Jump to content

Wie wird bei M8 scharfgestellt ?


grhe6715

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

also was ich an dem 2,8/21 mm objektiv nicht so schön finde, sind die 70 cm mindestabstand, der scheint ja generell wegen der geringeren auflagerlänger größer zu sein, gibt es ausnahmen?

 

 

fast alle aktuellen M-Optiken haben eine Mindestnahgrenze von 70 cm.

 

Ausnahmen:

 

1/50 - 100

1,4/75 - 75

2/90 asph - 100

2,8/90 - 100

3,4/135 - 150

3E - 100

4/90 - 50

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply
Guest chris_h
hallo hermann,

 

das hat mich alles auch erst sehr verwundert und ich habe hier hohn und spot über mich ergehen lassen müssen, als ich ein livebild usw. für die m8 forderte.

 

die m8 hat einen fullframesensor, dh. der anteil der photodioden pro pixel ist sehr viel größer als bei allen anderen anderen verfügbaren sensoren. wegen der geringen auflagerlänge, dh. abstand zwischen hinterer linse und sensor (hier fehlt ja der spiegel einer spiegelreflexkamera) trifft das licht am rand und den ecken des sensors sehr schräg auf. weil digitalsensoren im gegensatz zu filmmaterial eher zu reflektionen neigen, mußten mikrolinsen vor dem senor die lichtwellen auf den sensor beugen. für solche FF-sensoren muss generell die lichtmenge mechanisch reguliert werden. warum dies so ist kann ich dir nicht sagen, es gibt zwei vermutungen. erstens ist durch den großen photodiodenanteil pro pixel der registeranteil (die datenstraße) pro pixel im verhältnis klein, zweitens wird beim auftreffen auf die größere photoempfindliche fläche lichtenergie zu strom und wärmeenergie gewandelt, was zu einem verstärktem rauschen führen müsste.

 

was olympus/leica/panasonic da gegenwärtig im 4/3 format mit livebildern machen, läßt darauf schliessen, dass sie einen ccd mit einem photodiodenanteil unter 35% einsetzen. vereinfacht gesagt, werden wesentlich weniger bilddaten schneller zum prozessor der kamera geführt und dann stärker umgerechnet bzw. manipuliert. man wird noch sehen wie die ergebnisse dieses sensors mit dem FF-sensor (photodiodenanteil 85%) in der E1 von olympus (also ein ähnlicher sensor wie in der M8, nur kleiner) mithalten können, ich glaube in den punkten farb- und kontrastumfang eher nicht. denn dies sollen die absoluten stärken dieser sensoren sein, weshalb ihr hoher fertigungspreis hingenommen wird.

 

leica konnte also aufgrund der sensorwahl kein livebild bieten und dieser gewählte sensor verspricht die derzeit best mögliche bildqualität, wenn man den einfluß der weiteren bildverarbeitung durch software vernachläßigt (was hier bitte nicht noch einmal diskutiert werden sollte, laßt uns einfach auf die ergebnisse schauen).

 

1. Absatz: Wenn schon nicht Hohn und Spot, so zumindest minderes Verständnis dafür ...

 

2. Absatz: Stimmt ziemlich - vor allem in den Schlussfolgerungen ...

 

3. Absatz: Sie verwenden schlicht einen zweiten Sensor für's Livebild ...

 

4. Absatz: Auch ein wenig Poetik soll sein ...

Link to post
Share on other sites

wozu Livebild? Hab' ich an der M6 auch nicht gehabt.

 

Die M8 sollte doch soweit wie möglich das M-Feeling transportieren. In meinen Augen ist das gelungen. Wenn ich ein Livebild brauche, kauf ich mir eins. Entweder eine Knipse oder eine DSLR - so einfach ist das :)

 

BTW: ein besseres Livebild als mit einer Top-DSLR kann mir kein Sensor bieten.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
jein! ein bestimmtes modell ja, der rest nein.

 

Dann ist's aber auf jeden Fall vom eigentlichen Aufnahmevorgang entkoppelt (= Zeitparallaxe zwischen Bild und Aufnahme = grad mal für Stils brauchbar).

 

Holger: JO !

