Jump to content

Zum 2. Advent


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hoffe ich langweile niemanden damit...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hoffe ich langweile niemanden damit...


Mich nicht.

Ich nehme an, dass die Zeiten auf heutigen Zeiteneinstellrädern noch ganz ähnlich verteilt werden. Die gezeigten Blätter sind sicher etwas ganz besonderes.

Link to post
Share on other sites

Danke für das Interesse, mit Höflichkeit bitte ich aber darum,

keine übersteigerten Erwartungen in den Raum zu stellen.:o

Homöopathie funktioniert auch nur in hohen Verdünnungen und viel Glaube.

 

Nicht alles was zeigbar wäre, ist zeigbar und von dem denkbar Zeigbaren,

wird vieles nie zu sehen sein.

Die Begründung dafür, liegt in der Absicht späterer Publikationen,

Sicherheitsaspekten, verbunden mit ökonomischen Gedanken.

Das ist nicht verwerflich, ganz normal und ich glaube nachvollziehbar.

 

Ich meine aber, dass ich seit meinem Mitwirken in diesem Forum,

einige interessante Dinge vorgestellt habe...;)

 

In diesem Zusammenhang masse ich mir an, die visuellen und inhaltlichen

Beiträge von Dr. s., als motivierend und beispielhaft zu loben.

Hier wird neben engagierter Fotografie, auch inhaltlicher Schliff

der Premiumklasse deutlich.

 

Niemand in Forum „Sammler & Historica“, wird müde daran,

die zigte M3, IIIf, usw. zu sehen.

Allein am Beitrag „Italien Leica“ wird deutlich, welches Interesse

eine durchschnittliche Camera wecken kann.

Der Spass und der Reiz liegt in der Geschichte, der Beschreibung

und der Umstände.

 

Diese Unterforum lebt durch Bilder und Geschichten.

Fotografiert eure Trümmer und beschreibt ihren Werdegang,

alle Leser werden es dankbar aufnehmen und reflektieren.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Nun denn, nichts Gezeigtes, aber eine geschriebene Geschichte:

 

Nicht meine 1. Leica, aber die 1. Schraubleica kaufte ich 1984 bei Meister (damals noch LeicaMeister): eine IIIg 889402 von 1957.

Im Paket lag auch eine Tafel Ritterschokolade, sozusagen als frühes, essbares "giveaway". Ob dies heute noch als Qualitätsmerkmal für Kundenbindungskonzepte gewertet werden würde, ist fraglich. Damals fand ich es wirksam. ;)

 

Mein Respekt für die Firma Meister e.K. hält bis heute an, auch wenn die geschäftliche Beziehung auf mehr sachlicher Ebene abgestellt ist.

 

Leider fand ich dann das Fotografieren mit der IIIg nicht als sehr angenehm, mein Blick war durch M3 und M2 zu sehr verwöhnt.

 

Ich zeigte das schöne Stück 1985 dem Hr. Gregor von Foto Gregor, der einen Eintausch mit einer -- ja, ja, das habe ich damals gemacht...--- Leicaflex SL nur zu gerne vornahm.

 

Der Anwendungsnutzen war ein wesentlich höherer für mich als bei der IIIg. Andere Gründe waren damals nicht relevant. Ein Sammeln oder Wert anlegen war für mich in den 80er Jahren kein Thema und ist es bis heute nicht.

 

So habe ich auch eine If mit schwarzen Kontaktzahlen im Zustand A- besessen.

Auch diese wurde eingesetzt ( hier war mir allerdings der Wert sehr bewusst), um eine neue M6 1988 zu erwerben.

Diese M6 ist meine einzige M noch, ich gebe sie nicht her, weil sie bisher in 20 Jahren zuverlässig und ohne Beanstandung wohl einige Hundert (>500) Filmrollen belichtet hat.

 

Die feinen Geräte der Schraubserie sind mir in deutlicher Erinnerung, wg. fehlender Anwesenheit bleibt es aber nur bei der geschriebenen Erzählung.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du beschreibst ja eine interessante Entwicklung.

Hier zeugt sich sehr deutlich eine rationale Anwendungspriorität,

gegenüber der Liebhaberei.

Zum damaligen Zeitpunkt, eine IIIg mit einer SL zu vertauschen,

ist völlig O.K. und sollte Dich auch heute nicht ärgern.

Zum Fotografieren ist die SL besser und komfortabler.

Das von den anderen Kameras eine M6 übrig blieb,

ist somit auch gut zu verstehen.

 

Die Fa. Meister besitzt ihren guten Ruf nicht grundlos.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...