Dieter P ✝ Posted February 3, 2009 Share #21 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi,ich würde diese Grafikkarte nehmen................... Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland Gruß Horst Danke Horst, ich habe einen Vergleichstest 4850-4870 gefunden. Die von dir vorgeschlagene 4870 ist wohl deutlich leistungsfähiger und kostet nur rund 20€ mehr. Link: Radeon HD 4800: Der große PCGH-Benchmark-Test - 2008/06/bioshock_1920_1200_4x.png Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2009 Posted February 3, 2009 Hi Dieter P ✝, Take a look here PC aufrüsten, um Scans flüssiger zu bearbeiten. Aber wie???. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 3, 2009 Share #22 Posted February 3, 2009 Danke Horst, ich habe einen Vergleichstest 4850-4870 gefunden. Die von dir vorgeschlagene 4870 ist wohl deutlich leistungsfähiger und kostet nur rund 20€ mehr. Link: Radeon HD 4800: Der große PCGH-Benchmark-Test - 2008/06/bioshock_1920_1200_4x.png Gruss Dieter Hi, vor allem weis ich dass die neueste Treiberversion von ATI eben gerade auch CS4 unterstützt, dass war der Hauptgrund meines Vorschlags. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted February 3, 2009 Share #23 Posted February 3, 2009 Nochmal nachgeguckt: AMD Phenom X4 9550 Box, Sockel AM2+ (CPU, Quadcore, 4-Kerner) MSI K9N2 SLI Platinum, Sockel AM2+ NVIDIA Nforce750A SLI (Mainboard, neueste Chipsätze) 4096MB-Kit OCZ PC2-8500 Platinum (Ramm, flotter Speicher mit Kühlung) Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW (Gehäuse, ohne Netzteil) OCZ StealthXStream 500W (Netzteil, Leistungsstark, Leise) Point of View GeForce 9800GTX+ 1GB PCI-Express (Grafikkarte, menge Speicher, schnell, unterstützt direct X10) 2x Samsung HD252HJ, 250GB, 16MB (Festplatten) Samsung SH-D163B (Laufwerk) Samsung SH-223F (Brenner) Preis:656,12 € bei Hardwareversand.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted February 3, 2009 Share #24 Posted February 3, 2009 Danke, Bestellung läuft schon. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 4, 2009 Author Share #25 Posted February 4, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von einem Macbook/Macbook Pro? Bringt das einen deutlichen Geschwindigkeitssprung zu meinem System (Athlon 4000+, 4GB DDR2-Ram, 2x7200rpm Festplatten)? Der Grund, warum ich mit einem Notebook liebäugle, ist, dass ich sehr oft unterwegs bin und mich das Gefesseltsein an meinen Desktoprechner schon seit Jahren nervt. Und was das kleine Display angeht: Ich könnte zur Not noch einen 19er-Monitor anschließen. Also kein Problem. Unterm Strich: Würdet Ihr ein Macbook (Pro) für sinnvoll halten, um große Scans flüssig zu bearbeiten? Oder komm' ich vom Regen in die Traufe (wenn man mal mein jetziges System mit dem Macbook vergleicht)? Danke! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #26 Posted February 4, 2009 Was haltet Ihr eigentlich von einem Macbook/Macbook Pro? Bringt das einen deutlichen Geschwindigkeitssprung zu meinem System (Athlon 4000+, 4GB DDR2-Ram, 2x7200rpm Festplatten)? Der Grund, warum ich mit einem Notebook liebäugle, ist, dass ich sehr oft unterwegs bin und mich das Gefesseltsein an meinen Desktoprechner schon seit Jahren nervt. Und was das kleine Display angeht: Ich könnte zur Not noch einen 19er-Monitor anschließen. Also kein Problem. Unterm Strich: Würdet Ihr ein Macbook (Pro) für sinnvoll halten, um große Scans flüssig zu bearbeiten? Oder komm' ich vom Regen in die Traufe (wenn man mal mein jetziges System mit dem Macbook vergleicht)?Danke! Peter Hi, Mac ist Grundsätzlich nicht schlecht, wenn man keine Software hat, die unter dem System nicht läuft. Währe es nicht so, währe ich längst auf der anderen Seite........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted February 5, 2009 Share #27 Posted February 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Um grosse Dateien flüssig zu bearbeiten, brauchst du Ram und schnelle Festplatten. Tut mir leid, ein Macbook bringt dir nicht mehr Speed. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 5, 2009 Author Share #28 Posted February 5, 2009 Aber wenn ich das Macbook Pro auf 4GB aufrüste und mit 7200rpm-Platten aufpimpe? