Guest johann_wolfgang Posted January 23, 2009 Share #21 Posted January 23, 2009 Advertisement (gone after registration) André, ich möchte nicht lästern, doch " Ich versichere auch nicht bei der 5DII zu bleiben, wenn die R10 auf den Markt kommt (die geht dann in Zahlung)." wieviel die 5D dann, wenn es die R10 im Handel zu kaufen gibt, noch wert ist, darauf möchte ich heute nicht wetten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2009 Posted January 23, 2009 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here Leica-Glas und die 5D Mark II. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 23, 2009 Share #22 Posted January 23, 2009 Das kannst Du laut sagen. Bei mir ist schon nach 3 Wochen der Sucher voller Staub.( PRISMA ! ) 5d ( 1 version - trotzdem neu ). Wenn Du Dir auch das allerletzte verstaubte Exemplar geholt hast, wundert mich das nicht Einmal kurz die Mattscheibe ausklinken und dann kannst Du wunderbar das Glas zum Prisma reinigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 26, 2009 Share #23 Posted January 26, 2009 André, ich möchte nicht lästern, doch " Ich versichere auch nicht bei der 5DII zu bleiben, wenn die R10 auf den Markt kommt (die geht dann in Zahlung)." wieviel die 5D dann, wenn es die R10 im Handel zu kaufen gibt, noch wert ist, darauf möchte ich heute nicht wetten. Hallo Johann, es ist dann aber kein Platz mehr im Schrank. Allso muß eine raus. Und die R10 soll ja auch benutzt werden, da komme ich jetzt schon an die Grenze der verfügbaren Zeit mal mit allen zu arbeiten Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted January 29, 2009 Share #24 Posted January 29, 2009 Hallo Poseidon, kann man den Ring der die hintere Linsengruppe des Elmarit 2,8/19 (zweite Version)umschließt verkürzen? Oder sprecht Ihr von einem anderen Objektiv? Der Ring steht tatsächlich in Unendlichstellung einige 10tel mm über die hinterste Linse hinaus. Die Frage ist ob das reicht und wer so etwas machen kann. Gruß André Beim aktuellen 19er und 15er erfolgt die Fokussierung über die Hinterlinsengruppe. Man kann hier zwar am überstehenden Ring abdrehen, aber die Kraft des Drehmeissels wirkt auf die Fokussiermechanik. Wenn man sich vor Augen hält, mit welchen minimalsten Spielräumen im SWW Fokussiert wird, kann man sich vorstellen, daß man sehr mutig sein muß. Der einzig soinnvolle Weg wäre, dies vor der Montage im Werk zu machen (die Gruppe läßt sich leider nicht ohne weiteres nachher entfernen). Ich habe diesen Weg mal zusammen mit CS in Solms verfolgt, er war nicht zielführend. Beim 21-35 und 28-90 läßt sich der Hinterlinsenschutz abschrauben und abdrehen. Das geht relativ einfach (für jemanden vom Fach). An der alten 5D lies sich das 21-35 ab ca. 21,5mm Brennweite verwenden (darunter ragte die Hinterlinsengruppe zu weit aus der Optik). Allerdings waren die Ergebnisse mit dem 21-35 durchwachsen. Ein gutes 17/40L nimmt es in Bezug auf Schärfe und weniger CA´s locker mit dem 21-35 auf, die Farbdarstellung und den Kontrast empfand ich beim 21-35 schöner. Ich glaube kaum, daß es derartige Toleranzen in einer Modellreihe gibt, daß bei einer 5D es geht, und bei einer anderen nicht. Es kann durchaus sein, daß die 5DMkII eine andere Spiegelgeometrie hat (an der 1Ds MkII ging auch manches, was an der 5D hing). Leider habe ich keine R-Optiken mehr, sonst könnte ich das an meiner MKII testen. Vielleicht geht einfach mal jemand mit einem 19er in einen Fotoladen und probiert. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted January 29, 2009 Share #25 Posted January 29, 2009 Hallo Alex, ich traue mich eh nicht, die Linse war auch nicht besonders günstig. Werde auf die R10 warten, das kann ja nicht mehr so lange dauern Es hätte nur seinen Reiz vorhandene R-Objektive auch vollformatig digital zu nutzen, das geht hier im Forum ja noch ein paar anderen so Gruß André PS: In dem Beitrag über die R6.2 habe ich jetzt gelesen wie günstig diese Kamera im Bestzustand sein soll. Vielleicht bekommt die SL2 dann erst einmal eine Schwester. Bisher habe ich zwar nur doppelt so teure gesehen, aber man kann ja mal suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
phototobi Posted January 29, 2009 Share #26 Posted January 29, 2009 Ich verwende das 19 2,8 1. Version ohne Abfräsen von Spiegel oder Fassung des Objektivs. Bei 2,8 vignettiert das Objektiv merklich, ist aber ab 5,6 nicht mehr auszumachen. Vielleicht ist das auch preislich eine Alternative zum neuen 19er Link to post Share on other sites More sharing options...
