Aloys Posted October 18, 2006 Share #1 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu hier, aber seit längerer Zeit aufmerksamer Leser dieses Forums und seit noch viel längerer Zeit Interessent von (edlen) Sucherkameras. Zu Beginn hätte ich eine Frage, die mir hier eigentlich noch nicht wirklich untergekommen ist (vielleicht ist sie aber auch zu dumm): Die M Leica war immer eine Kamera mit sehr hoher Wertbeständigkeit und Zeitlosigkeit, gleichsam eine "Kamera für's Leben". Das ist bei der M8 aufgrund ihres fix eingebauten Sensors zu bezweifeln, der aufgrund der rasch fortschreitenden Sensortechnologie sehr schnell überholt sein wird. In 2 oder 3 Jahren wird wahrscheinlich jede Mittelklasse- oder sogar Einsteigerklasse-DSLR einen besseren Sensor haben, ... und natürlich auch die M9 ... Nun die Frage: Wäre es nicht möglich gewesen, in die so höchstwertige und hochpreisige M8 einen "AUSWECHSELBAREN" (??) Sensor einzubauen, den man dann (wenn man möchte) in Abständen von einigen Jahren gegen einen weiterentwickelten besseren Sensor gleicher Größe (gleichen Cropfaktor) tauschen (lassen) könnte ?? Dann wäre die M8 auch zeitlos! Und es fiele wesentlich leichter die 4000€ dafür zu bezahlen. Das Austauschen würde natürlich was kosten, aber vielleicht nur ein Zehntel eines neuen Nachfolgemodels. (Bei einer niedrigpreisigen Digicam ist soetwas natürlich kein Thema). Oder träume ich da nur von "warmen Eislutschern" ? Ich hoffe, dass ich mit dieser Frage hier nicht ganz fehl am Platz bin, und mich damit nicht gleich bei meinem Einstieg in dieses Forum disqualifiziere! mit freundlichen Grüßen Aloys Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hi Aloys, Take a look here M-digital mit Wechselsensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
AchimK Posted October 18, 2006 Share #2 Posted October 18, 2006 Hallo Aloys, dies ist auch mein erster Beitrag hier und eben diese Frage habe ich mir auch gestellt. Hat sich doch gerade das Leicasystem in den Anfängen aber auch nach dem Kriege dadurch ausgezeichnet, dass man seine "veraltete" Leica im Werk auf einen aktuellen Stadt bringen lassen konnte. Das erkennt man heute an den vielen Schraubleicas, bei denen Seriennummer und Ausbauzustand absolut nicht übereinstimmen. Ich wäre sehr beruhigt, wenn Leica einen solchen Umbauservice anbieten, bzw. in Aussicht stellen würde. Viele Grüße Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #3 Posted October 18, 2006 Ich fürchte, ihr beide seid eurer Zeit voraus ... DIESE Form von Kontinuität - Wechselsensoren OHNE periphäre, angepaßte Elektronikausstattung - ist noch Zukunftsmusik. Selbst bei Mittelformat-Digibacks muß man auch bei Digital noch das gesamte Magazin wechseln ... Allerdings bieten Mittelformathersteller Upgradingmöglichkeiten - also Rücknahme alter Teile, dafür Kostenermäßigung bei Neuware - für User älterer Digibacks an: Eine Option, die ich mir auch für eine Digi-M sehr gut vorstellen könnte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted October 18, 2006 Share #4 Posted October 18, 2006 Christian, ich weiß daß Du das DMR für einen mehr oder weniger großen Irrtum hältst... Ich will auch keinen typische Leicaforumsstreitfred anzetteln. Ich sag nur soviel - beim DMR ist das (theoretisch) kein Problem !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #5 Posted October 18, 2006 Wie man's nimmt: Solang das DMR mehr kostet als vergleichbare SLR's - oder auch gleich viel, wie eine ganze M8 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted October 18, 2006 Share #6 Posted October 18, 2006 " ... Nun die Frage: Wäre es nicht möglich gewesen, in die so höchstwertige und hochpreisige M8 einen "AUSWECHSELBAREN" (??) Sensor einzubauen, den man dann (wenn man möchte) in Abständen von einigen Jahren gegen einen weiterentwickelten besseren Sensor gleicher Größe (gleichen Cropfaktor) tauschen (lassen) könnte ??..." Sowas fällt mir nur in meinen schönsten Träumen ein! Gruss mcbit Link to post Share on other sites More sharing options...