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2009 Share #29 Posted February 5, 2009 Hi, Mac ist Grundsätzlich nicht schlecht, wenn man keine Software hat, die unter dem System nicht läuft. Währe es nicht so, währe ich längst auf der anderen Seite........ Gruß Horst Horst, mit profunden Windows-Kenntnissen, die du ja hast, gibt es wenig Gründe zu wechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted February 5, 2009 Share #30 Posted February 5, 2009 Du willst unbedingt ein Macbook. Davon will ich dich nicht abbringen. Nur den Geschwindigkeitsschub sehe ich nicht. Hängt natürlich auch davon ab, wie häufig scanst Du, wie gross sind deine Dateien und welche Programme nutzt Du. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted February 5, 2009 Author Share #31 Posted February 5, 2009 Nein, will ich nicht zwingend. Meine Situation ist folgende: Ich würde gerne ein Notebook haben, da ich mit dem Rechner auch auf die Bühne gehen möchte. Sprich: Ich will einen Laptop, der sowohl eine gute Photoshop-Performance hat und der VST-Plugins (virtuelle Instrumente für alle Nicht-Eingeweihten) solide abspielt. Und die Bühnen-Performance ist mit nem Desktop-Rechner nun mal nicht zu machen. Am Mac reizt mich a) dessen vielerorts hochgelobte Leistung und dass ich einen Rechner habe, der robust ist und aus einer Hand (Apple) ist. Oder kennt Ihr einen vergleichbares PC-Notebook, das einen hervorragenden Ruf hat (robust, schnell, zuverlässig) und nicht mehr als 1500 Euro kostet? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
T00m Posted February 7, 2009 Share #32 Posted February 7, 2009 Am Mac reizt mich a) dessen vielerorts hochgelobte Leistung und dass ich einen Rechner habe, der robust ist und aus einer Hand (Apple) ist. Oder kennt Ihr einen vergleichbares PC-Notebook, das einen hervorragenden Ruf hat (robust, schnell, zuverlässig) und nicht mehr als 1500 Euro kostet? Bedenke auch, dass du endlich kein Windows mehr benutzen musst. Ich würde lieber mit einem langsamen Mac arbeiten als mit nem schneller Windows PC/NoteBook etc... Die ThinkPads von Lenovo haben auch einen guten Ruf.....aber es geht eben nicht viel über ein Alu-Gehäuse.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 7, 2009 Share #33 Posted February 7, 2009 die e-serie von fujitsu-siemens, also nicht die amillos, sondern die business-serie. robust, top-service, gutes gewichtsverhälrnis, sehr gutes preis-leistungs-verhältnis. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #34 Posted February 7, 2009 Nein, will ich nicht zwingend. Meine Situation ist folgende: Ich würde gerne ein Notebook haben, da ich mit dem Rechner auch auf die Bühne gehen möchte. Sprich: Ich will einen Laptop, der sowohl eine gute Photoshop-Performance hat und der VST-Plugins (virtuelle Instrumente für alle Nicht-Eingeweihten) solide abspielt. Und die Bühnen-Performance ist mit nem Desktop-Rechner nun mal nicht zu machen. Am Mac reizt mich a) dessen vielerorts hochgelobte Leistung und dass ich einen Rechner habe, der robust ist und aus einer Hand (Apple) ist. Oder kennt Ihr einen vergleichbares PC-Notebook, das einen hervorragenden Ruf hat (robust, schnell, zuverlässig) und nicht mehr als 1500 Euro kostet?Gruß Peter Ich habe bei den vielen Konzerten die ich fotografiert habe immer nur Apple PowerBooks, MacBooks und MacBooks Pro gesehen, nie einen PC. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 7, 2009 Share #35 Posted February 7, 2009 Nein, will ich nicht zwingend. Meine Situation ist folgende: Ich würde gerne ein Notebook haben, da ich mit dem Rechner auch auf die Bühne gehen möchte. Sprich: Ich will einen Laptop, der sowohl eine gute Photoshop-Performance hat und der VST-Plugins (virtuelle Instrumente für alle Nicht-Eingeweihten) solide abspielt. Und die Bühnen-Performance ist mit nem Desktop-Rechner nun mal nicht zu machen. Am Mac reizt mich a) dessen vielerorts hochgelobte Leistung und dass ich einen Rechner habe, der robust ist und aus einer Hand (Apple) ist. Oder kennt Ihr einen vergleichbares PC-Notebook, das einen hervorragenden Ruf hat (robust, schnell, zuverlässig) und nicht mehr als 1500 Euro kostet? In diesem Bereich hat der Mac schon wegen der eingebauten Midi-Schnittstelle und der Unmenge an verfügbarer Software für Musiker nahezu eine Alleinstellung. Ein PC ist da keine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2009 Share #36 Posted February 7, 2009 Jetzt fällt mir gerade ein: Ausgerechnet KRAFTWERK hatten 2004 PC-Laptops. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2009 Share #37 Posted February 7, 2009 Nein, will ich nicht zwingend. Meine Situation ist folgende: Ich würde gerne ein Notebook haben, da ich mit dem Rechner auch auf die Bühne gehen möchte. Sprich: Ich will einen Laptop, der sowohl eine gute Photoshop-Performance hat und der VST-Plugins (virtuelle Instrumente für alle Nicht-Eingeweihten) solide abspielt. Und die Bühnen-Performance ist mit nem Desktop-Rechner nun mal nicht zu machen. Am Mac reizt mich a) dessen vielerorts hochgelobte Leistung und dass ich einen Rechner habe, der robust ist und aus einer Hand (Apple) ist. Oder kennt Ihr einen vergleichbares PC-Notebook, das einen hervorragenden Ruf hat (robust, schnell, zuverlässig) und nicht mehr als 1500 Euro kostet?Gruß Peter kleiner Tip: Entweder Mac <refurbished>, also direkt von Apple, Geräte, die aus Rückläufern in den (fast) neuen Ursprungszustand versetzt sind, oder über den Education Store kaufen. Dazu braucht man eine Bescheinigung, dass man entweder selber Schüler/Student ist, oder zum Lehrkörper zählt. Da beide Söhne studieren, geht das anstandslos über die Uni Köln (als Studienortangabe). Ein Sohn beschäftigt sich mit genau den Programmen und Peripheriegeräten, die du einsetzten willst. Stationär mit Mac Pro und MacBook Pro 17". Unseren ältesten Laptop, ein Powerbook Titanium von 2002 wird auch noch zum Scannen eingesetzt..... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
der_Garfield Posted February 8, 2009 Share #38 Posted February 8, 2009 Ich hatte auch mal daran gedacht, auf Windows 64 Bit umzusteigen, um über 2GB RAM zu kommen, da ein Mittelformat-Scan ja recht groß ist, und das Photoshop außerdem noch verschiedene Arbeitsschritte im Hintergrund speichert. Ein Computerhändler riet mir aber dringend ab, da ich Schwierigkeiten mit vielen Treibern bekommen würde. Ist das wirklich so? Würde die ganze 32-Bit-SW unter Windows-64 (sei es XP oder Vista) nicht mehr richtig laufen? Ich dachte, das sei abwärtskompatibel. Einen MacPro kann ich zwar bis 32GB aufrüsten, aber der kostet dann auch 10.000 Euro. Ich stehe davor, meinen Rechner zu modernisieren und frage mich, ob ein Umstieg auf 64 Bit sich lohnt (wie in einem anderen Beitrag oben gesagt) oder ob ich dafür dann mit all meiner übrigen SW Probleme hätte. Gruß, Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 8, 2009 Share #39 Posted February 8, 2009 Ich hatte auch mal daran gedacht, auf Windows 64 Bit umzusteigen, um über 2GB RAM zu kommen, da ein Mittelformat-Scan ja recht groß ist, und das Photoshop außerdem noch verschiedene Arbeitsschritte im Hintergrund speichert. Ein Computerhändler riet mir aber dringend ab, da ich Schwierigkeiten mit vielen Treibern bekommen würde. Ist das wirklich so? Würde die ganze 32-Bit-SW unter Windows-64 (sei es XP oder Vista) nicht mehr richtig laufen? Ich dachte, das sei abwärtskompatibel. Einen MacPro kann ich zwar bis 32GB aufrüsten, aber der kostet dann auch 10.000 Euro. Ich stehe davor, meinen Rechner zu modernisieren und frage mich, ob ein Umstieg auf 64 Bit sich lohnt (wie in einem anderen Beitrag oben gesagt) oder ob ich dafür dann mit all meiner übrigen SW Probleme hätte. Gruß, Hartmut vista ist treibermäßig erträglich, aber für windows xp64 gibt es sehr viele treiberlücken. am besten vorher bei den herstellern schauen, was es noch an treibern zum download gibt. gerade scannertreiber sind oft schwer oder garnicht zu bekommen. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 8, 2009 Share #40 Posted February 8, 2009 Jetzt fällt mir gerade ein: Ausgerechnet KRAFTWERK hatten 2004 PC-Laptops. weil sie wußten was gut ist. Der Sound gibt es doch wider. Für alle die nicht wissen wer KRAFTWERK ist. Kraftwerk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.