leicam62003 Posted October 20, 2006 Share #21 Posted October 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Mein Tip:rasch und super Quali, aber nicht billig: [.............. Frau Vogel hat mich noch nie enttäuscht. Grüße, Philip Danke für den Link, habe auch immer dieses Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2006 Posted October 20, 2006 Hi leicam62003, Take a look here Laborarbeiten dauern zu lange.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leica r3 Posted October 21, 2006 Share #22 Posted October 21, 2006 Ich habe auch heute meine Fotos bei DM abgeholt. Dessen Qualität war grotten schlecht. Ich denke, dass DM die Negativ eingescannt, und dann später auf Kodak Digitlapapier gedruckt hat. Denn man sieht förmlich die Pixel aus dem Bild rieseln. Ich werde nie mehr SW Filme beim DM abgeben. Denn ich erwarte etwas anderes wenn ich analog fotografiere. Sonst würde ich ja digital fotografierem. Die Fotos wurden auf Fuji APX 100 aufgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 21, 2006 Share #23 Posted October 21, 2006 Ich hasse mich dafür, dass ich mich in solch einen Quatsch überhaupt einmische! Sepanter, was hast Du denn bezahlt? 1 oder 7 Cent / Bild? :-)))) An alle: Es ist doch ganz leicht! Alle, die nach Steuern mehr als 50 Euro die Stunde verdienen, oder kaum Zeit haben, oder in ner Öko-WG wohnen, oder gar keine Wohnung haben, gehen zum Fachlabor und löhnen 25 Euro / 30x40 . Na, und die anderen Analogies vergrößern eben selber SW - ist doch nicht so schwer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 21, 2006 Share #24 Posted October 21, 2006 25 cent pro Bild und zwar 10*15. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 21, 2006 Share #25 Posted October 21, 2006 Der Tod der analogen Fotographie sind nicht die wegfallenden Filme, sondern die "Leistungen" vieler Labore!Frust! eigentlich wollte ich hier nicht jammern...eigentlich! Aber das ist natürlich eine Steilvorlage! Es ist DER Grund, weswegen ich mich bis dato nicht dazu hinreissen lassen konnte, mit gutem Gewissen in eine M6 o.Ä. zu investieren. Aber dieses Thema taucht ja -leider- immer wieder auf! Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 21, 2006 Share #26 Posted October 21, 2006 Ich hasse mich dafür, dass ich mich in solch einen Quatsch überhaupt einmische!An alle: Es ist doch ganz leicht! Alle, die nach Steuern mehr als 50 Euro die Stunde verdienen, oder kaum Zeit haben, oder in ner Öko-WG wohnen, oder gar keine Wohnung haben, gehen zum Fachlabor und löhnen 25 Euro / 30x40 . Na, und die anderen Analogies vergrößern eben selber SW - ist doch nicht so schwer. ich hasse mich auch dafür, auf so einen Quatsch zu antworten... Aber: es ist doch ganz leicht! Alle, die einen haufen Geld verdienen, bekommen ihre Zähne 1a gerichtet, alle anderen kaufen sich im Baumarkt Zement und basteln selber ein bisschen... Das ist doch keine Alternative!!! Dieses ewige entweder/oder, arm/reich, oben/unten... In meinen Augen sind genau solche SW Argumente der Grund, weswegen sich die Gesellschaft und die Dienstleistung so auseinander entwickelt. Entweder billigbilligbillig, oder eben "nur vom Feinsten". Es fehlt das gesunde Mittelmaß, etwas, an dem auch mal der "Normalo" mit Familie und einem bisschen Qualitätsanspruch noch seine Freude hat. Und auch Leica Nutzer schwimmen nicht im Geld, haben aber Freude an der Qualität ihrer Optiken und würden diese Qualität auch auf den Fotos sehen. Und zwar nicht nur auf den Profi Auftragsbildern, sondern auch auf den Familienfotos für Oma und Opa! Insofern ist das schon eine lausige Entwicklung, die sich in diesem Bereich abzeichnet! