Jump to content

Lohnt der Umstieg vom "neuen" 28-70er Vario auf das "alte" 35-70er?


Guest User 42869

Recommended Posts

Guest User 42869

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe LUF-Mitforenten,

 

Ich habe das "aktuelle" Vario-Elmar 28-70mm (also den Zweiringzoom) und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit, auch wenn ein ordentliches Summicron sicher besser ist.....

 

Nun habe ich aber schon desöfteren gehört, dass dieses Objektiv in der Abbildungsleistung sämtlichen Varios der Brennweite 35-70mm weit unterlegen wäre! Also auch den schon etwas älteren Versionen, welche von der Abbildungsleistung her nah an die entsprechenden Summicrons heranreichen sollen (dass das 28-70er nicht ganz so gut wie die Summis abbildet, erkennt man schon ein wenig auf den Dias). In diesem Zusammenhang wurde auch öfters erwähnt, dass das "Made-in-Germany"-Vario 3.5/35-70mm mit E67-Filtergewinde besser als die ältere "Made in Japan"-Version sein soll. Der kleinere Zoombereich ist nicht wichtig, da ich festgestellt habe, dass der 28er-Bereich mir eh generell zu weitwinklig ist (alle Gebäude "stürzen" leider unweigerlich.....:().

Nun meine Frage an euch:

 

Lohnt sich ein Umstieg vom aktuellen Vario-Elmar 28-70mm auf das "Made-in-Germany"-Vario 35-70mm?!?!?

 

Folgende Punkte würden es für mich interessant machen:

 

-durchgehend annehmbare Lichtstärke von 3.5 (das 28-70mm ist bei 4.5 im Telebereich schon kritisch!)

-kleine, kompakte Bauform (wenn auch mit Baulängenänderung beim Herauszoomen)

-die Fassung sieht einfach hochwertiger aus, wie bei den guten alten Summicrons

 

Ich plane es als "Allrounder" nur mit der R4/R5 in einer winzigen Tasche mitzunehmen, dafür ist das 28-70er einfach zu "massig". Da das aktuelle Vario-Elmar 4/35-70mm die selbe Fassung hat und zudem auch noch lichtschwächer ist und teurer, kommt es ebenfalls nicht in Frage.....

 

Denkt ihr, es gibt wirklich stichhaltige Argumente die beiden Optiken zu "tauschen" oder sollte ich doch lieber beim immerhin bewährten 28-70er bleiben?:confused:?

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
1. das 28-70 ist nicht aktuell

 

2. das aktuelle 4/35-70 ist m.E. besser (es hat nicht die gleiche Fassung)

 

3. das 28-70 im Bereich 35-70 ist nur wenig schlechter

 

Fazit: m.E. lohnt der Umstieg nicht wirklich.

 

Danke erstmal für deine Infos!

 

Dass das 28-70 nicht "aktuell" ist, ist mir natürlich bewusst (Bauzeit von 1997 bis ca. 2005?!), weshalb ich den Begriff auch in ".." gesetzt habe! Da es sich aber in diesem Fall eben um die neuere Ausführung handelt (es gibt ja noch die ältere Version) denke ich schon eine treffende Beschreibung geliefert zu haben....

 

Wirklich aktuelle, neue Leica-Optiken kann ich mir als Schüler nie und nimmer leisten, die würden selbst das Weihnachtsbudget meiner Eltern locker sprengen...:D:rolleyes:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Hallo Alexander,

das 28-70er wurde von Leica bis vor wenigen Jahrenvertrieben. Wirklich aktuell war es damals aber schon damals nicht mehr. Leica hatte einfach den Trend zum Zoom verschlafen und lange Zeit Fremdprodukte unter dem eigenen Label vertrieben. Ich hatte auch eine Weile dieses Zoom und wurde damit aber nicht so richtig glücklich. Die Nachteile sind schnell zu nennen:

-Schärfe und Kontrast sind nur Mittelmaß.

-Die Farben sind nicht so knackig wie mit anderen Leica-Objektiven.

-Bei der Endbrennweite (70 mm) ist das Zoom ziemlich lichtschwach und damit die Scharfeinstellung doch erschwert.

