m4-2 Posted December 9, 2008 Share #21 Posted December 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Gibt es Neuigkeiten? Bei mir klappt es jetzt, hoffentlich dauerhaft. Ich habe den Druckertreiber bei eingeschaltetem Drucker installiert. Ob es daran liegt? Vielleicht steht das ja auch in der Bedienungsanleitung, aber wer liest schon so was. j. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Hi m4-2, Take a look here Druckerfrage. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted December 9, 2008 Share #22 Posted December 9, 2008 Also ich benutze den R2100 am PC jetzt seit etwa 2 Jahren. Zunächst habe ich auch alles Mögliche versucht (auch probiert, pasende Farbprofile zu bekommen), aber die Ergebnisse waren nicht überzeugend. Wie Ferdl schreibt, Papier besorgen (Epson Semiglossy und jetzt auch Sihl) und austesten = reichlich Tinte und Papier verbrauchen und den Rest dann vom Drucker erledigen lassen. Bei mir funktioniert am besten die Einstellung Photo Enhance, normal oder leuchtend, und je nach Druckgröße normal oder härter. Das Rosa-Problem scheint tyisch beim Wechsel von MAC zu PC zu sein. Ich habe das jetzt schon einige Male im Bekanntenkreis erlebt. Genauer Grund ??? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 23, 2008 Share #23 Posted December 23, 2008 so, - den aktuellen Treiber für den 3800er geladen und installiert - den iMac mit Datacolor Spyder kalibriert - das Papier mit Datacolor profiliert - Einstellung: Photoshop macht Farbmanagement; Druckerfarbmanagement abgeschaltet; ICC- Profil des Papiers eingestellt Gleicher "Fehler" wie weiter oben beschrieben - der Ausdruck passt nicht mit der Bildschirmausgabe überein. Eine kleine Abweichung wäre ja noch tolerabel. Aber die Unterschiede sind zu krass (zu Dunkel und leicht farbstichig) Wenn man das Farbmanagement dem Drucker überlässt und in Photoshop abschaltet, passt es deutlich besser. System: iMac mit OS X Leopard, Photoshop CS2, Epson pro Stylus 3800, Epson Papier Premium Glossy. hat jemand noch eine Idee? m.E. hat die Technote vom Febr. 2008 immer noch Gültigkeit. Hi, Holger, ich habe das Problem so nicht, Monitor mit Spyder 3Pro eingemessen, Fotoshop bestimmt Farben beim Drucken und beim 3800er nehme ich die Profile von Hahnemühle oder Epson zu den Originalpapieren und Tinten. Eigene Profile lohnen sich hier gar nicht, sind nicht besser als die Originalen. Es stimmt zu fast 100% mit der Monitoranzeige überein vor allen auch Helligkeit und Kontrast, was wichtiger als die letzte Farbnuance ist. Irgendwo in den Grundeinstellungen muss sich wohl ein Fehler eingeschlichen haben, aber wo, ist aus der Ferne immer schwer festzustellen. Und ganz so einfach wird es wohl nicht zu finden sein, Du bist ja auch nicht gerade ein Anfänger. Gruß Horst PS ich denke aber mal, in den meisten Fällen dürften es Fehler beim Einmessen des Monitors sein, bzw. der Monitor kann die Farben und den Kontrastumfang gar nicht darstellen. Dies führt dann zu den beschriebenen Problemen. ich kenne dies von meinen Bearbeitungen selbst, bis ich in einen Monitor investiert habe, der den ADOBE RGB Farbraum zu 99% darstellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 11, 2009 Share #24 Posted January 11, 2009 Ich arbeite (noch immer) mit dem Epson R2400 und individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleiter (1836 Farbfelder, Sie werden jetzt zu unserem neuen Shop weitergeleitet.). Das ergibt WEITAUS bessere Resutate als die mitgelieferten Epson-Profile! Beste Übereinstimmung mit dem hardwarekalibrierbaren 100%-AdobeRGB-EIZO CG221 (kalibriert und profiliert mit Quato DTP94 und basICColor). Da bleiben wirklich keine Wünsche offen (außer irgendwann noch ein Normlichtkasten von Just Normlicht... ) Warum R2400? Wegen der Rollenpapierverarbeitung für Panoramen! Erst kürzlich wieder ein Panorama mit 3.3 m Länge und 329 mm Breite! Einfach toll! Das geht mit dem 3800 nun mal leider nicht! Und Dienstleistern will ich das Drucken nicht mehr überlassen! Zu sehr habe ich mich bereits über deren Unzuverlässigkeit in Bezug auf Farben bzw. Farbgenauigkeit geärgert und dabei viel Geld verschossen... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 11, 2009 Share #25 Posted January 11, 2009 - den aktuellen Treiber für den 3800er geladen und installiert - den iMac mit Datacolor Spyder kalibriert - das Papier mit Datacolor profiliert - Einstellung: Photoshop macht Farbmanagement; Druckerfarbmanagement abgeschaltet; ICC- Profil des Papiers eingestellt Gleicher "Fehler" wie weiter oben beschrieben - der Ausdruck passt nicht mit der Bildschirmausgabe überein. Eine kleine Abweichung wäre ja noch tolerabel. Aber die Unterschiede sind zu krass (zu Dunkel und leicht farbstichig) Wenn man das Farbmanagement dem Drucker überlässt und in Photoshop abschaltet, passt es deutlich besser. System: iMac mit OS X Leopard, Photoshop CS2, Epson pro Stylus 3800, Epson Papier Premium Glossy. hat jemand noch eine Idee? Fragen: 1) Wie und mit welchem Gerät haben Sie das Papier profiliert? 2) Mit welchem Spyder haben Sie den Monitor kalibriert und profiliert? Papierprofile sind meiner Erfahrung nach das kritischste! Wenn bei der Profilierung zu wenige Farbfelder oder ein defektes Kolorimeter oder Spektralfotometer verwendet wird, dann können die Profile nicht stimmen. Ich hatte auch mit der sehr teuren Suite von Datacolor und mit über 800 Farbfeldern mit der Eigenprofilierung keinen guten Erfolg. Die Farben haben einfach nicht sauber gestimmt. Erst nach Profilierung durch zwei verschiedene Dienstleister (FotoDesign-Winkler und Kunsthaus Schwanheide) wurden die Farben deutlich besser... Beim Kalibrieren und Profilieren des Monitors gilt Ähnliches. Ich hatte einmal ein defektes EyeOne Display2 und wunderte mich über die mangelnde Farbwiedergabe des Monitors. Nicht nur das Kolorimeter, auch die Software spielt eine erhebliche Rolle! Mit der Software von Datacolor und EyeOne war ich nie zufrieden (Spyder3 Elite und EyeOne Display2). Beide Geräte habe ich samt Software wieder verkauft und kalibriere und profiliere jetzt zur größten Zufriedenheit mit Quato DTP94 und Software von basICColor. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmut Posted February 3, 2009 Share #26 Posted February 3, 2009 für die Epson Stylus Pro Serie gibt es von Epson das Photoshop Plugin Mirage kostenlos nach Registrierung. "(Wer seinen Drucker auf MyEpsonPrinter.eu - Version 1.0 registriert, kann sich die Software kostenlos runterladen.)" Hiermit bekommt man Ausdrucke die wirklich mit den Bildschirmfarben übereinstimmen. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 3, 2009 Share #27 Posted February 3, 2009 Advertisement (gone after registration) für die Epson Stylus Pro Serie gibt es von Epson das Photoshop Plugin Mirage kostenlos nach Registrierung. "(Wer seinen Drucker auf MyEpsonPrinter.eu - Version 1.0 registriert, kann sich die Software kostenlos runterladen.)" Hiermit bekommt man Ausdrucke die wirklich mit den Bildschirmfarben übereinstimmen. Wie soll das denn funktionieren, wenn die Software das AKTUELLE Gerät, das AKTUELLE Papier, die AKTUELLE Tinte nicht kennt????? Das funktioniert nur mit einem individuellen Ausdruck einer Farbfeldertafel, der mit einem professionellen MESSGERÄT ausgemessen und aus den Messwerten ein ICC-Druckerprofil generiert wird! Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmut Posted February 3, 2009 Share #28 Posted February 3, 2009 Wie soll das denn funktionieren, wenn die Software das AKTUELLE Gerät, das AKTUELLE Papier, die AKTUELLE Tinte nicht kennt????? Das funktioniert nur mit einem individuellen Ausdruck einer Farbfeldertafel, der mit einem professionellen MESSGERÄT ausgemessen und aus den Messwerten ein ICC-Druckerprofil generiert wird! Die Profile für die Epson Ppiere sind vorgegeben, andere Profile können eingebunden werden. Ausführlicher hier Mirage - Your Print Plug-in Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 3, 2009 Share #29 Posted February 3, 2009 Die Profile für die Epson Ppiere sind vorgegeben, andere Profile können eingebunden werden. Das nutzt nichts, wenn sich die Charge des Papiers oder der Tinte mal ändert. Zudem schwankt auch die Wiedergabe von Drucker zu Drucker des gleichen Modells: Produktionsstreuungen... Epson z.B. lässt bei VERSCHIEDENEN Herstellern in Fernost Papiere und Tinten herstellen. So die verlässliche Aussage eines Profi-Händlers. Somit schwanken auch die Qualitäten derselben Papiere und Tinten immer etwas. Wer verlässliche, reproduzierbare Resultate unbedingt braucht, beschafft sich einen größeren Vorrat des gleichen Papiers (und der gleichen Tinte) und generiert hieraus das zu DIESER Charge passende ICC-Druckerprofil. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #30 Posted February 4, 2009 Hi, aus meiner Erfahrung mit dem Epson 3800 heraus, ist die Qualität der ICC Profile für die Epson Papiere durchaus brauchbar. Jedenfalls sind bei diesem Drucker die selber erstellten auch nicht wesendlich anders. Noch besser passen die ICC´s der Hahnemühle auf dem 3800, hier mache ich nichts mehr selber. Beim Epson 2400 war dass anders............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #31 Posted February 4, 2009 Die Profile für die Epson Ppiere sind vorgegeben, andere Profile können eingebunden werden. Ausführlicher hier Mirage - Your Print Plug-in Gruß Hartmut Hi, interessant an MIRAGE schein mir die Funktion der unlimitierten Papiergröße, so lässt der Originaltreiber nur eine Länge von ca. 95cm zu. MIRAGE macht Werbung mit unbegrenzter Länge, was ein Vorteil zum Panoramadruck währe.... Allerdings nicht ganz billig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 4, 2009 Share #32 Posted February 4, 2009 Hi,interessant an MIRAGE schein mir die Funktion der unlimitierten Papiergröße, so lässt der Originaltreiber nur eine Länge von ca. 95cm zu. MIRAGE macht Werbung mit unbegrenzter Länge, was ein Vorteil zum Panoramadruck währe.... Allerdings nicht ganz billig. Mit dem Originaltreiber von Epson und Photoshop CS4 sind auf dem Epson R2400 Panoramen bis mindestens 3.3 m direkt und ohne irgendwelche Zusätze von der Rolle bei 329 mm Breite möglich... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #33 Posted February 4, 2009 Mit dem Originaltreiber von Epson und Photoshop CS4 sind auf dem Epson R2400 Panoramen bis mindestens 3.3 m direkt und ohne irgendwelche Zusätze von der Rolle bei 329 mm Breite möglich... Hi, ja schon, den hatte ich ja vormals, nur der 3800 den ich jetzt habe, macht dass nicht mehr und EPSON ist auch nicht gewillt den Treiber umzuschreiben................ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2009 Share #34 Posted February 4, 2009 Fragen:1) Wie und mit welchem Gerät haben Sie das Papier profiliert? 