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted October 21, 2006 Share #27 Posted October 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Fuji APX 100 suche ich auch schon lange. Aber wenn die Bilder nix taugen, brauche ich erstmal meinen Agfa-Vorrat auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 21, 2006 Share #28 Posted October 21, 2006 Bei 10/15 die "Pixel aus dem Bild rieseln sehen" Oh Sepanter, lass es doch lieber sein , kauf Dir bunte Malstifte oder Bleistifte und ein schönes Papier und mal Dir was. Wenn Du Handvergrößerungen haben willst, geh ins Fachlabor. Man soll an die Adressen auch mit googeln kommen! LG Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 21, 2006 Share #29 Posted October 21, 2006 Kai piwi, entschuldige aber ich bleibe dabei. Wenn man schon mit ner Leica auf SW -Film rumkaspert, bleiben einem eigentlich nur die beiden Alternativen Fachlabor oder selber vergrößern. Wozu denn sonst die teuere Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 21, 2006 Share #30 Posted October 21, 2006 Kai piwi, entschuldige aber ich bleibe dabei. Wenn man schon mit ner Leica auf SW -Film rumkaspert, bleiben einem eigentlich nur die beiden Alternativen Fachlabor oder selber vergrößern. Wozu denn sonst die teuere Kamera? eigentlich gebe ich dir ja Recht Trotzdem: mich ärgert es ein bisschen, dass es "heute" nur noch die Möglichkeiten "billig = schlecht" oder "gut = sehr teuer" gibt. Mir fehlt so ein wenig die Alternative "ordentliche und gute Arbeit = akzeptabler, nicht exorbitanter Preis". Aber vielleicht denke ich da zu altmodisch??? Ich habe früher nächtelang im Labor zugebracht und habe einfach nicht mehr so die grosse Lust und Zeit dazu. Aber ich will ja auch nicht jedes(!) SW Bild gleich als Profivergrösserung. Nur eben als sauberen Abzug auf z.B. 13x18 ... seufz... Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted October 21, 2006 Share #31 Posted October 21, 2006 Sepanter, ich lach mich krank. Glaubst Du wirklich bei einem Billiganbieter wie DM o.ä. ordentliche SW Arbeit zu bekommen? Die warten eine Weile bis noch mehr solche wie Du daherkommen und schmeissen die Filme dann in die Kloschüssel. Erwäge mal ernsthaft den obigen Vorschlag und mal Deine Bilder selber, dann hast Du alles unter Kontrolle!! Gruß J Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 21, 2006 Share #32 Posted October 21, 2006 Hallo zusammen, also aus dem Drogeriemarkt bekommt man keine anständigen Vergrößerungen. Die Entwicklung ist ok für Bilder die eben nicht so wichtig sind. Áber wenn man was ordentliches will, dann muss man eben im SW Bereich selber Hand anlegen, oder eine Fachvergrößerung machen lassen. Macht man ja nicht von jedem Bild, aber wenn ich kein Labor habe aber ein paar gute Negative, dann würde ich die auch anständig vergrößern lassen. Kay hat aber Recht, das Mittelmaß, das anständige Preis-Leistungsverhältnis ist weggebrochen. Entweder muss alles ramschbillig sein, oder man muss tief in die Tasche fassen. Der Preis ist ja auch eigentlich kein Qualitätskriterium (Trotz des Schwabenspruchs: Was nix koscht isch au nix wert). Ich war gestern erstaunt, als ich die test Zeitung der Stiftung Warentest angeschaut habe und feststellen musste, dass die teuren Hemden (bspw. Eterna und Olymp) mit befriedigend bis mangelhaft abgeschlossen haben und das günstige Hemd von Peek & Cloppenburg das Beste ist. Der Preisunterschied liegt bei 30 Euronen...und nähen lassen die eh alle im Ausland. