lightpainter Posted October 15, 2006 Share #1 Posted October 15, 2006 Advertisement (gone after registration) was ich bei dem ganzen Lärm um die M8, positiv wie negativ, nicht verstehe, ist die Hoffnung, dass diese Kamera "das digitale Rad" neu erfindet; ich finde es erfreulich, dass Leica jenseits der Epson R-D1 nun ein eigenes Gehäuse anbietet, finde es ca. 500 bis 1000€ zu teuer, werde es wohl (wir Leicaianer können auch mit Widersprüchen leben, aber ja doch!) trotzdem nach Abwarten der Kinderkrankheiten so bald wie möglich und nötig kaufen, um meine Leica M-Objektive auch direkt digital nutzen zu können; ich bin und bleibe aber Realist und sehe, dass tief in diesem Gehäuse ein Crop-Herz namens Kodak schlägt, und im gleichen digitalen Takt schlägt wie andere Herzen auch, wenn auch in einer mir eher vertrauten und genehmen Gehäuseform...... ;nix für ungut, aber die Hysterie um die ersten jetzt überall wie Pilze nach dem ersten warmen Regen aus dem Boden schießenden M8 Bilder erinnern mich an Kinder, die noch vor dem Heiligen Abend (Liefertermin der M8) einen Blick auf die Geschenke erhaschen wollen oder aber an den (von mir leicht geänderten) Titel einer Shakespeare-Komödie "Much Ado About Nothing (Really Innovative)" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2006 Posted October 15, 2006 Hi lightpainter, Take a look here M8 - mal ganz grundsätzlich.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted October 15, 2006 Share #2 Posted October 15, 2006 Ist das bei der jeweils neuesten "Creation" aus dem Hause C. oder N. anders? So sind sie halt, die Knipser. Link to post Share on other sites More sharing options...
lightpainter Posted October 15, 2006 Author Share #3 Posted October 15, 2006 Ist das bei der jeweils neuesten "Creation" aus dem Hause C. oder N. anders?So sind sie halt, die Knipser. ist schon richtig, aber die NiCa (man verzeihe mir das Wortspiel) Gemeinde hysterisiert schon etwas länger, drum kommt's mir hier vielleicht etwas übertrieben vor..... Link to post Share on other sites More sharing options...
AndyME Posted October 15, 2006 Share #4 Posted October 15, 2006 Das sehe ich genau so. Man darf nicht vergessen: Bei analogen Kameras hat die Optik den allergrössten Anteil an der Bildqualität, und damit war Leica vorneweg. Bei der M8 ist es doch so, dass Leica gewissermassen gezwungen ist, die heute verfügbare Digitaltechnik als "geeignet" zu akzeptieren, oder unterzugehen...Und damit dieses Wagnis erfolgreich verläuft, muss die Technik so gut sein, dass man sagen kann: "So, Leute, damit kann man leicawürdige Bilder machen". Ich denke, das wird mit der M8 möglich sein, man wird die guten Optiken im gewohnten Umfeld einsetzen können und hat sicher konkurrenzfäige Technik dabei. Ich kann verstehen, warum Leica so lange gezögert hat einzusteigen, aber ich denke, mit dem jetzigen Schritt liegen sie richtig. Auch wenn da sicher nichts auf den Kopf gestellt wird. Aber auch bei mir, (trotz Canon 1Ds2 und einigen hervorragenden Canon Objektiven) wurden gewisse Sehnsüchte und Hoffnungen geweckt...(kein Wunder: es gibt ein Foto von mir, wo ich als 3jähriger zu sehen bin, wie ich die lederne Kameratasche der M3 meines Vaters in den Händen halte..:-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 15, 2006 Share #5 Posted October 15, 2006 Heiner, DAS ist ein Syndrom des Digitalzeitalters, in das ja Leica nun auch eingetreten ist. Neulich stand ich bei einem Oldtimertreffen und die Herren, die sonst total auf zeitlose Klassiker setzen, unterhielten sich voll Panik über ihre veraltete Navigationssoftware in ihren PDA´s. Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted October 15, 2006 Share #6 Posted October 15, 2006 Die anderen Markteilnehmer mit Vollformat-Digital-Kleinbildkameras haben auch Probleme mit Vignetierung besonders bei kleinen Brennweiten, kleine Brennweiten und hohe Lichtstärken sind eine Stärke der M-Serie. Dazu aber kommt bei Spiegelreflexkameras sind die Objektive schon vom Prinzip her für ein deutlich größeres Auflagemaß konstruiert, damit auch geringeren Sensorauftrittswinkel des Lichtes. Retrofokus = mehr Bauaufwand UND mehr Glas-Luft-Flächen, Folgen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted October 16, 2006 Share #7 Posted October 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Die M8 weckt sicherlich allerorten unheimliche Erwartungen, keine Frage. Ich finde die Diskussion über diese Kamera die ja gerade erst heraus kommt sehr spannend. Aber die Diskussion ist ja auch verständlich: Immerhin steht die M8 ja auf den "Schultern von Giganten" - wenn man das mal so sagen darf. Was mich als Neuling hier im Forum aber auch mal interessieren würde: Nun hat LEICA die M8 von der Typenbezeichnung her als Nachfolgerin der M7 eingeführt. Kann man nun folgerichtig davon ausgehen dass es in Zukunft keine "analoge" M mehr geben wird? Also niemals eine M9 analog? Nur mal eine Frage nebenbei....und auch unter dem Aspekt interessant weil ja im digitalen Bereich die Produktzyklen mit Sicherheit wesentlich kürzer sind. Da dürfte die M8 wohl nicht so lange Bestand haben wie ihre analogen Vorgängerinnen??? Eventuell ein neuer Aspekt für die Foren :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 16, 2006 Share #8 Posted October 16, 2006 Die Argumentation Leicas lautet dahingehend, daß es ihnen "egal" ist, womit ein Bild entsteht - mit Film oder eben über einen Chip -, weswegen sie konsequenter Weise die M-Kameras einfach weiter Durchnummerieren ... womit eine M9 durchaus auch analog sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted October 16, 2006 Share #9 Posted October 16, 2006 >> Also niemals eine M9 analog? Sehe ich jedenfalls so. Diejenigen, die eine M wollen, sind mit M7 bzw. MP bestens bedient, denn wer etwas anderes/besseres will, hat a) an allem etwas herumzunörgeln oder keine Ahnung oder c) verlangt nach der eierlegenden Wollmilchsau. (sh. aktuelle Diskussion beispielsweise um M8 Serienbilder). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 16, 2006 Share #10 Posted October 16, 2006 Na ja, die Überzeugung, daß z.B. ein schneller Verschluss, gar eine funktionale Lichtwaage, auch einer Analog-M gut zu Body stünde, könnte diesbezüglich schon Neuware generieren ... die Geschichte der M war schon immer eine der (gemächlichen) Evolution - manchmal auch der Regression (siehe M5). Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 16, 2006 Share #11 Posted October 16, 2006 Die anderen Markteilnehmer mit Vollformat-Digital-Kleinbildkameras haben auch Probleme mit Vignetierung besonders bei kleinen Brennweiten, kleine Brennweiten und hohe Lichtstärken sind eine Stärke der M-Serie. Dazu aber kommt bei Spiegelreflexkameras sind die Objektive schon vom Prinzip her für ein deutlich größeres Auflagemaß konstruiert, damit auch geringeren Sensorauftrittswinkel des Lichtes. Retrofokus = mehr Bauaufwand UND mehr Glas-Luft-Flächen, Folgen.... habe ich jetzt was verpasst, bislang kannte ich nur einen marktteilnehmer mit vollformat-digital-kleinbildkameras, oder ist vollformatkleinbild-digital eine neue kleinbildnorm für digicam's ?. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted October 16, 2006 Share #12 Posted October 16, 2006 Die Argumentation Leicas lautet dahingehend, daß es ihnen "egal" ist, womit ein Bild entsteht - mit Film oder eben über einen Chip -, weswegen sie konsequenter Weise die M-Kameras einfach weiter Durchnummerieren ... womit eine M9 durchaus auch analog sein kann. DAS wäre durchaus im Bereich des Möglichen. Ist zwar rein hypothetisch was ich nun schreibe aber ungewöhnlich wäre es schon: M8 digital, M9 analog, M10 wieder digital....aber das wäre nach der LEICA-Philosophie schon denkbar! Ich persönlich glaube aber dass die M analog Geschichte ist... Letztlich