Jump to content

Kaufmann-Interview in der WamS


vollivolli

Recommended Posts

Ja, eben. Und so ganz ohne Elektronik geht das heute nicht mehr.

 

Wenn ich daran denke, daß Leica es sogar bei meiner fast elektronikfreien MP geschafft hat, einen Fehler in der Kontaktierung der Leiterplatten einzubauen, dann wird mir Angst und Bange für die Zukunft.

 

Ja, das können sie wohl alle recht gut.

So sterben die aus Fernost importierten Leica Minilux den E02 Tod,

die Mini-Zooms werden im Zoomgetriebe undicht usw.

Bei meiner Rollei-Projektor IR-Fernbedienung habe ich stundenlang einen Funktionsfehler gesucht,

wollte schon mal wieder das ganze Gerümpel nach Braunschweig schicken,

bis ich dann glücklicherweise den Wackelkontakt an der Stromabnahme an der Blockbatterie gefunden habe.

Auch ein Porsche stirbt irgendwann, wenn nicht am Baum,

so doch gewiß nach ca.15 Jahren am undichten Kabelbaum.

Dumm nur, wenn diese Sachen gerade nach Ablauf der Garantie passieren.

Bin mal gespannt wie lange die Kunststoffteile, Displays an den R8/9 es aushalten.

Und natürlich kommt man dann wieder zur Qualitätsfrage;

warum war "made in Germany" lange ein Qualitätssiegel

und warum läßt das nach?

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Wieso habe ich hier immer wieder den Eindruck, daß die Leica-Besitzer (und nur um solche handelt es sich in diesen Forum ja) von ihrer Ausrüstung und deren Qualität absolut nicht überzeugt sind?

So viel Skepsis und negative Kritik wenn es um diese in jeder Beziehung hervorragenden Produkte geht, erstaunt doch sehr. Und bitte bedenken: Vollkommen ist nichts auf dieser Welt!

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Ach was: "Made in Germany" *ist* ein Qualitätssiegel: Der 190D läuft wie vor 20 Jahren, das Tri-Elmar taugt wie vor 20 Jahren, die Prakticas funktionieren alle, die MD-2 und die M4-2 seit 30 Jahren, ...

 

Shit. Auf den Prakticas steht "Made in GDR", die Leica-Knipsen kommen aus Kanada und all das ganze Zeug ist ohne Elektronik (der Benz hat bereits das dritte japanische Radio drin, aber noch das erste -deutsche- Kombi-Relais).

 

:rolleyes:

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Wieso habe ich hier immer wieder den Eindruck, daß die Leica-Besitzer (und nur um solche handelt es sich in diesen Forum ja) von ihrer Ausrüstung und deren Qualität absolut nicht überzeugt sind?

 

Leica selbst weckt hohe Erwartungen, und ich denke, daran sollte man sie messen. In wichtigen Disziplinen wie der Optik sind die Leica-Sachen absolut hervorragend, aber manch anderes hat man anderswo schon besser gesehen. In den Punkten sollte man Leica dann auch mal auf ihre Schwachpunkte hinweisen, damit sie nachbessern können.

Link to post
Share on other sites

"Was können die Japaner beim Kamerabauen besser als die Deutschen?

Kaufmann:

Eigentlich nichts."

 

 

"Eigentlich nichts" kann man auch anders deuten: Im Prinzip könnte (Konjunktiv) Leica genau so gute Kameras bauen, aber vielleicht im Moment noch nicht (oder tut es jetzt langsam?). Ich denke, Leica hat auf einigen Gebieten sehr gutes Fachwissen, in anderen (kamerarelevanten) sind japanische Hersteller (noch) vorne. Ist auch eigentlich ganz normal das man nicht in allen Bereichen Wissensfuehrer ist.

Wie einige andere hier andeuten hoffe ich, dass Leica auch in Zukunft zukunftssichere Kameras baut (was bei mehr Elektronik evtl. andere Konzepte verlangt).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wieso habe ich hier immer wieder den Eindruck, daß die Leica-Besitzer (und nur um solche handelt es sich in diesen Forum ja) von ihrer Ausrüstung und deren Qualität absolut nicht überzeugt sind?

So viel Skepsis und negative Kritik wenn es um diese in jeder Beziehung hervorragenden Produkte geht, erstaunt doch sehr. Und bitte bedenken: Vollkommen ist nichts auf dieser Welt!

 

Servus Inge

 

Ja, leider gibt es hier einige Personen, die immer etwas zu meckern haben - die fotografischen Prinzen auf der Erbse sozusagen.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Wieso habe ich hier immer wieder den Eindruck, daß die Leica-Besitzer (und nur um solche handelt es sich in diesen Forum ja) von ihrer Ausrüstung und deren Qualität absolut nicht überzeugt sind?

So viel Skepsis und negative Kritik wenn es um diese in jeder Beziehung hervorragenden Produkte geht, erstaunt doch sehr. Und bitte bedenken: Vollkommen ist nichts auf dieser Welt!

 

Servus Inge

 

mal OT und allgemein:

 

- man verleugnet sich so lange, bis man nicht mehr da ist !. -

 

Eine gepflegte deutsche Tugend seit 1945.

 

 

zum Thema.

wieder mal ein schönes Interview mit zum Teil auch persönlichen Einblicken.

Sehr erfreulich ist auch, das sich die Frequenz solcher Interviews und somit auch

der Name LEICA wieder des öfteren in den Medien auftritt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...