R2-D2 Posted January 4, 2009 Share #61 Posted January 4, 2009 Advertisement (gone after registration) [...]die negativabstände sind aktuell nicht das problem, wurde aber bei vorigen kameras von leica als zu groß und somit inakzeptabel bestätigt. *edit: schreibfehler Der "Schreibfehler" war semantischer, nicht syntaktischer Art. Nun steht der Satz "Da das Filmfenster für Sie kein Problem mehr ist, weiß ich nicht, warum Sie weiter darauf eingehen." (#58) von "str" ohne Bezug da. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Hi R2-D2, Take a look here Nur für Leute mit starken Nerven. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest magicman Posted January 4, 2009 Share #62 Posted January 4, 2009 magicman, auf meine Anmerkung zu HCB und Filmbegrenzung sind Sie wortreich nicht eingegangen. soweit ich es vermag schon. ich habe keine erfahrung mit nichtperforiertem kleinbildfilm, und kann daher keine aussage treffen. Auf die ganzen Argumente zur Filmbegrenzung, wie ich sie falsch oder richtig vorgebracht habe, sind Sie wortlos überhaupt nicht eingegangen. der leica service brachte als argument die filmwölbung ins spiel, und ich später die bildfeldbegrenzung in der kamera. es ist natürlich möglich, dass diverse andere faktoren mitbeteiligt sind, aber meiner erfahrung nach, ist die begrenzung in der kamera maßgeblich - und die gezeigte exaktheit der übereinstimmung frappierend. Die jetzt verlinkten Bilder sagen mir gar nichts, da ich nicht wissen kann, ob die Krümmung am Begrenzungsfenster selbst ist oder durch die Abbildung erscheint. ändert es etwas, wenn ich schreibe, dass es die krümmung der begrenzung zeigt? Da das Filmfenster für Sie kein Problem mehr ist, weiß ich nicht, warum Sie weiter darauf eingehen. schreibfehler...sorry. mario Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2009 Share #63 Posted January 4, 2009 Zur Sache mit der Bildfeldbegrenzung: Es kann durchaus sein, dass die nicht genau einem Rechteck entspricht. Warum das störend sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen - das verleiht einem über den Rand hinaus vergrösserten Bild einen "Fingerabdruck"... Das ist ein reitzvoller Gedanke und hübscher Einfall. str. PS: Bei den angsprochen Bildrändern von HCB handelt es sich nicht um den Unterschied von perforiertem und unperforiertem Film, sondern den Unterschied von Film in Leicakassetten und handelsüblichen Patronen. Etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted January 4, 2009 Share #64 Posted January 4, 2009 Eine neue Kamera sollte natürlich frei von jeglichen (kosmetischen) Mängeln sein. Zur Sache mit der Bildfeldbegrenzung: Es kann durchaus sein, dass die nicht genau einem Rechteck entspricht. Warum das störend sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen - das verleiht einem über den Rand hinaus vergrösserten Bild einen "Fingerabdruck"... das mit dem fingerabdruck ist mir bewusst - andernfalls würde ich ausschliesslich digital fotografieren. jede kamera zeigt einen anderen rahmen, aber die ausprägung sollte dabei nicht vernachlässigt werden, wie ich finde. siehe... http://i418.photobucket.com/albums/pp268/leica_mp/efew.jpg es ist vorallem die ungleichmäßigkeit, aber auch die tiefe natürlich. mario Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 4, 2009 Share #65 Posted January 4, 2009 Mich würde mal interessieren, ob eine "individualität eines Bildfensters" schon irgendwann einmal irgend einem anderen Fotografen auf der Welt in irgendeiner Form gestört hat... Mann o Mann. Die Sorgen von magicman möchte ich haben... Weitere Kommentare verkneife ich mir.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted January 4, 2009 Share #66 Posted January 4, 2009 Bist jetzt für mich der unterhaltsamste Thread des Jahres. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2009 Share #67 Posted January 4, 2009 Advertisement (gone after registration) rohi, wer auf einer Erbse unter der Matratze schlafen kann, kann auch mit einer Leica photographieren. Er ist halt ein grobschlächtiger Mensch.