martin Posted December 27, 2008 Share #1 Posted December 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica Technik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2008 Posted December 27, 2008 Hi martin, Take a look here emmermann. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 27, 2008 Share #2 Posted December 27, 2008 [ATTACH]119000[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 27, 2008 Share #3 Posted December 27, 2008 Was wollt Ihr mit diesen Fotos sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 27, 2008 Share #4 Posted December 27, 2008 Zumindest in DIESEM Teil des Forums reicht es mir völlig, die Bilder für sich sprechen zu lassen. Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 27, 2008 Author Share #5 Posted December 27, 2008 Was wollt Ihr mit diesen Fotos sagen? zunächst ganz einfach das ich im Besitz dieses Buches bin, ich kannte so was bis dato nicht und bin erstaunt über den Inhalt und die vielen technischen Hintergründe, bedenke bitte, das Buch ist vor dem zweiten Weltkrieg entstanden und gedruckt. Ich bin mir aber sicher das einige hier mehr dazu sagen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 27, 2008 Share #6 Posted December 27, 2008 Die Fotos können gleich ins Wiki. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 27, 2008 Share #7 Posted December 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Wohl, weil in einem der Bilder das Summar objektgerecht nicht scharf ist... str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 27, 2008 Share #8 Posted December 27, 2008 Herr Emmermann beurteilte die Schärfe des Summars hingegen durchaus wohlwollend: Blende 2: Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted December 27, 2008 Share #9 Posted December 27, 2008 Mag ja auch gestimmt haben zu der Zeit, als Emmermann das geschrieben hat. Besseres war er halt von damals hochlichtstarken Objektiven von Leitz nicht gewöhnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2008 Share #10 Posted December 28, 2008 «Nr. 8 zeigt eine Auflage, die älter ist als die von Nr.1 und 2. Denn in der ganz oben gezeigten Ausgabe der «19. - 22. Auflage» im «30. - 35. Tausend» des Drucks von 1938 wird gleich danach das Xenon 1:1,5/50 vorgestellt: «Das Xenon ist nicht ganz doppelt so lichtstark wie das Summar...» Über seine Schärfe wird gar nichts gesagt und als «Universalobjektiv» wird es ebenso nicht bezeichnet. So kann in der jüngeren Ausgabe der Absatz über das Summar unverändert übernommen werden. Nur der Vergleich mit dem inzwischen nicht mehr hergestellten Hektor 2,5/50 und der Absatz über die beiden Ausführungen des Summars und das Linsenrasterverfahren von Agfa ist gestrichen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 28, 2008 Share #11 Posted December 28, 2008 «Nr. 8 zeigt eine Auflage, die älter ist als die von Nr.1 und 2. Es ist die 8.-11. Auflage (ohne Jahresangabe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2008 Share #12 Posted December 28, 2008 Die 8. bis 11. Auflage dürfte von 1934 sein. So wird sie in einem Antiquariatskatalog geführt, wobei die Angabe aus dem Buch zu stammen scheint. Es dürfte auf jeden Fall richtig sein, denn das erwähnte 2,5/50-Hektor und das starre Summar scheinen bis 1933 hergestellt worden zu sein.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.