Guest volkerm Posted February 6, 2009 Share #41 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Die mit Zeiss-gelabelten Cosina-Objektive spielen in ihrer Verarbeitungsqualität und dem optischen Aufwand (und der daraus resultierenden Baugröße/Abbildungsqualität) in einer anderen - ihren Preisen entsprechenden - Liga. Ich kenne nur das Biogon 21/2.8, aber ist in der Verarbeitungsqualität meinen aktuellen Leica-Objektiven ebenbürtig. Es stammt zwar aus Cosina-Fertigung, ist aber merklich besser verarbeitet als ein Voigtländer/Cosina Objektiv, das ich mal für kurze Zeit hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Hi Guest volkerm, Take a look here Leica und die Finanzkrise. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted February 6, 2009 Share #42 Posted February 6, 2009 Ich kenne nur das Biogon 21/2.8, aber ist in der Verarbeitungsqualität meinen aktuellen Leica-Objektiven ebenbürtig. Es stammt zwar aus Cosina-Fertigung, ist aber merklich besser verarbeitet als ein Voigtländer/Cosina Objektiv, das ich mal für kurze Zeit hatte. Wenn man genau hinschaut (ich habe ein Biogon 25) und mit dem Leica Elmarit vergleicht, dann sind da sowohl mechanisch als auch optisch Unterschiede "spürbar". Allerdings in einem Maße, daß die Preisdifferenz wie bei anderen High-End-Sachen am Ende einer ln(x)-Kurve liegt, wo die Abszisse der Preis und die Ordinate die Qualität ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted February 6, 2009 Share #43 Posted February 6, 2009 Hallo Gerd, das ist richtig,- in der Praxis spielen die Unterschiede keine Rolle! Wo sind denn hier die Fotos, die das letzte Fitzelchen ausreizen? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 6, 2009 Share #44 Posted February 6, 2009 Diese Frage darf sich der Technikfreak, der ein Teil seines Glücks in seinen teuren Spielzeugen findet, nie stellen. Genauso wie ein 60 jähriger Besitzer einer sündteuren Hifianlage nicht darüber nachdenken sollte, was seine Ohren noch hören können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 6, 2009 Share #45 Posted February 6, 2009 Falsches Beispiel, Uwe. Solange ich die Unterschiede zwischen Restek, Tannoy und Studer Abhörmonitoren noch höre, entscheide ich mich für das, was mir das Beste ist (wenn ich es denn bezahlen kann...). Präsenz und Transparenz der Wiedergabe, räumliche Abbildung, Verzerrungsfreiheit, Basswiedergabe(!) - all dies sind Parameter, die von der nachlassenden Hörfähigkeit oberhalb 12000 Hz nicht oder nur sehr gering beeinflusst werden. BTW: UKW Stereo überträgt sowieso nur bis 12500 Hz. Nicht, dass das der Gipfel des Klanggenusses sei, aber in weitem Maße "sufficient Quality" und ein Medium, bei dem Qualitätsunterschiede in der Wiedergabekette mehr als nur gerade so hörbar sind. Gruß Friedhelm (noch unter 60 ) Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted February 6, 2009 Share #46 Posted February 6, 2009 off topic, auch die nicht hörbaren Frequenzbereiche interferieren mit dem hörbaren Spektrum! Und das ist auch gut so! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 6, 2009 Share #47 Posted February 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich kenne nur das Biogon 21/2.8, aber ist in der Verarbeitungsqualität meinen aktuellen Leica-Objektiven ebenbürtig. Es stammt zwar aus Cosina-Fertigung, ist aber merklich besser verarbeitet als ein Voigtländer/Cosina Objektiv, das ich mal für kurze Zeit hatte. Diese Beobachtung teilst du mit vielen Anwendern, die Leica und Zeiss kennen. Als ich das Zeiss 2,8/21 mm vor langer Zeit an der M8 hatte, löste es bei Blende 2,8 am Bildrand einen Tick weniger perfekt auf als mein asphärisches Elmarit 2,8/21 mm. Bei Blende 4 herrschte Gleichstand. (Was ich im Bild sah, ließ sich auch in der Labortestkurve schön nachvollziehen.) Das Zeiss 4,5/21 mm, das ich nun schon seit Monaten parallel zum Elmarit analog und digital (auch an der Lumix G1) verwende, ist bei Blende 4,5 besser als mein Elmarit bei f. 4,5. (Jetzt müsste ich eigentlich schwer depressiv werden.) Relevante Qualitätsunterschiede kann ich bei den mir persönlich bekannten Zeiss-Linsen 2,8/15 mm, 2,8 + 4,5/21mm, 2,8/28 mm, 2,8/35 mm, 2/50 mm nun wirklich nicht erkennen. Und ob die Fassungsqualität bei Zeiss nun bei 96 Punkten von 100 Punkten liegt, und die von Leica bei 98 Punkten, ist in dieser Qualitätsregion so was von egal in der Praxis... