Jump to content

Mobile Speichermedien


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Benutzt jemand von Euch ein mobiles Fotospeichermedium (HDD)?

 

Der Versender Foto-Koch bietet gerade für 129 € (statt für bisher 269 €) ein solches Gerät mit 80er HDD und 2,5"-Display an.

 

Ich hätte schon längst zugeschlagen, wenn es auch möglich wäre, mit diesem Gerät RAW-Dateien zu speichern.

 

Wie steht es um Eure Erfahrungen mit diesen Speichern?

 

H.

Link to post
Share on other sites

Jobo Giga One Ultra und gut ist.

 

Geschaut wird erst zu Hause.

 

Jeden Tag abends die Karten in das Gerät gesteckt (1 x CF- und 2 x SD- Karten). Das Gerät legt selbstständig jeweils einen neuen Ordner an und sichert alles (also auch RAW) auf der Karte in den neu angelegten Ordner. Fertig.

 

Am PC und MAC läuft das Teil dann als externe Festplatte.

 

Der eingebaute Akku hält fast eine Woche (bei o.g. Vorgehensweise) und kann wahlweise am USB oder mitgelieferten Steckernetzteil geladen werden. Die vorhandene Restkapazität (Festplatte) des Gerätes erfährt man beim Einschalten oder über einen Tastendruck.

 

Klein, fein, gut und preiswert im Metallgehäuse. Meiner hat 40 GByte - reicht mir für 4 Wochen Urlaub, gibt es aber m.W. bis 120 GByte.

 

ACHTUNG: unbedingt den "Ultra" nehmen - hat USB 2 und schnellere Karteninterfaces.

Link to post
Share on other sites

die mobilen Speicher sind momentan immer günstiger zu erwerben, weil immer mehr anwender dann lieber in der 300 € klasse ein kleines notebook kaufen, das kann das alles ... und noch viel mehr

 

wenn das 300€ Notebook genügend Festplattenkapazität hat :)

 

aber die Leichtigkeit des Seins ist eben nicht mit zu viel Gerödel in den Urlaub zu starten. Abends mit der Frau eine Gläschen Wein zu schlürfen und dabei die Tageserlebnisse durchzuhecheln ist allemal spannender, als die Tagesausbeute am Bildschirm zu sichten.

 

Wie war es annudazumal so schön die belichteten Diafilme in den Koffer zu werfen, die Ausrüstung gerade mal abzuwischen und die Filme für den nächsten Tag bereit zu legen...

 

Wer sich heute um die Technik während des Urlaubes kümmern muss, tut mir leid...

 

Wer das Ganze natürlich beruflich durchziehen muss, tut mir zwar auch leid, kann ich aber dann nachvollziehen. ;)

Link to post
Share on other sites

Mir sind diese Festplattenspeicher einfach zu gefährlich.

Mir ist gerade erst eine erst 2,5 Jahre alte 2,5 Platte abgeraucht.

 

Bei den heutigen Preisen für SD-Karten, verwende ich lieber mehrere kleine (2GB) welche unterwegs, trotz Notebook dabei, nicht gelöscht werden.

Klar ziehe ich abends die Bilder aufs Notebook, zum ersten anschauen.

 

Trotzdem werden die Karten erst zu Hause gelöscht.

Wenn dann mal eine Karte ausfällt und auf dem Notebook die Dateien auch nicht sein sollten, Pech.

 

Wenn der mobile Speicher aufgibt, ist alles futsch.

 

Nur meine Meinung.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Der beste mobile Speicher ist noch immer Film.

Aber, Film kann verlorengehen, naß werden, verbrennen, ins Licht kommen; eine kleiner Festplattenspreicher kann auch halten, Karten ebenso. Was soll's.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein mir bekannter Reise Fachbuchautor hat vor ein paar Jahren umgestellt auf eine digitale SLR.

 

Fleissig Bilder gemacht, zum Teil unter schwierigen Bedingungen.

 

Abends alles schön auf den Imagetank gespielt.

 

Zu Hause angekommen, hat er dann festgestellt, das alle Bilder Schrott sind.

Mehrere Wochen Arbeit fürn A****, wegen eines Sensorfehlers der Kamera.

 

Seitdem fotografiert seine Frau wieder paralell analog mit.

Für den Fall der Fälle.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Sehr geehrter Holger,

ich habe die Frage von Homuunkulus so verstanden, dass er eine Speichervorrichtung sucht, die RAW verarbeiten kann. Dabei habe ich keine Ahnung ob er froh ist das alleine zu tun oder lieber in weiblicher Begleitung.... ich kann mir beides gut vorstellen.

 

"mit viel Gerödel in den Urlaub starten ....wenn das 300€ Notebook genügend Festplattenkapazität hat :)" ..... nun muss ich schmunzeln, denn selbst wenn man nur noch 20 GB benötigte, dann entspricht das etwa 52 Rollen Film, dafür kann ich 2 dieser winzigen Notebooks mitnehmen

 

Ich nehme an, wenn jemand nach mobilen Festplattenspeichern fragt, dann geht es vorrangig um Datensicherung (sonst kann man ja einfach ausreichend Speicherkarten mitnehmen).

 

Mein Vorschlag zu Datensicherung ist eins dieser preiswerten Geräte. Ich würde sogar eine Linux-Variante bevorzugen, die kann noch preiswerter erworben werden. Sollte man weiteren Speicherbedarf haben, so gibt es externe Festplatten dazu.

