Jump to content

Für welche Ausführung der M6 entscheide ich mich?


junk.box

Recommended Posts

Guest user10847

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen.

Kurz zu euren Fragen.

 

@ Dr. No: trotz meiner starken rot-grün-Schwäche würde ich zu der Aussage tendieren, dass das Licht in den Nasenlöchern rot ist.

@ Plaubel 1: ja. @ Plaubel 2: ich verstehe die Frage nicht. Erläutere "Bilder spenden".

@ Ronald: das bin nicht ich. Schau genau hin. Das kann nicht ich sein.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply

Ich schwenke noch einmal kurz um.

Ich habe also gestern einen Teil meiner Sammlung verkaufen müssen, um für Wannack und die neue M6 Bares zu haben.

Rein gefühlsmäßig war es ein guter Verkauf. Sehr netter und seriöser Käufer.

Jetzt wollte ich aber noch kurz fragen, was ihr dazu meint.

Ich habe die Sammlung schlussendlich für 1200€ an den Mann gebraucht. Vielleicht etwas unter Wert aber ich denke, immer noch fair.

Kurze Liste für Eure Einschätzung. (Alle Teile mit Gebrauchsspuren, aber gepflegt):

Das wertvollste Stück: M3 mit 700er Nummer, erste Serie (Zeiten ungenau, Vulkanit am Deckel beschädigt). Zwei weitere M3s, defekt. Eine war wirlich nicht schön, bei einer klemmte nur der Verschluss, ansonsten super erhalten. Dazu ein Hektor 135, ein versenkbares Elmar 90, und ein 35er Summaron. Gut erhalten mit Sonnenblenden und Hüllen. Vier Belis, zwei defekt, diverse Filter, Bereitschaftstaschen und eine große Leicatasche. Anleitungen und ein Buch.

Was sagt ihr? Vor Allem, ist eine 700er M3 in dem Zustand mehr als 600-700€ wert.

 

Gruß,

 

Timo

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die M6TTL hat die bessere Beli-Anzeige:

 

Zwei Pfeile und einen roten Punkt für korrekte Belichtung, im Gegensatz zur M6 die nur zwei Pfeile hat.

 

Diese Anzeige wurde auch in die MP übernommen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

--- ist eine 700er M3 in dem Zustand mehr als 600-700€ wert. ---

 

Also, aus meiner Sicht ist so eine Kamera einen Ausflug nach Bad Hannover wert.

 

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Seht ihr,

 

jetzt habe ich die große M6 oder M6 TTL Diskussion ausgelößt. Und was soll ich nun machen? Naja, ich werde es machen, morgen bei Wannack. Das Blitzproblem ergibt sich für mich nicht, da ich den Leicablitz habe. Aber vielen Dank für den Hinweis: Wenn ich eine TTL kaufe, werde ich dann wohl darauf achten müssen, nie einen fremden Blitz zu benutzen.

Damit ist zumindest das Problem gelößt. Wenn mich die Größe nicht stört, gibt es wohl nur noch Vorteile: bessere Beli-Anzeige z.B.

Ich sage es kurz nocheinmal: Ich möchte fotographieren. Die Kamera soll schön verschlissen werden und die halbe Welt kennenlernen.

 

Gruß,

 

Timo

Link to post
Share on other sites

Dann nimm einfach eine 'normale' M6, deren Lichtwaage reicht zum Fotografieren auch - mir zumindest. Und die eingesparten Euro investierst Du in die Optik oder das gepflegte Essen oder . . .

 

Gruß

 

Jochen

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Wenn mich die Größe nicht stört

 

Die Diskussion zur unterschiedlichen Höhe, als Argument gegen die M6 TTL, ist in meinen Augen praxisfremd.

 

Ich benutze eine M6 TTL und eine MP. Richtig, die M6 TTL ist eine Winzigkeit höher, wenn man es nachmisst. Das bemerke ich aber nur, wenn ich sie nebeneinander auf den Tisch stelle, ansonsten ist es im Handling völlig bedeutungslos. Die MP hat ebenso wie die M6 das kleine Zeitenrad mit der "falschen" Drehrichtung, die M6 TTL das große Zeitrad mit der "richtigen" Drehrichtung. Ich komme mit beiden klar, etwas logischer ist für mich die M6 TTL und das große Rad kann man auch mal "von vorne" drehen.

