Jump to content

Tragriemen M5


Guest liesevolvo

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Liebe KollegInnen!

 

Mir ist eine feine M5 zugelaufen, das frühe Modell mit zwei Ösen. Topp-Kamera, Erstbesitz, 2004 in Solms komplett 'gemacht' (mit Rechnung belegt). Dabei war der originale Tragriemen. Den finde ich ziemlich furchtbar, ein sperriger Kunststoff, leidlich funktional, aber sehr unangenehm.

 

Meine Fragen:

 

- Gab es Alternativen?

 

- Gab es was in Leder (oder in Geflecht)?

 

- Gibt es einen aktuellen Anbieter?

 

Ich habe mal auf der (wirklich im Gebrauch kritischen) Seite von 'Luigi' gestöbert. Da gibt es um 170 Euros ein 'half-case', aber eigentlich möchte ich die nur äußerlich angeranzte M5 so wenig verpacken wie meine anderen Leicas.

 

Wenn's sowas nicht gibt: Kennt jemand ein guten Täschner, der das machen könnte?

 

Danke für jeden Hinweis!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Lieber Claus,

 

danke für den Tipp. Aber der Gurt hat Ösen. Solche Gurte hätte ich genug. Es geht um die spezielle Befestigung an der M5. Wird wohl auf Handarbeit rauslaufen....

 

Dank für die Mühe!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo Lenn,

 

alle modernen Leica-Gurte funktionieren ausgezeichnet. Du musst nur die Metallöse samt Kuststoff-Überwurf abnehmen. Dann direkt durch die flachen Ösen und in die Schließe stecken. Geht selbst mit dem großen Neoprengurt.

 

Genauso gut gehen die entsprechend breiten Nylon-Gurte von Nikon (Edelstahlschließe, sehr sicher durch quergewebte Rippen, mein Favorit)), Contax (breiteres Mittelstück) und vielen anderen Herstellern.

 

Auch mir war der Originalgurt zu sperrig, vor allem bei niedrigen Temperaturen. Mit einem Ledergurt bekommst Du auch nicht die Flexibilität der gewebten Nylongurte.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Lenn

 

Habe auch NICHT den originalen Gurt an meiner M5.

 

Hatte von der Bronica noch nen schmalen Nylongurt übrig.

Dunkelblau/gelb - dezent mit Rutschschutz aus Leder im Mittelsstück - Metallösen weg , durchgeschlauft mit den Metallschliessen gesichert . Top . Flexibel , Stabil , angenehm zu tragen .

Hatte auch ne Zeit nach dem Originalgurt Aisschau gehalten - aber der Bronica Gurt bleibt dran - gibt der Kamera auch MEINE Persönliche Note :D

Wollte zunächst den Nikon Ledergurt anbringen . der passte aber nicht durch die Kameraöse - war zu dick.

An der CL ist der Originalgurt Pflicht , weil er die abnehmbare Rückwand unverlierbar mit dem Kameragehäuse verbindet.

 

Viele Grüße

 

Willi

 

P.S. Komme morgen nach Dienstende vorbei - muss eh kurz bei Verwandtenn in Kölle vorbei.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Liebe Kollegen,

 

Friedhelms Tipp hat in neue und richtige Richtungen gelenkt, "zielführend" sozusagen, ich kann den Neu-Sprech auch, aber nur bei Bedarf. Ein originaler Leitz-Riemen, Nylon-Geflecht, aufgetrennt, anders gefädelt, vernäht (die Gattin: "Nähende Männer mitten im 'Tatort' haben schon was, so insgesamt ...."). Feddich! Sieht gut aus, ist absolut funktional. Danke an Alle!

 

Lieber Heinz-Willi, freue mich, Dich morgen zu sehen. Ich werde versuchen, ab 18 Uhr 'aboard' zu sein.

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...