 

Wenn Du ein "Normalzoom" zum schnellen Mitnehmen brauchst, ist das aktuelle 4/35-70er zu empfehlen. Es ist nicht so schwer und bringt auch wesentlich bessere Resultate als das ältere Zoom. Aber auf dem Gebrauchtmarkt ist es wesentlich teurer als das alte Zoom. Relativ preiswert ist allerdings das ältere 3,5/35-70er. Es ist aber ziemlich selten auf dem Markt zu finden und ist auch nicht ganz so gut wie das aktuelle Zoom.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal eine kurze Zeit das aktuelle und das alte 35-70mm besessen. In puncto Abbildungsqualität gaben sie beide nicht viel - sprich beide sind sehr gut. Das aktuelle 35-70er bietet den Vorteil der wesentlich kürzeren Nahgrenze (Maßstäbe bis 1:2,6 sind erreichbar), hat aber den gravierenden Nachteil des rotierenden Filtergewindes. Dadurch sind Polfilter nur sehr umständlich zu verwenden. Da letzlich auch das aktuelle 35-70mm kein Ersatz für ein echtes Macro ist, habe ich mich für das alte 35-70mm "made in Germany" entschieden. Es ist lichtstärker und ohne Probleme mit dem Polfilter zu handhaben. außerdem ist es im 70mm Bereich nicht so streulichanfällig wie das aktuelle 35-70er.

Aber Achtung: Das alte 35-70mm "made in Japan" hatte auch eine rotierende Fassung!

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

ich habe das aktuelle 35-70mm mit ROM an der R6 und R8.

Im Vergleich zum 28-70mm schneidet es deutlich besser ab und ich habe auch die Macroeinstellung schätzen gelernt.

Nun habe ich aber die Festbrennweiten lieben gelernt und spiele mit dem Gedanken eines Verkaufs des aktuellen 35-70mm.

Ich bin aber noch nicht ganz sicher, da es als Allrounder toll ist und man nicht so viel schleppen muß. Ich benutze es mit Polfilter, geht ohne Probleme.

Vielleicht haben Sie ja Interesse, dann mail an mich.

Grüße, Becker

Link to post
Share on other sites

Rolf,

 

es vignettiert aber grauselig, kann man an Deiner Aufnahme sehr schön sehen :):).

 

Grüße,

 

Andreas

 

Ja es ist ganz furchtbar, wie Leica Objektive halt mal so sind:

 

[ATTACH]116654[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Leute,

 

vielen Dank für euere Antworten, Tipps und Ratschläge! Ich werde mir den "Vario-Austausch" doch noch mal genauer überlegen.....

 

By the way, das 4/35-70 ist sicher das allerbeste der genannten Leica-Zooms, aber es gibt hier zwei Hauptgründe, die mich generell vom Kauf abhalten würden:

 

- es ist wirklich aktuell, also noch im Leica-Sortiment vorhanden und somit selbst gebraucht für mich eindeutig zu teuer (Ebay ab 500€ aufwärts, dafür bekomme ich in der Bucht aber schon ein fast neuwertiges 50er Summilux...:eek:)

 

- der Brennweitenbereich ist kleiner als beim 28-70er, aber die Fassung des 4/35-70 ist annähernd die selbe, zumindest gleich lang und dick! Da bei beiden die Sonnenblende eh immer aufgeschraubt bleiben muss bzw. sollte, ist also keine wirkliche Kompaktheit mehr gegeben. Dass alte 3.5/35-70 ist jedoch - in beiden Versionen - kaum größer als das 90er Summicron...

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

es gibt noch einen grund gegen das alte 35-70er: die mechanik ist deutlich weniger wertig als beim neuen.

die anschläge sind hart, das spiel ist relativ weich, eben nicht "leica-satt".

ich hatte alle 4, alte und neue 35-70 bzw. 28-70 und würde in beiden fällen zu den neuen varianten raten. auf das 28-70 würde ich notfalls verzichten, auf das 35-70 nicht.

beide neuen varianten haben mich übrigens in der bucht deutlich unter 450 ocken gekostet, beide neuwertig und in ovp, und das ist schon gut 2 jahre her....

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Tom,

 

...zum preis...

 

Ja, dass das 28-70 selbst in der "aktuellen" Version nicht teuer ist, weiß ich schon! Meines hat übrigens - ebenfalls als Ebay-Sofortkauf im neuwertigen Zustand - ganze 100€ weniger gekostet..... es war somit mein bisher teuerstes Leica-Objektiv!;):D

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

 

 

Ja, dass das 28-70 selbst in der "aktuellen" Version nicht teuer ist, weiß ich schon! Meines hat übrigens - ebenfalls als Ebay-Sofortkauf im neuwertigen Zustand - ganze 100€ weniger gekostet..... es war somit mein bisher teuerstes Leica-Objektiv!;):D

 

Grüße, Alexander

 

na glückwunsch, war dann kein schnäppchen mehr, war schon ein schnapper....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...