elmars Posted January 17, 2009 Share #1 Posted January 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchte ein gebrauchtes Objektiv bei Adorama in den USA kaufen. Kennt jemand den Versender? Aber vor allen Dingen: Muss ich irgendwelche Einfuhrsteuern oder Zölle bezahlen? Danke Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2009 Posted January 17, 2009 Hi elmars, Take a look here Kauf in den USA bei Adorama - Steuer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zwicko Posted January 17, 2009 Share #2 Posted January 17, 2009 Adorama hat einen guten Ruf - ich selbst hab allerdings dort noch nichts gekauft. Meist hat die Mehrwehrtsteuer die guten Preise in den USA zunichte gemacht... Also: Die MwSt. musst du bei der Einfuhr bezahlen (also 19% des deklarierten Wertes; Versandkosten gehören auch zum Wert!), ebenso wie einen Zollsatz, der je nach importiertem Objekt anders ausfällt. Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted January 17, 2009 Share #3 Posted January 17, 2009 Ich hab gerade nachgeschaut: Der Zollsatz für Objektive liegt bei 6,7%. Also sieht die Berechnung so aus: Kaufpreis x 6,7% = Zoll Kaufpreis+Zoll = EUStwert EUStwert x 19% = EUSt Zoll + EUSt = Steuerbelastung Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 17, 2009 Share #4 Posted January 17, 2009 seriöser versender. nur gute erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 17, 2009 Author Share #5 Posted January 17, 2009 Danke für die schnellen und präzisen Antworten. Da kommt doch erheblich mehr dazu als ich dachte. Muss also nochmal neu überlegen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 17, 2009 Share #6 Posted January 17, 2009 Ich hab gerade nachgeschaut: Der Zollsatz für Objektive liegt bei 6,7%. Also sieht die Berechnung so aus: Kaufpreis x 6,7% = Zoll Kaufpreis+Zoll = EUStwert EUStwert x 19% = EUSt Zoll + EUSt = Steuerbelastung Grüße, Zwicko Bei der Berechnung fehlt etwas Wesentliches: der Transport. Der wird nämlich bei der Besteuerung und Verzollung mit auf den Warenwert geschlagen: 100 Euro Warenwert 40 Euro Transport ---- 140 Euro Darauf werden dann Zoll und EUSt. berechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted January 17, 2009 Share #7 Posted January 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Yepp, steht schon in Post #2. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 18, 2009 Share #8 Posted January 18, 2009 Hallo Elmar, Im Moment kann man auch gebrauchte Objektive besser in UK kaufen. Allerdings sind über den Jahreswechsel die Regale ziemlich leergekauft worden. Ein ganz netter Laden ist dieser hier: Aperture Photographic Tel. 020 7242 8681 Fax. 020 7242 8680. Aber auch die Gebrauchtabteilungen der größeren Fotoläden haben manchmal schöne Angebote. USA lohnt sich vor allem bei Neuware die schon vom Ausgangspreis her deutlich billiger ist als in der Eurozone, und das vor allem wenn der Dollar besonders niedrig steht. Sonst verschwinden, wie die Vorschreiber vorgerechnet haben, die Vorteile schnell durch Zoll und Steuern. Bei kleineren Beträgen fallen zudem die Botenkosten vom und zum Zollamt prozentual unangenehm ins Gewicht. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 18, 2009 Author Share #9 Posted January 18, 2009 Es geht um ein gebrauchtes Vergrößerungsobjektiv, Norbert. Etwas exotisch, deswegen ist Adorama bisher der einzige Anbieter. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
soba Posted January 18, 2009 Share #10 Posted January 18, 2009 Bei der Berechnung fehlt etwas Wesentliches: der Transport. Der wird nämlich bei der Besteuerung und Verzollung mit auf den Warenwert geschlagen: 100 Euro Warenwert 40 Euro Transport ---- 140 Euro Darauf werden dann Zoll und EUSt. berechnet. Ich habe mehrmals Elektronikersatzteile und Service Manuals aus den USA bezogen: die Versandkosten wurden vom Zoll ausdrücklich nicht in die Abgabenrechnung einbezogen. Gruß soba Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 18, 2009 Share #11 Posted January 18, 2009 Da habe ich seit 2001 andere Erfahrungen: Die Versandkosten wurden ausdrücklich mit in den Zoll und die Einfuhr-Umsatzsteuer einbezogen. Im Gegenzug dazu habe ich mir bisher die "Bearbeitungsgebühren" der Paket-Dienstleister gespart und den Zoll-Krempel selbst abgewickelt. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted January 18, 2009 Share #12 Posted January 18, 2009 Hallo Elmar, ich habe sowohl bei Adorama als auch bei B&H schon Equipment bestellt. Bei beiden gab's keine Probleme. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 18, 2009 Share #13 Posted January 18, 2009 Hallo! Die Portokosten werden mit eingerechnet! Amerikanische Versender sind da manchmal recht großzügig und eigenwillig. Im Zweifelsfalle immer erst nachfragen. Ich kaufe eine Menge Kleinkram,- exotische Materialien und Werkzeuge für meine Fliegenrollen. Mittlerweile sammele ich Waren und lasse die an einen Freund in den USA schicken, der packt die dann um und versendet im Kombipack kostenoptimiert. Und nur nebenbei bemerkt, niemand sollte sich der Versuchung hingeben, den Zoll zu beschwindeln,- da ich sehr häufig das Vergnügen habe, das Hauptzollamt hier in Duisburg zu besuchen, kriege ich da einiges so am Rande mit. Die Leute vom Zoll sind ja nicht von gestern. Auch an eventuell vorhande Familie in den USA schicken lassen und dann von denen als "Geschenk" deklariert hierhin geschickt, funktioniert nicht! Nur wenn man mit offenen Karten spielt, drücken die auch mal ein Auge zu. Fotokram hab ich mal bei Cameraquest Stephen Gandy bestellt, das klappte wunderbar,- war aber unter 100 Dollar und das ging ohne Zoll. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 19, 2009 Share #14 Posted January 19, 2009 war aber unter 100 Dollar und das ging ohne Zoll. Lag die Freigrenze nicht bei 50 $? Oder wurde sie - hoffentlich - angehoben? Ebenso war ich der Meinung, daß der Zollsatz auf Objektive und analoge Kameras bei 4,5% läge. Habe ich jedenfalls bei meinen Hongkongimporten bezahlt. Aber Steinbrück fällt ja eine Menge ein, um uns zu schröpfen. Zoll beschummeln ist Steuerhinterziehung. Erstens ist es eine Frage der Ehre, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse, und zweitens lohnen die vermeintlich zu sparenden paar Euros niemals den Ärger und den Makel. Nur grundsätzlich gesagt, nur mit Bezug zu den Erlebnissen von Dir in Duisburg, nicht zum Thread. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 19, 2009 Share #15 Posted January 19, 2009 Ab einem Warenwert von 22 Euro kommen die 19% MwSt auf jeden Fall dazu. Ab 150 Euro Wert kommt Zoll dazu, ich schätze auch 4,5%. Wenn man als Reisender selber importiert, liegt die Grenze für beides inzwischen bei 430 Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 19, 2009 Share #16 Posted January 19, 2009 Lag die Freigrenze nicht bei 50 $? Oder wurde sie - hoffentlich - angehoben?.................................. Wurde angehoben! Stand von vor ca. 6 Wochen! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest trix Posted January 19, 2009 Share #17 Posted January 19, 2009 Wenn man als Reisender selber importiert, liegt die Grenze für beides inzwischen bei 430 Euro. Nur als Flugreisender, ansonsten 300,-. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted January 19, 2009 Share #18 Posted January 19, 2009 Beim Zollamt für Postsendungen 100,- Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 19, 2009 Author Share #19 Posted January 19, 2009 Langsam wird es etwas verwirrend. Das Objektiv kostet 140 Dollar plus ca 40 Dollar Versand. Wenn ich es recht verstanden habe, dann kommt es auf die Gesamtsumme an und die liegt über der Freigrenze für Zoll, Mehrwertsteuer sowieso. Wenn ich es in Amerika kaufen lasse und der Käufer es mir mitbringt (die Möglichkeit habe ich, ich muss dann aber bis Sommer warten), dann fällt weder Zoll noch Mehrwertsteuer an? Dank an alle Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 19, 2009 Share #20 Posted January 19, 2009 Was für ein Theater für die paar Kröten. Entweder ist das Teil selten, dann sollte es einem 140 Dollar + Versand + Zoll + Steuer wert sein, oder es ist eben nicht selten, dann lass es eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.