Link to post
Share on other sites

Dann ist's aber auf jeden Fall vom eigentlichen Aufnahmevorgang entkoppelt (= Zeitparallaxe zwischen Bild und Aufnahme = grad mal für Stils brauchbar).

 

Richtig!

 

 

und überflüssig, ausser für Makros. Aber da auch überflüssig, denn entweder ich habe Zeit, dann kann ich auch einen Probeschuß machen, oder ich habe keine Zeit, dann ist das Livebild aufgrund der Zeitparallaxe unsinnig.

 

Netter Werbegag, mehr ist es in meinen Augen nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Der Vollständigkeit halber möcht' ich noch eine in der Form neue Funktion erwähnen, die mir unter den Photokina-Neuheiten positiv ins Auge gestochen ist: Eine PREVIEW-Funktion bei der Pentax K10 (Olaf: FREUDE ! ;)), wo über die Abblendtaste (!) ein Bild generiert, aber nicht gespeichert wird ... die bislang interessanteste Variante eines digitalen Polaroids.

Link to post
Share on other sites

Hi Thomas,

 

der dicke Zeh ist schon wieder abgeschwollen ;)

 

Das mit dem kein-Livebild, wenn es denn so stimmt, wundert mich. Ich bin da vielleicht von meiner DSLR Olympus E-20 [und meiner D-nicht-SLR Nikon Coolpix 880 :o ] verwoehnt. Ist es denn mit einer M8 nicht moeglich, im Monitor das aufzunehmende Bild zu betrachten und dessen vorauss. Schaerfe/Detailunschaerfe zu beurteilen (wenn auch vielleicht Zonen-Markierungen fuer Unschaerfe-Bereiche, wie bei anderen Kameras, fehlen moegen)?

 

Gruss, Hermann

 

Ich möchte mal wissen, für was ein Livebild gut sein soll, wenn man einen vernünftigen Sucher hat? Seit Ihr denn alle Digiknipse versaut und streckt die Kamera weit weg vom Auge? Je nach Sehvermögen können da auch die Arme zu kurz werden :-) Und der 'Verwacklungshebel' wächst obendrein auch gewaltig.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Der Vollständigkeit halber möcht' ich noch eine in der Form neue Funktion erwähnen, die mir unter den Photokina-Neuheiten positiv ins Auge gestochen ist: Eine PREVIEW-Funktion bei der Pentax K10 (Olaf: FREUDE ! ;)), wo über die Abblendtaste (!) ein Bild generiert, aber nicht gespeichert wird ... die bislang interessanteste Variante eines digitalen Polaroids.

also pentax versucht über den massenmarkt zurück ins geschäft zu kommen. diese ganzen technischen schnickschnackgeschichten ziehen so viel strom, dass sie nun leiderleider auch auf die AA-batterieen verzichtet haben. ich kann mit der Ds mit einer einzigen akkuladung rund 1.000 fotos machen und bekomme weltweit an jeder tankstelle zur not ersatzbatterien (das hätte ich übrigens auch sehr gerne in der M8 gesehen). dazu kann ich per eingebauter schnittbildscheibe scharfstellen und dat ding ist so lüt, dass sie so in meine jackentasche passt, vor allem zusammen mit den limiteds. diese ganze gegenwärtige technikshow zielt auf neukunden von canon oder nikon ab. ich hätte die haptik der Zp-1 mit blitz über dem handgriff und ein dezentes af-hilfslicht erwartet, stattdessen haben sie dieses furchtbare, völlig unbrauchbare blitzlichtgewitter von canon übernommen. mit dem eingebauten blitz kann man die satellitenblitze nicht auslösen. bei denen hat im augenblick ein fürchterlicher hype eingesetzt, dabei ist die eigentliche bildqualität (das rauschverhalten der ds ist sehr gut) nicht besser geworden. es gibt viele leute wie mich, die erst bei einem vernünftigen nachfolger einer LX oder Zp-1 wieder zuschlagen würden und dabei einen geringeren crop erwarten. wohin mit den ganzen dingern, ich kann mir doch nicht alle zwei jahre eine neue kamera kaufen, dass soll doch wohl nicht günstiger als eine vernünftige lösung sein.