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 6, 2009 Share #48 Posted February 6, 2009 Daß die Banken Märklin und Konsorten keine Kohle mehr geben wollen, kann ich jedoch gut verstehen, denn Lokführerstandssimulatoren auf dem PC sind einfach geiler, als die meisten Modellbahnen im Keller. Neben der Fotografie ist die (Modell-)Eisenbahn ein weiteres großes Hobby von mir und ich kann dir deshalb nur sagen: Das ist absoluter Quatsch!!! Auch wenn es viele nicht mehr glauben, aber der Nachwuchs bei den Modellbahnern und Eisenbahnfans dürfte den der Leica-User immernoch weit übersteigen! Allein der alljährliche Modellbauwettbewerb "Modellbahn und Schule" zeigt, wie man viele Kinder und Jugendliche noch immer für die Miniatureisenbahn begeistern kann, da sie eben alles andere als langweilig und überaltert ist, schließlich hat auch bei Märklin, Roco, Fleischmann, &Co. das Digitalzeitalter längst begonnen..... Das Märklin nach einer "fast-Insolvenz" vor drei Jahren und dem Aufkauf durch ausbeuterische Heuschrecken nun endgültig Pleite ist, liegt vor allem an einer vollkommen verfehlten Preis- und Modellpolitik, ungünstigem Marketing und dem zwanghaften Festhalten an alten Systemen (okay, da werden sie Leica doch schon sehr ähnlich...) und nicht daran, das Modellbahnen genrell schei*** sind! Okay, auch wenn das eher in ein Modellbahnforum gehört, aber das musste ich einfach mal klarstellen. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 6, 2009 Share #49 Posted February 6, 2009 Die besonders große Nachfrage nach Leica-Objektiven in Großbritannien aufgrund der niedrigen Bewertung des "Pfundes" (wie hier angesprochen) wäre nur dann logisch, wenn die Engländer über jede Menge Geld verfügten!? Tun sie das? Für Leica kann das Geschäft allerdings nicht interessant sein. Was sollen sie mit den Englischen Pfunden machen..... dort einkaufen? Wenn allerdings Leica-Objektive in England soviel günstiger zu haben sind als hier, hieße das m.E., dass hier bei uns die Nachfrage zu den höheren Preisen als sonstwoso gering ist, dass man den niedrigeren Verkaufserlös in England noch akzeptiert und damit auch noch Geld verdient. ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 6, 2009 Share #50 Posted February 6, 2009 Die besonders große Nachfrage nach Leica-Objektiven in Großbritannien aufgrund der niedrigen Bewertung des "Pfundes" (wie hier angesprochen) wäre nur dann logisch, wenn die Engländer über jede Menge Geld verfügten!? Es sind die Kunden aus den €-Ländern, die sich derzeit bei englischen Fotohändlern eindecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 6, 2009 Share #51 Posted February 6, 2009 Es sind die Kunden aus den €-Ländern, die sich derzeit bei englischen Fotohändlern eindecken. Aber das wäre kein sonderlicher Gewinn für Leica, oder? Da sollten sie doch zunächst schnell die hier bei uns bestellten Objektive zum in Deutschland geforderten Preis ausliefern. Wenn ich in England um 20 Prozent billiger einkaufen kann und hier muss ich zum 100% Preis warten? Was ist das denn für eine kaufmännische Überlegung? Reizt man das europäische Kaufpotential über einen noch provitablen Preis der in England erzielt wird aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 6, 2009 Share #52 Posted February 6, 2009 Neben der Fotografie ist die (Modell-)Eisenbahn ein weiteres großes Hobby von mir und ich kann dir deshalb nur sagen: Das ist absoluter Quatsch!!! EH klar, daß ein 23- jähriger, der heute ne R4 oder R5 kauft, mit 95%er Wahrscheinlichkeit ne Modellbahn hat :-) Ich finde das übrigens sympathisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 6, 2009 Share #53 Posted February 6, 2009 @Gugnie: Mein Händler berichtet, daß hier in D vor allem die Summarit-Objektive sehr gut laufen. Vermutlich sind die bei 300€ Rabatt auch kein besonders ertragreiches Geschäft für Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 6, 2009 Share #54 Posted February 6, 2009 Aber das wäre kein sonderlicher Gewinn für Leica, oder? Da sollten sie doch zunächst schnell die hier bei uns bestellten Objektive zum in Deutschland geforderten Preis ausliefern.Wenn ich in England um 20 Prozent billiger einkaufen kann