Landscape Posted February 2, 2009 Share #27 Posted February 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich bin neu im Forum und grüße alle Leicaliebhaber! Leider hat Leica wieder viel Zeit verschlafen, so dass man die guten Gläser an einem japanischen Gehäuse nutzen muss. Eine R 8 oder R9 war nicht mein Ding, da man Jahre mit einer schönen mechanischen R6 fotografiert hatte. Um auch im digitalen Zeitlalter am Ball zu bleiben, tut es z.Z. eine Canon 5 D, an die ich meine verbliebenen R-Objektive adaptiere.Leider bleibt hierbei der Weitwinkelbereich ein wenig auf der Strecke. Wie ich sehe,nicht nur mein kleines Problem.Schade dass hier eine 5 D Mark II keine Verbesserung ( Spiegelaufbau der größeren Modelle bietet) bringt. Grüße Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted February 2, 2009 Share #28 Posted February 2, 2009 Hallo Jörg, wenn die Marketing-Fuzzis bei Canon nur im entferntesten geahnt hätten, dass die eingeschworene Leica-Gemeinde mit ihren R-Objektiven den Schwenk zur 5D machen würde, dann hätten sie den Entwicklern der 5D Mark II die uneingeschränkte Verwendbarkeit aller R-Objektive ins Pflichtenheft geschrieben. Es geht nur um weniger Bruchteile eines Millimeters, oder? Vielleicht kommt bald eine 5D Mark II L, voll kompatibel zu Leica-R-Objektiven - incl. der hochgelobten WW-Linsen. Aber was machen dann diejenigen, die sich immer noch an die Erscheinung einer R10 klammern? Wie werden sie die nächsten 2 oder 3 Jahre überbrücken? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2009 Share #29 Posted February 3, 2009 Das ist den "Marketing-Fuzzis" von Canon herzlich egal, ob ein paar R-Anwender ihre Scherben an ein Canon-Gehäuse ansetzen können oder nicht. Dazu ist diese Anwendergruppe zahlenmäßig viel zu unbedeutend. Canon will seine eigenen Objektive verkaufen. Wer eine EOS 5D/5D Mk II hat, fährt mit den neuen Zeiss-Festbrennweiten 21 m und 18 mm für Canon garantiert besser. Kosten zwar zwischen 1200 und 1500 Euro, dafür herrscht größtmögliche Kompatibilität. Na, und bis die R10 lieferbar ist, dürften längst die beiden genannten WW verfügbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 3, 2009 Share #30 Posted February 3, 2009 Das ist den "Marketing-Fuzzis" von Canon herzlich egal, ob ein paar R-Anwender ihre Scherben an ein Canon-Gehäuse ansetzen können oder nicht. Dazu ist diese Anwendergruppe zahlenmäßig viel zu unbedeutend. Canon will seine eigenen Objektive verkaufen. Wer eine EOS 5D/5D Mk II hat, fährt mit den neuen Zeiss-Festbrennweiten 21 m und 18 mm für Canon garantiert besser. Kosten zwar zwischen 1200 und 1500 Euro, dafür herrscht größtmögliche Kompatibilität. Na, und bis die R10 lieferbar ist, dürften längst die beiden genannten WW verfügbar sein. ..... eher 'vermeintlich besser', die beiden Zeiss ZE-Linsen sind noch nicht auf dem Markt. Ansonsten gebe ich Dir recht, die Canon 'Marketing-Fuzzis' interessieren sich für die handvoll R-Anwender herzlich wenig oder anders gedacht: einen Großteil davon haben sie schon im Sack Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2009 Share #31 Posted February 3, 2009 ..... Ansonsten gebe ich Dir recht, die Canon 'Marketing-Fuzzis' interessieren sich für die handvoll R-Anwender herzlich wenig oder anders gedacht: einen Großteil davon haben sie schon im Sack Wie ihr doch die Mentalität der Asiaten kennt. Für eine technisch unbedeutenden Berücksichtung noch eine Reihe weiterer Kunden mit deren Multiplikatorwirkung zu gewinnen, wird wohl auch die Überlegung eines Managers wert sein, der ansonsten in ganz anderen Stückzahlen denkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted February 3, 2009 Share #32 Posted February 3, 2009 @Gerd, Dein Kommentar trifft es auf den Punkt. Für eine technisch unbedeutenden Berücksichtung noch eine Reihe weiterer Kunden mit deren Multiplikatorwirkung zu gewinnen, wird wohl auch die Überlegung eines Managers wert sein, der ansonsten in ganz anderen Stückzahlen denkt. ...noch eine Reihe weiterer, finanziell potenter Kunden ..... Frage für Frank: Ist ZEISS wegen des EF-Bajonetts an CANON herangetreten, oder eher umgekehrt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 