Jump to content

Hilfe! Kein Front-Focus und kein Back-Focus!!!


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Inzwischen habe ich in diesem Forum so viele Berichte von Leuten gelesen, die über Probleme mit der Fokussierung bei ihrer M8 berichten, daß ich es fast schon ernst genommen habe. Meine ursprüngliche Reaktion war ja, daß eine digitale Kamera einfach dazu einlädt, zu viel rumzuprobieren (siehe auch "M8 'focus-shift' and back-focus 'errors'" hier). Aber man wird ja doch nervös. Sollte Leica auf einmal keine Objektive mehr bauen können? Ist die M8 so schlecht, daß man die nicht mal richtig scharf stellen kann? War vielleicht schon immer alles unscharf, aber bei der M4-P ist es mir nie aufgefallen? Hmmm...

 

Da ich heute ein bißchen Zeit hatte, habe ich mir ein Stativ meiner Frau geschnappt, nacheinander alle vorhandenen Objektive (es sind nur drei - Summicron 50 von 1973, Summicron 35 von 1991, Elmarit 28 ASPH von 200x) auf die Kamera geschraubt, eine Zeitung an die Hauswand geklebt und dieses interessante Motiv jeweils aus verschiedenen Entfernungen (70cm, 1m, 3m, 5m, 10m, 20m) bei offener Blende fotografiert. Dann auf den Rechner geladen und etwas "Pixel-Peeping" betrieben. Und was soll ich sagen? Die Bilder sind alle perfekt scharf, kein Front-Focus, kein Back-Focus, gar nix. (Falls der Ansatz dem einen oder anderen Forenten nicht wissenschaftlich genug ist: Mag sein, aber die Ergebnisse zeigen mir, daß es für die Praxis allemal ausreicht. Der Rest interessiert mich nicht.)

 

Ich habe die M8.2 nun seit drei Monaten und mit ihr einige Tausend Bilder geschossen. Von den oft und gerne hier beschriebenen Problemen, die die M8 (angeblich) plagen, kann ich wie folgt berichten:

 

  • Das Magenta-Problem ist leicht zu reproduzieren und war mir natürlich vorher bekannt. Leica hat mir umgehend nach der Registrierung die IR-Filter geschickt, ich benutze sie aber kaum, weil ich eigentlich nur an Schwarzweiß-Fotographie interessiert bin.
     
  • Ich weiß inzwischen, wie ich die Meldung "Shutter Fault" provozieren kann. Hat mich am Anfang etwas geärgert, in der Praxis ist das aber völlig ohne Belang.
     
  • Ich hatte bisher keine Probleme mit Staub oder sonstigen Flecken auf dem Sensor. Die Gerüchte, daß der Sensor der M8 alleine schon durch normalen Gebrauch regelmäßig verschmutzt, kann ich nicht bestätigen.
     
  • "Banding" habe ich bisher auf meinen Fotos nicht gesehen. Wenn ich ein Bild mit ISO 2500 mache, das sehr stark unterbelichtet ist, sehe ich manchmal auf den Bildern eine zarte vertikale Linie. (Oder ist das Banding? Egal.) Das passiert aber nur bei Fotos, die aufgrund der Fehlbelichtung ohnehin nicht zu gebrauchen sind. Dieses "Problem" ist für mich ungefähr so relevant, wie es die "Black Dots" wohl für die meisten Canon-Besitzer sind.
     
  • An dem Verhalten der Kamera bei hohen ISO-Werten habe ich nichts auszusetzen. Bis inklusive ISO 640 unproblematisch, bei ISO 1250 und ISO 2500 muß man schon genau und richtig belichten, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen - die sind dann aber auch OK. Für mich alten Tri-X-Knipser ist das ein Fortschritt. Daß es von anderen Herstellern Kameras gibt, die auch bei ISO 12500 noch perfekte Fotos machen, freut mich für deren Besitzer, raubt mir aber nicht den Schlaf.

 

Wenn mich Dr. Kaufmann morgen fragen würde, was man an der M8.2 noch verbessern kann, würden mir schon ein paar Dinge einfallen, aber das hindert mich nicht daran, bereits jetzt mit ihr mit viel Spaß zu fotografieren. Manche Bilder sind ganz gut, die meistens eher nicht. Ab und zu sind einige falsch belichtet oder unscharf. Das war schon zu analogen Zeiten so und liegt am Fotografen, und so soll es auch sein.

