Guest Posted November 26, 2008 Share #1 Posted November 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Vgl. Treffen am Pariser Platz und Locationstest Pariser Platz. M 35mm BW400CN: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2008 Posted November 26, 2008 Hi Guest, Take a look here Pariser Platz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 26, 2008 Share #2 Posted November 26, 2008 M 35mm BW400CN: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2008 Share #3 Posted November 26, 2008 M 35mm BW400CN: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2008 Share #4 Posted November 26, 2008 M 35mm BW400CN: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 26, 2008 Share #5 Posted November 26, 2008 Hallo, Nach meinem Geschmack eine Spitzenaufnahmen. Ich liebe diese Verspiegelungen und gläsernen Durchblickserlebnisse. Der Herr: trägt er ´nen Borsalino? - stilvoll!!! Ich gehe ohne den Meinen fast nie aus dem Hause. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2008 Share #6 Posted November 26, 2008 Es ist kein Borsalino, sondern ein Mayser, wenigstens bei der Arbeit. Sollten wir uns aber mal an der Ecke Calwer-Gymnasiumstraße begegnen, werden wir uns sofort erkennen. M und Hut zusammen gibt es nur selten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 26, 2008 Share #7 Posted November 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Aufgrund meines jugendlichen Alters, aber trotzdem nicht mehr ganz vollem Haupthaares, gehe ich meist mit einem Basecap vor die Türe. Da auch die Augen schon so frühzeitig nachlassen habe ich zusätzlich noch eine Brille auf der Nase. Diese Kombination ist mir beim fotografieren mit meiner M eher hinderlich, da die Brille recht schnell beschlägt. Außerdem setze ich das Cap in der Regel richtigherum auf, sodass auch die Sonnenblende der Kopfbedeckung oft störend ist. Wie verhält es sich da mit den von Euch bevorzugten Hüten? Ab welchem Alter darf man mit soetwas sein Haupt zieren (schützen)? Bitte um Kaufberatung. (Winter/Sommer/Übergang) Danke und Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2008 Share #8 Posted November 26, 2008 Oh, RedNomis, da sind Sie fast an einen Fachmann geraten. Mein Kindheit verbrachte ich in einem Hutladen. Der Hut ist beim Photographieren nicht hinderlich, man trägt ihn das ganze Jahr, an heißen Tagen als Strohhut, und von dem Alter an, von dem an man Anzüge und Mäntel, im Sommer Überzieher, trägt.Eine M3 mit Mütze getragen ist wie ein Porsche mit Fahrradreifen gefahren.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted November 26, 2008 Share #9 Posted November 26, 2008 Hallo RedNomis, beste Beratung und feinste Ware gibts in Tübingen in der Pfleghofstraße bei Frau Klett; dort vertrauensvoll hinbegeben und gut behütet nach Hause schreiten. Freundlicherweise gibt es in TÜ neben Foto Walter weitere gute Fachgeschäfte für antike Sachen, Hüte und Bücher. Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 26, 2008 Share #10 Posted November 26, 2008 Harry,erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis auf das sogenannteStuttgarter Herbsttreffen am 17. Januar. Du scheinst ja aus der Gegend zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted November 26, 2008 Share #11 Posted November 26, 2008 Lieber str, mein Film hängt gerade in der Dusche und ist am Trocknen. Die Aufnahmen von Ihnen sind ja ganz ausgezeichnet geworden! Bild #4 ist ja ganz außergewöhnlich. Hätte nicht gedacht, dass der Gegensatz von der alten Bibliothek zur Modernen so gut erreicht wird. Besser noch ist m.E., dass Ihr Kopf in etwa hinter der Bibliotheksabbildung erscheint. Welch schöne Anspielung. Auch #2 ist trotz der Dunkelheit wirklich noch gut gelungen. Die Fahrstühle im Inneren sehen nun ja aus wie Käfige. Auch sehr schön. Ich werde später einige Sachen von mir einstellen. Wie vorhersehbar, habe ich den Ort ein wenig anders interpretiert . #1 zeigt eine hohe technische Qualität. Wo lassen Sie denn Ihre Negative einscannen? Grüße und Danke Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 27, 2008 Share #12 Posted November 27, 2008 für 'nen Mayser fühle ich mich zu jung - 'tschuldigung Stefan . Die Stetson Modelle, Stroh für die warme Jahreszeit, Filz für die kalte, finde ich flotter. Braun zur Jeans, Schwarz oder grau (in Borsalinooptik) zum Anzug. Stroh bricht irgendwann. Deshalb altern die Hüte recht schnell. Echte Panamas aus Toquilla-Stroh halten länger - aber irgendwie nie die Form. Man behauptet, daß die problemlos im Koffer zu transportieren seien. Hinterher macht man sie naß, bringt sie in Form und fertig. Klappt meines Erachtens nur in der Theorie. Mein erster ist nach der ersten Regennummer geschrumpft (Genesiskonzert in Hannover) und der 2. ist irgendwie auch nicht so wie ich ihn eigentlich haben möchte. Ich mag breite Krempen wegen der Schatten- und Brillenschutzwirkung bei Regen. Breite Krempen an Toquilla-Stroh Panamas hängen für mein Gefühl etwas zu schlapp um den Kopf herum. Die Suche geht weiter - wer da einen Tipp für mich hat..... Amerika bereise ich mit meiner Wrigley-Field-Baseball-Mütze aus Chicago. Die drehe ich beim Knipsen hemmungslos nach hinten. Die Touristenklasse eignet sich in meinen Augen eher nicht für Interkontinentalreisen mit Hut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #13 Posted November 27, 2008 Heute mal nicht zu Hüten, auch nichts zur Haltbarkeit von Strohhüten und ihrem Gebrauch nach dem Verfallsdatum bei der Gartenarbeit...Entwickeln lasse ich Ecke Calwer- und Gymnasiumstraße. Dort lasse ich auch einscannen, nachdem ich ausgerechnet habe, daß das weitaus günstiger ist, als die Anschaffung eines Scanners.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 27, 2008 Share #14 Posted November 27, 2008 auch nicht schlecht als Anbieter in Köln: The hatmaker on Flickr - Photo Sharing! Kappen im Stil der Zwanziger "Es war einmal in Amerika.." hat er auch: Derby Sport on Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 27, 2008 Share #15 Posted November 27, 2008 ... Ecke Calwer- und Gymnasiumstraße. Dort lasse ich auch einscannen, ... Die Qualität scheint nicht die schlechteste zu sein.Das Bild aus #4 ist auch mein Favorit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 27, 2008 Share #16 Posted November 27, 2008 Heute mal nicht zu Hüten, auch nichts zur Haltbarkeit von Strohhüten und ihrem Gebrauch nach dem Verfallsdatum bei der Gartenarbeit... Entwickeln lasse ich Ecke Calwer- und Gymnasiumstraße. Dort lasse ich auch einscannen, nachdem ich ausgerechnet habe, daß das weitaus günstiger ist, als die Anschaffung eines Scanners. str. Mh. Fotoladen, der auf Nachfrage den Service anbietet, weil sich der Chef mal im Anflug von Wahnsinn einen Nikon Coolscan mit Diaeinzug gekauft hat und mangels Zeit nie richtig firm damit wurde und jetzt seine Angestellten damit beauftragt..... - oder professioneller Scanservice? Zu erster Variante denke ich: Für sich selbst scannt man anders. Wenn man sich die andere Variante auf Dauer leisten kann, dürfte die auch auf Dauer die konstanteren und hochwertigeren Ergebnisse bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #17 Posted November 27, 2008 Wieso? Mit den Leuten dort im Laden kann man reden, und sie verstehen ihre Sache.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 27, 2008 Share #18 Posted November 27, 2008 Wieso? Mit den Leuten dort im Laden kann man reden, und sie verstehen ihre Sache. str. Du antwortetest zu schnell - habe zwischendrin editiert. Ich kenne den Laden natürlich nicht und erlaube mir kein Urteil. Ich kann nur an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Die automatisch erstellte CD, die man mittlerweile bei jeder Filmentwicklung mitbestellen kann, ist nicht besser als das was dese Läden auf Papier heraus geben und in der Auflösung für eine Nachbearbeitung auf brauchbarem Niveau nicht wirklich geeignet. Meine Erfahrungen, die ich mit gescannten Dias in einem Fotoladen, der einen Coolscan 4000 mit Diaschlitten mit meinen Dias beschickte, gemacht habe, waren nicht berauschend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #19 Posted November 27, 2008 Hoffentlich nicht wieder zu schnell: Bei uns herrscht schwäbische Gründlichkeit. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 27, 2008 Share #20 Posted November 27, 2008 sehr schöne SW Serie ! Meine Favoriten sind Bild 2 - 4. Bild 4 insbesondere, da die Idee schön umgesetzt ist. @str. Frage: wie hoch waren den die Zusatzkosten für die CD, bzw. die Gesamtkosten inkl. Entwicklung. ? ( ca. ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.