Jump to content

M 8.2 versus Canon 5D


ericp

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

R an M geht nicht (besser: nicht sinnvoll, Auflagemaß!). An eine EOS kannst Du für Landschafts- u. Makrofotos ganz gut die R-Linsen nutzen. Bei allgemeinen Motiven schränkt die langsamere Arbeitsweise meiner Meinung nach zu sehr ein.

 

R-Objektive an der 5D, damit habe ich null Erfahrung....Sind aber die R-Objektive auch an der M 8.2 zu gebrauchen? Und wie verhalten die sich an den beiden verschiedenen Kameras? Erfordert das nicht eine spezielle Justierung?
Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Es muss einem der persönliche Lustgewinn schon wert sein, sonst nicht.

 

Und Dir persönlich, ist es Dir der persönliche Lustgewinn wert, dass Du vielleicht irgendwann mal eine digitale M kaufst?

Link to post
Share on other sites

Stefan, ich kaufe mir auch keinen Jaguar XKR, weil der Lustgewinn in keinem vernünftigen Verhältnis zu den Kosten steht und ich auch mit einem kleinen Roadster zufrieden bin.

Wer´s sich aber leisten kann, soll es doch tun! Wenn Leica eine Vollformat-M bringt, reden wir nochmal über Vernunft:rolleyes:

 

Und Dir persönlich, ist es Dir der persönliche Lustgewinn wert, dass Du vielleicht irgendwann mal eine digitale M kaufst?
Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Darf ich auch was dazu sagen?

 

So wie Du auch bei einer CANON-Ausrüstung mit zwei Gehäusen verreist solltest Du auch mit zwei LEICA-Gehäusen verreisen. Du bist dadurch schneller schussbereit, da zwei Brennweiten ohne Objektivwechsel verfügbar sind und hast ein BackUp-Gehäuse.

 

Für mich ist Reisefotografie mit zwei LEICA-Bodies und 4 LEICA-Objektiven in der BILLINGHAM for LEICA Tasche nach wie vor die angenehmste Art der Reisefotografie, da ich noch nicht auf digital umgestellt habe in meinem Fall mit zwei M6TTL.

 

Eine Spiegelreflex-Kamera würde ich niemals zusätzlich mitnehmen, die dauernde Umstellung zwischen Messsucher und SLR-Sucher ist nicht gut.

Auf Reisen die M8.2 und die M3. Die erste jetzt auch mit dem 2,8/28, die Analoge mit meinem geliebten Standardobjektiv 1,4/50. Zuhause und in Ruhe auch wieder die Hassi .

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ja, danke, den habe ich auch schon gelesen .... aber wie sieht es im wirklichen Leben aus? Praktische Erfahrungen wären mir wichtig .... Wie ist die subjektive Wahrnehmung des Unterschieds? Mich interessiert dabei u.a. die Meinung von Anwendern, bei denen beide Systeme gleichwertig im Einsatz sind.

 

mfg eric p

Hallo,

ich kann von praktischen Erfahrungen berichten, da ich mit der 5D lange - und gerne - fotografiert habe und jetzt mit der M8 fotografiere. Das meiste habe ich in dem Thread "Warum mit einer M8 photographieren" schon geschrieben.

Vielleicht zunächst einmal das, was eindeutig mit der 5D besser geht (bzw. z.T. gar nicht mit der M8): alles, was mit schneller Auftragsfotografie zu tun hat: Standard-Presseeinsätze, Hochzeiten u.a. Festivitäten: da ist die Kombination aus 5D, 24-105 u. 580 EX in Qualitität und Handling einfach unschlagbar: alles wird scharf (jeder kann sich erkennen!), der Blitz funktioniert unter allen Umständen einfach traumhaft, ich brauche mich kaum zu bewegen, da das Zoom immer dafür sorgt, dass ich alles, was ich draufbekommen muss, drauf ist. Da bin ich mit der M8 deutlich eingeschränkter (zum Glück muss ich solche Sachen aber nicht mehr machen, was mit ein Grund dafür war, mich von dem großen Rucksack mit all den Canon-Objektiven zu trennen).

