Guest uwe1 Posted December 27, 2008 Share #21 Posted December 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Das interessiert mich jetzt aber wirklich mal: Die Riefenstahl hat ja sehr lange gelebt, mit welcher Marke hat die eigentlich digital fotografiert? Oder lohnte es sich für diese große Künstlerin mit über 90 nicht mehr auf digital umzusteigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2008 Posted December 27, 2008 Hi Guest uwe1, Take a look here professionels mit leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest cosevco Posted December 29, 2008 Share #22 Posted December 29, 2008 i think, professionels kennen sich sehr gut aus mit photography und wissen was die beste kamera ist, deshalb wurde ich m8.2 schneller kaufen wenn sehr viele pros damit arbeiten! fuer hobby ist perfection nicht so wichtig. +severin+ Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 29, 2008 Share #23 Posted December 29, 2008 i think, professionels kennen sich sehr gut aus mit photography und wissen was die beste kamera ist, deshalb wurde ich m8.2 schneller kaufen wenn sehr viele pros damit arbeiten! fuer hobby ist perfection nicht so wichtig. +severin+ Blödsinn! Ein Hobbyfotograf, der seine Schätzchen gerne auch mal in DIN A1 oder A0 gedruckt sehen möchte hat ganz andere Ansprüche an die Qualität als ein Pro, der einen Internetdienst bedient! Und wenn eine Kamera nicht funktioniert segelt die bei mir genauso schnell an die Wand wie bei einem Berufsfotografen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted December 29, 2008 Share #24 Posted December 29, 2008 Das interessiert mich jetzt aber wirklich mal: Die Riefenstahl hat ja sehr lange gelebt, mit welcher Marke hat die eigentlich digital fotografiert? Oder lohnte es sich für diese große Künstlerin mit über 90 nicht mehr auf digital umzusteigen? Eine durchaus ergründenswerte Frage. Der Kameramann von ihr lebte bis vor kurzem auch noch und ist auch schon 92 oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted December 29, 2008 Share #25 Posted December 29, 2008 "...Oder lohnte es sich für diese große Künstlerin mit über 90 nicht mehr auf digital umzusteigen?" ...wohl denn, auch ich überlege mir, ob sich DAS wohl noch lohnt ;-) man hört ja sooo viel schlechtes über digital und so... analoge grüße von dentso Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 29, 2008 Share #26 Posted December 29, 2008 Blödsinnmodus: Bin ich auch professionell, wenn ich, berufsbedingt, meine Gemeindebriefbilder mit einer Leica mache? Normal gesagt: Ich glaube, daß der professionelle Fotograf so nicht existiert. Es hängt doch davon ab, wo er seine Bilder macht und zu welchem Zweck. Danach sucht er sein Gerät aus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Kalenderfotograf mit KB und darunter arbeitet, wenn er für den Schärfeausgleich und die korrekte Perspektive eine verstellbare Kamera benötigt. Und wenn man Sport aufnimmt, kämpft man sich eher selten mit einer Linhof ab (das gibt es zwar, sh. Linhof-Seite). Und ein Theaterfotograf wird, wenn er nicht nur in den Proben Bilder macht, kaum etwas Motorisiertes mit automatischem Blitzlichtgewitter nehmen. Reisefotografen z. B. scheinen häufig mit der R unterwegs zu sein. Aus der Eingangsfrage würde eher ein Schuh, wenn man fragte, für welche Art von Bildern eine M 8, eine Leica R, oder sonst irgendein Aufnahmegerät gut geeignet sei. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 29, 2008 Share #27 Posted December 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Das interessiert mich jetzt aber wirklich mal: Die Riefenstahl hat ja sehr lange gelebt, mit welcher Marke hat die eigentlich digital fotografiert? Oder lohnte es sich für diese große Künstlerin mit über 90 nicht mehr auf digital umzusteigen? L.R. starb 2003 im Alter von 101 Jahren. Hätte sie mit 90 (1992) den Entschluss gefasst, auf Digital umsteigen zu wollen, hätte sie ein sehr überschaubares Angebot vorgefunden! In Anbetracht einer absehbaren Restlebenszeit hat sie wohl bei der Verfügbarkeit tragbarer Modelle zu einem späteren Zeitpunkt von einem Umstieg Abstand genommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted December 29, 2008 Share #28 Posted December 29, 2008 Da fällt einem nun gar nix mehr zu ein. [ATTACH]118990[/ATTACH] .... nun völlig unqualifiziert was ist mit Woody ??? Leica Camera AG - Woody Allen mit exklusiver Leica-Kamera geehrt Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 29, 2008 Share #29 Posted December 29, 2008 .... nun völlig unqualifiziert was ist mit Woody ??? Leica Camera AG - Woody Allen mit exklusiver Leica-Kamera geehrt Woody Allen ist IMHO kein Profifotograf, jedenfalls habe ich von ihm noch nie irgendwo Fotos gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 29, 2008 Share #30 Posted December 29, 2008 Brian Adams. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 29, 2008 Share #31 Posted December 29, 2008 Eine durchaus ergründenswerte Frage. Der Kameramann von ihr lebte bis vor kurzem auch noch und ist auch schon 92 oder so. Frau Leni Riefenstahl ! fotografierte die Olympiade in München 1972 mit Leica R und einem dafür entwickelten 800 mm Objektiv ( oder größer ? ). In späteren Jahren arbeitete sie mit Nikon. Da für Unterwasseraufnahmen ( ihre Spezialität in späten Jahren ) von Nikon UW - Gehäuse zur Verfügung standen. Zudem war der Motor der N-Kameras meine ich schneller. ( damals 5 B/s ) näheres zu den Fotos unter: Leni Riefenstahl Begleitend zu den Olympiade Filmen 1936 mit der "Arri" fotografierte Sie Szenefotos mit der IIer und IIIer Leica Kamera ! - ebenso auch Heinrich Hofmann. Die Geschichte ihres Kameramanns Walter Frentz ( Olympiade 1936...~ ) sieht Du unter Walter Frentz. Übrigends in erster Linie LEICA Fotograf !! sowie Contax etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted December 30, 2008 Share #32 Posted December 30, 2008 L.R. starb 2003 im Alter von 101 Jahren. Hätte sie mit 90 (1992) den Entschluss gefasst, auf Digital umsteigen zu wollen, hätte sie ein sehr überschaubares Angebot vorgefunden! In Anbetracht einer absehbaren Restlebenszeit hat sie wohl bei der Verfügbarkeit tragbarer Modelle zu einem späteren Zeitpunkt von einem Umstieg Abstand genommen. Man kann da lange spekulieren, doch in Anbetracht dessen, dass L.R. mit 71 Jahren noch einen Tauchkurs gemacht hat, obgleich die durchschnittliche Lebenserwartung bei ca. 75 Jahren liegt, denke ich weniger, dass sie sich mit 90 unbedingt Gedanken zum Abbleben gemacht hat. Am 13.03.2003 ungefähr 6 Monate vor ihrem Tod war sie noch quicklebendig auf den Malediven. Einen Digitalumstieg hätte sie bestimmt aus der Portokasse bezahlen können ... könnte ich mir vorstellen. Für mich bringt die Digitalfotografie einzig den Vorteil der schnellen Verfügbarkeit von Fotos, ansonsten bleibe ich der analogen Fotografie treu ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted December 30, 2008 Share #33 Posted December 30, 2008 Profi hin und her, aber das ist gewesen (siehe Liste). Doch was läuft aktuell? Thomas hat Recht, denn viele Semi-Profis brauchen sich heute nicht mehr hinter den vermeidlichen Profis verstecken. Und genau das sollte meine obige Frage ausdrücken. Ich denke, zur Zeit lebt Leica noch von den Semi-Professionellen. Aber abwarten, was die S2 bringt. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 30, 2008 Share #34 Posted December 30, 2008 Barbara K. immer unterwegs mit M6, 28mm und TriX auch, bzw. gerade heute mehr den je Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted December 30, 2008 Share #35 Posted December 30, 2008 i think, professionels kennen sich sehr gut aus mit photography und wissen was die beste kamera ist, deshalb wurde ich m8.2 schneller kaufen wenn sehr viele pros damit arbeiten! fuer hobby ist perfection nicht so wichtig. Mai leaber Severin, dain "Denglisch" ißt rearley for runaways, I mean zum wecklaufen. Probier es doch mal auf deutsch. Dann kann man im Zweifelsfall wenigstens noch von Flüchtigkeits- oder Tippfehlern ausgehen. Aber wenn Du hier einen auf englischen Muttersprachler machst, der sich auf Deutsch eben nur radebrechend und unter Zuhilfenahme englischer Worte auszudrücken vermag, sind wiederholte Rechtschreibfehler englischer Begriffe wie "professionels" einfach nur peinlich und outen* dich als Troll. Professional (engl.) = Berufstätiger, Fachkraft professional (engl., adj.) = berufsmäßig, gewerbsmäßig, professionell Übrigens: Im Englischen wird zwar so gut wie alles mögliche klein geschrieben, der Satzanfang und das wort I (dt. Ich) aber grundsätzlich groß. Also, vor der M8.2 sind erst mal Duden, Fremdwörterbuch und das Oxford English Reader's Dictionary an der Reihe. * Ich kann nämlich auch ein paar Brocken Denglisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted December 30, 2008 Share #36 Posted December 30, 2008 Brigitte Krämer verwendet ebenfalls eine Leica M6 - so ist beispielsweise ihr Langzeitprojekt/Buch 'Mann und Auto' (Deutscher Fotobuchpreis 2008) entstanden. Portfolio dazu: teamwork text+foto Portfolio Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 30, 2008 Share #37 Posted December 30, 2008 Hätte man weder Englisch noch Deutsch als Muttersprache, wäre man zum Beispiel ein Grieche oder Russe, dürfte man dann ein paar Brocken Englisch mit ein paar Brocken Deutsch mischen, um sich auszudrücken? War dieses Denglisch so schwer zu verstehen? Und selbst wenn alles ganz anders wäre, wäre es ein Beinbruch? Zum Glück lernt man auch hier nie ganz aus;) Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted December 30, 2008 Share #38 Posted December 30, 2008 Hätte man weder Englisch noch Deutsch als Muttersprache, wäre man zum Beispiel ein Grieche oder Russe, dürfte man dann ein paar Brocken Englisch mit ein paar Brocken Deutsch mischen, um sich auszudrücken? War dieses Denglisch so schwer zu verstehen? Und selbst wenn alles ganz anders wäre, wäre es ein Beinbruch? Zum Glück lernt man auch hier nie ganz aus;) Ronald, ich gebe gerne zu, daß mir dieser Gedanke auch schon gekommen ist. Aber, wenn ich mir anschaue, welche Threads ("best service oder eingestaendnis des versagens?", "wieviel megapixel?", "professionels mit leica?") cosevco in den letzten Tagen eröffnet hat, werde ich das Gefühl nicht los, er stellt sich ganz bewußt selber als blöd (oder sagen wir lieber naiv) dar, um dann Themen anzureißen, von denen bekannt ist, daß sie zu ausgedehnten und hitzig geführten Diskussionen unter den "üblichen Verdächtigen" in diesem Forum führen werden. Das typische Verhalten eines Trolls halt. Und in dem Zusammenhang halte ich auch diese Mischung aus gebrochenem Deutsch mit einer Unzahl eingestreuter Anglizismen (great, buddy, philosophy, pros etc.) für eine bewußt eingesetzte Masche. Sätze wie "gibt es eine statistik wieviel percent der neuen m8 oder m8.2 zum service muessen bevor man sie fuer fotografieren nehmen kann?" oder "wenn das richtig ist wir sagen, das ist ein rip off. :-(" sind mir vom Stil ganz einfach zu dick aufgetragen, als daß ich sie glauben könnte. Aber natürlich kann ich mich auch irren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted December 31, 2008 Share #39 Posted December 31, 2008 Mein Denglisch nennt that "flame bait". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 31, 2008 Share #40 Posted December 31, 2008 Mein Denglisch nennt that "flame bait". 'ier in frankreisch saggen wir "crème brullée" n'est pas? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.