2) Mit welchem Spyder haben Sie den Monitor kalibriert und profiliert? Papierprofile sind meiner Erfahrung nach das kritischste! Wenn bei der Profilierung zu wenige Farbfelder oder ein defektes Kolorimeter oder Spektralfotometer verwendet wird, dann können die Profile nicht stimmen. Ich hatte auch mit der sehr teuren Suite von Datacolor und mit über 800 Farbfeldern mit der Eigenprofilierung keinen guten Erfolg. Die Farben haben einfach nicht sauber gestimmt. Erst nach Profilierung durch zwei verschiedene Dienstleister (FotoDesign-Winkler und Kunsthaus Schwanheide) wurden die Farben deutlich besser... Beim Kalibrieren und Profilieren des Monitors gilt Ähnliches. Ich hatte einmal ein defektes EyeOne Display2 und wunderte mich über die mangelnde Farbwiedergabe des Monitors. Nicht nur das Kolorimeter, auch die Software spielt eine erhebliche Rolle! Mit der Software von Datacolor und EyeOne war ich nie zufrieden (Spyder3 Elite und EyeOne Display2). Beide Geräte habe ich samt Software wieder verkauft und kalibriere und profiliere jetzt zur größten Zufriedenheit mit Quato DTP94 und Software von basICColor. sorry, sehe Dein Posting erst jetzt ich habe es genau so gemacht (die Hervorhebung), auch Hard- und Software waren gleich. Letztlich habe ich den Versuch aus Zeit- und Familiengründen abbrechen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #35 Posted February 4, 2009 sorry, sehe Dein Posting erst jetzt ich habe es genau so gemacht (die Hervorhebung), auch Hard- und Software waren gleich. Letztlich habe ich den Versuch aus Zeit- und Familiengründen abbrechen müssen. Holger für normale Bilder, wie wir sie i.d.R. machen reichen 128 Felder zum Messen, das dauert so 15-20 Minuten und gut isss................ Natürlich braucht man evtl. auch mal mehr, aber das sind 2-3% der Bilder, und wenn es genauer sein muss kann man ja den von winsoft beschrieben Weg gehen und für ca. 30 Euro + Verbrauchsmaterial ein Profil kaufen, denn diese Arbeit wird ja i.d.R. in Auftrag gegeben, also bezahlt. Für meine normalen Bilder, die ich mache reicht die andere Methode, und meine Gefühl für die empfundene Stimmung, auch wenn ich damit mal daneben liege, dann mach ich´s halt noch mal. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2009 Share #36 Posted February 4, 2009 besten Dank Horst, ich mache diesbezügl. gar nix mehr. Ich gehe zum Ausbelichter auf der Domplatte hier in Köln und lasse ausbelichten. Für die paar Exemplare kaufe ich mir keinen Drucker, der die halbe Zeit nur dumm rumsteht und wenn er mal gebraucht wird, erst mal 10 Min die Düsen putzt. Für Normalanwender total unwirtschaftlich so ein Drucker. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 4, 2009 Share #37 Posted February 4, 2009 besten Dank Horst, ich mache diesbezügl. gar nix mehr. Ich gehe zum Ausbelichter auf der Domplatte hier in Köln und lasse ausbelichten. Für die paar Exemplare kaufe ich mir keinen Drucker, der die halbe Zeit nur dumm rumsteht und wenn er mal gebraucht wird, erst mal 10 Min die Düsen putzt. Für Normalanwender total unwirtschaftlich so ein Drucker. Holger, bis A4 mache ich es oft ebenso............. übrigens Online an eine Kölner Firma, da liegt alles was bis 12:00 Uhr da ist am nächsten Tag in meinem Briefkasten. Nur bei größeren Drucken, die ich schon öfter mal mache, bestimme ich den Workflow doch lieber selbst, glaube mir die sind i.d.R. auch besser als die gekauften. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 4, 2009 Share #38 Posted February 4, 2009 ich mache diesbezügl. gar nix mehr. Ich gehe zum Ausbelichter auf der Domplatte hier in Köln und lasse ausbelichten. Für die paar Exemplare kaufe ich mir keinen Drucker, der die halbe Zeit nur dumm rumsteht und wenn er mal gebraucht wird, erst mal 10 Min die Düsen putzt. Für Normalanwender total unwirtschaftlich so ein Drucker. OK, das mag für Sie und viele andere User gelten. Würde ich auch so sehen, wenn meine Kunden eben keine gedruckten Vorschauen sehen wollten und erst recht keine fertig gedruckten Panoramen oder A3-Drucke kaufen würden... Aber für letztere Anwendungen gebe ich meine Dateien nicht in fremde Hände, sondern will den gesamten Prozess selber überwachen und ausführen. Dann weiß ich, was heraus kommt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.