Auch Sport läßt sich mit einer 5D (und noch viel mehr mit meiner 1D, die von der Wertigkeit sich zudem mehr nach "Kamerawerkzeug" angefühlt hat) viel besser fotografieren als mit der M8 (aber es ist erstaunlich, was für tolle Fotos man selbst mit der M8 und einem 75er bei Hallensport hinbekommt, wenn man es noch nach alter Väter-Sitte gelernt hat: vorfokussieren auf den Ort des Geschehens - den man schon kennen sollte -, im Messsucher - total gut dafür - verfolgen, wann es "soweit" ist und auslösen - geht ganz gut, wenn man eben nicht "abliefern" muss).

Aber jetzt nochmal dazu, warum ich für mich zum jetzigen Zeitpunkt viel lieber und viel mehr mit der M8 fotografiere (und zwar selbstverständlich ohne all diese Dinge wie Bauchgefühl etc.):

Das ist neben dem Handling und den für mich sehr entscheidenden Vorteil der leichteren manuellen Fokusierung die - technische - Qualität der Fotos, die ich häufig als besser empfinde: gerade Fotos bei wenig Licht sind deutlich schärfer oder plastischer. Ich nehme mal an, dass ein Großteil der angepriesenen Rauscharmut anderer Systeme auf einer kamerainternen Entrauschung basiert, die eben nicht immer so gut funktioniert. Außerdem ist der ganze Vorteil der "Iso-Riesen" dahin, wenn ich deren nicht allzu lichtstarken Objektive (17-40 L, 24-105 L, selbst das 1.8/85 ist erst bei 2.8 wirklich gut) für die gleiche Qualität erst um 1-2 Stufen abblenden muss, während ich bei der Leica mit Offenblende arbeiten kann.

Zum Thema Weißabgleich: Da habe ich nun die aussagekräftigsten Erfahrungen gemacht, da ich beide Systeme an den gleichen Orten zu den gleichen Gelegenheiten und unter den gleichen Lichtbedingungen eingesetzt habe. Das Ergebnis: Da tun sich beide nicht viel. Bei Kunstlicht kann es immer ein wenig problematisch werden. Die Fotos der 5D waren mir da meist zu warm, die der M8 einen Tick besser (da ich aber in RAW/DNG fotografiere, interessiert mich der kamerainterne Weißabgleich auch nur bedingt). Bei allen anderen Lichtsituationen habe ich bei beiden nichts auszusetzen (unübertroffen ist aber die sehr gute Abstimmung von WA und Belichtung, die Canon beim Blitzen hinbekommt).

Schließlich gefallen mir die Farben des M8-Sensors besser (v.a. die Rottöne) als die Canon-Farben, wobei sich das natürlich bei Canon sehr differenziert durch die Presets abstimmen läßt, wozu ich aber zu faul war.

Insgesamt hat sich für mich der Bearbeitungsaufwand deutlich reduziert: Ein wenig Tonwertkorrektur, ganz selten Scharfzeichnen und Weißabgleich und fertig.

Aber das ist natürlich in jedem Falle subjektiv, als das es meinem fotografischen Gewohnheiten, Ansprüchen und Geschmack entspricht.

Link to post
Share on other sites

Danke, Mikebike,

 

ich fotografiere mit der 5D übrigens auch nur in RAW und nutze überwiegend den manuellen Modus. Insofern habe ich vor digitaler Nachbearbeitung keine Angst. Dass die 5D bei Kunstlicht sehr warm färbt, geht mir etwas auf die Nerven. Aber der vollautomatische Modus ist nicht mein Ding. Beim Blitzen geht es aber meist nur so, wenn man keine Zeit für Testaufnahmen hat oder wenn das Licht ständig wechselt...

 

mfg eric p

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Beste ist, Du gehst zu einem Leica-Systemhändler in Deiner Nähe und leihst Dir die Kamera aus. Ich bin damals insbesondere vom Handling begeistert gewesen und habe mein System auf Leica (M8.2) umgestellt. Den lange geplanten Kauf einer 5D MkII habe ich dann gestrichen - braucht noch jemand drei L-Objektive? -. Meine Canon plus Zubehör ruht jetzt im Schrank.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Kamera universeller eingesetzt werden kann, als es hier teilweise dargestellt wird. Der längere Telebereich ist natürlich ausgenommen. Den habe ich aber schon vorher selten benutzt. Erstens, weil das Objektiv zu schwer ist. Zweitens, weil ich lieber im Geschehen bin.

Und tatsächlich kann man die M auch mit Blitz benutzen. Nur machen das wegen der lichtstarken Objektive nicht so viele. Mit einem Blitz ist sie sicherlich auch für eine Hochzeit perfekt. Denn den hat der C- oder N-Fotograf definitiv bei jeder Veranstaltung drauf, wo es knapp wird mit dem Licht. Nur den Leica-Blitz würde ich nicht nehmen. Schau bei Bedarf bei Metz. Hensel fürs Studio.

