Jump to content

Das Ding...


DDM

Recommended Posts

Wenn ich raten müsste, würde ich Laie auf folgendes tippen:

Prototyp einer normalgroßen M Kamera mit den technischen Innereien einer Minolta/Leica CL. :)

 

Ich erkenne nur den Rückspulknopf, gab es den nicht ab der M4 oder M4-2?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das unscharfe Relikt hat einen Metall-Lamellen-Schlitzverschluss.

Eine hoch-filigrane Konstruktion, die wohl funktioniert hat,

aber aus Kostengründen, nicht weiter verfolgt wurde.

 

Die Entwicklung dieses Verschlusses, war ein persönliches Anliegen

von Dr. Ludwig Leitz. Mit Sicherheit um die Unzulänglichkeiten

des Tuchverschlusses zu verbessern.

 

Mit dem wachsenden Wohlstand Ende der 50ger Jahre,

wurde bei Leitz die wachsende Nachfrage,

nach einfach zu bedienenden Amateurcameras erkannt.

Es gibt Muster von integrierten Belichtungsmesser aus dieser Zeit.

Festeingebaute Objektive mit Zentralverschluss, wurden erprobt

und immer wieder an der „Volksleica“ gearbeitet

Das beweist auch der immense konstruktive Aufwand,

an den 18x24 Modellen und der 16mm Camera.

 

Wahrscheinlich unterstütze dieses Bestreben,

auch die Entwicklung des Metall-Lamellen-Schlitzverschlusses.

 

Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Entwurf zur Volksleica gezeigt :

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/43204-volksleica.html#post452358

Link to post
Share on other sites

Oh wie wäre das schön. Eine KB Kamera mit Zentralverschluß, das würde ich gut finden. Sowohl analog, als auch digital. Schade das die Volksleica mit Compur nicht kam.

Aber ich liebe meine günstig erworbene/getauschte M6 trotzdem :)

Link to post
Share on other sites

Naja, eine "gute" KB Kamera mit Zentralverschluß :)

Es gibt doch auch diverse Mittelformatkameras die ewig halten, warum sollte das in kleineren Formaten nicht auch gehen? Mit dem entsprechenden Aufwand bei der Produktion und Entwicklung natürlich.

Link to post
Share on other sites

Oh wie wäre das schön. Eine KB Kamera mit Zentralverschluß, das würde ich gut finden. Sowohl analog, als auch digital. Schade das die Volksleica mit Compur nicht kam.

Aber ich liebe meine günstig erworbene/getauschte M6 trotzdem :)

 

Meine Kodak Retina IIIs mit eingeblendeten Sucherrahmen, (1958-1960)

Objektiven von 28mm bis 200mm,

mit eingebautem gekuppelten Selen-Beli

hat mir Herr Reinhardt wieder flottgemacht.

das ist wohl das leiseste wo gibt. :rolleyes:

siehe : Kodak Retina IIIS

Nun ja, eine Leica ist es nicht, also nur die 2.Hübscheste, oder so.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Oh wie wäre das schön. Eine KB Kamera mit Zentralverschluß, das würde ich gut finden. Sowohl analog, als auch digital. Schade das die Volksleica mit Compur nicht kam.

Aber ich liebe meine günstig erworbene/getauschte M6 trotzdem :)

 

Gibt's doch. Steht allerdings leider nicht Leica drauf. Meine Paxetten funktionieren 1a (sieht man mal von den platten Selen-Zellen im Beli ab, wobei es für sogar Ersatz gäbe). Die Kameras sind mechanisch gut verarbeitet, die Objektive natürlich weit vom Leica-Standard entfernt.

Aber auch da gibt es Abhilfe: Eine Voigtländer Vitessa mit 2.0/50 Ultron. Mechanisch vollkommen auf Leica-Niveau und optisch auch. Richtig toll ist die Filmandruckplatte: Die wird zum Filmtransport gelockert und erst nach dem Transport wieder fest angepresst. Bei einer Knips aus den 50ern! Sowas haben wir im M-System heute noch nicht.

 

Als Vitessa-T gab es sie auch mit Wechselobjektiven, da gefällt sie mir aber nicht (das Ding mit den Trauben/hoch/sauer und sie sieht wirklich scheiße aus). Außerdem habe ich meine vom Großvater geerbt.

 

Bei beiden Kameras muß man allerdings fairerweise sagen, daß eine Wartung eine echte PITA ist. Bei der Voigtländer ist dieser Transportmechanismus mit der Stange (ich komme damit auf fast 3 Bilder pro Sekunde!) eine fieselig zu wartende Konstruktion, bei den Paxetten muß man die halbe Kamera zerlegen, ehe man endlich den verharzten Verschluß zur Reinigung ab bekommt.

 

Insgesamt finde ich aber den Entschluß, eine Zentralverschluß-Volks-Leica nicht zu bauen, eher gut: Wir hätten womöglich heute noch keine M mit Innenmessung:rolleyes:

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...