Guest mamiya7 Posted December 7, 2008 Share #21 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Bin gelernter Betriebsschlosser, arbeite aber schon lange als Porträtzeichner. Hast Du vor 2-3-Jahren beim Harburger Hafenfest Leute gezeichnet? Dann habe ich Dich ja schon mal "in Aktion" erlebt. Interessante Website von Dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 7, 2008 Share #22 Posted December 7, 2008 hallo, wollte mal wissen, ob ausser mir noch andere mitglieder der gemeinen arbeiterklasse hier dabei sind? wegen meines damit verbunden sozialen hintergrundes, bitte ich einige von mir getätigten bemerkungen hier im forum nicht ganz so ernst zu nehmen! also gibt es noch ganz "normale" proleten hier? Seltsames Bekenntnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
dongil Posted December 7, 2008 Share #23 Posted December 7, 2008 Hast Du vor 2-3-Jahren beim Harburger Hafenfest Leute gezeichnet? Wahrscheinlich eher nicht, weil ich bei solchen Veranstaltungen nach spätestens zwei Stunden die Flucht ergreife. Kann höchstens sein, das Du mich in den 2 Stunden erwischt hast.. Interessante Website von Dir. Danke, freut mich zu hören! Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted December 8, 2008 Share #24 Posted December 8, 2008 Es gibt auch die "Arbeiterfotografie", ist sicher hier ein Kontrapunkt: Arbeiterfotografie - Forum fr Engagierte Fotografie Gruß Kai (prekär) Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 8, 2008 Share #25 Posted December 8, 2008 Hallo zusammen, ich finde dies hier eine sehr unglückliche Diskussion. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted December 8, 2008 Share #26 Posted December 8, 2008 wie im Forum "arbeitphotographie" genannt war ja historisch ja die Domäne für Leicas. Erinnert sei an Walter Ballhause, Capra, Gisele Freund, Barbara Klemm .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted December 8, 2008 Share #27 Posted December 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica M kann sich jeder kaufen der fähig und insbesondere auch willig ist (aus welchen Gründen auch immer) Es ist klar das sich ein "Arbeiter" c.p. weniger schnell eine M kaufen könnte als bespielsweise ein Arzt / Rechtsanwalt. Muss doch ein größerer teil an Kaufkraft für Pysiologische und Sicherheitsbedürfniss (vgl. Maslow Bedürfnispyramide) aufgewendet werden. Nunja ich sehe den Besitz einer Leica M weniger abhängig vom Einkommen sondern vielmehr von der Einstellung. Es ist nicht per se zu wenig Geld vorhanden sondern zu viele andere Produkte die teils, höheren sozialen Nutzen stiften - Prestigebedürfnisse stillen. Ich bin öfters in einer Mtb-Community unterwegs hier fällt auf das eine Masse von Jugendlichen die bestenfalls eine Ausbildung als Einkommenquelle haben Fahrräder besitzen die weit über 2000€ kosten zusätzlich etwa 500-1000€ Klamotten/Helm etc. (Fahrrad veraltet innerhalb eines Jahres) Niemand beschwert sich drüber... In den tiefergelegten Golfs und GTi´s, da steckt auch die ein oder ander M drin... Die Frage ist wer spricht der Photographie einen Wert zu. Schaut man auf Social Networking Platformen fällt auf das ansich Bilder eine große Bedeutung haben aber man stört sich nicht qualitativen "Unzulänglichkeiten" Die Leica M hat für mich etwas zutiefst postmaterielles etwas mit das "entfaltung der Persönlichkeit" und Kreativität zu tun hat. Eine M ist für Freaks / Puristen, ich denke der durchnittliche Arbeiter wird tendenziell eher "rational" sein und (wenn überhaupt) eine Kamera kaufen die, die hälfte kostet und "mehr" kann. Ich bin Student, habe auf eine gebrauchte M6 monatelang gespart, letzlich auf den MTB-Konsum verzichtet. Von einer Demograhpischen Segmentierung ist man sowieso schon lange abgekommen insofern ist die Diskussion eigentlich hinfällig. Ich will die M nicht dem Akademiker sondern dem Freak verkaufen, davon gibt es sicherlich noch einige 100 000 Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted December 8, 2008 Share #28 Posted December 8, 2008 Ronny, hattest Du solch eine Intention bei Deiner Frage? hat mich einfach mal interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted December 8, 2008 Share #29 Posted December 8, 2008 Seltsames Bekenntnis. seltsam ist besser als langweilig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted December 8, 2008 Share #30 Posted December 8, 2008 Hallo zusammen, ich finde dies hier eine sehr unglückliche Diskussion. Gruß Kladdi Finde ich ganz und gar nicht! Hier im Forum gehts sehr oft ums Geld, im Alltag schon immer und die Klassenunterschiede sind auch immer noch vorhanden, obwohl nicht auf bestimmte Berufzweige festgelegt. Die Einfache Feststellung: körperliche Arbeit = arm und geistige Arbeit = reich stimmt längst nicht mehr. Denoch werden gesellschftliche Gruppen heutzutage subtil aber effizient gegeneinander ausgespielt. Und eine kleine Kaste lacht sich ins Fäustchen. Ich habe auch mit der M8 geliebäugelt (und tue es auch immer noch). Aber meine M3 und vielleicht ein second-hand Glücksgriff in Sachen MP tuen es auch sehr gut und sind bezahlbar. Und solch eine Diskussion trägt vielleicht mit dazu bei das ärmere Menschen ihre wenigen Euros in eine M3,M2 oder was auch immer stecken und gute Fotos machen anstatt sich den dritt DVD-Player zu "ratenkaufen". Die website "Arbeiterfotografie" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, das jeder Fotos machen kann wenn er es wirklich will. Man muss ihm vielleicht nur den Weg zeigen. Also ich bin FÜR solche Diskussionen hier im Forum. Nicht immer nur auf den Wegen laufen, sondern auch die Grünflächen beTRETEN! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 8, 2008 Share #31 Posted December 8, 2008 Hallo zusammen, ich finde dies hier eine sehr unglückliche Diskussion. Gruß Kladdi was ist/was bedeutet eine "unglückliche diskussion"? grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 8, 2008 Share #32 Posted December 8, 2008 .... der echte Arbeiter nimmt 'ne D-Lux 4 :) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70630-leica-m-f%C3%BCr-arbeiter/?do=findComment&comment=740864'>More sharing options...