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 21, 2006 Share #33 Posted October 21, 2006 "Die Abzüge wurden in einem Fuji-Frontier erstellt." Aha, daher der Grünstich; die Negative wurden eingescannt, d.h. digitalisiert, und als Datei wie von einer Digitalkamera zur Ausbelichtung auf Fotopapier gebracht. Wenn man analoge Papierbilder vom Negativfilm wünscht, sollte man ein Labor finden, welches noch eine Maschine hat, die die Negative direkt auf Positivpapier belichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted October 21, 2006 Share #34 Posted October 21, 2006 Ich war gestern erstaunt, als ich die test Zeitung der Stiftung Warentest angeschaut habe und feststellen musste, dass die teuren Hemden (bspw. Eterna und Olymp) mit befriedigend bis mangelhaft abgeschlossen haben und das günstige Hemd von Peek & Cloppenburg das Beste ist. Der Preisunterschied liegt bei 30 Euronen...und nähen lassen die eh alle im Ausland. Grüße, Sven Dieselben Fachleute haben übrigens die M6 damals im Test als veraltet bezeichnet... Hemden würde ich eher nach Auge als nach Test kaufen. Grüsse, Lilian Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 21, 2006 Share #35 Posted October 21, 2006 Hallo Herr Kreutz, eine Frontier muss nicht zwangsläufig für einen Grünstich verantwortlich sein! Wenn mit diesem Gerät ein Film gescannt wird um ihn dann zu belichten, können vom Operater die Farben am Monitor bestimmt werden, sehr wohl auch bei SW Prints auf Farbpapier! Viel schlimmer sind Ergebnisse von Dateien, die von Amateuern verbogen wurden und dann ausbelichtet werden sollen. Das funktioniert nie! Beste Grüße! btw, bei mir in der Firma steht eine Frontier! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted October 21, 2006 Share #36 Posted October 21, 2006 Es ist DER Grund, weswegen ich mich bis dato nicht dazu hinreissen lassen konnte, mit gutem Gewissen in eine M6 o.Ä. zu investieren. Ich frage mich jetzt auch natürlich "wozu Leica". Nein, eigentlich suche ich eine gute Alternative. Digital?? Für ein Labor habe ich keinen Platz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 22, 2006 Share #37 Posted October 22, 2006 Dieselben Fachleute haben übrigens die M6 damals im Test als veraltet bezeichnet... Hemden würde ich eher nach Auge als nach Test kaufen. Grüsse, Lilian Hallo Lilian, naja...die M6 ist ja gottseidank auch "veraltet":) . Aber letztens haben die sich sehr lobend über die R9+DMR ausgelassen. Die haben bei den Hemden mal die Optik (also Muster) ausgenommen und argumentiert einfarbige Hemden brauche ja jeder. Und dann eben gewaschen und Kragen und Manschetten untersucht. So long, Grüße, Sven (der sich freut, dass seine M6 "veraltet" ist) Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted October 22, 2006 Share #38 Posted October 22, 2006 Die haben bei den Hemden mal die Optik (also Muster) ausgenommen und argumentiert einfarbige Hemden brauche ja jeder. Und dann eben gewaschen und Kragen und Manschetten untersucht. Ach so, quasi als Testladung für den Waschmaschinentest... Link to post Share on other sites More sharing options...
wudisa Posted October 22, 2006 Share #39 Posted October 22, 2006 ERSCHRECKEND diese Diskussion!!!!!! Eine Kette ist doch nur so stark wie jedes ihrer Glieder - oder? Eine Kamera von Leica - ein hervorragend korriegiertes Objektiv - ein guter Film - ein guter Fotograf - ............und dann Abzüge vom DM. Da lach ich doch nur. A Eigenentwicklung oder B z.B. PhotoStudio 13 in Stuttgart Viele Grüße Wulf-Dietrich Saup Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted October 22, 2006 Share #40 Posted October 22, 2006 ERSCHRECKEND diese Diskussion!!!!!! Eine Kette ist doch nur so stark wie jedes ihrer Glieder - oder? Eine Kamera von Leica - ein hervorragend korriegiertes Objektiv - ein guter Film - ein guter Fotograf - ............und dann Abzüge vom DM. Da lach ich doch nur. A Eigenentwicklung oder B z.B. PhotoStudio 13 in Stuttgart Viele Grüße Wulf-Dietrich Saup Die Aussage erhält meine volle Unterstützung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.