joachim2 Posted October 15, 2006 Share #1 Posted October 15, 2006 Advertisement (gone after registration) In den letzten Jahren wurde öfter über eine erweiterte Lichtwaage für die M diskutiert. Mit der M8 hat sich nun manches geändert, so daß es sinnvoll ist, die Sache nochmal zu überlegen. Die M8 ermöglicht sofort nach der Aufnahme eine genaue Überprüfung auch kleiner Motivbereiche hinsichtlich Überbelichtung, natürlich bei entsprechendem Bedienungsaufwand. Die Frage ist, ob es außerdem eine Erweiterung der Lichtwaage geben sollte, d.h. im Sucher ZUSÄTZLICH zum dicken Punkt und den beiden Pfeilen noch eine maximal zweistellige Zahl für die Belichtungsabweichung als EV-Wert. Diese zusätzliche Anzeige würde keine (oder nur eine minimale) Ergänzung der hardware erfordern und sollte per Menue AN/ABSCHALTBAR sein. M-Fundamentalisten wäre so etwas natürlich ein Greuel. Sie würden sagen, 1) das sei nicht unbedingt nötig, 2) eine perfekte Kontrastmessung sei nur als Spotmessung mit genau markierter Begrenzung möglich, aber nicht mit der wenn auch stark mittenbetonten Belichtungsmessung der M8, 3) die zusätzliche Anzeige einer Zahl bei manueller Belichtungseinstellung störe das Sucherbild, 4) für eine bewußte Über/Unterbelichtung um 1/2 oder 1 EV reiche die vorhandene Lichtwaage aus, 5) wenn schon eine Anzeige der Belichtungsabweichung, dann nur wie bei der R9 in quasi-analoger Art, nicht als Zahl (wie bei der Minolta 9000). Ich halte die Einwände nicht für stichhaltig, da wie schon gesagt der Benutzer selbst entscheiden könnte, ob er die zusätzliche Anzeige per Menue einschalten will (das wäre bei der M7 noch nicht möglich gewesen, die Situation hat sich also geändert). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2006 Posted October 15, 2006 Hi joachim2, Take a look here M8 mit erweiterter Lichtwaage?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jflachmann Posted October 15, 2006 Share #2 Posted October 15, 2006 Natürlich gibt es bestimmte Situationen, in denen etwas mehr Informationen über die einstellte Zeit-/ Blendenkombination zum Messergebnis nützlich sein können. Ich bin allerdings bisher mit der Lichtwaage gut zurecht gekommen, i. d. Regel reicht es mir, 1/2 bis 1 LW zu kennen. Trotzdem hätte ich gegen eine behutsam ausgeweitete Anzeige nichts einzuwenden. Ein Risiko besteht nur dahingehend, dass der Sucher überfrachtet wird. Ich sehe es undokmatisch. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 15, 2006 Share #3 Posted October 15, 2006 Joachim, nur soviel: An DEM Thema bin ich dran. Etwas anders als von dir gedacht, auch die vorhandenen Ressourcen nutzend, und sinnvoll auch umschaltbar ... wenn dich Näheres interessiert, mail mich an oder per PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 17, 2006 Author Share #4 Posted October 17, 2006 Ein Risiko besteht nur dahingehend, dass der Sucher überfrachtet wird.VG, Jens Bei meinem obigen Vorschlag wird der Sucher nicht überfrachtet; einige Beispiele zeigen das: o bei korrektem Abgleich leuchtet nur der dicke Punkt > .5 wenn nur noch 1/2 Schritt nach rechts nötig ist, leuchtet außer dem Pfeil nur 1 Ziffer (mit Pünktchen) > 1.0 ein Schritt nach rechts > 4.5 man kann zu einem langen Dreh (4,5 Schritte) ausholen .5 < halber Schritt nach links 2.0 < zwei Schritte nach links. Keine Verwechslung mit der Anzeige bei Zeitautomatik möglich, z.B. : 2 0 0 0 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 17, 2006 Share #5 Posted October 17, 2006 Nur, daß die Pünktchen fehlen - zumindest dort, wo du sie bräuchtest ... und daß die Anzeige optisch hin und her springt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 17, 2006 Share #6 Posted October 17, 2006 ! > 5.0 > 4.5 > 4.0 > 3.5 > 3.0 > 2.5 > 2.0 > 1.5 > 1.0 > 0.5 0.0 0.5 < 1.0 < 1.5 < 2.0 < 2.5 < 3.0 < 3.5 < 4.0 < 4.5 < 5.0 < ? Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 17, 2006 Share #7 Posted October 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Nur, daß die Pünktchen fehlen - zumindest dort, wo du sie bräuchtest ... und daß die Anzeige optisch hin und her springt. das muss nicht sein! es reicht doch, wenn die Pfeile springen. Und die Ziffern könnten-auch ohne Pünktchen- fix bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 17, 2006 Share #8 Posted October 17, 2006 das muss nicht sein!es reicht doch, wenn die Pfeile springen. Und die Ziffern könnten-auch ohne Pünktchen- fix bleiben. Dann simma schon knapp dran an meiner noch etwas einfacheren, aber etwas ungewöhnlicheren Idee ... die kommt nämlich ganz OHNE Pünktchen und Pfeile aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 18, 2006 Author Share #9 Posted October 18, 2006 Nur, daß die Pünktchen fehlen - zumindest dort, wo du sie bräuchtest ... und daß die Anzeige optisch hin und her springt. Das Pünktchen auf der linken Seite ist hardware-mäßig vorhanden, nur das auf der rechten Seite müßte von Leica noch spendiert werden. Bitte beachten: Statt 0.0 gibt es in meinem Vorschlag den bekannten, erwünscht AUFFÄLIGEN, dicken Punkt, und statt 0.5 die Anzeige .5 OHNE führende Null, so daß sehr deutlich hervortritt, daß man sich in nächster Nähe des korrekten Abgleichs befindet und nun mit mehr Vorsicht drehen muß. Daß "die Anzeige optisch hin und her springt" ist gut so, es wird damit unübersehbar, daß man nun die Drehrichtung ändern muß; zudem würde es eine umfangreiche, nicht vertretbare Änderung der hardware erfordern, wollte man an derselben Position zwischen linkem und rechtem Pfeil wählen können. Mir würde es gefallen, wenn die Zahl immer an derselben Stelle erscheinen könnte, nur wäre NICHT AKZEPTABEL, daß sie einerseits unmittelbar neben einem Pfeil stünde, andererseits aber durch eine Leerstelle (!) in zwei Hälften aufgespaltet wäre, so daß man vermuten müßte, es handele sich um zwei einziffrige Zahlen mit unterschiedlicher Bedeutung; dieses Manko ließe sich meines Erachtens nicht beseitigen. Ich hoffe klargemacht zu haben, warum ich an meinem Vorschlag festhalte. Einwände sind aber natürlich immer willkommen. Gruß, Joachim P.S. übrigens ist es hardware-mäßig nicht möglich, daß man an derselben Position zwischen Pfeil und Ziffer wählt, wie von Dir vorgeschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 18, 2006 Share #10 Posted October 18, 2006 wenn das Ganze in der Tat Zukunft haben sollte, sollte es OHNE Hardwareänderungen machbar sein. Und natürlich nicht zu vergessen, auch tatsächlich per Firmware programierbar sein. Letzteres kann wahrscheinlich nur Leica selber beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 18, 2006 Share #11 Posted October 18, 2006 Joachim, auch ich meine, daß man die Hardware - also die VORHANDENE Anzeige nutzen muß können, um bei Leica vorerst mal auf ein offenes Ohr zu stoßen. Das richtet sich NICHT gegen deine Idee - ich hab' auch lang genug hin und her überlegt -, sondern orientiert sich an den nun mal vorhandenen Gegebenheiten. Eben auch an der Möglichkeit, das ALLEIN über die Software zu realisieren - ggf. per Menü ALTERNATIV zur vorhandenen Lichtwaage zur Verfügung zu stellen. Warum ich darüber hinaus eine andere Lösung präferiere, hab' ich dir geschrieben - DIE orientiert sich auch an den speziellen Gegebenheiten der Digitalfotografie, mit erweiterbaren