kladdi Posted December 8, 2008 Share #33 Posted December 8, 2008 Hallo zusammen, ich bin bei dieser Diskussion einfach zusammengezuckt. Ich als Spätachtundsechziger habe noch ein bisschen "Klassenbewußtsein", genieße es allerdings, dass ich mir einige Leicas mit Objektiven habe leisten können. Mein beruflicher Werdegang: Mittlere Reife-Lehre-Facharbeiter- Studium (Ging damals noch ohne Fachabitur) -Ingenieur (In Westberlin). Fühle mich, ohne Hang zu den "Linken", obwohl mein Herz links schlägt, als Arbeiter. Ich glaube nicht, dass der berufliche Arbeiter sich eine Leica leisten kann oder will. Das solls aber, für mich, zum Thema, als Nabelschau, gewesen sein. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted December 9, 2008 Share #34 Posted December 9, 2008 Die Frage ist wohl weniger, ob sich "jemand" eine Leica leisten kann oder will, sondern wie die Prioritäten liegen. Für viele ist ein Auto, egal, welches, wichtiger - egal, ob es "wirklich" gebraucht wird oder nicht. Auf dem Land ist man heutzutage ohne Auto ziemlich aufgeschmissen, hier in der Großstadt (Wien) brauche ich wirklich kein Auto - und habe auch keines. Statt dessen habe ich meinen Wohnsitz so gewählt, daß ich eine gute Infrastruktur habe, inklusive S- und U-Bahn und Bus, fast vor der Haustüre. Dadurch erspare ich mir viel. Noch mehr habe ich mir in den letzten 16 Jahren Nichtraucherei erspart; bei durchschnittlich 8 Euro pro Tag (war Vielraucher) sind das im Monat rund 250, im Jahr 3000 €, und in 16 Jahren 48.000 €, die ich für anderes ausgeben konnte und es auch tat. Z.B. für Leicas, Reisen etc. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted December 9, 2008 Share #35 Posted December 9, 2008 Die M8 wird ja auch von Arbeitern zusammengeschraubt. OT: Mein Großvater war bei der Jenenser Konkurrenz von Leica beschäftigt, er hat's vom Feinmechanikerlehrling bis zum Werkmeister gebracht. Die Beschäftigten bei Zeiss gehörten zum sog. "Stehkragenproletariat". Bei Leica sind vielleicht auch noch solche Leute beschäftigt, die mit Herzblut an ihrer Firma hängen. Die Firmware der M8 soll ja auch aus Jena kommen, die JPEG-Engine ist aber IMHO kein Ruhmesblatt. Sorry fürs OT. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 9, 2008 Share #36 Posted December 9, 2008 Studierte Arbeiter gelten nicht ;-) ich hab mal einen Autokranführer kennengelernt, der sich in den 70ern ne R3 neu gekauft hatte. Warum denn auch nicht. Damals war der Besitz Leica wesentlich rationaler zu begründen, als heute. SW hat noch nicht gesagt, ob sich die Arbeiter bei Carl Zeiss in der Prä.-Zoni-Ära ne Contax leisten konnten :-) Wohl kaum und eine Leica wäre wohl ein Kündigungsgrund gewesen... Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted December 9, 2008 Share #37 Posted December 9, 2008 Uhrmacher, Feinmechaniker mit 12 Jahren Dacora bekommen, mit 20 OM1 selbst gekauft, ca. 1987, 1988, weiß nicht genau EOS 650 mit 50 Jahren Leica MP, ein Prolet ist entwicklungsfähig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 9, 2008 Share #38 Posted December 9, 2008 Ich bin u.a. gelernter Provokateur und finde insbesondere die Antworten sehr (!) aufschlußreich ! Die besten Statements seit langem ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Can-1s Posted December 9, 2008 Share #39 Posted December 9, 2008 Ich bin mit meinem 20 Jahren in der Alten- und Krankenpflege tätig und versuche zur Zeit mein Abitur nachzuholen, proletarisch genug? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted December 9, 2008 Share #40 Posted December 9, 2008 Ja , wirklich interessante Antworten hier! Macht Spass. Ronny, wodurch hast Du Dir denn deine M8 erarbeitet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.