Jump to content

Welchen Handbelichtungsmesser?


Scamandrio

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich hätte recht gern einen Belichtungsmesser. Er sollte eher günstig sein und zu meiner derzeitigen Kombination (M7 mit 50er Elmar) passen. Habt ihr Vorschläge, welche ich mir mal genauer ansehen sollte?

 

Beim Leicashop hier in Wien gibt's derzeit einen gebrauchten Gossen Profisix, der recht vernünftig aussieht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell?

 

Grüße

 

Lukas

 

Edit: Ich merk' gerade, dass es für das Thema passendere Unterforen gegeben hätte - tut Leid.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Profisix hat jedenfalls den Vorteil der Nutzung einer Wald- Wiesen und Feld 9V Blockbatterie als Energiequelle.

 

Persönlich nutze ich einen Gossen Sixtomat digital . Normbatterie (AA), duale Anzeige (analog/digital). gut handhabar. Preiswert.

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Den Profisix kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt

empfehlen, ich benutze ihn seit 20 Jahren (und seit 1 Jahr einen

Sekonic 758). Wenn Du keine Blitzmessung brauchst und die

Messwinkel mit dem Televorsatz reichen gibt es noch immer

nichts besseres. Die klobigen Blitz- und Spotvorsätze würde

ich aber nicht mehr empfehlen, da wäre ein Starlite oder ein

Sekonic 758 die bessere Wahl.

Link to post
Share on other sites

Es soll auch noch Fotografen geben, die mit Lichtmessung arbeiten und andere die auf das Zonensystem schwören. Aber alle diese haben i.d.R. schon einen Beli-Messer ;)

 

 

Meine Empfehlung: Klein, handlich und günstig: Gossen Sixtomat digital

oder

die etwas größere (und teurere) Ausgabe mit umfangreicher Funktionalität: Gossen Starlite

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Es soll auch noch Fotografen geben, die mit Lichtmessung arbeiten und andere die auf das Zonensystem schwören. Aber alle diese haben i.d.R. schon einen Beli-Messer ;)

 

 

Meine Empfehlung: Klein, handlich und günstig: Gossen Sixtomat digital

oder

die etwas größere (und teurere) Ausgabe mit umfangreicher Funktionalität: Gossen Starlite

...Kleinbild und Zonensystem - guter Gag.
Link to post
Share on other sites

Es soll auch noch Fotografen geben, ...


Vom OP wollte ich eigentlich nur wissen, worfür er den Beli benötigt. Es ist schon was anderes, ob man mal mit dem Digisix eine Lichtmessung machen möchte oder mit dem Starlite voll einsteigen möchte. Wir wissen ja noch nicht mal, ob der OP nicht vielleicht sogar nur einen Aufsteckbelichtungsmesser haben möchte ...

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich hätte recht gern einen Belichtungsmesser. Er sollte eher günstig sein und zu meiner derzeitigen Kombination (M7 mit 50er Elmar) passen. Habt ihr Vorschläge, welche ich mir mal genauer ansehen sollte?....

 

Geh doch mal in die Suchfunktion.

Vor kurzem wurde hier über Gossen Digisix und Sekonic Twinmate L-208 gesprochen. Ich habe beide, fühle mich aber mit dem Sekonic wohler: Klein, leicht, vertrautes Design, intuitiv bedienbar und genau. Gilt im Prinzip auch für den Gossen, ist aber nicht so ein Handschmeichler.

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich hätte recht gern einen Belichtungsmesser. Er sollte eher günstig sein und zu meiner derzeitigen Kombination (M7 mit 50er Elmar) passen. Habt ihr Vorschläge, welche ich mir mal genauer ansehen sollte?

 

Beim Leicashop hier in Wien gibt's derzeit einen gebrauchten Gossen Profisix, der recht vernünftig aussieht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell?

 

Grüße

 

Lukas

 

Edit: Ich merk' gerade, dass es für das Thema passendere Unterforen gegeben hätte - tut Leid.

 

ich würde den gossen digisix nehmen, der ist klein und man kann ihn immer mitnehmen.

Link to post
Share on other sites

Was soll der Quatsch? Die Blitzmessung beim Profisix ist mit das Beste, was man für Geld kaufen kann...

