esser Posted December 20, 2008 Share #1 Posted December 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica kommt glücklicherweise wieder in Kreisen ins Gespräch, wo man es nicht erwarten würde. Zwar war die Leica (neben der Robot) die erste Kamera, die in wasserdichten Gehäusen mit unter Wasser genommen wurde (1930er Jahre), doch wurde dieser Markt später von Rollei und dann von Nikon & Co. übernommen. In Heft 01/2009 von "Unterwasser" wird nun die D-Lux 3/4 im Gehäuse von UK-Germany mit Blitz Inon D-2000 als ideale kleine handliche Reisekamera für Unterwasserbilder vorgestellt. Die optischen und technischen Qualitäten werden gelobt. Während traditionelle "Boliden" (EOS 5D) über 20 kg wiegen, wiegt die kleine Leica-Ausrüstung nur 900 Gramm. Und ihre Bilder sollen auf "Spiegelreflex-Niveau" liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2008 Posted December 20, 2008 Hi esser, Take a look here Leica unter Wasser. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicageek Posted December 20, 2008 Share #2 Posted December 20, 2008 Leica kommt glücklicherweise wieder in Kreisen ins Gespräch, wo man es nicht erwarten würde. Zwar war die Leica (neben der Robot) die erste Kamera, die in wasserdichten Gehäusen mit unter Wasser genommen wurde (1930er Jahre), doch wurde dieser Markt später von Rollei und dann von Nikon & Co. übernommen.In Heft 01/2009 von "Unterwasser" wird nun die D-Lux 3/4 im Gehäuse von UK-Germany mit Blitz Inon D-2000 als ideale kleine handliche Reisekamera für Unterwasserbilder vorgestellt. Die optischen und technischen Qualitäten werden gelobt. Während traditionelle "Boliden" (EOS 5D) über 20 kg wiegen, wiegt die kleine Leica-Ausrüstung nur 900 Gramm. Und ihre Bilder sollen auf "Spiegelreflex-Niveau" liegen. Ich werte mal die Aussage "ihre Bilder sollen auf "Spiegelreflex-Niveau" liegen", als genau so kompetent, wie die Diskussion über die angeblichen/vermeintlichen 20kg im Vergleich zu 900 Gramm. Schon mal unter Wasser fotografiert? Oder nur in der Badewanne? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted December 20, 2008 Share #3 Posted December 20, 2008 Schön, dass Panasonic jetzt auch mal Kameras unter Wasser hat. Hoffentlich macht der rote Punkt die Haie nicht nervös. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 20, 2008 Share #4 Posted December 20, 2008 Ich werte mal die Aussage "ihre Bilder sollen auf "Spiegelreflex-Niveau" liegen", als genau so kompetent, wie die Diskussion über die angeblichen/vermeintlichen 20kg im Vergleich zu 900 Gramm. Im Wasser oder außerhalb gewogen? Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 20, 2008 Author Share #5 Posted December 20, 2008 ... angeblichen/vermeintlichen 20kg im Vergleich zu 900 Gramm. Schon mal unter Wasser fotografiert? Oder nur in der Badewanne? Schau mal: Unterwasser Fotogalerie 20 kg kommen leicht zusammen mit einer Spiegelreflex mit Matallgehäuse, Domport und Unterwasserblitz. Was die 900 g für die Leica mit Gehäuse und Blitz betrifft, habe ich mich allerdings auch gewundert. Und das "Spiegelreflexniveau"? Na, es gibt da auch Billigklitschen für 600 €. Die schlägt eine D-Lux um Längen. Freuen wir uns, dass Leica immer mehr ins Gespräch kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 20, 2008 Author Share #6 Posted December 20, 2008 Im Wasser oder außerhalb gewogen? Im Wasser sollten sie austariert sein und nichts wiegen! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 20, 2008 Share #7 Posted December 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Im Wasser sollten sie austariert sein und nichts wiegen! Möcht' ich mal bezwoifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 20, 2008 Share #8 Posted December 20, 2008 Lieber esser, als ich die Überschrift las "Leica unter Wasser", dachte ich schon, es sei wieder soweit: vor Jahren hatte ich vormittags anlässlich eines Leica-Tages auf dem Kundenparkplatz in Solms geparkt, und abends rauschte das Hochwasser der Lahn schon um die Autoräder. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted December 20, 2008 Share #9 Posted December 20, 2008 Als erstes dachte ich an den Rundbrief ....... Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 20, 2008 Share #10 Posted December 20, 2008 .... iss interessant für die Münchner Fraktion, da kann man dann aus dem vollen Maßkrug rausfotografieren (mit Selbstauslöser 2 oder 10 sec), wer auf dem Bild ist, muß die nächste Maß zahlen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted December 20, 2008 Share #11 Posted December 20, 2008 Als erstes dachte ich an den Rundbrief ....... Horst. Ich hätte geradezu meinen A.... darauf verwettet. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 20, 2008 Share #12 Posted December 20, 2008 ...und das "Spiegelreflexniveau"? Na, es gibt da auch Billigklitschen für 600 €. Die schlägt eine D-Lux um Längen... Hmm, wirklich?! Ich möchte Dich ja nicht persönlich kritisieren, denke aber das selbst eine C* EOS 400D mit einfacher Kitoptik eine zumindest ebenbürtige Aufnahmeleistung erreichen kann, wenn nicht sogar besser ist.... Mal von der erwähnten Unterwassertauglichkeit abgesehen liegt das weniger daran, dass die D-Lux 4 nichts taugt (im Gegenteil, sie ist sicher eine sehr gute digitale Kompaktkamera!), sondern vielmehr an Dingen, die einfach schon rein physikalisch an einer DSLR besser als an einer Kompakten umzusetzen sind: Ein wesentlich größerer Aufnahmechip, ein wesentlich schnellerer und präziserer AF, aufwendigere Objektivkonstruktionen, bessere Handhabung, usw... Ob man wohl ein solches Foto, das nicht nur einen Meister hinter der Kamera, sondern auch einigermaßen gutes Equipment benötigt, auch mit einer D-Lux 4 so einfach und hochwertig hätte machen können???:Schne Winterzeit 3 - fotocommunity.de Die Werbebilder für und mit der C-Lux 4 im aktuellen Leica-Katalog haben jedenfalls nicht annähernd diese Qualität... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted December 21, 2008 Share #13 Posted December 21, 2008 Hallo Alexander, ich kann nicht wirklich etwas aus Erfahrung über die Qualität der Kit-Optik der Canon sagen. Aber das angeführte, unzweifelhaft schöne, Bildbeispiel sagt nix über die Qualität aus. Webbildchen eben. Und diese Qualität schaffen hier einige mit der D-Lux. Schau mal was z.B. etibeti oder V-Lux mit den kleinen Dingern so anstellen. Das muss sich mind. nicht hinter dem von Dir zitierten Bildbeispiel verstecken. Dieser Vergleich zwischen Kompaktknipsen und Einsteiger-DSLR ist allerdings ohnehin Schwachsinn. Ich verstehe auch nicht, wieso er immer wieder herbeigeführt wird. Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Frohe Festtage und einen schönen Restsonntag. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 21, 2008 Author Share #14 Posted December 21, 2008 Dieser Vergleich zwischen Kompaktknipsen und Einsteiger-DSLR ist allerdings ohnehin Schwachsinn. Ich verstehe auch nicht, wieso er immer wieder herbeigeführt wird. Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Frohe Festtage und einen schönen Restsonntag. Ihr dürft auch nicht vergessen, ich erwähnte einen Vergleich von Unterwasser-Aufnahmegeräten. Da macht es für viele schon einen Unterschied, nachdem die Fluggesellschaften für Übergepäck jetzt ordentlich kassieren, ob man mit 10-15 kg Fotoausrüstung der Spiegelreflexfraktion schon ca 2/3 seines Gepäcklimits erreicht, oder ob man eine D-Lux 4 mit Unterwassergehäuse und Blitz, zusammen 900 Gramm, im kleinen Köfferchen als Handgepäck mitnehmen kann und ansonsten seine 20 kg voll verfügbar hat. Um nichts anderes ging es in diesem Vergleich in Unterwasser. Natürlich wird kein Profi auf die D-Lux 4 umsteigen, oder kaum. Aber die vielen tauchenden Urlauber sind ein viel interessanterer Markt. Und wenn Leica sich da eine Scheibe abschneiden kann, soll es mich freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted December 21, 2008 Share #15 Posted December 21, 2008 Ihr dürft auch nicht vergessen, ich erwähnte einen Vergleich von Unterwasser-Aufnahmegeräten. Da macht es für viele schon einen Unterschied, nachdem die Fluggesellschaften für Übergepäck jetzt ordentlich kassieren, ob man mit 10-15 kg Fotoausrüstung der Spiegelreflexfraktion schon ca 2/3 seines Gepäcklimits erreicht, oder ob man eine D-Lux 4 mit Unterwassergehäuse und Blitz, zusammen 900 Gramm, im kleinen Köfferchen als Handgepäck mitnehmen kann und ansonsten seine 20 kg voll verfügbar hat.Um nichts anderes ging es in diesem Vergleich in Unterwasser. Natürlich wird kein Profi auf die D-Lux 4 umsteigen, oder kaum. Aber die vielen tauchenden Urlauber sind ein viel interessanterer Markt. Und wenn Leica sich da eine Scheibe abschneiden kann, soll es mich freuen. esser, dem stimme voll zu. Dies hat aber nichts mit der Qualität des Chips zu tun. Wir meinen aber, so glaube ich, das gleiche. Ich freue mich auch für Leica, wenn sie hier einen Markt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.