utopia Posted February 10, 2009 Share #41 Posted February 10, 2009 Advertisement (gone after registration) irgendwie habe ich den Eindruck, Kalliope ist eingeschüchtert. Verschreckt und meldet sich nicht mehr. Niiiieh mehr. Trotz oder wegen der guten Ratschläge und Empfehlungen. Schade. Aber noch mal zu der Frage: analog oder digital. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man aus der Menge an Aufnahmen, die ohne Kosten mit der Digitalen gemacht werden, durchaus was lernen kann. Aber - mehr Hirn und Aufmerksamkeit, auch Ernsthaftigkeit legt man dann doch in die Aufnahmen auf Film. Gemäß der alten Weisheit: was nix kostet ist auch nix wert, gilt hier auch der Umkehrschluss. Und wenn ich mich mit meinem Händler des Vertrauens unterhalte, zeigt sich der Trend, dass viele, auch Profis, ihren damals verkauften Leicas, Hassies und F3s nachtrauern. Ich persönlich benutze beides. Alles zu seiner Zeit. grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2009 Posted February 10, 2009 Hi utopia, Take a look here Neuling sucht Hilfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
manni Posted February 10, 2009 Share #42 Posted February 10, 2009 Also ich finde jemand im Jahr 2009 eine analoge Kamera zu empfehlen bissle daneben. Warum? Weils teuer und umständlich ist. Und zu behaupten, zumindest indirekt, man könne mit einer digitalen nicht fotografieren lernen ist schlicht nicht wahr. Ich war so glücklich, als ich mir meine erste digitale leisten konnte, damit das elende Entwickeln lassen und dann das elende Scannen endlich ein Ende hatten. Digital hat einfach mehr Vorteile, auch wenn ich gerne mit der M6 fotografiere. Aber für einen Neueinsteiger kommt imo gar keine analoge mehr in Frage. Schon gar nicht zu den Preisen. OK, einverstanden... aber NUR: wenn wir uns darauf einigen, dass die Masse der "Digitalen" dem "Fotografen" heute so ziemlich ALLE Entscheidungen abnehmen... und auf diese Weise beinahe IMMER perfekte Bilder entstehen. Das Spiel mit der Schärfe... den Schatten... die Kreativität bleibt in der Regel auf der Strecke... diese Werkzeuge sind für so richtig "MANUELL" nicht mehr geschaffen. (Beispiel Gravur Blenden/Entfernung an der Optik ist nicht zu gebrauchen) Entfernungstabellen? Gibt es nicht mehr! Alles unnütz, denn Digital ist IN und so richtig fotografieren (als Handwerk mit Werkzeug = Kamera und Linsen usw) muß heute keiner mehr können. Mein Enkel lernt gerade (wie ich bei meinem Großvater) mit und an unserer "Familien M3" (Familienerbstück) die Belichtung (das Licht) zu schätzen - um dann diese Werte einzugeben. Natürlich lernt er auch Digital, an einer Digilux2 und einer 5D (mangels einer R10:p ) So gesehen sehe ich das nicht so sehr als "Teufelszeug", sondern als Rüstzeug, denn fotografieren ist nich knipsen. Fotografieren bedeutet auch: Hintergrundwissen und dann erst, wenn ich alles begriffen habe, gelernt habe und dabei meine Erfahrungen gesammelt habe... dann macht das Fotografieren erst Spaß und Freude! Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
AnaKen Posted February 10, 2009 Share #43 Posted February 10, 2009 Naja. Ich konnte an meiner D100 und D300 und den entsprechenden Objektiven alles manuell einstellen. Ebenso wie an der Digilux 3 und tue das auch. Die Automatik hilft eben vielen überhaupt mal was zu knipsen. Sicher liegt hier ein Problem, dass viele eben nicht weiter gehen und sich das "Handwerkszeug" aneignen. Ich gebe ja zu, dass ich selbst an einer Messsucher von Voigtländer aus den 60ern gelernt habe, danach ebenso analog SLR von Nikon und Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rui Posted February 10, 2009 Share #44 Posted February 10, 2009 Mein klein Vorschlag: Manuell Kamera mit ein einziger Festbrennweite (kein Zoom) kaufen (vielleicht am besten 50mm Brennweit). Mit Blende und Verschlusszeiten lernen um zu gehen. Verschlussreihen machen um zu verstehen was das auf der Belichtung verursachte. Gleichzeitig lernst du was über Schärfentief. Weil du nur mit einer Festbrennweit photographierst, werdest schnell lernen dass Perspektive vom Standort abhängt, und nicht vom einfach am Zoomring drehen oder Objektive