 

Nicht verzichten möchte ich auf den "neuen" Belichtungsmesser mit 3 LED, anstelle der 2 LED in der M6.

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion zur unterschiedlichen Höhe, als Argument gegen die M6 TTL, ist in meinen Augen praxisfremd.

 

'Praxisfremd' ist der falsche Ausdruck in diesem Zusammenhang, denn der Höhenunterschied besteht ja tatsächlich.

 

Du wolltest wahrscheinlich sagen, dass er Dir nichts ausmacht und Du keinen Unterschied beim Photographieren bemerkst.

 

Eine der größten Tugenden der M-Kameras ist ihre geringe Größe. Was nun 3mm ausmachen oder nicht ausmachen, muss jeder für sich entscheiden.

 

Wenn ich beide Kameras von vorne anschaue, gefällt mir die Classic besser, wenn der Steg über dem linken Austrittsfenster des Entfernungsmessers möglichst schmal ist. Die TTL sieht im direkten Vergleich aus wie 'oben angebaut'. Was sie ja auch ist. :o

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Du wolltest wahrscheinlich sagen' date=' dass er Dir nichts ausmacht und Du keinen Unterschied beim Photographieren bemerkst.[/quote']

 

In der Tat.

 

Und nachdem ich nun nochmal die Bauhöhe lt. Datenblatt verglichen habe, wird mir die Diskussion um die Bauhöhe noch unverständlicher. Die M6 eine Höhe von 77mm, bei der M6 TTL sind es 79.5mm. Wenn diese 2.5mm = 3% Unterschied ein Argument gegen die M6 TTL ist, dann müsste man konsequenterweise auch die MP ablehnen. Die hier im Forum als ultimative mechanische M verehrte MP hat nämlich ebenfalls eine Bauhöhe von 79.5mm, genau so wie die M6 TTL.

Link to post
Share on other sites

Wenn diese 2.5mm = 3% Unterschied ein Argument gegen die M6 TTL ist, dann müsste man konsequenterweise auch die MP ablehnen. Die hier im Forum als ultimative mechanische M verehrte MP hat nämlich ebenfalls eine Bauhöhe von 79.5mm, genau so wie die M6 TTL.

 

EDIT:

 

Maße (B x H x T): ca. 138 mm x 77 mm x 38 mm

 

Quelle: http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_86.pdf

Link to post
Share on other sites

In der Tat.

 

Und nachdem ich nun nochmal die Bauhöhe lt. Datenblatt verglichen habe, wird mir die Diskussion um die Bauhöhe noch unverständlicher. Die M6 eine Höhe von 77mm, bei der M6 TTL sind es 79.5mm. Wenn diese 2.5mm = 3% Unterschied ein Argument gegen die M6 TTL ist, dann müsste man konsequenterweise auch die MP ablehnen. Die hier im Forum als ultimative mechanische M verehrte MP hat nämlich ebenfalls eine Bauhöhe von 79.5mm, genau so wie die M6 TTL.

 

Du verwechselst M7 und MP.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Du verwechselst M7 und MP.

 

Nein, aber irgendwas mit den Höhen ist trotzdem falsch. Ich hatte im Leica Katalog nachgeschaut, und dort steht sowohl für die M7 als auch für die MP 79.5mm Höhe.

Im Handbuch der MP steht dagegen 77mm.

 

Und wenn ich die MP neben die M6 TTL stelle, dann ist die Deckkappe der M6 TTL tatsächlich minimal höher, und außerdem steht die schräge Rückspulkurbel nochmal etwas (geschätzt 1-1.5mm) über die Deckkappe hinaus, was in die Gesamthöhe eingeht. Bei der MP ist der Rückspulknopf bündig mit der Deckkappe. Insoweit scheinen mir die 77mm dann doch plausibel zu sein und die 79.5mm im Katalog ein Fehler.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...