frasier Posted November 28, 2008 Share #1 Posted November 28, 2008 Advertisement (gone after registration) N`abend, nach 2-jährigem "Fremdgehen" bin ich wieder in den Schoß der M8-Genießer zurückgekehrt. Ich hatte einer der allerersten Exemplare vor 2 Jahren im September gekauft und bereits 2 Tage später wieder verkauft, nachdem das "Magenta-Problem" im USA-Forum das erste mal ruchbar wurde. Was soll ich sagen ... Nikon bringts auf Dauer halt auch nicht Werde mein 2,8/17-35mm und mein 2,8/28-70 und noch ein paar andere Linsen wieder verkaufen und nur mein 18-200 da-geht-nichts-schief-Zoom zu meiner D300 behalten. Ansonsten konzentriere ich mich jetzt auf meine M8 und meine MP, die ich auch noch habe. Nun aber zu meiner Frage: wie/wo kann ich bei meiner M8 sehen, wieviele Aufnahmen damit geschossen wurden? Ich habe die M8 - neu gekauft im März 08 - günstig erworben und möchte nun sehen, wie sehr sie beansprucht wurde. Der äußere Zustand ist ausgezeichnet und von einer neuen Kamera fast nicht zu unterscheiden. Für wieviele Auslösungen ist der Leica-Verschluss eigentlich gut, bevor man mit Problemen rechnen kann? Und noch was: wenn jemand einen E39 und einen E46 - UV/IR-Filter los werden möchte, dann bitte eine Nachricht an mich senden ... Vielen Dank und viele Grüße aus Würzburg, Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted November 28, 2008 Share #2 Posted November 28, 2008 Die M8 hat einen stinknormalen Copal(Seiko)-Verschluss, lediglich der motorische Aufzug wurde modifiziert. Ich vermute rund 200-300t Aufnahmen werden drin sein, wie bei anderen prof. Kameras auch. Ob es wirklich jemand geschafft hat, die letzten 8 Monate signifikanten Verschleiß hervorzurufen? Ein Zähler ist mir allerdings nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted November 28, 2008 Share #3 Posted November 28, 2008 Die M8 hat einen stinknormalen Copal(Seiko)-Verschluss, lediglich der motorische Aufzug wurde modifiziert. Ich vermute rund 200-300t Aufnahmen werden drin sein, wie bei anderen prof. Kameras auch. Ob es wirklich jemand geschafft hat, die letzten 8 Monate signifikanten Verschleiß hervorzurufen?Ein Zähler ist mir allerdings nicht bekannt. Was kostet ein neuer Verschluss aus Solms? Denke da werden bald einige den Kundendienst in Anspruch nehmen müssen. Ein Kollege ist bei 170.000 nach 2 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted November 28, 2008 Share #4 Posted November 28, 2008 Die Anzahl der Aufnahmen sieht man in der Exif-Datei in Hexadezimal. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted November 29, 2008 Share #5 Posted November 29, 2008 Die Anzahl der Aufnahmen sieht man in der Exif-Datei in Hexadezimal. Gruß Sadat Wo finde ich die Exif-Datei? Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 29, 2008 Share #6 Posted November 29, 2008 Wo finde ich die Exif-Datei? Gruß Jockele Über die Metadaten. Bei Adobe Bridge und Adobe Lightroom z.B. gibt es dafür ein Fenster, da ist u.a. auch die Exif-Datei. In Photoshop findest Du Angaben unter Datei-Informationen. Allerdings über die Zahl der Verschlussauslösungen ist dort nichts zu finden. Die Bildnummer wird natürlich schon angegeben, aber was nützt das bei der M8? Wenn es da noch etwas gibt, würde mich das auch interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted November 29, 2008 Share #7 Posted November 29, 2008 Advertisement (gone after registration) In jedem Bildbearbeitungsprogramm gibt es eine Option für Dateiinformationen. Mal mehr mal weniger versteckt. Umrechnung: hexadecimal conversion, convert decimal to hexadecimal Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/69855-anzahl-der-mit-der-m8-geschossenen-aufnahmen/?do=findComment&comment=730937'>More sharing options...
fototom Posted November 29, 2008 Share #8 Posted November 29, 2008 ...es gibt kleine Programme zum Auslesen aller EXIF-Dateien, wie z.B. REVEAL, hier zu finden: Album Shaper Ist in diesem Fall ausnahmsweise halt nur für Mac OSX. Ein M8-Bild mit dem Progrämmchen öffnen und unter "ImageUniqueID" ganz unten in der Details-Liste kann man dann die Auslösezahl ablesen. Aber auch mit Adobe BRIDGE geht das, steht dann unter dem gleichen Passus in den Exif-Daten... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 29, 2008 Share #9 Posted November 29, 2008 ...oder wie Helio es beschrieben hat ;-), warst etwas schneller... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 29, 2008 Share #10 Posted November 29, 2008 Danke Helio, da muss man ja richtig anfangen zu rechnen. Das Schöne daran, man lernt nie aus. Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 29, 2008 Share #11 Posted November 29, 2008 Vielen Dank Helio, die Sachinformation ist auch für mich interessant gewesen. Nenne nämlich seit September eine M8.2 mein eigen. Die MP wurde dafür verkauft; resp.in Zahlung gegeben. Von der M3 aber trenne ich mich erst bei meinem Ableben. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted November 29, 2008 Share #12 Posted November 29, 2008 Das Rechnen den Rechnern überlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 29, 2008 Share #13 Posted November 29, 2008 Von der M3 aber trenne ich mich erst bei meinem Ableben. Schönen Gruß Wolfgang Wieso? Nimm sie mit, wer weiß, wen Du alles vor die Linse bekommst ;-) Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 29, 2008 Share #14 Posted November 29, 2008 Das Rechnen den Rechnern überlassen. Die Hexadezimalzahlen zum aktivieren anklicken, kopieren, in Hexkonverter (Siehe Adresse oben) einfügen, die überflüssigen Buchstaben links löschen und dann rechnen lassen.Ich meine aber das Thema wurde schon mal hier diskutiert. O.K. habe rechnen lassen und kam auf bisher 11741 störungsfreie Auslösungen. Lieber Helio, kann sein, dass das Thema schon durch war, bin halt jetzt erst durch diesen Thread darauf gestoßen. Gruß gimli Link to post Share on other sites More sharing options...
frasier Posted November 29, 2008 Author Share #15 Posted November 29, 2008 Das war ein Klasse-Tip In Photoshop habe ich die Info als Hexadecimalwert ausgelesen und dannach auf der Webseite mit dem Umrechner bearbeitet ... ich kam auf 14.931 Auslösungen. Mit Reveal lässt sich der Wert auch auslesen, aber er wird nicht explizit als Dezimalzahl angezeigt, wie ich fälschlicherweise angenommen hatte. Viele Grüße, Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.