3, 2009 Share #33 Posted February 3, 2009 Zumal Canon in der derzeitigen Wirtschaftslage auch ganz anständige Prügel kriegt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 3, 2009 Share #34 Posted February 3, 2009 Zumal Canon in der derzeitigen Wirtschaftslage auch ganz anständige Prügel kriegt. Gruß Erich Die Prügel gibt's derzeit fast überall Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2009 Share #35 Posted February 3, 2009 ..... eher 'vermeintlich besser', die beiden Zeiss ZE-Linsen sind noch nicht auf dem Markt. Ansonsten gebe ich Dir recht, die Canon 'Marketing-Fuzzis' interessieren sich für die handvoll R-Anwender herzlich wenig oder anders gedacht: einen Großteil davon haben sie schon im Sack Da ich das Zeiss 3,5/18 an der D3/D700 kenne und auch die beiden SWW-Zooms von Canon, bin ich mir sicher, dass auch das 21er "garantiert" besser ist und nicht "vermeintlich" besser. So viel Vertrauensvorschuss gebe ich Zeiss beim 21er, auch wenn von diesem Objektiv derzeit nur MTF-Kurven sichtbar sind. Ergänzung: Via (der für mich unbefriedigenden) Adapterlösung Nikon auf Canon hatte ich das 18er auch an der EOS 5D, was mir einen Vergleich zum EF 4/17-40 mm erlaubte. Wie gesagt: Nachdem ich auch schon mit vier anderen aktuellen Zeiss-SLR-Linsen das Vergnügen hatte, bin ich optimistisch, dass sich die EF-Zeiss-Scherben tadellos bewähren. Ich werde mir jedenfalls eine der beiden Festbrennweiten für die 5D Mk II gönnen, sobald sie verfügbar ist, weil das Canon-Angebot in diesem Segment einfach nach wie vor ein schlechter Witz ist Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2009 Share #36 Posted February 3, 2009 @Gerd,Dein Kommentar trifft es auf den Punkt. Für eine technisch unbedeutenden Berücksichtung noch eine Reihe weiterer Kunden mit deren Multiplikatorwirkung zu gewinnen, wird wohl auch die Überlegung eines Managers wert sein, der ansonsten in ganz anderen Stückzahlen denkt. ...noch eine Reihe weiterer, finanziell potenter Kunden ..... Frage für Frank: Ist ZEISS wegen des EF-Bajonetts an CANON herangetreten, oder eher umgekehrt? Die Fragerichtung verstehe ich nicht. Wie realistisch ist es, dass das Canon -Management an die Kollegen bei Zeiss herantritt und ihnen anbietet, die Zeiss-Optiken nun auch mit EF-Bajonett und Chip zu produzieren? Und was folgt dann aus der Antwort? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2009 Share #37 Posted February 3, 2009 Für eine technisch unbedeutenden Berücksichtung noch eine Reihe weiterer Kunden mit deren Multiplikatorwirkung zu gewinnen, wird wohl auch die Überlegung eines Managers wert sein, der ansonsten in ganz anderen Stückzahlen denkt. Woher weißt du, dass dies "technisch unbedeutend" ist? Und wie profitiert Canon von der "Multiplikatorwirkung", wenn die sich darin erschöpft, dass eine Handvoll Leica-R-User begeistert ihren Nachbarn erzählt: "Übrigens, an meine EOS lassen sich jetzt problemlos Leica-Objektive ansetzen?" Auf diese Art von PR und die paar zusätzlich verkaufte EOS-Gehäuse verzichtet besagter Canon-Manager bestimmt gerne - und ich kann es ihm nicht verübeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 3, 2009 Share #38 Posted February 3, 2009 Da ich das Zeiss 3,5/18 an der D3/D700 kenne und auch die beiden SWW-Zooms von Canon, bin ich mir sicher, dass auch das 21er "garantiert" besser ist und nicht "vermeintlich" besser. So viel Vertrauensvorschuss gebe ich Zeiss beim 21er, auch wenn von diesem Objektiv derzeit nur MTF-Kurven sichtbar sind. .... ich warte ja auch sehnsüchtig auf das Distagon 21 ZE Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted February 3, 2009 Share #39 Posted February 3, 2009 .... ich warte ja auch sehnsüchtig auf das Distagon 21 ZE ...und ich auf das 18er. Das wird aber noch länger dauern. Ich vermisse ganz allgemein Schärfentiefe-Scalierungen. Ein 21er habe ich ja noch. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted February 3, 2009 Share #40 Posted February 3, 2009 .... ich warte ja auch sehnsüchtig auf das Distagon 21 ZE ich auch- aber meines muss hinten ein F haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.