Jump to content

Jap-Shit...


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, ja, die <Nacheiferer> sind heute eine Weltfirma im Kamerabau, die <großen Meister> ein defizitärer mittelständischer Betrieb, Vielleicht sollten manche Leute die Rollen tauschen?

 

Um mal wieder John Ruskin zu zitieren:

 

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply

Mir ist es egal, ob Sammeln, genauso wie alles andere auch, pathologische Züge annehmen kann :-)

Ich möchte mich aber trotzdem mal ausdrücklich bei DDM bedanken, daß er hier so tolle Apparate zeigt.

Jap-Shit trifft es aber ganz und gar nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
.....Meine weisse BM12, kann natürlich nie mit den

fernöstlichen Pressspanschachteln mithalten.....

 

Du bist über 50, hab' ich recht?!:D

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Olaf,

 

...ist er nicht...

 

Glaub' ich dir auch! Ich dachte nur, es wäre allgemein bekannt, dass BMW-Motorräder von den jüngeren Bikern, selbst den eher gemäßigteren gern als "Rentnermopeds" bezeichnet werden.... weiß ich zumindest von diversen eingefleischten Motorradfahrern, da ich selbst keiner bin!;)

 

Leica-Kameras und BMW-Motorräder haben somit zumindest eine gemeinsame Eigenschaft, weshalb ich auch Michael Martins Umstieg zu Nikon so bedauere..... das ganze passte einfach so gut zusammen! Konsequenterweise müsste er jetzt beim fahrbaren Untersatz auf Kawasaki umsteigen...:D:cool:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

@Alexander

 

BMW,

Rentner,

Motorrad ?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Meine weisse BM12, kann natürlich nie mit den

fernöstlichen Pressspanschachteln mithalten...

 

 

Du bist über 50, hab' ich recht?!:D

 

 

In diesem Zusammenhang denke ich bei BM12 eher an große Holzkisten

aus dem Saarland als an Motorräder.

Link to post
Share on other sites

@Arkadin

 

Genau :)

Meine Frau hat für die K....rsärge wenig Verständnis,

jetzt stehen sie neben den HPM-100, zwischen Camers und Computern...:o

 

Um die Japan-Fraktion zu beruhigen,

aus Gießener GI-Beständen, erwarb ich zuerst

den Sansui 9090 mit den HPM-100.

Die 901 war mir noch zu teuer und die HPM

definierte die Musik der damaligen Zeit, recht eindrucksvoll.

Die Kästen sind absolut "partytauglich"

Von da an, war es ein langer Weg zur gebrauchten BM12...

 

Jetzt klingt der iPod durch kleine arcus-Schachteln,

sch.... Fortschritt !

Link to post
Share on other sites

Genau :)

Meine Frau hat für die K....rsärge wenig Verständnis,

jetzt stehen sie neben den HPM-100, zwischen Camers und Computern...:o

 

 

Bei mir steht ein Paar BM20 in recht desolatem Zustand im Keller,

für ein Taschengeld im SecondHandShop erworben, und wartet seit

Jahren auf die Restaurierung. Unterschätz aber nicht die fernöstlichen

Pressspanschachteln, da gibt es abseits vom Mainstream einige Highlights

die hierzulande leider ziemlich unbekannt sind.

 

Back to Topic:

 

Schönes Teil, zeigt dass es auch von Canon noch was anderes gibt

als EOS und Colanidesignetes Plastik!

Link to post
Share on other sites

Meine weisse BM12, kann natürlich nie mit den

fernöstlichen Pressspanschachteln mithalten...

.

 

 

so ist es! taunussound vom schlechtesten, war jahrelang referenz der korrupten hifi-blättchen. das sagt schon alles.

schon mal ein japanisches onken-system gehört? oder goto-treiber? oder einen shindo-lautsprecher? dagegen ist bm eine kinderhupe.

Link to post
Share on other sites

Backes & Müller = Kinderkram:D

 

6moons.com - industry features: Izmir gets tchanged

 

Ausser Klipsch Eckhorn kommt mir nichts mehr in die Bude......

 

PS: "Kinderhupe" muss ich mir merken.... :-)

endlich ein auskenner.

meine altec 604 klingen offen in der hand gehalten besser als alles, was seit siemens klangfilm je aus deutschland kam (BM eingeschlossen)

Link to post
Share on other sites

Bernd, danke für den gruseligen Link. Zeigt mir mal wieder, dass Lautsprecher nicht als Möbel taugen und bestätigt mich in der Entscheidung, meine Selbstbau-Jugendsünden (Zuviel-Wege-Pyramidenboxen, ca. 1.6m hoch) nach fachgerechter Materialtrennung der Säge und dem Kaminfeuer übergeben zu haben. Jeder Umzug eine Qual.

Link to post
Share on other sites

BM polarisiert halt noch immer! Damals [TM] hiess es

damit klingen Geigen nach Stichsäge. Der sehr analytische

Klang ist nicht für jede Musik (und jeden Hörer) geeignet,

die Natürlichkeit bleibt dabei leider auf der Strecke. Da

ist selbst ne Petit le Audiophile oder Triangle TQWT viel

besser. Aber auch heute noch steht BM synonym für

den Aktivlautsprecher schlechthin.

 

Die ganze Geschichte von BM ist aber auch ein Musterbeispiel

dafür wie die Flachpresse eine Marke pushen kann und auch

dafür wie ein Schmierblatt in kurzer Zeit einen Hersteller ruinieren

kann. Backes & Müller konnte nun wirklich nichts dafür dass

2 Schreiberlinge die ihren ehemaligen Verlag im Streit verliessen

um ihr neues Machwerk zu forcieren die Refernzen der anderen

Blätter runtermachten. Deren Topreferenz Pilot Concorde zählte

wohl zum schlechtesten was damals zu kaufen war. Geschadet

hat dieses Ränkespiel nicht nur BM sondern der ganzen Hifi-Branche.

Es war nicht die erste Aktion dieser Art die sich besagte Herren

leisteten, Insider werden sich noch an die Audioplay Charly erinnern.

 

Einer der beiden Redakteure war danach übrigens Gründer und lange

Jahre Chefredakteur von Deutschlands führender EDV-Fachzeitschrift

Computer-Bild. :D

Link to post
Share on other sites

 

Interessanter Link! Besonders die Elektronik von Verdier sieht

man nicht oft. Die Genesis hatte ein Laden hier in der Region

ewig stehen, NP AFAIR rund 18000,- DM. Als der laden vor

10 Jahren schliessen musste hatten die Probleme die Dinger

für 2000,- DM loszuwerden.

 

 

Ausser Klipsch Eckhorn kommt mir nichts mehr in die Bude......

 

 

Offensichtlich hast Du noch keine JBL Paragon gehört!?

Alternativ darf es auch eine Altec Voice of the Theatre sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...