 

nein, ich will definitiv weg von dieser technologieschlacht, lieber eine langfristige investition mit ein, zwei traumlinsen, ohne jeglichen schickschnack! dabei kann ich auch mit technischen besonderheiten gut leben, wenn ich mich ersteinmal daran gewöhnt habe.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Was aber diese feine Detaillösung nicht ankratzt ... :cool:

 

Leica hat auch wirklich JEDE Chance am Markt, wenn sie sich nicht in Gimmicks verzetteln ... der Bedarf an straighten Digital-Lösungen dürfte mit der Zeit eher zunehmen.

Link to post
Share on other sites

Der Vollständigkeit halber möcht' ich noch eine in der Form neue Funktion erwähnen, die mir unter den Photokina-Neuheiten positiv ins Auge gestochen ist: Eine PREVIEW-Funktion bei der Pentax K10 (Olaf: FREUDE ! ;)), wo über die Abblendtaste (!) ein Bild generiert, aber nicht gespeichert wird ... die bislang interessanteste Variante eines digitalen Polaroids.

 

Und was ist der Zusatznutzen dieser Funktion? Der Auslöser ist schneller gefunden als die Abblendtaste. Oder ist der Hinweis rein ironisch gemeint?

 

Grüsse

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Und was ist der Zusatznutzen dieser Funktion? Der Auslöser ist schneller gefunden als die Abblendtaste. Oder ist der Hinweis rein ironisch gemeint?

 

Grüsse

 

Der Zusatznutzen liegt darin, daß ein solches (optionales) Vorschau-Bild NICHT gespeichert wird - was RAW-User durchaus schätzen mögen -, und der primäre Vorzug eines Live-Bildes - das Überprüfen der Belichtung und des Bildaufbaus - ohne technische Verrenkungen und halt bei Bedarf zur Verfügung steht. Die vielleicht auch logischste Neudefinition der Abblendtaste, wenn man das vielleicht auch so sehen will ...

Link to post
Share on other sites

wie wird bei der M8 scharf gestellt, durch den hellen sucher gucken, drehen, peng. die linsen sind gut, halten ewig und sind dazu im vergleich zum einzigen vollformatsystem und deren lichtstärke, genial klein. und wenn´s besonders hinterlistig sein soll, schätze ich die entfernung, wähle eine geeignete tiefenschärfe hebe die kamera kurz an und knipse unauffällig. mit welcher kamera geht das denn sonst noch?

 

bei der ds suche ich eine kontrastreiche stelle und warte bis sie fertig ist, kann dauern. nun soll ich mir bei pentax also ein system mit urtraschallmotorik zulegen, weil nikon und canon das so fix machen. und dann, in zwei jahren bringen sie die Zd-1 mit crop 1,3 und ich kann sämtliche objektive wegen dem kleineren bildkreis wegschmeißen und neu kaufen? nein, mache ich nicht und es ist auch nicht billiger!

Link to post
Share on other sites

Der Zusatznutzen liegt darin, daß ein solches (optionales) Vorschau-Bild NICHT gespeichert wird - was RAW-User durchaus schätzen mögen -, und der primäre Vorzug eines Live-Bildes - das Überprüfen der Belichtung und des Bildaufbaus - ohne technische Verrenkungen und halt bei Bedarf zur Verfügung steht. Die vielleicht auch logischste Neudefinition der Abblendtaste, wenn man das vielleicht auch so sehen will ...

 

Mich persönlich stört es nicht, ein Bild zu speichern und wieder zu löschen. Das Löschen ist nur einen Knopfdruck entfernt und wenn das Bild was war, hab ichs gleich gespeichert. :)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Für die M ist's ohnehin kein Thema ... ich wollt's nur als nicht uninteressante Option für jene erwähnen, die meinen, ohne Monitor-Livebild nicht mehr leben zu können ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Für die M ist's ohnehin kein Thema ... ich wollt's nur als nicht uninteressante Option für jene erwähnen, die meinen, ohne Monitor-Livebild nicht mehr leben zu können ... :rolleyes:

 

vergesst doch endlich Monitor LIFEBILDER !!!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...