Roland L. Posted February 3, 2009 Share #41 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Das verwirrt jeden Langfinger: Soll er die Schwarze mit dem Silberobjektiv nehmen, soll er die Silberne mit dem schwarzen Objektiv nehmen? Gutes Tarnverhalten. Clever, was ? Um die potenziellen Diebe noch mehr zu verwirren, habe ich ab und an die Objektive gewechselt und hin und wieder einen Film eingelegt, das schreckt jeden Dieb ab. Ich denke, das Risiko bestohlen zu werden ist nicht größer als z.B. in München oder Nürnberg. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2009 Posted February 3, 2009 Hi Roland L., Take a look here Harmonie in Prag...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 3, 2009 Share #42 Posted February 3, 2009 Das Filmeinlegen in eine M schreckt nicht nur jeden Dieb ab, sondern auch manchen m[anieren]-losen Forenten. Die Chance nicht nur bestohlen, sondern beraubt zu werden, ist inzwischen weit verbreitet und man braucht dazu nicht weit zu gehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 3, 2009 Share #43 Posted February 3, 2009 Das Einstellen des Cafétisches war meine Intention, darzulegen, was digitale Nikonnutzer als Analogkamera freiwillig mitnehmen. Es war keine FM, F3a oder sonstige SLRs dabei, sondern ausschliesslich Messsucherkameras. Sowas gehört eigentlich nach Prag, besser noch Reisekameras mit Faltenbalg..... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 3, 2009 Share #44 Posted February 3, 2009 habt Ihr wenigstens Sudeks Atelier besucht? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 3, 2009 Share #45 Posted February 3, 2009 Hat Nikon nicht auch eine attraktive Messsucher-Vergangenheit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted February 3, 2009 Share #46 Posted February 3, 2009 Hat Nikon nicht auch eine attraktive Messsucher-Vergangenheit? Ja, aber zu teuer Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2009 Share #47 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Als ich das letzte Mal meine Scala-Filme in den Ms verballerte, waren nur die Müllmänner unterwegs, aber schon auf dem Rückweg von der Kleinseite kamen mir vereinzelt japanische Touristen mit ihren Trolleys entgegen. Es war noch fast dunkel! Man muss früh aufstehen in Prag (und dann hat´s noch spärliches Licht!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2009 Share #48 Posted February 3, 2009 Hat Nikon nicht auch eine attraktive Messsucher-Vergangenheit? Man sagt, sie bauten schon immer die besten Kameras ihrer Zeit;) Leider verliess auch sie der Erfolg bei den Messsucher-Modellen. Vielleicht hätten sie sonst heute eine digitale S im Programm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 3, 2009 Share #49 Posted February 3, 2009 Man sagt, sie bauten schon immer die besten Kameras ihrer Zeit;) Leider verliess sie der Mut bei den Messsucher-Modellen. Im Rückblick war es sicherlich richtig, daß Nikon in den 60er Jahre auf Spiegelreflex anstatt Meßsucher gesetzt hat. Für heutige Anwender bringt das natürlich den Nachteil, daß die Auswahl an Objektiven stark eingeschränkt ist im Vergleich zu Leica M. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted February 3, 2009 Share #50 Posted February 3, 2009 oh ja, ich wäre auch gerne dabei gewesen in Prag. Allein schon des Motivs wegen: Die Ansammlung von Fotografen und die noch umfangreichere Aufrüstung an Kameras. D3x und D700, das Nonplusultra an Digitechnik, allein ohne Linsen schon 5-stellig. Die Ms dazu. Und das in Prag. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da musste man beim Autoverleiher in München unterschreiben, nicht in die damalige Tschechei zu fahren. Nun ja, der Lauf der Zeit! Gut Licht thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted February 3, 2009 Share #51 Posted February 3, 2009 …wobei eine beschränkte Auswahl nicht nur Nachteile hat. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2009 Share #52 Posted February 3, 2009 Wie wahr, aber am Ende war´s mit zwei Linsen doch etwa dünne im "Sortiment" (kann aber auch sehr gut Therapie-Charakter, besonders für M-Knipser, haben!