Guest jm68 Posted January 11, 2009 Share #1 Posted January 11, 2009 Advertisement (gone after registration) wann sind kratzer tolerierbar? selbst dramatische kratzer auf der vorderlinse haben meiner erfahrung nach keinen sichtbaren einfluss auf die bildqualität. aber was ist mit der hinterlinse? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2009 Posted January 11, 2009 Hi Guest jm68, Take a look here kratzer tolerierbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted January 11, 2009 Share #2 Posted January 11, 2009 Ich hatte mal ein Tele-Elmarit mit dramatischem Kratzer in der Vergütung der Hinterlinse (vermutlich wollte ein Vorbesitzer daran herumbasteln und ist mit dem Schraubenzieher abgerutscht). Diese Kratzer nahmen eine Fläche von ca. 3mm x 7mm ein und waren ziemlich mittig auf der Hinterlinse angeordnet. Trotzdem konnte ich keine direkten Auswirkungen auf die Bildqualität entdecken. Seitdem sehe ich das Thema Kratzer auf Linsen sehr gelassen - wobei ich mich natürlich bemühe sie tunlichst zu vermeiden, denn die seelische Auswirkungen sind weitaus schlimmer aus die physikalischen! Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 11, 2009 Share #3 Posted January 11, 2009 Naja, alles, was mein Auge bei der Durchsicht durch ein Objektiv wahrnimmt, das nimmt der Film in irgend einer Form auch wahr, wenn auch nur als diffusen Schleier, bzw behindert es den Durchgang der Lichtstrahlen, die da eigentlich durch sollen. Um Streulicht zu mindern könnte man ja den Kratzer auf der Hinterlinse schwärzen und hätte damit nur eine Ablendung. Aber wahrscheinlich geben sich die Objektiv-Hersteller mit den Linsen-Oberflächen nur solche Mühe um ein ganz anderes Bedürfnis zu befriedigen ? an sonsten siehe : leben fr leica wie hier erwähnt : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/74708-schnell-3-sat-einschalten-jetzt.html Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 11, 2009 Share #4 Posted January 11, 2009 ."".. wirkt sich aber nciht auf die Bildqualität aus....."" leicht dahin gesagt... man müsste vielleicht mal wirklich einen Test machen und eine Vergleichsaufnahme (identische Bedingungen) mit einem einwandfreien Objektiv danebenlegen oder projezieren. Vielleicht ist es wirklich nur ein "Verkaufsargument" Linsen ohne Kratzer anzubieten? :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 11, 2009 Share #5 Posted January 11, 2009 ."".. wirkt sich aber nciht auf die Bildqualität aus....."" leicht dahin gesagt... man müsste vielleicht mal wirklich einen Test machen und eine Vergleichsaufnahme (identische Bedingungen) mit einem einwandfreien Objektiv danebenlegen oder projezieren. Vielleicht ist es wirklich nur ein "Verkaufsargument" Linsen ohne Kratzer anzubieten? :-)) Vielleicht sind sogar alle Glasflächen im Objektiv nur ein Werbeargument:eek:, schließlich geht es ja auch ohne. Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted January 11, 2009 Share #6 Posted January 11, 2009 Bei Nikonobjektiven wirken sich Kratzer als Weichzeichner aus. Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 11, 2009 Share #7 Posted January 11, 2009 Advertisement (gone after registration) jaja, schon klar. besser keine kratzer als kratzer.... sber warum soll ein kratzer vorne weniger schlimm sein als hinten? ("kratzer" ist auch ein großes wort, es geht mir um leichte schäden in der vergütung) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 11, 2009 Share #8 Posted January 11, 2009 Bei Nikonobjektiven wirken sich Kratzer als Weichzeichner aus.Albert Braucht man da überhaupt Kratzer? <g;d&r> Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 11, 2009 Share #9 Posted January 11, 2009 Braucht man da überhaupt Kratzer? <g;d&r> Lies nochmal genauer, es geht nicht um Canon... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 11, 2009 Share #10 Posted January 11, 2009 #8 und #9 herrlich böse!!! (schließlich gehts hier um Leica-Kratzer, die überhaupt nichts ausmachen... da ist aureichend Qualitätspolster vorhanden). Link to post Share on other sites More sharing options...
AER Posted January 12, 2009 Share #11 Posted January 12, 2009 #8 und #9 herrlich böse!!! (schließlich gehts hier um Leica-Kratzer, die überhaupt nichts ausmachen... da ist aureichend Qualitätspolster vorhanden). Das ist auch der Grund weshalb ich ausdrücklich Nikonobjektive erwähnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 12, 2009 Share #12 Posted January 12, 2009 wann sind kratzer tolerierbar? selbst dramatische kratzer auf der vorderlinse haben meiner erfahrung nach keinen sichtbaren einfluss auf die bildqualität. aber was ist mit der hinterlinse? Hi, sicher will sie keiner, die Kratzer, aber auf der Frontlinse sind sie zu vernachlässigen, und führen erst bei wirklich sehr starken Kratzern im Gegenlicht evtl. zu einer Reflektion. Auf die Bildqualität an sich haben sie nur in extremen Situationen Einfluss, und auch da nur bedingt. Es kann übrigens jeder leicht selbst testen, man schneide sich einen ca. 1mm breiten Streifen von einem schwarzen Klebeband ab, und klebe ihn quer über die Frontlinse. Es wird auf den Bild nicht zu sehen sein, im Vergleich zu dem sauberen Objektiv. Natürlich wird es mit kleiner werdender Blende immer kritischer, aber wer hat schon einen 1mm breiten Kratzer auf der Optik? Anders bei der Hinterlinse, hier sind auch kleine Kratzen nicht tolerierbar, da diese das Bild leicht beeinflussen können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 12, 2009 Share #13 Posted January 12, 2009 passend zum Thema -Kratzer auf Frontlinse: LensRentals.com - News: Front Element Scratches Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted January 12, 2009 Share #14 Posted January 12, 2009 Anders bei der Hinterlinse, hier sind auch kleine Kratzen nicht tolerierbar, da diese das Bild leicht beeinflussen können. was passiert denn dann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 12, 2009 Share #15 Posted January 12, 2009 Hallo, ich habe letztens eine Kamera fotografiert, die einen dicken Kratzer auf dem Gehäuse hatte. Der war auf dem Bild gut zu sehen. Ganz schön kompliziert. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted January 12, 2009 Share #16 Posted January 12, 2009 zeig mal Nils, habe sowas noch nie gesehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted January 12, 2009 Share #17 Posted January 12, 2009 Nein, ich schäme mich sooo. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.