Jump to content

Kamera hängt beim Zoll fest


Guest sis_iris

Recommended Posts

Guest sis_iris

Advertisement (gone after registration)

Hoffentlich bin ich hier in der richtigen Rubrik! :o

Bin ganz neu hier und stehe relativ hilflos einem Problem gegenüber

 

Mein Bruder hat mir aus Australien eine Kamera mit zwei Objektiven geschickt und nun hängt das Päckchen beim Zoll fest.

Er ist ausgewandert und hat die Kamera mit Zubehör hier in Deutschland gekauft, aber leider keine Unterlagen mehr darüber.

Nun muss ich die 19% Mehrwertsteuer nochmal bezahlen und ziemlich sicher auch noch 4.2% Zollgebühr.

 

Mir wurde beim Zoll gesagt, dass sie das Paket in meiner Gegenwart öffnen und dann den Zeitwert schätzen.

 

Nun endlich zu meiner Frage:

 

Mit was für Kosten muss ich rechnen?

Außerdem würde ich mich gerne absichern, damit die mich beim Zoll mit dem Zeitwert nicht übers Ohr hauen.

 

Es handelt sich um:

 

- M6 Kamera Seriennummer 2423*** (ich nehme mal an ca. 1997)

- Objektiv; 1.4 50mm Serinennummer 03964996

- Objektiv: Summicron-M-APO1:2.0 90mm

 

Ich wäre soo dankbar, wenn mir bitte, bitte jemand helfen könnte!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

Hallo und willkommen hier!

 

Ich würde versuchen den Nachweis zu erbringen, dass die Kamera ursprünglich in D unter Bezahlung der MwSt. erworben ist, dann fallen nämlich kein Zoll und keine MwSt. mehr an. Vielleicht kann der Bruder eine eidesstattliche Erklärung darüber abgeben, wo und wann die Dinge gekauft wurden. Vielleicht gibt es das Geschäft noch, in dem die Sachen gekauft wurden? Dort könnten noch Verkaufsunterlagen vorhanden sein. Möglicherweise kann der damalige Verkäufer den Kauf bestätigen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest sis_iris

Danke, das geht ja schnell hier! :)

 

Das Problem ist, dass mein Bruder nur ein Objektiv neu gekauft hat,

die anderen Sachen sind gebraucht gekauft.

 

Hab jetzt mal ein bisschen geschaut...

Dann könnte ich ungefähr von einem Wert von 3000€ ausgehen.

Ist das realistisch?

Link to post
Share on other sites

Sollten sich keine Nachweise erbringen lassen, würde ich mir mehrere schriftliche Angebote über gebrauchte Ware besorgen (2nd-Hand-Händler und von privat). Daraus kann dann der Zoll einen Marktwert extrahieren. Wenn der Händler keine Unterlagen liefern kann, war die Kamera ja vielleicht mal beim Service und der hat Unterlagen? Oder Leica kann anhand der Seriennummern belegen, daß sie an einen deutschen Händler ging? Das wäre ein erstes Indiz für ihre Provenienz.

Link to post
Share on other sites

Guest sis_iris

Es gibt ja auch noch das Problem der Zeit.

Wenn ich die Kamera nicht nächste Woche abgeholt habe, dann geht sie zurück nach Australien.

 

Mich trifft der Schlag, wenn ich keine Beweise bringen kann, dann kostet mich das über 700€ :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Advertisement (gone after registration)

Zur Bestimmung des Zeitwerts ist die Gebrauchtliste des fotomagazin ("fomag Liste") recht verbreitet. Ich habe leider nur die nicht mehr ganz aktuelle Liste 2007/2008.

 

M6 (S/N > 2Mio): 900€ black/980€ chrom

50/1.4: 900€

90/2 APO: 1350€

Link to post
Share on other sites

Mal was anderes: Warum lässt Du die Sachen nicht nach Australien zurückgehen und holst sie Dir entweder bei einem Besuch in down under ab oder der Bruder bringt sie bei seinem nächsten Besuch in D mit? Für das, was Du jetzt nachzahlen müsstest, kannst Du ja schon fast nach Australien fliegen...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

ich habe in errinerung (lange her) das ich beim zoll (summicron aus der schweiz) die option hatte, das artikel "zuruckgehen lassen". damit wuerde mann vielleicht zeit gewinnen, um an glaubwurdigen kaufrechnungen oder marktpreise zu kommen?

 

auf jeden fall hoffe ich dass alles gut geht

 

gruesse aus hamburg

 

rick

Link to post
Share on other sites

Guest sis_iris

Das weiß ich nicht.

Mir wurde nur gesagt, dass sie keine fertigen Listen haben,

sonder den Wert aus dem Internet recherchieren.

Vielleicht sogar bei ebay...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Wenn der Bruder aus Deutschland nach AU ausgewandert ist, wurden seine mitgenommenen Güter als "Umzugsgut" in Australien bestimmt nicht mit Zoll oder anderen Einfuhrkosten belegt.

Gibt es darüber Belege, die beweisen, dass er die Dinge aus D mitgebracht hat?

Vielleicht ist das ein Ansatz?

Australier haben lange Erfahrungen mit Bumerangs....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja auch noch das Problem der Zeit.

Wenn ich die Kamera nicht nächste Woche abgeholt habe, dann geht sie zurück nach Australien.

 

Mich trifft der Schlag, wenn ich keine Beweise bringen kann, dann kostet mich das über 700€ :eek:

 

Lass Dir doch von Leica per fax anhand der Seriennummern bestätigen, dass die Produkte in Deutschland verkauft wurden. Das sollte doch noch innerhalb dieser Woche machbar sein.

Link to post
Share on other sites

Dein Bruder hat einen Fehler gemacht. Er hätte das Paket nicht in seinem Namen sondern in deinem Namen nach D schicken sollen. Absender deine Adresse in D, Empfänger deine Adresse in D. Dann hätte es geklappt. Habe ich mit einer kompletten N-Ausrüstung gemacht und das ganze in einem Pelican-Case (vor Ort gekauft) versandt. Auf der Zollerklärung natürlich alles angegeben. Es gab keine Probleme mit dem Zoll. Und mit Tipp #15 sollte es jetzt auch noch klappen.

Link to post
Share on other sites

Ob die Kamera irgendwann in DE produziert, verkauft oder sonstwas wurde ist unerheblich, durch die Ausfuhr wurde sie zur ausländischen Ware die bei der Einfuhr zu verzollen ist.

Eine abgabenfreie Einfuhr (als Übersiedlungsgut) ist nur dann möglich wenn ihr Besitzer (dein Bruder) seinen Wohnsitz wieder in die EU verlegt

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...