige verlieren sogar die Hoffnung auf eine neue R und kaufen sich eine D5. - Photokina 2010 - D5 beschert weiterhin sehr gute Unsätze und vielleicht deshalb wagt sich Leica an die R10. Die Fans haben Tränen in den Augen und sind um 4000 Euro leichter, die die vollformatige immer noch MF SLR kostet. - Angesichts des Preises ist die R10 natürlich kein Verkaufsschlager, aber sie geht deutlich besser als die M9. - Ein Jahr nach der D5 kommt keine D6. Die Gerüchteküche kocht aber es gibt kein Informationsleck. Dafür wird die M9 von Markt genommen und Leica macht keine Hoffnung auf eine M10. - Die D5 und R10 hält die Firma gut am Leben bis 2012 die nächste Bombe platzt. - Photokina 2012 - eine neue high-end R11 *mit* AF, einem sehr hochauflösendem 24-Bit Vollformatsensor für jede Farbe schockt die Foto-Welt. Die alten R-Objektive funktionieren natürlich weiterhin, natürlich dann ohne AF. Parallel erscheint die länger erwartete D6, die wieder ein Riesenerfolg ist. Der Firma Leica geht es so gut, wie noch nie in der Geschichte. Vielleicht aus diesem Grund ist die MP immer noch im Programm. Sorry, aber meine Glaskugel muss jetzt zurück in den Schrank... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted October 23, 2006 Share #14 Posted October 23, 2006 Ich bin hier zwar neu aber für die Geschichte und Gegenwart der Firma Leitz/Leica interessiere ich mich schon länger. Seit der Release der M8 treibt mich ständig eine Frage: ist die MP die letzte vollmechanische Messucherkamera von Leica? Kommen jetzt nur noch die digitalen M? Oder wird Leica zweiglasig fahren? (Vorausgesetzt, dass die M8 von dem Markt aufgenommen wird.) Hallo Marcus, die M8 + die anderen digitalen Kameras sind am Markt , d.H. beim Händler sehr gut angekommen! Leica hat damit digital einen Rekord der photokina eingestellt - 4 NEUE! Was das Analoge angeht, sieht es leider nicht so gut aus! Oder glaubst du, das nach einer digitalen M8 eine analoge M9 kommt, so mit Film, etc.!??? Wenn Leica überleben will, als kleiner Nischenhersteller mit Hilfe von .., bleibt wohl nur die digitale Lösung offen! Hendrik der das ganz ernst meint! Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted October 23, 2006 Author Share #15 Posted October 23, 2006 Leica hat damit digital einen Rekord der photokina eingestellt - 4 NEUE!Was das Analoge angeht, sieht es leider nicht so gut aus! Oder glaubst du, das nach einer digitalen M8 eine analoge M9 kommt, so mit Film, etc.!??? Nein, glaube ich nicht (wie in dem ersten Satz meiner Prophezeiung geschrieben). Dennoch hoffe ich, dass im Sinne der Tradition mindestens die MP noch lange bleibt. Wenn Leica überleben will, als kleiner Nischenhersteller mit Hilfe von .., bleibt wohl nur die digitale Lösung offen! Das denke ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted October 23, 2006 Share #16 Posted October 23, 2006 Was soll den noch kommen? Mit der M6 und MP hat man doch alles was der M-Fotograf braucht. Ansonsten hätten man doch schon längst die Marke gewechselt. Viele Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 24, 2006 Share #17 Posted October 24, 2006 Was soll den noch kommen? Mit der M6 und MP hat man doch alles was der M-Fotograf braucht. Ansonsten hätten man doch schon längst die Marke gewechselt. Viele Grüße Marc Schön! Postprophetische Worte zur Morgenstund. Erfrischend. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 24, 2006 Share #18 Posted October 24, 2006 Wenn ich mir noch was wünschen dürfte: eine digitale, in Solms gefertigte CM für nicht mehr als 1.500 Euro. JA, würde ich sofort kaufen, auch wenn sie wesentlich teurer wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted October 24, 2006 Share #19 Posted October 24, 2006 Also, ich glaube auch, daß die meisten, die mit einer MP oder M6/M7 arbeiten, damit zufrieden sind, und daß die analoge Welt auch bei der R8/9 weitgehend ausgereizt ist. In meinen Augen wäre das dringlichste Projekt die DIGITALE R10, mit möglich einem Crop möglichst nahe bei 1 (idealerweise VF) und einem rauscharmen Sensor. Das DMR war ja schon mal ein guter Schritt nach vorn, was die "Digitalisierung" des R-Systems betrifft, aber jeder wird mir zustimmen, daß dies nur die halbe Miete ist - eine richtige digitale SLR muß her! Und, ja, eine digitale CM oder so etwas in der Größenordnung wäre nett, am besten eine Digi-CM-Zoom. Nicht zuletzt, weil Leica dann auch eine kleinere Digi-Cam aus eigenem Hause hätte und nicht auf die Produktionszyklen von Pana angewiesen wäre (so sehr wie die Kooperation mit Pana Leica auch geholfen hat). Fragt sich nur, was für ein Sensor-Format in einer Digi-CM zum Einsatz käme? APS? Four Thirds? Ach so, und sicherlich steckt in der M8 auch noch Potential zu Verbesserungen. Aber VF wird wohl bei der M wohl wirklich keinen Sinn machen. Soweit mal ein paar Gedanken ins Unreine. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 25, 2006 Share #20 Posted October 25, 2006 Und, ja, eine digitale CM oder so etwas in der Größenordnung wäre nett, am besten eine Digi-CM-Zoom. Gruß, Peter. Da sich die CM -Zoom wesentlich schlechter absetzen ließ als die CM, wird es m.E., wenn überhaupt, eher eine digitale CM geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.