AndyME Posted October 18, 2006 Share #7 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) das ist ja die Crux: wo früher ein läppischer Film war, haben wir heute einen Sensor und einen ganzen Rechner dahinter....und da ist zwar schon viel geschehen, und daher ist es sicher auch vertretbar (und höchste zeit) dass Leica jetzt einsteigt, aber die Entwicklung geht sicher weiter....zum Trost: eine Canon EOS 1DsMark2 kostet heute ca. 6500:- trotzdem warten schon viele sehnsüchtig auf den Nachfolger...und andere wiederum werden sich freuen, eine gebrauchte Ds2 zu einem guten Preis erwerben zu können. That's life....das Beständige an Leica werden das Konzept und die hervorragenden Objektive bleiben...das Gehäuse wird für viele keine Anschaffung für die Ewigkeit mehr sein können. Auch wenn die Bilder nicht schlechter werden...aber wenn es bei Nachfolgemodellen deutliche Verbesserungen in der Bildqualität gibt, wird es sicher vielen schwer fallen darauf zu verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 18, 2006 Share #8 Posted October 18, 2006 das DMR ist der Exot im DSLR Sektor, einen möglichen VF-Nachfolger vermute ich aber wohl eher nicht in Hybridtechnik. Im MF ist das Baukastenprinzip gewachsene Tradition, wird aber wohl auch nicht von Dauer sein, wenn auch dort das volle Format Standard ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 18, 2006 Share #9 Posted October 18, 2006 Im MF ... wenn auch dort das volle Format Standard ist.... 6x6, 6x7, 6x9 Zentimeter? Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 18, 2006 Share #10 Posted October 18, 2006 6x6, 6x7, 6x9 Zentimeter? na, wenn schon dann ....6x7 halte ich für anstrebenswert. 6x9 ist eigentlich ein ungeliebtes Kind.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Zenny Posted October 18, 2006 Share #11 Posted October 18, 2006 Genau das habe ich mich auch gefragt. Das wäre dann auch ein wirklich äußerst starkes Alleinstellungsmerkmal. Darüber hinaus fänd ich einen Bildschirm mit völlig kratzresistentem Mineralglas ein absolutes Muss. Mit solchen Features ausgestattet wäre die Kamera die einzige wirklich wertbeständige Digitalkamera der Welt; und das würde nicht nur extrem gut zu Leica passen, sondern wäre schlichtweg auch extrem gut. Ich begreife wirklich nicht, warum das nicht gemacht wird. Grüße von Markus Gaedertz Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #12 Posted October 19, 2006 hatte ich mal vor jahren hier ausführlich vorgeschlagen, wurde damals lang und breit diskutiert. wäre bestimmt interessant mal wieder alte meinungen zu sehen, einige der damals beiteiligten sind ja auch heute noch hier wenn ich mich recht erinnere ging die diskussion damls richtung r10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #13 Posted October 19, 2006 hatte ich mal vor jahren hier ausführlich vorgeschlagen, wurde damals lang und breit diskutiert. wäre bestimmt interessant mal wieder alte meinungen zu sehen, einige der damals beiteiligten sind ja auch heute noch hier wenn ich mich recht erinnere ging die diskussion damls richtung r10 So sehr der WUNSCH verständlich sein mag, so sehr muss man auch technisches Verständnis der Digitaltechnik einfordern dürfen ... Neue Chiptechnik gibt's halt nur im Bundle mit adäquater Elektronik, die diese neue Technik auch adäquat zu handeln vermag. Woran sich wohl in absehbarer Zeit nix ändern wird - es sei denn, jemand käme auf den abwegigen Gedanken, Chiptechnik in 10 oder 20 Jahren auf dem technischen Stand(ard) von 2006 aufbauen zu wollen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #14 Posted October 19, 2006 So sehr der WUNSCH verständlich sein mag, so sehr muss man auch technisches Verständnis der Digitaltechnik einfordern dürfen ... Neue Chiptechnik gibt's halt nur im Bundle mit adäquater Elektronik, die diese neue Technik auch adäquat zu handeln vermag. Woran sich wohl in absehbarer Zeit nix ändern wird - es sei denn, jemand käme auf den abwegigen Gedanken, Chiptechnik in 10 oder 20 Jahren auf dem technischen Stand(ard) von 2006 aufbauen zu wollen ... wobei es überall beispiele für so etwas gibt, siehe: microsoft betriebssystem, autocad CAD-standart undundund Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #15 Posted October 19, 2006 Jo, super, Microsoft ist sicher der glaubwürdigste Vertreter verkorkster Computertechnik ... und was sich in 10 Jahren an CAD-Standards - also wohl mathematisch-geometrischen Standards - grundlegend ändern sollte, erschließt sich mir auch nicht so ganz !? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #16 Posted October 19, 2006 Jo, super, Microsoft ist sicher der glaubwürdigste Vertreter verkorkster Computertechnik ... und was sich in 10 Jahren an CAD-Standards - also wohl mathematisch-geometrischen Standards - grundlegend ändern sollte, erschließt sich mir auch nicht so ganz !? ms ist ein technisch schlechtes, speicherfressendes betriebssystem, jede anwendung greift auf speicher und prozessor zu. autocad ist in einer alten programmsprache programmiert, weshalb es unglaublich langsam und speicherschluckend ist. derartige software gibt es auch in C++ (nein nicht canon) sehr viel besser programiert. hasenfuß sind aber immer die verfügbaren aplikationen und da ist auch das marketing entscheident. es gibt sehr viele weitere beispiele, videostandard oder eben kameras, wobei wir wieder beim thema wären und hier schliesst sich der kreis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #17 Posted October 19, 2006 WELCHER Videostandard ... !? Gerade die Elektronik-Industrie "müht" sich recht nachhaltig, gerade "Standards" NICHT zu begründen (was ich nicht allein als böse Absicht werte, sondern einfach auch nur entwicklungsbedingte Ursachen hat). Außerdem geht's ja bei der Chip-Architektur nicht nur um Software, sondern vorrangig auch um Hardware ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 19, 2006 Share #18 Posted October 19, 2006 zb. video2000/vhs als hardwarebeispiel, mittlerweile ja beides alte hüte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #19 Posted October 19, 2006 zb. video2000/vhs als hardwarebeispiel, mittlerweile ja beides alte hüte... Und die wurden innert - entwicklungsgeschichtlich - kürzestmöglicher Zeit, zuerst durch kleinere Bänder, inzwischen auch DVD und Festplatte, verdrängt. Nicht, das ich diese Entwicklung für bedingungslos gut heiße, aber die Möglichkeiten, Dinge zu realisieren, haben sich halt vervielfacht - dadurch auch beschleunigt -, und kein seriöser Techniker wird sich HEUTE dazu hinreissen lassen, die Standards von morgen definitiv vorzuformulieren. Was aber sicher bleibt, das ist das Minimum-Maximum-PRINZIP bzw. das "menschliche Maß": Das sind jene sog. Grenzgrößen, wo sich ein Optimum (NICHT Maximum und auch NICHT Minimum) an technischer Leistungsfähigkeit in Kombination mit jenen Maßen - Größe und Gewicht und Haptik - realisieren läßt, das sich an den Bedürfnissen, an der Ergonomie des Menschen orientiert. (Selbst ein Autobauer wird dir "vorrechnen" können, warum Autos unterhalb als auch oberhalb bestimmter Grenzgrößen zwar technisch möglich sind - natürlich auch gebaut werden -, warum er aber bestimmte Dimensionen bevorzugt wählen würde, wenn es rein um eine optimale Abstimmung in Bezug auf den Menschen geht.) Link to post Share on other sites More sharing options...
sek Posted October 19, 2006 Share #20 Posted October 19, 2006 Hallo,Nun die Frage: Wäre es nicht möglich gewesen, in die so höchstwertige und hochpreisige M8 einen "AUSWECHSELBAREN" (??) Sensor einzubauen, den man dann (wenn man möchte) in Abständen von einigen Jahren gegen einen weiterentwickelten besseren Sensor gleicher Größe (gleichen Cropfaktor) tauschen (lassen) könnte ?? Aloys Ich habe etwas àhnliches im September versucht loszuwerden: ".. or to upgrade the sensor, you (let the factory?) remove the display including the sensor below it, throw it away and attach a new (crop 1:1 e.g.) senor-display module to the rest of the old camera... " Aber es gab Null Reaktion :-((( Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.