 

Die M8.2 ist jedenfalls genau so, wie ich sie mir vorgestellt hatte (und dank der Firma Meister in Hamburg konnte ich vorher auch ein paar Tage lang eine M8 ausprobieren) und wie ich sie haben wollte. Wenn mir jemand eine Nikon D700 schenken will, werde ich die nicht von der Bettkante stoßen, aber wenn mir jemand heute die M8.2 wegnehmen und 5000 Euro in die Hand drücken würde, würde ich mir morgen wieder eine kaufen.

 

In diesem Sinne noch einen schönen zweiten Feiertag und einen guten Rutsch,

Edi.

Link to post
Share on other sites

x

BRAVO !!!!!!!!!

Edi Du hast es mit Deiner ausführlichen Darstellung auf den Punkt gebracht.

Fotografiert mit dem Ding "M8-M8.2" und freut Euch über die Möglichkeiten, die das System Euch bietet. Sicher, andere Mütter haben auch schöne Töchter, aber deswegen halten wir uns trotzdem keinen Harem, oder doch??? Was ist schon pefrekt??

Also Kamera nehmen das pssende Objektiv drauf und los geht´s.

Schöne Grüsse Jürgen

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass es nicht lange dauern wird bis die ersten auftauchen und schreiben: "Jetzt machen sie sich wieder Mut ... die M8 Nutzer." :) Egal.

 

Deine Erfahrungen kann ich zur Gänze bestätigen. So war es bei der ersten M8 und so ist es jetzt bei beiden neuen M8.2. Alle Objektive, darunter ein 35er M-Hexanon, ein Summarit von 1956 und ein Summicron C-2/40 ("umgefeilt" für den 35er Rahmen), funktionieren einwandfrei. Die Bilder die nicht auf den Punkt scharf sind, habe ich selbst versenkt.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Endlich mal eine positive Ansage zum Thema M8.2.

Wollte mir eigentlich, wegen der Aktion, die M8 kaufen. Läßt mich jetzt aber wieder

zweifeln, ob ich nicht gleich die M8.2 kaufen soll ? Du sagst, daß Du die M.8 bei

Meister getestet hast, warum hast Du Dich für die M8.2 entschieden ?

Gilt das gesagte auch für die M.8 ??

Weihnachtsgrüße aus Filderstadt

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Endlich mal eine positive Ansage zum Thema M8.2.

Wollte mir eigentlich, wegen der Aktion, die M8 kaufen. Läßt mich jetzt aber wieder

zweifeln, ob ich nicht gleich die M8.2 kaufen soll ? Du sagst, daß Du die M.8 bei

Meister getestet hast, warum hast Du Dich für die M8.2 entschieden ?

Gilt das gesagte auch für die M.8 ??

 

Ich denke, daß das im Großen und Ganzen auch für die M8 gilt, weil es bis auf die bekannten Unterschiede identische Kameras sind. Die M8-Besitzer, die ich persönlich kenne, hatten mit ihrer Kamera bisher auch keine Probleme. Evtl. sollte man, wenn man sich eine gebrauchte M8 kauft, die schon recht alt ist, damit rechnen, daß man eine "Gurke" erwischt, die Kinderkrankheiten hat. Wahrscheinlich hat die aber noch Garantie, so daß das auch kein totales Drama wäre.

 

Als ich die M8 getestet habe, gab es die M8.2 noch nicht. Ich hatte erwogen, mir eine gebrauchte M8 zu kaufen und dann später das Upgrade zu machen, weil mich der leisere Verschluß interessierte. Der angepeilte Gebrauchtkauf hat sich dann jedoch nicht realisieren lassen, und ich habe mich kurzfristig für eine M8.2 entschieden.

 

Gründe:

 

  • Ich finde den Diskret-Modus interessant, wenn auch nicht lebensnotwendig. Den gibt es nur mit der M8.2.
     
  • Der Preisunterschied zwischen einer neuen M8.2 und einer neuen M8 war zu dem Zeitpunkt noch nicht so groß.
     
  • Mir gefällt die schwarze Vulkanit-Belederung mit dem schwarzen Punkt sehr gut. Das kann man zwar auch nachrüsten lassen, aber das kostet natürlich auch Geld.
     
  • Ich hatte bisher alles von Leica ausschließlich gebraucht gekauft und dachte, es wäre an der Zeit, denen auch mal Geld zukommen zu lassen. Auf die Dauer können die ja nicht überleben, wenn sie nur solche "Kunden" wie mich haben... :p

 

Die momentane Aktion ist schon ein echtes Argument für die M8. Ich würde bei der Frage M8.2 oder M8 nur nach den unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen gehen. Willst Du auf die 1/8000 verzichten? Mußt Du eine Kamera mit Idioten-Modus haben? Stören Dich die Sucherrahmen der M8? Brauchst Du Saphirglas und leiseren Verschluß? Ist Dir das zusammen einen Aufpreis von knapp 2000 Euro wert?