(ich habe ihn seit 1986)

 

Die Blitzmessung muss man aber dazukaufen, nicht unbedingt billig und

recht klobig. Wenn der Beli hauptsächlich zur Blitzmessung angeschafft

werden soll ist IMHO ein Sixtomat o.ä. die bessere Wahl. Den gibt es

baugleich für 219,- bei Calumet. Ansonsten würde ich meinen Profisix

gegen keinen anderen Beli tauschen wollen. Den ersten habe ich seit

20 Jahren in Gebrauch, mit Tele, Spot, Repro, Lab und Blitzvorsatz,

einen zweiten als Backup dieses Jahr aus der Bucht gefischt. Nur

für Blitz im Studio und bei Makro ziehe ich den Sekonoc 758 vor.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Gottseidank gibt es von Leica keinen Handbelichtungsmesser. :-)

 

Du kannst aber auch ein Leicameter in die Hand nehmen.. :)

aber mit viel Erfahrung reicht dann auch schätzen. ;)

Link to post
Share on other sites

Sag' mal, warum Du gerne einen Beli hättest.

 

Ich fotografiere noch nicht so lange und denke mir, dass er nützlich wäre, beim Einschätzen von Lichtsituationen. Also ich hoffe, dass ich durch den Gebrauch ein gewisses Gefühl dafür bekomme.

 

Ich möchte ansonsten nur ganz normale Lichtmessungen machen können und er sollte sich für Nachtaufnahmen eignen. Das wär's im Grunde.

 

ich würde den gossen digisix nehmen, der ist klein und man kann ihn immer mitnehmen.

 

Hallo Adele (?),

 

ist das der, bei dem viele jammern, dass er so viel kann? :p

 

Toll ist, dass er so leicht ist, nur werde ich in der Nacht nicht weit damit kommen oder?

 

Geh doch mal in die Suchfunktion.

Vor kurzem wurde hier über Gossen Digisix und Sekonic Twinmate L-208 gesprochen. Ich habe beide, fühle mich aber mit dem Sekonic wohler: Klein, leicht, vertrautes Design, intuitiv bedienbar und genau. Gilt im Prinzip auch für den Gossen, ist aber nicht so ein Handschmeichler.

 

Gruß

Detlef

 

Hallo Detlef,

 

habe ich... so bin (über einen von Arkadins Posts) auf den Profisix gestoßen.

 

Leider findet man dabei allzu viel, was nur am Rande mit dem Thema zu tun hat. Wenn beispielsweise auf Seite 5 irgendjemand "Belichtungsmesser" erwähnt, es aber in dem Thread um was ganz anderes geht, bringt's mir nicht viel. Allerdings bin ich mit der Suche noch nicht so gut vertraut, das kann also gut auch an mir liegen.

 

Der Sekonic ist sehr kompakt, das wäre schon praktisch. Ich habe aber leider gerade gelesen, dass der Messbereich bei LW 3 beginnt. Ich denk' mal das wäre suboptimal für mich.

Link to post
Share on other sites

Es soll auch noch Fotografen geben, die mit Lichtmessung arbeiten und andere die auf das Zonensystem schwören. Aber alle diese haben i.d.R. schon einen Beli-Messer ;)

 

 

Meine Empfehlung: Klein, handlich und günstig: Gossen Sixtomat digital

oder

die etwas größere (und teurere) Ausgabe mit umfangreicher Funktionalität: Gossen Starlite

 

Hallo Ferdinand,

 

der Gossen Sixtomat sagt mir zu. Das trifft zwar auch auch den Starlite (2) zu, aber meine Geldbörse ist entschieden dagegen. ;)

 

...Kleinbild und Zonensystem - guter Gag.

 

Natürlich... mit Meterware aus der man sich Ein-Bild-Filme macht. *g*

Link to post
Share on other sites

 

Natürlich... mit Meterware aus der man sich Ein-Bild-Filme macht. *g*

 

Da kann man mal sehen welche vorausschauenden unternehmerischen Entscheidungen der alte Ernst II getroffen hat und lange vor Adams/Archer das OLEYO auf den Markt geworfen hat.

Nicht diese Zauderer bei Leica von heute. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...