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted January 4, 2009 Share #68 Posted January 4, 2009 interessant finde ich, dass es am anfang des threads durchaus einige skeptische stimmen gab, die sich schon wunderten, was da in welchem zeitlichen rahmen passiert ist. es ist erstaunlich wie sehr sich diese leute zurückhalten, und das ruder den steinewerfern überlassen - aber so ist es wohl immer. vorallem wenn es um leica geht. mario Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 4, 2009 Share #69 Posted January 4, 2009 @ Mario: Wie bist Du zu der (damals) neuen MP gekommen? Hast DU die bei einem Händler neu gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 4, 2009 Share #70 Posted January 4, 2009 interessant finde ich, dass es am anfang des threads durchaus einige skeptische stimmen gab, die sich schon wunderten, was da in welchem zeitlichen rahmen passiert ist. es ist erstaunlich wie sehr sich diese leute zurückhalten, und das ruder den steinewerfern überlassen - aber so ist es wohl immer. vorallem wenn es um leica geht. mario Lieber Mario, auch mit meiner MP war nicht von Anfang an alles einwandfrei, ebenso bei einigen Objektiven, die ich allesamt selbst in Solms abgeholt habe. Auch darüber haben wir seinerzeit hier im Forum diskutiert. Allerdings wurden sämtliche Fehler vom CS, wenn nötig auch in Zuammenarbeit mit der Fertigung im Werk, ohne jegliche Diskussion und zu meiner "vollsten" Zufriedenheit behoben. Unterschiedlich breite Stege zwischen den Filmfenstern waren mal ein Problem: Wenn es darum ging, für Dia-AV-Produktionen exakt standgenaue Dias zu produzieren. Da hat man dann allerdings auch darauf geachtet, dass die in der jeweiligen Produktion eingesetzten Wess-Rahmen aus der selben Charge kamen. Kollege Friedhelm (III) kann ein Lied davon singen. Eine Nikon F3 konnte man, zusammen mit dem MD-4 für diese Zwecke umbauen lassen. Meist kam aber die legendäre FOROX zum Einsatz. Dass sich allerdings jemand an nicht exakt geraden Rahmenbegrenzungen eines Filmfensters stört habe ich noch nicht einmal bei den Kollegen dieses Forums erlebt.... In diesem Sinne: Leute, geht raus fotografieren. Am "genetischen" Fingerabdruck Eurer MP werden Eure Werke einst dem Künstler zugeordnet. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted January 4, 2009 Share #71 Posted January 4, 2009 gäääääääään.................oder ist es fotogään? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted January 4, 2009 Share #72 Posted January 4, 2009 Also mal vorausgesetzt, der Mario erzählt die Wahrheit: Das ganze Feixen ändert nichts daran, daß das Bildfenster, das er da zeigt , etwas zu unregelmäßig ist - egal, ob es dafür nun eine Norm gibt, oder nicht. Leica hat sich im Verhalten gegenüber diesem Kunden unnötig zum Affen gemacht. Alleine schon das Angebot, sich von drei Leicas , die beste aussuchen zu können, Auweia Die einzig sinnvolle Entscheidung in solchen Fällen: Geld zurück und Kamera an einen leicahörigen Vitrinisten verscherbeln. der witz an der sache ist der, die erste mp war, wenn ich richtig informiert bin, eine gebrauchte von ebay. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 4, 2009 Share #73 Posted January 4, 2009 @ Mario: Bitte meine Frage aus Beitrag #69 beantworten! Wie bist Du zu der (damals) neuen MP gekommen? Hast DU die bei einem Händler neu gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted January 4, 2009 Share #74 Posted January 4, 2009 nein, 7 monate alt, privat vom erstbesitzer. war eigentlich neu, und laut aussage waren 2 filme damit belichtet worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 4, 2009 Share #75 Posted January 4, 2009 Ich frage mich schon lange, warum Leica nicht durch aktive Forumspräsenz, meinetwegen auf den Bereich Kundenforum begrenzt, punktet. Wie einfach könnten doch die ewig langen sich in laufendem Verfahren befindlichen Reklamationsthreads im Keime erstickt werden, wenn ein 'Leica Kunden support" account sich sofort der Fälle annähme. In leichten Variationen käme man im Forum mit wenigen Sätzen wie "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind. Unser VIP Service nimmt sofort unter Ihrer e-mail Adress mit Ihnen Kontakt auf und wird Ihr Problem lösen." "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir werden Ihr Problem umgehend lösen." "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sind. Wir werden sofort bei unserer Technikabteilung nachfragen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen." Die sachliche Problembehandlung fände