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted February 3, 2009 Share #53 Posted February 3, 2009 …wobei eine beschränkte Auswahl nicht nur Nachteile hat.;-) Es sind alte Objektivkonstruktionen, die zweifellos ihren Charme haben. Aber das, was bei Leica M so schön funktioniert - alte und neue Objektive je nach Anwendung zu mischen - das ist bei der Nikon Meßsucher kaum möglich. An modernen Objektiven fallen mir nur einige Voigtländer ein, die es mal als Sonderserie mitr Nikon S Bajonett gab. Ansonsten ist man bezüglich der Optik sehr festgelegt auf die Oldies. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2009 Share #54 Posted February 3, 2009 ...kamen mir vereinzelt japanische Touristen mit ihren Trolleys entgegen. Es war noch fast dunkel! Man muss früh aufstehen in Prag (und dann hat´s noch spärliches Licht!). Also zitieren wir wieder Karbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 3, 2009 Share #55 Posted February 3, 2009 Also zitieren wir wieder Karbe. Oder nutzen ein Stativ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted February 3, 2009 Share #56 Posted February 3, 2009 Sowas gehört eigentlich nach Prag, besser noch Reisekameras mit Faltenbalg..... Da habe ich auch einen gesehen auf der Karlsbrücke. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 4, 2009 Share #57 Posted February 4, 2009 Wer Prag menschenleer sehen will, dem empfehle ich Jan Reich, Praha, von 1993 (ISBN 80-901239-4-5), aufnommen mit einer Großformatkamera, die er von Sudek geerbt hatte. Ich kenne keinen schöneren Prag-Bildband. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 4, 2009 Share #58 Posted February 4, 2009 Moin ! Saudek ist aber auch nicht schlecht : the best of | Jan Saudek & Sarah Saudek Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 4, 2009 Share #59 Posted February 4, 2009 Na dann. Eine lustige kleine Geschichte aus vergangenen Zeiten... Vor ein paar Jahren waren Roman, Roman und ich mal wieder in Prag. Neben der Tatsache, daß wir den damals noch existenten Foma-Werksverkauf gründlich geleert haben und ich beim Fotoskoda an ein "NOS" Jupiter-12 kam, haben wir dort ja auch ordentlich gelebt. Auf dem Campingplatz schräg ggü. der kubanischen Botschaft, also auch noch sehr sicher. Nun zum eigentlichen Düntje (Normalplatt, eigentlich sträuben sich mir dabei die Fußnägel als Südoldenburger). So nachmittags nach der Essenspause und den zwingend damit verbundenen Biergetränken begegnete uns am Moldau-Ufer ein deutsches Ehepaar. *Sie* schleppte ein großes Stativ mit der Mamiya (RB oder wasauchimmer weiß ich nicht mehr) obendrauf, *er* knipste mit irgendeiner Digiknips in der durch Sucherlosigkeit bekannten Idiotenstellung. *Er* ließ sich von *ihr* aus dem Rucksack einen Konverter oder Filter reichen. *So* entstehen Bildbände... Vor lauter Lachen hat leider niemand von uns diese herrliche Szene im Bild festgehalten. Stattdessen haben wir hinterher die Horizon vom einen Roman abends in der Kneipe erst geschrottet und dann wieder geflickt. Zur Ehre des Forums: Auf dem Wohnmobil (schließlich campt man ja mit Komfort, Generator und eigener Dusche) klebte ein Leica-Aufkleber. Und der Besitzer des Mobils war mit seiner M-4 unterwegs. Wir beiden anderen hatten sowas damals noch nicht, meine Bilder in Prag sind mit einer Zenit-B und einer Rolleicord oder Yashica-D entstanden. Sowie der Zorki-2s, für die das Jupi-12 ja gekauft wurde (umgerechnet 85,- DM, etwa das vierfache vom Kamerapreis). Zwei Jahre drauf konnte ich eine Leica gebraucht gekauft auch bezahlen. Als nachhaltigen Effekt nutze ich immer noch gerne das Jupi-12. Allerdings mittlerweile an einer M4-2. Und evtl. bald an einer M6 als Nummer 3 im M-Park. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted February 5, 2009 Share #60 Posted February 5, 2009 Ich hatte auch noch einen Nikon F-SLR dabei, aber eigentlich gar nicht vermisst. Es war sehr schön in Prag und die Truppe war auch weit von jeder D - A, Nikon - Leica Diskussion entfernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.