Optionen für die Zukunft -, möchte das Thema aber bewußt nicht hier zur "Diskussion" stellen, sondern präferiere eine tatsächliche, endlich auch praktizierbare Lösung in ABSEHBARER Zeit ... und die erwart' ich mir NUR von Leica, und nicht so sehr aus den Untiefen des Forums. Es grüßt dich herzlich, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 19, 2006 Author Share #12 Posted October 19, 2006 wenn das Ganze in der Tat Zukunft haben sollte, sollte es OHNE Hardwareänderungen machbar sein. Und natürlich nicht zu vergessen, auch tatsächlich per Firmware programierbar sein. Letzteres kann wahrscheinlich nur Leica selber beantworten. Gewiß, ob eine geringfügige Ergänzung der hardware nötig ist oder nicht, ist eine wichtige Frage (über die firmware mache ich mir keine Sorgen). Aber Leica-Manager fragen wohl auch und vor allem, ob die Kunden eine Verbesserung der Lichtwaage tatsächlich und dringend haben wollen. Meines Erachtens würden etliche JA-STIMMEN hier im Forum schon zum Nachdenken führen (jemand schrieb mir sogar, er würde eine M8 nur kaufen, wenn sie eine bessere Lichtwaage hätte). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #13 Posted October 19, 2006 Gewiß, ob eine geringfügige Ergänzung der hardware nötig ist oder nicht, ist eine wichtige Frage (über die firmware mache ich mir keine Sorgen). Aber Leica-Manager fragen wohl auch und vor allem, ob die Kunden eine Verbesserung der Lichtwaage tatsächlich und dringend haben wollen. Meines Erachtens würden etliche JA-STIMMEN hier im Forum schon zum Nachdenken führen (jemand schrieb mir sogar, er würde eine M8 nur kaufen, wenn sie eine bessere Lichtwaage hätte). War das ich, der das schrieb !? Man muss den Leica-Managern halt ein Angebot machen, das sie nicht ablehnen können ... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 19, 2006 Share #14 Posted October 19, 2006 nö - nicht du allein, chris. diese anforderung gab´s auch schon im uralt-forum, aber unsere wünsche wurden nicht erhört ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #15 Posted October 19, 2006 nö - nicht du allein, chris.diese anforderung gab´s auch schon im uralt-forum, aber unsere wünsche wurden nicht erhört ... War aber auch - zugegeben - bei der Analog-M schwieriger zu realisieren, als bei einer programmierbaren Digi. Noch dazu, wo sich hier die Möglichkeit auftut, sowohl alte wie auch neue Lichtwaage per Menü optional zur Verfügung zu stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 19, 2006 Share #16 Posted October 19, 2006 bei einer programmierbaren digi könnte ich mir das auch auf dem display vorstellen ... natürlich nicht so komfortabel, als direkt im sucher, aber besser als gar nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #17 Posted October 19, 2006 bei einer programmierbaren digi könnte ich mir das auchauf dem display vorstellen ... natürlich nicht so komfortabel, als direkt im sucher, aber besser als gar nicht! Auch nicht notwendig ... weil die M8 eh alles im Sucher HAT, was man braucht. Am Display machte es natürlich auch nur bei einem Livebild Sinn ... was die M8 aber nicht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 19, 2006 Share #18 Posted October 19, 2006 für mich wäre schon genug, wenn es nach der anzeige von 1 lichtwert abweichung die weitere abweichung als ziffer in ganzen lichtwerten links und rechts des punktes angegeben würde. das wäre dann ein umfang von -9 bis +9 lichtwerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 19, 2006 Share #19 Posted October 19, 2006 Zwischenwerte braucht's sinnvoller Weise auch noch ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.