hverheyen Posted December 2, 2008 Share #1 Posted December 2, 2008 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]115506[/ATTACH] E3 mit 135er Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2008 Posted December 2, 2008 Hi hverheyen, Take a look here vertrocknet. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted December 3, 2008 Share #2 Posted December 3, 2008 Diffizil schönes Gebilde... ...fein freigestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted December 3, 2008 Share #3 Posted December 3, 2008 Vorallem m.E. schöner Hintergrund und schöne Farben, wobei der Hintergrund ein wenig pixelig bei mir wirkt. Nachgeschärft? Grüße Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2008 Author Share #4 Posted December 3, 2008 Vorallem m.E. schöner Hintergrund und schöne Farben, wobei der Hintergrund ein wenig pixelig bei mir wirkt. Nachgeschärft? Grüße Möbi klar und 640 ASA Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 3, 2008 Share #5 Posted December 3, 2008 klar und 640 ASA Hi, Holger, sehr schöne Aufnahme mit dem 135er, ich finde das Teil zum heutigen Preis auch optimal. Zu den 640 ASA wenn ich so ein Bild nachschärfe, Maskiere ich den Hintergrund ab, und schärfe nur auf die Kanten, so wird der Hintergrund nicht Pixeliger Wenn man will kan man dann auch noch 0,5 Pixel Gaußschen Weichzeichner auf den Hintergrund legen, so ist von den 640 ASA oder mehr, gar nichts mehr zu sehen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
sunafan Posted December 3, 2008 Share #6 Posted December 3, 2008 Das ist richtig schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2008 Author Share #7 Posted December 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke Horst für den Tip. werde ich bei Gelegenheit probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 3, 2008 Author Share #8 Posted December 3, 2008 Danke Euch für die positiven Kommentare. Als ich diese Aufnahme nachschärfte, fiel mir auf, dass die Anmutung zwischen der vertrockneten Blüte und dem Hintergrund so richtig gut darstellbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 3, 2008 Share #9 Posted December 3, 2008 der türkise fleck links unten macht das bild unruhig, das auge wandert immer wieder dahin. frage an die cracs, wie z.b. horst: kann man das abmildern? ansonsten sehr schön, aber mir oben etwas zu eng. ich weiß schon, sonst wäre der ast nicht draufgegangen und das wäre auch schade, aber trotzdem... beste grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 4, 2008 Share #10 Posted December 4, 2008 der türkise fleck links unten macht das bild unruhig, das auge wandert immer wieder dahin.frage an die cracs, wie z.b. horst: kann man das abmildern? ansonsten sehr schön, aber mir oben etwas zu eng. ich weiß schon, sonst wäre der ast nicht draufgegangen und das wäre auch schade, aber trotzdem... beste grüsse tom Hi, nicht um Holgers Bild zu verbessern !!!!!!!!!!!!!!! aber so was wie die Abmilderung einer Farbe ist Sache von 5 Sekunden, vorausgesetzt man hat CS3 und noch ein paar Tools dazu. [ATTACH]115742[/ATTACH] Auch das ersetzen durch eine andere Farbe währe gar kein Thema. Allerdings wird hier jetzt recht deutlich, dass sich dazu komprimierte Dateien nicht wirklich eignen. Daher ist so was nur sinnvoll mit einem RAW oder DNG in voller Größe und wenn machbar in 16 Bit. [ATTACH]115744[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 4, 2008 Author Share #11 Posted December 4, 2008 zwei Herzen, ach, schlagen in meiner Brust (von wem war das doch noch?) so schön PS auch sein mag, irgendwie sträubt sich mir alles, meine Bilder am Rechner (so schön der iMac auch ist ) zu gestalten. der Umstieg auf RAW war notwendig, da ich irgendwann einsehen musste, dass die JPegs der E3 zwar klasse sind, aber wie jedes JPeg auch die Grenzen der Verarbeitung aufzeigen. also C1 und PS und gut ist. In C1 wird entwickelt und als 16 bit-Tiff nach PS geschoben und hier nur noch verkleinert, nachgeschärft und fürs WEB gespeichert. Alle Zwischendateien dann ab in den Papierkorb. Die Web-Jpeg in einen temporären Ordner (gleichzeitig als Bildschirmschoner für den MAC) und das wars. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 8, 2008 Share #12 Posted December 8, 2008 Hi, Holger, auch hier gilt, man kann, aber man muss nicht.................... Und für gut aufgenommene Bilder besteht auch gar keine Veranlassung. Hat sich aber mal ein kleiner Fehler in einem sonst doch sehr brauchbaren Bild eingenistet, besteht eben heute durchaus die Möglichkeit diesen fehlerfrei wieder zu korrigieren. Und dies finde ich jetzt nicht unbedingt als Nachteil, was natürlich nicht voraussetzt an jedem Bild herumzubasteln. Wichtig für mich ist aber diesen Workflow beherrschen zu können, da er mich interessiert, das ist aber mein Privatvergnügen und nicht unbedingt die Einstellung ambitionierter Fotografen. Es rührt aber auch daher, das ich für unsere Gemeinde eine große Anzahl sehr alter Aufnahmen zu Restauration hatte, und mich zwangsweise mit diesem Thema beschäftigen musste. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.