 

Fazit: Probieren geht über Studieren. Die grössten Kritiker hier sprechen über etwas, was sie nie genutzt haben.

 

Gruss

Steve

Link to post
Share on other sites

Danke, Steve,

 

verträgt die M 8.2 denn auch das Canon 580 EX II ?

 

Das wäre eine Variante .... das WW-Zeugs von Canon verkaufen und für alle Fälle das 70-200 lassen ... und das 100er Makro....

 

Testen werde ich. Habe es in Berlin nicht weit in die Fasanenstraße. Anzüge und Krawatten für den Vorstellungstermin besitze ich auch noch, Hut trage ich sowieso.

 

mfg eric p

Link to post
Share on other sites

Hallo Eric,

 

probiere die Messsucher-Photographie einfach mal aus. Und wenn Du genug Zeit hast, wird sich Dir vielleicht schon der ganz besondere, der eigene Charme der M (hier M8 oder M8.2) erschließen.

 

Nicht jeder kann/will sich mit der Messsucher-Photographie beschäftigen. Aber diejenigen, die sie liebgewonnen haben, würden sie für nichts auf der Welt (ALLE DSLR´s der Welt!) wieder aufgeben.

 

Hierbei handelt es sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine "Leidenschaft".

 

Gruß und Geduld bei der Entscheidungsfindung

Robert

Link to post
Share on other sites

Das Beste ist, Du gehst zu einem Leica-Systemhändler in Deiner Nähe und leihst Dir die Kamera aus. Ich bin damals insbesondere vom Handling begeistert gewesen und habe mein System auf Leica (M8.2) umgestellt. Den lange geplanten Kauf einer 5D MkII habe ich dann gestrichen - braucht noch jemand drei L-Objektive? -. Meine Canon plus Zubehör ruht jetzt im Schrank.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Kamera universeller eingesetzt werden kann, als es hier teilweise dargestellt wird. Der längere Telebereich ist natürlich ausgenommen. Den habe ich aber schon vorher selten benutzt. Erstens, weil das Objektiv zu schwer ist. Zweitens, weil ich lieber im Geschehen bin.

Und tatsächlich kann man die M auch mit Blitz benutzen. Nur machen das wegen der lichtstarken Objektive nicht so viele. Mit einem Blitz ist sie sicherlich auch für eine Hochzeit perfekt. Denn den hat der C- oder N-Fotograf definitiv bei jeder Veranstaltung drauf, wo es knapp wird mit dem Licht. Nur den Leica-Blitz würde ich nicht nehmen. Schau bei Bedarf bei Metz. Hensel fürs Studio.

 

Fazit: Probieren geht über Studieren. Die grössten Kritiker hier sprechen über etwas, was sie nie genutzt haben.

 

Gruss

Steve

 

welche L-Schätzchen ruhen denn im Schrank ???

 

.... und die Frage eines Blitzeinsatzes würde ich nicht zwangsweise mit der Lichtstärke von Linsen verknüpfen .....

Link to post
Share on other sites

Wer kann mir mit vergleichenden Aufnahmen beider Kameras eine Entscheidungshilfe liefern? Eigentlich bin ich von meiner 5D überzeugt. Aber beim Stöbern in diesem Forum sieht man wie so oft, dass letztlich die Objektive das Rennen machen. Und da nützen oft die lichtstärksten "Ls" nichts. Vom Gewicht ganz zu schweigen. Ich erwäge die Anschaffung einer M 8.2 ....

 

Aber wer hat den unmittelbaren Vergleich beider Kameras und kann mir den bildmäßig belegen?

 

Danke, auch für weiterführende Links...

 

Eric

 

Ich selbst habe die M8 seit mehr als 1 Jahr. Nchdem ich durch die üblichen Probleme durch bin, ist das ein ganz super System.

 

Ich habe dennoch begonnen, mir einige lichtstarke C Linsen zu kaufen und werde mir im Jänner oder Februar 2009 eine 5DM2 zulegen. Weil ich nämlich schon von der 5D überzeugt war und es auch von meiner 450D bin! Also kann die 5DM2 nur besser sein.

 

Vergleichen würde ich beide Systeme dennoch nicht!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...