Link to post
Share on other sites

Endlich mal eine positive Ansage zum Thema M8.2.

Wollte mir eigentlich, wegen der Aktion, die M8 kaufen. Läßt mich jetzt aber wieder

zweifeln, ob ich nicht gleich die M8.2 kaufen soll ? Du sagst, daß Du die M.8 bei

Meister getestet hast, warum hast Du Dich für die M8.2 entschieden ?

Gilt das gesagte auch für die M.8 ??

Weihnachtsgrüße aus Filderstadt

 

Hole Dir die 8.2 noch dieses Jahr in GB (Bestell-Datum sichert den Preis 2008). Wegen des günstigen Wechselkurses gibt es einen prima Preis, so gut, wie hier der von der M8.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Die Bilder sind alle perfekt scharf, kein Front-Focus, kein Back-Focus, gar nix. (Falls der Ansatz dem einen oder anderen Forenten nicht wissenschaftlich genug ist: Mag sein, aber die Ergebnisse zeigen mir, daß es für die Praxis allemal ausreicht. Der Rest interessiert mich nicht.)

 

Prima, lass uns die Knipsen tauschen, ich nehme deine M8.2 mit nem ollen 2,8/28 und du kriegst meine M;8.2 mit tollem 2/28 asph...

Link to post
Share on other sites

Prima, lass uns die Knipsen tauschen, ich nehme deine M8.2 mit nem ollen 2,8/28 und du kriegst meine M;8.2 mit tollem 2/28 asph...

 

Mit meiner Knipse bin ich wie gesagt recht zufrieden, aber das Objektiv kannst Du mir gerne mal unverbindlich zum Ausprobieren zusenden. Portokosten trage ich selbstverständlich.

 

Danke,

Edi (mit rosaroter Leicabrille seit mehr als fünfzehn Jahren).

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hole Dir die 8.2 noch dieses Jahr in GB (Bestell-Datum sichert den Preis 2008). Wegen des günstigen Wechselkurses gibt es einen prima Preis, so gut, wie hier der von der M8.

 

Gruß

Erich

 

Deutsche, kauft deutsche Kameras in Deutschland!

Link to post
Share on other sites

Endlich mal eine positive Ansage zum Thema M8.2.

Wollte mir eigentlich, wegen der Aktion, die M8 kaufen. Läßt mich jetzt aber wieder

zweifeln, ob ich nicht gleich die M8.2 kaufen soll ? Du sagst, daß Du die M.8 bei

Meister getestet hast, warum hast Du Dich für die M8.2 entschieden ?

Gilt das gesagte auch für die M.8 ??

Weihnachtsgrüße aus Filderstadt

 

Hi,

 

mir geht es genauso, stehe kurz vor der Entscheidung zur M8. Für den Aktions-Preisunterschied zur M8.2 gibt's mit Gutschein gut 2 Summarit-Objektive dazu.

Und endlich mal wieder ein paar positive Statements zur M8 in diesem Forum, man ist ja völlig am verzweifeln.

So long

Link to post
Share on other sites

Guest sedgeorg

Ich kann mich den positiven Stimmen nur anschliessen. Vor 4 Wochen stand ich nach reiflicher Überlegung vor dem Kauf der M8.2, habe mich dann aber wegen dem aktuellen Angebot für die M8 entschieden. Die Preisdifferenz zur M8.2 erlaubte noch den Kauf eines 75er Summarit. Bisher habe ich den Erwerb noch keine Sekunde bereut, von den oft beklagten technischen Problemen bin ich verschont geblieben. Eine Kamera ohne Firlefanz zum immer dabei haben.

Link to post
Share on other sites

(...) Und was soll ich sagen? Die Bilder sind alle perfekt scharf, kein Front-Focus, kein Back-Focus, gar nix. (Falls der Ansatz dem einen oder anderen Forenten nicht wissenschaftlich genug ist: Mag sein, aber die Ergebnisse zeigen mir, daß es für die Praxis allemal ausreicht. Der Rest interessiert mich nicht.)(...)

 

So ähnlich habe ich das auch gemacht. Und selbst mein 1955er Summicron 50 mm lief zur Hochform auf. :)

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...