ist es LEICA aber auch nicht "egal", denn der Zug läuft nun mal in die rein digitale Schiene! Da heisst es entweder: auf Höhe der Zeit digital (in allen Preissegmenten: HighEnd und ein bisschen auf Masse machen) oder eben klassisch und sortentrein analog untergehen.....ist leider so (nicht nur im Fotobereich). Übrigens: welche "Kinderkrankheiten" sind denn eigentlich gemeint bei der M8? Bislang wurden doch meist Vorserienmodelle getestet, wie ich las. Ich glaube doch dass LEICA es nicht wie Microsoft macht und die Erstkäufer als "Betatester" missbraucht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 16, 2006 Share #13 Posted October 16, 2006 Übrigens: welche "Kinderkrankheiten" sind denn eigentlich gemeint bei der M8? Primär ist es der aufgerufene Preis, der hier die Kritiker zu Wortmeldungen nötigt, die Kamera kennen sie ja noch nicht. Diese "Kinderkrankheit" dürfte bei so manch wohlgenährtem, leitenden Angestellten spätestens mit der Zahlung des Weihnachtsgeldes behoben sein . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted October 16, 2006 Share #14 Posted October 16, 2006 Primär ist es der aufgerufene Preis, der hier die Kritiker zu Wortmeldungen nötigt, die Kamera kennen sie ja noch nicht.Diese "Kinderkrankheit" dürfte bei so manch wohlgenährtem, leitenden Angestellten spätestens mit der Zahlung des Weihnachtsgeldes behoben sein . Aber LOCKER doch! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 16, 2006 Share #15 Posted October 16, 2006 ...spätestens mit der Zahlung des Weihnachtsgeldes... wer darauf noch warten muss, ist hier sowieso falsch (war'n Witz, jajaja...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 16, 2006 Share #16 Posted October 16, 2006 Dann dürfte ich hier überhaupt nicht sein, Klaus. Und darum hab ich mir auch bloß ne 5D leisten können ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 17, 2006 Share #17 Posted October 17, 2006 Dann dürfte ich hier überhaupt nicht sein, Klaus. Und darum hab ich mir auch bloß ne 5D leisten können ;-) hast du das ganz kleine Graue unten links gelesen, Ronald? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 17, 2006 Share #18 Posted October 17, 2006 Mit wieviel finanziellem Background man sich eine M8 kauft (kaufen kann) ist doch nicht die Frage. Als ich vor 20 Jahren meine M6 mi 2 Optiken gekauft habe, da hatte ich auch kaum Geld übrig, ich war sicher kein leitender Angestellter und hab es trotzdem getan (neben Hausbau). Es ist vielmehr eine Frage der Prioritäten! Dagegen erscheinen mir die €4200.- der M8 eher wenig aufregend, wenngleich ich aber eher gedenke zu warten, bis die Kamera dann in einem Jahr oder so vielleicht bereits günstiger zu haben sein wird. Man sollte so wenig wie möglich Geld in der Digitalszene verbrennen wo die Halbwertszeiten im besten Fall bei 2 Jahren liegen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted October 17, 2006 Share #19 Posted October 17, 2006 Primär ist es der aufgerufene Preis, der hier die Kritiker zu Wortmeldungen nötigt, die Kamera kennen sie ja noch nicht.Diese "Kinderkrankheit" dürfte bei so manch wohlgenährtem, leitenden Angestellten spätestens mit der Zahlung des Weihnachtsgeldes behoben sein . Auch wenn das unter Leicajüngern bisher nur als übles Gerücht gehandelt wurde, kann ich bestätigen, dass es wohlgenährte Menschen gibt, die 4.200 EUR für einen M8 Body auch ohne Weihnachtsgratifikation zahlen könnten, aber nicht zahlen wollen. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted October 17, 2006 Share #20 Posted October 17, 2006 > Diese "Kinderkrankheit" dürfte bei so manch wohlgenährtem, leitendem Angestellten spätestens mit der Zahlung des Weihnachtsgeldes behoben sein < Klingt wie Sozialneid. Dann setz' ich noch Einen drauf :-)) Rentner/Pensionäre müssen nur bis zur nächsten Renten-/Pensionszahlung warten. phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.