Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #21 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Lies mal hier nach - ist schon ein Weilchen her ... latest news Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here Senkrechter Schlitzverschluß bei der M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted October 18, 2006 Share #22 Posted October 18, 2006 Lies mal hier nach - ist schon ein Weilchen her ... latest news Danke für den Link Wenn man weiss wonach man suchen muß, z.B. google nach "sinarcam 2" wird man fündig. Aber ob dieser Verschluß wirklich keine negativen optischen Eigenschaften hat, weiss ich nicht so recht. Immerhin ist Mittel- und Großformat diesbezgl. unkritischer als KB. Aber interessant ist es allemale Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #23 Posted October 18, 2006 Man müßte vielleicht mal überlegen, inwieweit eine solche Verschluss-Konstruktion auch gleich jene Aufgaben mit übernehmen könnte, die bislang den Filterschichten vorm Chip vorbehalten sind ...!? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 18, 2006 Share #24 Posted October 18, 2006 Man müßte vielleicht mal überlegen, inwieweit eine solche Verschluss-Konstruktion auch gleich jene Aufgaben mit übernehmen könnte, die bislang den Filterschichten vorm Chip vorbehalten sind ...!? interessanter Ansatz, Chris. Du meinst nicht die Farbfilter nach Bayer (schreibt der sich so?), oder doch? Wenn ja, müsste man erst noch farbige LCD's erfinden. Denn die, die für farbige Anzeigen gedacht sind, arbeiten auch mit Filter vorm Pixel Die anderen Filter sind natürlich möglich, ist ggf "nur" eine Frage der Vergütung. Glasscheiben, zwischen denen sich die LC's tummeln, sind ja sowieso notwendig. Kunststoffscheiben, wie sie in der Anzeigetechnik eingesetzt werden, scheinen mir nicht langfristig plan zu bleiben (Temperatur und andere Umwelteinflüsse). Meines Erachtens ist die LCD-Technik prinzipiell ungeeignet. Ich bezweifele, dass es eine nahezu 100% durchlässige und farbneutrale Variante geben wird. Polarisation ist an dieser Stelle eher unerwünscht. Flüssigkristallbildschirm - Wikipedia BTW: die Sinarcam 2, meines Wissens die Einzige mit LCD-Verschluß, ist auch nicht mehr aktuell und taucht im aktuellen Programm auch gar nicht mehr auf. Mich würde interessieren, weshalb wohl. Alos entweder mach ich einen Denkfehler, oder die Zeit ist noch nicht reif. Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted October 18, 2006 Share #25 Posted October 18, 2006 Ich finde die Diskussion über die 1/250 s Blitzsynchronzeit sowie die Grenze bei 1/8000 s Belichtungszeit eher müßig, denn a) gibt es Kamera/Blitzgeräte-Kombinationen, die durch eine Serie kurz hintereinander gezündeter Blitze auch "Synchronisationszeiten" unter 1/250 s ermöglichen, habe ich Zeiten kleiner als 1/1000 s nie gebraucht, geschweige denn 1/8000 s. MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #26 Posted October 18, 2006 a) gibt es Kamera/Blitzgeräte-Kombinationen, die durch eine Serie kurz hintereinander gezündeter Blitze auch "Synchronisationszeiten" unter 1/250 s ermöglichen, habe ich Zeiten kleiner als 1/1000 s nie gebraucht, geschweige denn 1/8000 s. MfG Hermann @ a) Schon: Rolleiflex - 1/1000 sec - Zentralverschluss ... @ Schön für dich - oder auch nicht - aber taugt nicht so zur Verallgemeinerung ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 18, 2006 Share #27 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich finde die Diskussion über die 1/250 s Blitzsynchronzeit sowie die Grenze bei 1/8000 s Belichtungszeit eher müßig, denn a) gibt es Kamera/Blitzgeräte-Kombinationen, die durch eine Serie kurz hintereinander gezündeter Blitze auch "Synchronisationszeiten" unter 1/250 s ermöglichen, habe ich Zeiten kleiner als 1/1000 s nie gebraucht, geschweige denn 1/8000 s. MfG Hermann a) dabei geht die Leistung aber schon arg in den Keller. In meinen Augen eher entbehrlich - das Verfahren, nicht die Leistung Allerdings reichen mir die 1/250 meiner R8 auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.