Jump to content

Summilux M 35/1,4 pre asph Beispiele


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ein netter Forent hat mir Beispiele verschiedener Blendenstufen zukommen lassen und einer Veröffentlichung zugestimmt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das sind meine Aufnahmen. Sie sind alle absolut unbearbeitet. Also nur als jpg gspeichert und skalliert. Bei 1.4 ist das Objektiv tatsächlich sehr sehr flau. Bei M8-Aufnahmen läßt sich allerdings bei der Nachbearbeitung noch einiges rausholen (Kontrast, Schärfe). Bei Film ist es nicht wirklich brauchbar. Ab Blende 2 geht es dann. Ich mag das Objektiv dennoch. Es produziert gute Farbtöne und ist nicht so super-scharf wie ein asph. Es ist meine Immer-drauf-Linse.

Link to post
Share on other sites

Das sind meine Aufnahmen. Sie sind alle absolut unbearbeitet. Also nur als jpg gspeichert und skalliert. Bei 1.4 ist das Objektiv tatsächlich sehr sehr flau. Bei M8-Aufnahmen läßt sich allerdings bei der Nachbearbeitung noch einiges rausholen (Kontrast, Schärfe). Bei Film ist es nicht wirklich brauchbar. Ab Blende 2 geht es dann. Ich mag das Objektiv dennoch. Es produziert gute Farbtöne und ist nicht so super-scharf wie ein asph. Es ist meine Immer-drauf-Linse.

 

Anschauliches Beispiel, wie das vor-ASPH bei Offenblende etwas in die Knie geht. Ähnlich wie das verblichene Nocti und 75er Lux.

Gibt aber Leute, die das charmant finden.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

#1,1 zeigt uns ganz deutlich, daß das 1,4/35 nicht das geeignete Objektiv ist, Zeitungen auf Mikrofilm zu archivieren. Vielen Dank für diesen sachdienlichen Hinweis!

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich mag meins :D

es ist neben dem 50er summicron mein meistbenutztes objektiv.

 

wobei dein 50er 'cron kannst du auch bei Blende 2 benutzen,

beim Summilux ist das eher kritisch,

by the way, gilt dies eigentlich auch beim 50er 'lux?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
#1,1 zeigt uns ganz deutlich, daß das 1,4/35 nicht das geeignete Objektiv ist, Zeitungen auf Mikrofilm zu archivieren. Vielen Dank für diesen sachdienlichen Hinweis!

 

str.

 

 

Bei der BILD Zeitung ist die Eignung wohl gegeben.....

Link to post
Share on other sites

wobei dein 50er 'cron kannst du auch bei Blende 2 benutzen, beim Summilux ist das eher kritisch, by the way, gilt dies eigentlich auch beim 50er 'lux?

 

Für das 50asph sicher nicht, das ist bereits bei Offenblende knackscharf, das vorasphärische Summilux 50 zweiter Rechnung ist bei Offenblende gut brauchbar (wenn auch nicht ganz so gut wie das aktuelle Summicron 50 bei Offenblende) und vom vorasphärischen Summilux 50 erster Rechnung weiß ich es nicht (den MTF-Kurven nach ist es bei Offenblende deutlich schwächer als die zweite Version).

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.
stimmt. aber auf dem bild dürfte es ihr 35er summilux sein, das ich mag ... :D

 

kann auch nicht sein - damit haben sie schließlich dieses bild gemacht.

dann weiß ich auch nicht mehr, über wessen objektiv und m ich mich hier hergemacht habe :D

 

b.

Link to post
Share on other sites

dann weiß ich auch nicht mehr, über wessen objektiv und m ich mich hier hergemacht habe.


Nun, wäre nicht soweit abgeblendet worden, könnten wir es sehen. Merke: Keine Treffs bei wenig Licht.

str.

Link to post
Share on other sites

chilihead

from the postings above, it seems that the summilux 35 f1.4, like other leica lenses (noctilux, summilux 75 and so on), divides its users and viewers into at least two main groups:

a) i like the way it "draws" = it's my favorite 35mm

B) it is soft until around f5.6, and flares easily.. better to have the ASPH version (or something else)

maybe a case of "horses for courses"?

cheers

rick

Link to post
Share on other sites

well, it would be nice if someone could take some portraits with different f-stops.

Than we could see how this lens performs in those situations.

 

And, of course, we should share these pics in the leica wikipedia.

Link to post
Share on other sites

Ich kehre auch reumütig zurück vom Summilux Asph. zum Summicron Asph.

Das Summilux ist mir zu anfällig bei Gegenlicht. Auch qualitätsmäßig sehe

ich keine Vorteile oder Unterschiede - und die "Benutzerfreundlichkeit" der

Gegenlichtblende beim Summicron ist auch besser!

 

Obwohl ich gerne bei Dämmerung oder wenig Licht fotografiere ist mein

Favorit bei der 35er Brennweite eindeutig das Summicron-Asph.

Nur so als Meinung, falls jemand schon ein Summicron hat und gerne

ein Summilux hätte ... ich hätte mir den "Ausflug" ersparen können.

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...