winsoft Posted January 8, 2009 Share #1 Posted January 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Hat jemand beide Objektive und kann etwas zum Unterschied in der optischen Qualität im Fernbereich bei verschiedenen Blenden sagen? Nach Erwin Puts soll das APO-Summicron-R 2/90 im Fernbereich insgesamt optisch etwas "besser" sein als das APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2009 Posted January 8, 2009 Hi winsoft, Take a look here APO-Macro-R 2.8/100 vs. APO-R 2/90. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted January 8, 2009 Share #2 Posted January 8, 2009 Winsoft, Du bist doch jetzt wirklich ein alter Hase mit viel Erfahrung... Und dann so eine Frage! Beide Optiken rangieren auf allerhöchstem Niveau, daran dürfte kein Zweifel bestehen. Selbst wenn jemand beide Optiken hätte (ich selbst habe das APO-Macro-R 2.8/100, das Apo 2/90 allerdings nur in der M-Version, die aber wohl optisch baugleich ist), wäre jede Aussage über mögliche Unterschiede mit Vorsicht zu geniessen, da möglicherweise auf individuellen Leistungsunterschieden der jeweiligen Exemplare beruhend. Will sagen, selbst wenn bei einem Besitzer das 90er minimal besser wäre, könnte das bei einem anderen Besitzer genau andersherum sein, weil er (zufällig) ein extrem gutes 100er besitzt. Hast Du denn an der Leistung des 100er etwas auszusetzen? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 8, 2009 Share #3 Posted January 8, 2009 Hast Du denn an der Leistung des 100er etwas auszusetzen? Vermutlich Leistungsdefizite bei 2.0 Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 8, 2009 Share #4 Posted January 8, 2009 Andreas hat das wesentliche schon gesagt. Das 90er Apo ist halt, abgesehen von dem optischen Vergleich, leichter und handlicher obwohl selbst kein zierliches Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted January 9, 2009 Share #5 Posted January 9, 2009 Ich setze beide in der analogen Welt ein - optisch sehe i-c-h keinen Unterschied. Tinner Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 9, 2009 Author Share #6 Posted January 9, 2009 Vielen Dank allen Postern! Mal sehen. Für lange Wanderungen ist das 90er halt leichter, kleiner. Es müssen ja nicht immer tolle Makros für das 100er am Weg liegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 9, 2009 Share #7 Posted January 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Hat jemand beide Objektive und kann etwas zum Unterschied in der optischen Qualität im Fernbereich bei verschiedenen Blenden sagen? Nach Erwin Puts soll das APO-Summicron-R 2/90 im Fernbereich insgesamt optisch etwas "besser" sein als das APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen? Hi, es ist sicher so, dass ein Unterschied nur sehr schwer festgestellt werden könnte, aber ein Makro Objektiv ist wohl in seinem Charakter eher auf Vergrößerung optimiert, als auf unendlich. Dies dürfte daher beim 90er und equivalenter Blende 2,8 etwas besser ausfallen. Aber ich denke dass ist erst bei sehr großer Vergrößerung zu bemerken. Ich kann es selbst leider nicht testen, werde aber wohl in ein paar Wochen auch ein 90er Apo haben, ich bin da in Preisverhandlungen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 9, 2009 Author Share #8 Posted January 9, 2009 es ist sicher so, dass ein Unterschied nur sehr schwer festgestellt werden könnte, aber ein Makro Objektiv ist wohl in seinem Charakter eher auf Vergrößerung optimiert, als auf unendlich.Dies dürfte daher beim 90er und equivalenter Blende 2,8 etwas besser ausfallen. Aber ich denke dass ist erst bei sehr großer Vergrößerung zu bemerken. Ich kann es selbst leider nicht testen, werde aber wohl in ein paar Wochen auch ein 90er Apo haben, ich bin da in Preisverhandlungen. Nach Erwin Puts sind die beiden Objektive ja in der optischen Abbildungsqualtät nahezu gleich. In seiner Zusammenfassung spricht er beim 90er: "Die beste optische Leistung bringt das Apo-Summicron-R 2/90 ASPH. Wenn man den Nahbereich nicht benötigt, sollte es erste Wahl sein..." Dieses 90er ist so ein Traumding "must have", trotz 100er Apo-Makro... Genauso schiele ich trotz Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. noch nach dem Elmarit-R 2.8/19 neuer Ausführung. Man wir halt nie satt... Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 9, 2009 Share #9 Posted January 9, 2009 Lieber winsoft, lieber Poseidon u. a., diese Diskussion ist für mich extrem aufregend. Wie würdet Ihr die qualitative Abgrenzung zum Apo-Summicron 2/75 Asph. der M sehen, vornehmlich zunächst für den Fernbereich? Die Brennweiten 75/90/100 liegen ja nicht weit auseinander. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 9, 2009 Share #10 Posted January 9, 2009 Lieber winsoft, lieber Poseidon u. a., diese Diskussion ist für mich extrem aufregend. Wie würdet Ihr die qualitative Abgrenzung zum Apo-Summicron 2/75 Asph. der M sehen, vornehmlich zunächst für den Fernbereich? Die Brennweiten 75/90/100 liegen ja nicht weit auseinander. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Bei dieser Auswahl solltest Du auch das M 2,0/90 Apo Asph berücksichtigen. Aber letztendlich bewegen wir uns bei den Vergleichen auf extrem hohen Niveau. Ich glaube kaum, daß man mit normalen Bordmitteln (unseren Augen ) Unterschiede feststellen kann. Haben sollte man alle Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 9, 2009 Share #11 Posted January 9, 2009 Genauso schiele ich trotz Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. noch nach dem Elmarit-R 2.8/19 neuer Ausführung. Man wir halt nie satt... Karl, ich muß gestehen, seit ich das 15er habe lasse ich das 19er (beide neueste Bauart) meist zuhause. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 10, 2009 Author Share #12 Posted January 10, 2009 Karl, ich muß gestehen, seit ich das 15er habe lasse ich das 19er (beide neueste Bauart) meist zuhause. Hallo Ferdinand, vielen Dank! Das war eine entscheidende Information! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.