Jump to content

Nur für Leute mit starken Nerven


Recommended Posts

  • Replies 255
  • Created
  • Last Reply

naja, hinterher ist ere zu kleinlich. aber am anfang hat sich leica schon einige hammer geleistet.... kein wunder, dass man dann immer misstrauischer wird und überall fehler findet... (auf die ich bei keiner meienr kameras je geachtet habe)

 

übrigens: an dem kameramodell üben die bei leica seit 1954!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Man gebe dem lieben Erbsenzähler zusätzlich zu dem zu erstattenden Kaufpreis 100,-- Euro, behalte die MP im Werk und verweise auf die Kaufmöglichkeiten in der Bucht, natürlich ohne Rückgabe und Garantie...

Kaufhäuser erteilen zu weilen auch Hausverbot.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

So ein Theater verstehe ich überhaupt nicht.

 

Der Hersteller hat die Möglichkeit, zweimal nachzubessern. Gelingt die Nachbesserung nicht, gilt sie eben nach dem zweiten Mal als fehlgeschlagen.

 

Also ganz einfach: Geld zurück, neue MP kaufen und glücklich sein.

 

Gut Licht

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

 

Bei uns, aber wir sind Schwaben und grob, müßte er sie nicht kaufen, sondern bekäme sie an den Kopf geworfen.

 

str.

 

 

Gezeter in schwäbischer Mundart bekäme er dann sogar gratis dazu :D

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller
Ich stelle mir grad vor, wie der Ärmste auf dem Wochenmarkt seine Kartoffeln aussucht ;)

 

...und ich stelle mir lieber nicht vor, ich wäre die Kartoffelhändlerin!!!

 

 

Jetzt habe ich erst richtig erkannt wie schön es ist, nicht mehr ein Einzelhandelsgeschäft zu betreiben

Gruß Barbara

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller

Advertisement (gone after registration)

Der nutzt wirklich jede Gelegenheit um viele Worte zu machen. Auch sein Profil in der fc hat Überlänge - aber seine Bilder sind eigentlich garnicht übel.

 

Aber so exorbitant sind sie auch nicht, das sie dieses (auf gut boirisch gesagt) Gschiss rechtfertigen.

Barbara

Link to post
Share on other sites

Gezeter in schwäbischer Mundart bekäme er dann sogar gratis dazu.


Aus meinen Kindertagen am Markt: «Gucketse, was fir schöne Grommbiera i han!» Ein andermal klagt jemand über die Kartoffeln, die Antwort: «So hats der Herrgott wachsa la.»

str.

Link to post
Share on other sites

Zu # 1:

 

Hinsichtlich der Bildbegrenzung würde ich Mario empfehlen, einmal die Abmessungen des Bildfensters im Vergrößerer zu kontrollieren. Wenn ich ein Negativ von 24x36mm in ein Bildfenster von 25x37mm einlege, dann kann so etwas herauskommen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß hier krampfhaft etwas gesucht wird. Den Kundendienst hiermit zu beschäftigen halte ich für total überzogen.

Andere Dinge wie z.B. die Kratzer auf der Deckkappe hätte ich allerdings auch beanstandet.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

 

Aus meinen Kindertagen am Markt: «Gucketse, was fir schöne Grommbiera i han!» Ein andermal klagt jemand über die Kartoffeln, die Antwort: «So hats der Herrgott wachsa la.»

 

str.

 

 

... besonders der 2. Satz trifft hier den Nagel auf den Kopf; welch "irdisches" Problem für die "göttliche" Leica ;)

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Andere Dinge wie z.B. die Kratzer auf der Deckkappe hätte ich allerdings auch beanstandet.

 

MfG Rudolf

...sofern man beweisen kann, daß der CS Verursacher derselben ist.
Link to post
Share on other sites

also ich weiß nicht...

a) auch bei leica arbeiten menschern

B) je mehr handwerk, desto mehr menschelt es

c) ich hatte bei allen reparaturen immer einen guten service erfahren,,,, als mir meine M6 wegen verschlußproblemen bei kälte die reparatur zur teuer war, stelle mir damals der CS für den preis der reparatur eine MP zu...... was will man mehr.... natürlich war diese MP ein vorführmodell . trotzdem eine MP..... und ein super kulantes angebot....

d) vielleicht gibt es nicht nur montagsautos sondern auch "montagserfahrungen",.... über die frage der "spitzfindigkeit" will ich nicht spekulieren, da wurde schon einiges gesagt....

Link to post
Share on other sites

Im Leica-CS scheinen Heilige oder Masochisten zu arbeiten. Ansonsten hätte doch wohl einer der Unglücklichen nach der x-ten Reklamation zu einer ganz anderen MP gegriffen... :D

 

 

... :D ...die mit dem sauberen Rahmen.....;) ....der passt immer.....:p

Link to post
Share on other sites

 

Aus meinen Kindertagen am Markt: «Gucketse, was fir schöne Grommbiera i han!» Ein andermal klagt jemand über die Kartoffeln, die Antwort: «So hats der Herrgott wachsa la.»

 

str.

 

 

@str

Sagts Äffle zum Pferdle:" I hätt gera 5 Kilo Grommbiera, aber kloine - I derf ned so schwer traga!"

:D

 

@all

Ich kann mich noch an diese Geschichte erinnern, als wir sie hier diskutiert haben

natürlich in typischer Forenmanier :D .

 

Ich bin allerdings doch immer vorsichtig, wenn ich nur eine Seite der Story kenne.

Aber: Wenn ich eine Leica kaufe, dann erwarte ich auch entsprechende Qualität - ich kann mich allerdings nicht beschweren.

 

So und nun mach ich mich mal schlau was raw angeht .... dann kann ich die neue DLUX4 auch mal richtig nutzen - HDR scheint ja auch interessant.

 

Wenn jemand coole Websites kennt, freue ich mich über eine PM mit LInk!

 

Grüße und noch einen schönen Sonntag,

 

Sven

 

P.S.: Grundsätzlich gilt doch:" Nur wer nix macht, kann nix falsch machen!"

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

die hat aber erfahrungsgemäß eine Macke in V-Form im unteren Sucherbereich und sobald man sich dem korrekten Bildausschnitt nähert, ragt ein kornförmiges etwas genau ins Bild - ob er damit wirklich zufriedener wäre?

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Leica hat sich leider noch nicht masochistisch genug verhalten. Man hätte den Kunden persönlich einladen müssen (Leica zahlt Flüge/Hotels/Restaurants etc.). Man hätte ihn die Geburt "seiner" MP vor Ort erfahren lassen müssen (Werk Portugal + Werk Solms), man hätte jeden einzelnen Produktionsschritt mit ihm abstimmen müssen und ihn jeweils danach ein Übergabeprotokoll abzeichnen lassen müssen. Man hätte ihn für seine Teilnahme am Produktionsprozess natürlich mit einem Ingenieursgehalt besolden müssen. Man stelle sich vor, welch unglaubliche Chance Leica nun entgangen ist, den Produktionsprozess der MP zu verbessern. 50 Jahre Rumprobieren am M-System hätten endlich ihren Abschluss gefunden. Diesen Mann sollte man sich unbedingt für die M9, M10 usw. warm halten!

 

Merke, Leica: Wenn der Kunde mit der obigen Vorgehensweise in die Entstehung "seines" Produktes emotional involviert wird, wächst er damit extrem zusammen. Kleine Schwächen werden dann eher verziehen, weil er ja eine Art Mit-Verantwortung trägt. Dieses Prinzip hat sich in der Natur bei der Aufzucht von Nachwuchs bewährt - nur fremde Kinder schreien;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...