tim Posted December 15, 2008 Share #1 Posted December 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, das 'alte' Jahr neigt sich ja nun dem Ende entgegen und so überlege ich gerade, ob ich nicht ein paar Bilder zu einem Fotokalender zusammenstelle. Welcher Dienstleister bzw. welche Software ist für eine Mac User mit OSX 10.5 empfehlenswert? Für mich zählt dabei nicht unbedingt der niedrigste Preis, aber der Prozess sollte reibungslos und ohne allzu großen Zeitaufwand funktionieren. Tolle Bildqualität erhoffe ich mir natürlich auch. Schon mal vielen dank für die Hilfe! Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2008 Posted December 15, 2008 Hi tim, Take a look here OSX Fotokalender Software & Dienstleister?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leographie Posted December 15, 2008 Share #2 Posted December 15, 2008 Habe sehr gute Erfahrungen mit CEWE-Color auf meinem iMac gemacht. Von der einfachen Gestaltung bis zum komplexen Layout ist alles drin. Sehr intuitive Bedienung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 15, 2008 Share #3 Posted December 15, 2008 Habe sehr gute Erfahrungen mit CEWE-Color auf meinem iMac gemacht.Von der einfachen Gestaltung bis zum komplexen Layout ist alles drin. Sehr intuitive Bedienung. CEWE ist beim Fotobuch auch mein persönlicher Favorit aber bei den Kalendern haben'se noch nicht viel drauf. schau Dich doch mal um bei Fotobuch.de. Natürlich mit mac Link to post Share on other sites More sharing options...
Ilvesheim Posted December 16, 2008 Share #4 Posted December 16, 2008 Bei CeWe gibt es einige Standartvorlagen, aber diese lassen sich sehr individuell Umgestallten. Es lassen sich alle Schriften einsetzen. Das Kalendarium lässt sich ebenfalls nach eigenen Wünschen gestallten uvm.. Ich finde es bleiben keine Wünsche offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2008 Share #5 Posted December 16, 2008 Bei CeWe gibt es einige Standartvorlagen, aber diese lassen sich sehr individuell Umgestallten. Es lassen sich alle Schriften einsetzen. Das Kalendarium lässt sich ebenfalls nach eigenen Wünschen gestallten uvm..Ich finde es bleiben keine Wünsche offen. in der mac Version finde ich nur eine Vorlage in Hochformat. Entweder ich bin zu doof, dies zu modifizieren oder die Win-Version ist umfangreicher btw gibt es in Afrika einen Stamm, wo alle immer auf einem Bein stehen. Das ist deren Standart. Und weil die das immer machen ist deren Standart bei denen Standard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted December 16, 2008 Share #6 Posted December 16, 2008 Bei http:/www.book4you.ch kann man auch Indesign Vorlagen benutzen...: book4you - edles Fotobuch - Fotoalbum -*Vorlagen und sie liefern auch überall hin... Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 16, 2008 Share #7 Posted December 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ferdinand, ich habe einen iMac mit OS X 10.5.x. Du suchst dir eine Vorlage aus (z. B. A3), danach kannst Du durch Doppelklick die Vorgaben für das Bild bearbeiten (Größe/Seitenverhältnis). Das Kalendarium kannst Du ebenfalls nach Doppelklick bearbeiten (Größe/Schrift/Position). Ich habe noch meinen Kalenderbildern Untertitel verpasst und den Monat habe ich mit entsprechend großen Buchstaben ebenfalls eingefügt. Feiertage habe ich im Kalendarium benamt. Der Hintergrund und das Titelblatt wurden ebenfalls von mir nach meinen Wünschen gestaltet. Also habe ich eigentlich eine freie Gestaltung des Kalenders vorgenommen. PS. Wie war die Ausstellung in Mannheim? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2008 Share #8 Posted December 16, 2008 Hallo, Ferdinand,ich habe einen iMac mit OS X 10.5.x. Du suchst dir eine Vorlage aus (z. B. A3), danach kannst Du durch Doppelklick die Vorgaben für das Bild bearbeiten (Größe/Seitenverhältnis). Das Kalendarium kannst Du ebenfalls nach Doppelklick bearbeiten (Größe/Schrift/Position). Ich habe noch meinen Kalenderbildern Untertitel verpasst und den Monat habe ich mit entsprechend großen Buchstaben ebenfalls eingefügt. Feiertage habe ich im Kalendarium benamt. Der Hintergrund und das Titelblatt wurden ebenfalls von mir nach meinen Wünschen gestaltet. Also habe ich eigentlich eine freie Gestaltung des Kalenders vorgenommen. PS. Wie war die Ausstellung in Mannheim? Leo, vielen Dank für die Info. Ich stand vor dem CEWE Kalenderblatt (Hochformat) wie 'der Ochs vorm Berg'. Die Ausstellung konnte ich leider nicht besuchen, da ich am Samstag ein kleines Malheur hatte und am Sonntag deshalb danieder lag. Reimar war dort und ich mußte ihn leider versetzen Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted December 17, 2008 Author Share #9 Posted December 17, 2008 ... vielen Dank für die Antworten! Hat jemand von Euch schon mal die Kalenderfunktion von iPhoto ausprobiert? Die Benutzerführung ist Apple typisch sehr einfach und verständlich gehalten. Aber wie sieht es mit der Druckqualität aus? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Ngrue Posted December 17, 2008 Share #10 Posted December 17, 2008 ..habe dieses Jahr den Kalender mit photobook.de gemacht (auf dem Mac). Hat sehr gut funktioniert, einfach und intuitiv. Inzwischen habe ich auch die Kalender und bin wirklich begeistert, kann man nur empfehlen! Wahrscheinlich werden sowieso alle Kalender auf der gleichen Maschine von Kodak gedruckt, egal ob CeWe oder andere Anbieter. Zumindest sagten das die Mitarbeiter von Kodak auf der Photokina. Grüße, Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Biene82 Posted July 8, 2011 Share #11 Posted July 8, 2011 Nochmal zum Thema Software, soll ich lieber Pixum oder Photobox verwenden? Hoffe jemand hat Erfahrung:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted July 10, 2011 Share #12 Posted July 10, 2011 ... vielen Dank für die Antworten! Hat jemand von Euch schon mal die Kalenderfunktion von iPhoto ausprobiert? Die Benutzerführung ist Apple typisch sehr einfach und verständlich gehalten. Aber wie sieht es mit der Druckqualität aus? Gruß, Tim Hallo, habe gerade vorige Woche als Test ein Buch mit iPhoto erstellt und drucken lassen. Das Ergebnis ist sehr hochwertig mit Umschlag und Schutzkarton und die Bildqualität finde ich wesentlich besser als z.B. meinfotobuch.de. Allerdings: 55€ für ein Buch mit 36 Seiten in A5 Querformat! Link to post Share on other sites More sharing options...
rbm6 Posted August 8, 2011 Share #13 Posted August 8, 2011 Hallo an alle. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Saal Digital gemacht! Gruß Roger Link to post Share on other sites More sharing options...
geses Posted October 10, 2011 Share #14 Posted October 10, 2011 Wie schon erwähnt eignet sich die Fotokalender Software von CEWE sehr gut. Ich habe aber auch schon sehr gute Erfahrung mit dem Programm iPhoto auf meinem Mac gemacht, und kann diese auch empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted October 10, 2011 Share #15 Posted October 10, 2011 Entscheidend ist doch, was bekomme ich geliefert! Die Software zum erstellen sollte nur einen kleinen Teil zur Entscheidungsfindung beitragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 11, 2011 Share #16 Posted October 11, 2011 Fotobuch24, dort läuft noch bis 31.10. eine Aktion: Kalender A4/A3 mit 25% Rabatt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.