wechseln. Dieses Optik solltest du benutzen bis du wirklich merkst dass du was anderes wirklich brauchst, bis du an die "Grenzen" stösst. Dann werde dein neue Anschaffung viel bewusster sein. Gleichzeitig wurde ich dir ernst empfehlen gute Fotobücher und Photozeitschriften zu kaufen (und gute Fotoausstellungen zu besuchen), aber nich nur über Phototechnik, wie schon von anderen empfohlen, aber Bücher die das Werk von guten Photographen zeigen. Vielleicht sogar verschiedene Stillrichtungen (Landschaft, Architektur, Menschen, Natur, Akte, usw). Beobachte sehr aufmerksam die Bildaufbau und die Estähtik der Bilder. So werdest du dein Augen schulen. Meiner Meinung nach, das ist SEHR WICHTIG! Gut photographieren ist nicht nur Technik oder Kameras beherrschen... Kannst sogar gute Gemälde studieren... Und an ein solltest du umbedingt denken: hast ein lange Weg vor dir und brauchst ganz viel Leidenschaft und Entschlossenheit. Viel spass und viel Erfolg, und entschuldige mein deutsch... Rui AL-MOST-LY PHOTOGRAPHY Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 11, 2009 Share #45 Posted February 11, 2009 irgendwie habe ich den Eindruck, Kalliope ist eingeschüchtert. Musen sind zurückhaltend, küssen aber dann und wann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 11, 2009 Share #46 Posted February 11, 2009 irgendwie habe ich den Eindruck, Kalliope ist eingeschüchtert. Ach was, Berlinerinnen stecken so was weg ! Wahrscheinlich richtet sie sich gerade ne Feinmechanikerwerkstatt ein, um - wie hier angesprochen - eine D700 auf Leicabajonett umzubauen. So ein Projekt kann eine Fotoanfängerin schon mal etwas vom Posten abhalten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 11, 2009 Share #47 Posted February 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Ein Rat für jeden Neuling: ALLE kaufen! Die Reihe ist zwar älter, aber immer noch lesenswert und gerade die Ausgaben über Fotografen sehenswert! Meine gibt es nur "from my dead cold hands";) eBay: Time-Life. Die Photographie, Bücher, Foto Camcorder, Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Kalliope Posted February 11, 2009 Author Share #48 Posted February 11, 2009 Nee nee, bin nicht eingeschüchtert, verschrecken kann mich nix so leicht, hab nur grad extrem viel zu tun und kann nicht ständig im Internet surfen. :-) Also das sind extrem unterschiedliche Meinungen und ich muß mich jetzt natürlich erst mal umgucken - die IIIf von meinem Vater bekomme ich nicht (hab ich mir fast gedacht...), ich werd mich aber ab sofort bei jedem Besuch zu Hause unter seiner Anleitung - naja, wahrscheinlich eher Beobachtung - damit versuchen. Ich bin ehrlich gesagt über AnaKens Meinung ganz froh, daß ein Anfänger auch mit einer Digitalkamera einsteigen kann, kann natürlich aber die anderen Tips, erstmal analog loszulegen, auch gut verstehen. Technisches Wissen erlangt man analog sicher mehr, weil man's ja muß. Also danke für alle eure Ratschläge, ich schau mir alles mal in Ruhe an und wenn ich mich entschieden bzw. erste Schritte hinter mir hab, kann ich ja mal berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted February 12, 2009 Share #49 Posted February 12, 2009 Das ist ja ein harter Brocken an Denksport ! Als überzeugter "Analoger" rate ich zum Anleihen div. Kameras und dann über die Haptik, die Qualität der Bilder, der Grad der Bild-Wahrheit, die Solidität des Gerätes, über die Portabilität in den PC und auch über die Preiswürdigkeit ein subjektives Urteil fällen zu können- wir sind alle nur in der Lage subjektiv zu sagen was für uns das beste ist... Mein Sohn z.B. ist mit der Ixus 400 bestens bedient- der fotografiert nur Makro und techn. Details, ich hingegen nur noch Landschaften mit der Praktica- da liegen Welten dazwischen. Kann sein, dass Du mit einer uralten oder auch mit einer ultraneuen oder nur mit beiden Geräten zufrieden wirst- für jeden Zweck das passende Gerät? Zuerst sollte die "innere Einkehr" sein: Was will ich ganz persönlich überhaupt, will ich das wirklich oder soll damit nur einem Mainstream Genüge getan werden, um mehr Anerkenntnis zu erhalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.