ausserhalb des Forums zwischen Kunde und Leica Betreuer statt. Bei der doch vergleichsweise geringen Anzahl dieser "Forumsreklamationen" würde ein Mitarbeiter ausreichen, um sich hinter die Fälle zu klemmen, nicht mal in Vollzeit. Reklamationen, die eine Ente sind, unterblieben nach kurzer Zeit ebenso wie die wilden Spekulationsketten, die sich aus oft recht harmlosen Angelegenheiten ergeben. Leica stünde im Forum wesentlich positiver da und echte Kunden mit echten Problemen würden zufrieden nach Hause gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 4, 2009 Share #76 Posted January 4, 2009 es lässt ihn nicht los - der war nicht nur magicman, er hat hat zwischendurch noch unter anderem Namen sein Leid geklagt. Er wird wohl noch seinen Enkeln davon erzählen. Jepp....und vermutlich sogar in Buchform, da er ja alles schön aufgeschrieben hat. Die Einschreiben kann man dann ja auch dazuheften oder extra einscannen Außerdem, das Negativ der M6 TTL ist meiner Meinung nach an den Kanten auch nicht perfekt...ein Sakrileg! http://i418.photobucket.com/albums/pp268/leica_mp/leica_m6ttl.jpg Achja....mechanische Uhren sind auch nicht so genau wie die Quartzuhr. Man braucht sie deswegen nicht gleich einhschicken, bloß weil sie nicht synchron zu Braunschweig laufen Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted January 4, 2009 Share #77 Posted January 4, 2009 Bist jetzt für mich der unterhaltsamste Thread des Jahres. Grüße Roland und das Jahr ist noch jung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8_Franzi Posted January 4, 2009 Share #78 Posted January 4, 2009 @magicman Du bist aber auch ein echter Pechvogel. Ich hatte da bisher wesentlich mehr Glück mit Leica. Ich lass gerade in einem anderen Forum vom defekten Verschluss Deiner M6TTL. Hattest Du die nicht auch gebraucht gekauft? Was wurde seitens Leica denn damit gemacht. Haben sie denn wenigstens das zu Deiner Zufriedenheit repariert? Gruss Franziska Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 4, 2009 Share #79 Posted January 4, 2009 Ich frage mich schon lange, warum Leica nicht durch aktive Forumspräsenz, meinetwegen auf den Bereich Kundenforum begrenzt, punktet. Wie einfach könnten doch die ewig langen sich in laufendem Verfahren befindlichen Reklamationsthreads im Keime erstickt werden, wenn ein 'Leica Kunden support" account sich sofort der Fälle annähme. In leichten Variationen käme man im Forum mit wenigen Sätzen wie "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind. Unser VIP Service nimmt sofort unter Ihrer e-mail Adress mit Ihnen Kontakt auf und wird Ihr Problem lösen." "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir werden Ihr Problem umgehend lösen." "Wir bedauern, dass Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sind. Wir werden sofort bei unserer Technikabteilung nachfragen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen." Die sachliche Problembehandlung fände ausserhalb des Forums zwischen Kunde und Leica Betreuer statt. Bei der doch vergleichsweise geringen Anzahl dieser "Forumsreklamationen" würde ein Mitarbeiter ausreichen, um sich hinter die Fälle zu klemmen, nicht mal in Vollzeit. Reklamationen, die eine Ente sind, unterblieben nach kurzer Zeit ebenso wie die wilden Spekulationsketten, die sich aus oft recht harmlosen Angelegenheiten ergeben. Leica stünde im Forum wesentlich positiver da und echte Kunden mit echten Problemen würden zufrieden nach Hause gehen. Das würde wohl zu einem explosionsartigen Anstieg solcher Threads führen wenn jeder seinen Wewechen, und seien sie noch so klein, hier posten würde in der Hoffnung daraus wirtschaflichen Vorteil schlagen zu können. Zumal es auch nicht unbedingt im Sinne des CS sein kann, hier ständig Gegendarstellungen bringen zu müssen (Wasser-/Fallschaden,. UTS-Fehler, RTFM oder auch nur falsche Aussagen bezüglich des Garantieendes, zu meiner Zeit im Einzelhandel oft genug selber erlebt), Zudem wäre es auch eine Spielwiese für Trolle wie ZI-Freak und Uwe1. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 4, 2009 Share #80 Posted January 4, 2009 Ich erkenne am Negativ, mit welcher meiner vielen Leicas es gemacht wurde. It's not a bug - it's a feature. Wiiiiiiiiiiiiiiiiii laf it. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.