Link to post
Share on other sites

ist mir mit einer Canon F1 damals ähnlich geschehen. Auftrag für einen Freund eine Ausstellung zu fotografieren. Extra noch einen Metzt 45 CT 1 gekauft und alle Bilder geshrottet - Blitzsynchronzeit der F1 war plötzlich daneben/verstellt (10 Diafilme).

 

Also Film ist kein Garant für gelungene Fotos.

Link to post
Share on other sites

ist mir mit einer Canon F1 damals ähnlich geschehen. Auftrag für einen Freund eine Ausstellung zu fotografieren. Extra noch einen Metzt 45 CT 1 gekauft und alle Bilder geshrottet - Blitzsynchronzeit der F1 war plötzlich daneben/verstellt (10 Diafilme).

 

Also Film ist kein Garant für gelungene Fotos.

 

So etwas passiert einem glücklicherweise nicht mit den eigenen Aufnahmen.... sondern natürlich nur dann, wenn man mal für Andere knipst oder Aufträge übernimmt. :-))

Aber mal sind wir damit alle dran!!

Link to post
Share on other sites

ja, das Problem war, dass ich die Kombi nicht ausprobieren konnte - keine Zeit.

 

Als ich die Ergebnisse sah und die F1 mit offenem Rückdeckel gegen eine weisse Wand auslöste und blitzte, sah man immer nur ein halbes Bild, bzw. den Verschlussvorhang ins Bild ragen. :)

Link to post
Share on other sites

Danke an alle, die so rege zu meiner Frage Stellung genommen haben.

 

In der Tat, die ursprüngliche Aufgabe, die Speicher-Karten zwischendurch zu entleeren, um weiter fotografieren zu können, haben die mobilen Fotospeicher weitgehend verloren, weil die Karten zurzeit wahnsinnig billig geworden sind.

 

Deshalb schreibt man ja auch beim einzigen deutschen Chiphersteller in Dresden Milliarden-Verluste.

 

Ich hätte nur gerne den mobilen Fotospeicher, um alle Fotos, die auf meinen verschiedenen Rechnern abgelegt sind, zusammenzufassen und somit auch zu sichern.

 

Natürlich wäre es dann wichtig, dass das Teil nicht nur JPEG kann. Schön wäre es auch, wenn es daneben ein eigenes Display hat, das wenigstens die JPEGs anzeigt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Warum tut es denn nicht eine ganz normale externe Festplatte? Natürlich muß man dann, wenn man verschiedene Rechner und vielleicht eigenartige automatische Speicherprogramme benutzt, überlegen, wie man die Dateien übersichtlich und gegebenfalls überschreibsicher anlegt. Anschauen kann man da nichts. Aber einer der Rechner wird doch zugegen sein oder eben die Camera.

str.

Link to post
Share on other sites

Jobo Giga One Ultra und gut ist.

 

 

 

 

Ich habe den GigaOneVue Pro (80GB) seit 2 Jahren und würde mir heute beim Stand der Mini-PC Technik (und Preise) keinen Imagetank mehr kaufen, sondern einen Kleinst-Laptop mit zusätzlich einer kleinen Festplatte mit USB-Stromversorgung.

 

Der Jobo GigaOne ist ein Stromfresser ohne Ende und je mehr man schon gespeichert hat, desto länger dauert die Übertragung. Das alles mag beim neuen Modell anders sein aber ich kann's nicht so recht glauben. Ein Lob gibt's aber auch: das Gerät ist absolut zuverlässig und sehr robust gebaut.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich habe den GigaOneVue Pro (80GB) seit 2 Jahren und würde mir heute beim Stand der Mini-PC Technik (und Preise) keinen Imagetank mehr kaufen, sondern einen Kleinst-Laptop mit zusätzlich einer kleinen Festplatte mit USB-Stromversorgung.

 

Der Jobo GigaOne ist ein Stromfresser ohne Ende und je mehr man schon gespeichert hat, desto länger dauert die Übertragung. Das alles mag beim neuen Modell anders sein aber ich kann's nicht so recht glauben. Ein Lob gibt's aber auch: das Gerät ist absolut zuverlässig und sehr robust gebaut.

 

Ferdl

 

Hi,

ich habe das Teil auch, es sehr zuverlässig, lässt kaum einen Bedienungsfehler zu,

aber heute würde ich auch zu einem Mini PC greifen, das ist wesendlich vielseitiger.

 

Gruß

Horst

 

PS.

Speichern tut das Gerät (Jobo) allerdings alle Daten von einer SD oder CF Karte,

wobei es ihm egal ist ob JPEG, Tiff, oder RAW, dass kann ein Mini Lap aber auch.

Link to post
Share on other sites

na ja, ganz nett,

 

aber der Jobo (nicht Vue) ist gerade mal so groß wie eine 25er Zigarettenpackung und findet in jedem Gepäck noch ein Plätzchen. Bei jedem Einstecken einer Speicherkarte (auch die selbe mit den selben Daten noch einmal) legt ein durchnummeriertes Verzeichnis an, getrennt nach CFxxxxx, SDxxxxx usw. Nicht nachdenken, einfach sichern und gut ist. Geht Dank der narrensicheren Bedienung auch in der Hektik des Fotografierens.

 

Selbst die kleinsten Netbooks sind mir noch zu groß und verleiten dazu, die Urlaubszeit zu verplempern.

 

Wenn man so etwas beruflich braucht, dann sollte der Bildschirm aber schon mindestens iBook-Qualitäten haben. Sonst ist es eh nur Spielzeugs.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...