Jump to content

Pentax 6x7


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so wie ich den "Laden" kenne, gibt es sicher auch Pentax MF user hier...

und können mir helfen:

habe zufällig eine Pentax 6x7 (glaube erstes Modell) zur Verfügung also daliegen.... vielleicht kaufe ich sie mir .... was ist die denn wert?

Gehäuse + Prismensucher + Messprisma

ww 45

ww 55

tele 165

tele 165 zentralverschl

normal 80

zustand ziemlich gut...

 

kann man ohne batterien auslösen?

spiegelvorauslösung... ich habe nämlich keine bedienungsanleitung dazu

dank

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Die komplette Ausrüstung liegt bei etwa 1000 Euro im sehr guten Zustand. Achtung die erste 6x7 hat keine Spiegelvorauslösung, die gibt es ab der 67 und ist sehr sinnvoll.

Die Kamera benötigt Batterien und um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen muss ein Film eingelegt werden.

Link to post
Share on other sites

nun habe ich an die Kollegen Pentax 6x7Mitbenutzer noch eine Frage:

gestern machte ich eine neue Lithiumbatterie rein, aber der TTL Sucher scheint sie in einem Tag leerzusaugen... kann das sein?

 

Nein , das ist ungewöhnlich.......

 

Normaler Lebenszyklus je nach Nutzung 6 - 12 Monate

 

Gruss

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie sich die Modelle technisch unterscheiden, weiss ich leider nicht.

Du erkennst aber an der Typenbezeichnung, ob es das erste oder das zweite Modell ist.

Das erste trägt die Kennung "6x7", die zweite heißt "67".

 

Grüße, Zwicko

Link to post
Share on other sites

Oh, ich seh gerade, den Unterschied zwischen den Modellbezeichnungen hattest du ja schon in deinem Eingangsposting erwähnt. Sorry, hab ich überlesen.

 

Z.

Link to post
Share on other sites

Stimmt schon, aber wenn ich die oben genannte Ausrüstung für Euro 600 bekomme, ist das dann teuer?

Ich bin da eher zufällig drauf gestoßen, bzw wurde sie mir angeboten.... und da entstand erst der Wunsch.... eigentlich liebäugelte ich mit einer 6x6 ....

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I
wenn ich die oben genannte Ausrüstung für Euro 600 bekomme, ist das dann teuer?

Nein, das ist nicht teuer. Wahrscheinlich habe ich im Jahr 2000 diesen Preis allein fuer ein neues 45er bezahlt. Ich weiss es nicht mehr. Das Pentax 67 System ist hervorragend. Ich wuerde niemals mit der (sicher ebenfalls guten) GS-1 tauschen wollen. Zur Pentax gibt es ungleich mehr und interessantere Objektive. Die 45mm und 55mm (letzte Version) Weitwinkel gehoren dazu ebenso wie zB das 2.8/75mm, das 4.0/100mm, das 4.0/300mm ED oder die beiden Zoom-Objektive. Bestes Zubehoer: ein Goetschmann Projektor. Zugreifen!

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Klar es ist keine "Westentaschenkamera" - aber qualitativ ein wunderschönes Werkzeug.

Wer einmal damit Dias gemacht hat und die dann riesengross projeziert hat ist angefixt.

 

Für das Geld ist die Ausrüstung absolut eine Überlegung wert.

 

Die optische Qualität der Takumare ist absolut sehenswert - auch bei s/w Prints so ab 40x50 wird man die Reserven und Stärken des MF erleben.

 

Durch die Form und Bedienung gerade der Pentax 6x7 ist sie immer noch eine Kamera fürs mobile arbeiten - im Gegensatz zu den "Kokusnüssen" wie Hasselblad , Bronica usw.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Klar es ist keine "Westentaschenkamera" - aber qualitativ ein wunderschönes Werkzeug.

Wer einmal damit Dias gemacht hat und die dann riesengross projeziert hat ist angefixt.

 

Für das Geld ist die Ausrüstung absolut eine Überlegung wert.

 

Die optische Qualität der Takumare ist absolut sehenswert - auch bei s/w Prints so ab 40x50 wird man die Reserven und Stärken des MF erleben.

 

Durch die Form und Bedienung gerade der Pentax 6x7 ist sie immer noch eine Kamera fürs mobile arbeiten - im Gegensatz zu den "Kokusnüssen" wie Hasselblad , Bronica usw.

 

Viele Grüße

 

Willi

 

 

Genau, man schleppt halt erwartbare (technische!) Bildqualität. Meckert bei Leica vs Digiknipse auch keiner drüber. Dabei ist die Ergonomie einer M ohne Griff eine rechte Katastrophe.

Link to post
Share on other sites

Im analogen Zeitalter, verwendete ich die 6x7 mit dem 400mm Takumar,

für Mitzieher. Mit Schulterstütze und halb in der Hocke, war das Trumm ganz gut zu bedienen.

Der Verschluss war immer ein Schwachpunkt und das Problem mit den

Batterien ein ewiges Rätsel.

Die Bildqualität war prima.

Durch die Sache mit dem Polarückteil, konnte sich die Camera im Studio,

nie richtig durchsetzten. Aber bei Sport- Landschafts- und Fahrauzfnahmen,

war sie sehr beliebt.

 

Coole Camera, mag ich sehr :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...