und hier muss ich zum 100% Preis warten? Was ist das denn für eine kaufmännische Überlegung? Reizt man das europäische Kaufpotential über einen noch provitablen Preis der in England erzielt wird aus? Wie läuft denn das? Müssen die englischen Händler Leica nicht in Euro bezahlen, so daß es für Leica egal ist, ob die Objektive in Großbritannien oder Deutschland verkauft werden? So stelle ich mir als Klein-Fritzchen das jedenfalls vor, d.h. das Währungsrisiko liegt bei den bedauernswerten englischen Händlern. Obwohl - wenn es so ist: Selbst schuld, sie wollten ja den Euro nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 6, 2009 Share #55 Posted February 6, 2009 Mein Händler berichtet, daß hier in D vor allem die Summarit-Objektive sehr gut laufen. Das würde ja bedeuten, daß einige Leica-Kunden tatsächlich kostenbewußt sind. Mein Händler erzählte mir im letzten Herbst, daß die meisten Käufer der neuen M8.2 eine vorhandene M8 ersetzen, weil ihnen das Aussehen der M8.2 besser gefällt. Dazu fiel mir spontan nur ein, daß die wohl alle zu viel Kohle haben müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 6, 2009 Share #56 Posted February 6, 2009 Einige Briten im int. Forum gehen von einem sinkenden Euro gegenüber dem Pfund aus im nächsten halben Jahr. Sollte das so kommen, schwappt die Käuferwelle von der Insel zu uns rüber und das Spiel geht von vorne los..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted February 6, 2009 Share #57 Posted February 6, 2009 EH klar, daß ein 23- jähriger, der heute ne R4 oder R5 kauft, mit 95%er Wahrscheinlichkeit ne Modellbahn hat :-) Hahaha, dachte schon das sowas von dir kommt! Allerdings habe ich derzeit nur einige Fahrzeugmodelle und hier und da was Zusammengebasteltes, also keine Modellbahnanlage. Aktiv habe ich (leider) schon seit mehreren Jahren nichts mehr gemacht, da dafür einfach die Zeit fehlt wegen Schule, Freunden, Verpflichtungen usw..... Mein Interesse im Modellbahnbereich gilt übrigens den (späten) 60ern (ja, ich weiss, das machen seeehr viele Modellbahner!), als es trotz schon modernerer Fahrzeuge noch viele Dampfloks gab und weil auch die gesammte damalige Zeit irgendwie cool ist. By the way, Füherstandsimulatoren wie Trainz finde ich dagegen total langweilig, weil am popeligen PC einfach nicht das Gefühl in einer "echten" Lokomotive zu sitzen aufkommen will! Zudem ist die Grafik dieser Programme doch eher, naja..... dann doch lieber Führerstandsmitfahrten auf echten Loks, auch wenn man nicht selbst steuern kann bzw. darf! Mit meiner R4 und R5 mache ich zudem natürlich auch viele - na was wohl - Eisenbahnfotos! Das 50er und 90er R-Summicron und das 135er R-Elmarit sind dafür aber auch sowas von geeignet, dass man da gar nicht drum herumkommt... Ich finde das übrigens sympathisch. Hmm, ist das jetzt ehrlich gemeint oder wieder nur......?!:cool: Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 6, 2009 Share #58 Posted February 6, 2009 Mit meiner R4 und R5 mache ich zudem natürlich auch viele - na was wohl - Eisenbahnfotos! Nach meiner Meinung ein äußerst passender Einsatzbereich für SLRs... Siehe übrigens auch hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted February 6, 2009 Share #59 Posted February 6, 2009 Einige Briten im int. Forum gehen von einem sinkenden Euro gegenüber dem Pfund aus im nächsten halben Jahr.Sollte das so kommen, schwappt die Käuferwelle von der Insel zu uns rüber und das Spiel geht von vorne los..... Die Tendenz geht dahin. Das Pfund ist seit Ende letzten Jahres schon wieder rund 10% stärker geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicamµ Posted February 8, 2009 Share #60 Posted February 8, 2009 Zumindest wäre das Haus LEICA gur beraten, wenn es nict die selben Berater ins Haus läßt, wie Märklin. Die Berater, so auch der Insolvenzverwalter Michael Pluta, haben zweistellige Millionenbeträge aus dem Unternehmen gezogen. So viel kann ein Unternehmen gar nicht verdienen, um die Gier der Unternehmen zu befriedigen. Hatte unsere Altbundesbirne nicht auch einen Beratervertrag mit Leo Kirch? Mußte die Kirch Gruppe nicht auch in die Insolvenz? Also bitte LEICA, lieber die Ohren am Markt und den Mitarbeitern, als McKotzey und Konsorten. Gut Licht Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.