Jump to content

Kameratyp anhand der SN gesucht


BaWe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Ich bin ein absoluter Neuling hier und suche den Typ für eine vererbte Leica anhand der Seriennummer. In der amerikanischen Seite, die ich in dem Forum fand, konnte ich meine Kamera nicht ausfindig machen.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Meine Seriennummer lautet: 571947

BaWe

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?

Meine Seriennummer lautet: 571947

:eek: Sagen wir, die Kamera S/Nr. :p

 

Immer wieder :

LEICA

 

Aber, ein Bild dieser Kamera könnte helfen den, es wurden oft Umbau in der Wetzlarer Fabrik ausgeführt. So könnte z.B. diese IIf in der Tat eine IIIf sein.

Link to post
Share on other sites

II F von 1951 lt. Liste.

 

Viele Grüße

Hallo Willi1960,

herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Habe gleich die nächste Frage an Sie: Was kann man für die Kamera verlangen?

Ist in Top-Zustand, funktioniert tadellos, Leitz Elmar Objektiv 1:35 / 50 mm, Objektiv-Blendschutz(?) O-Teil dabei.

Keine Hülle oder Ledertasche dabei.

BaWe

Link to post
Share on other sites

:eek: Sagen wir, die Kamera S/Nr. :p

 

Immer wieder :

LEICA

 

Aber, ein Bild dieser Kamera könnte helfen den, es wurden oft Umbau in der Wetzlarer Fabrik ausgeführt. So könnte z.B. diese IIf in der Tat eine IIIf sein.

Hallo Philippe D.

Danke auch Ihnen für die prompte Antwort.

Werde da auch mal nachforschen.

Lb. Grüße

BaWe

Link to post
Share on other sites

Man nutze die Suchfunktion bei ebay und schaut sich die abgelaufenen Auktionen an !!!

 

Dann bekommt man ungefähr nen Vorstellung vom Wert.

 

Eine andere Auskunft zu DIESER Frage werden Sie wohl (jetzt selbst enttarnt) in diesem Forum NICHT bekommen .

 

Wir machen hier NICHT den Preis und Verkaufsberater für irgendwelche Bucht aktivitäten.

Zudem - eine Preisangabe OHNE das Gerät in der Hand zu haben oder im detail zu sehen wäre höchst UNSERIÖS !!!

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Willi!

Was heißt hier "selbst enttarnt". Ich hab mich ja geoutet als absoluter Neuling. Da ich 0 Ahnung hab, was ich da für ein Teil in den Händen halte und schon zweimal nicht, was das für einen Wert hat, kann ich doch noch Fragen dürfen ?!

 

Das mit Ebay ist ja einleuchtend. Aber ist das denn seriös. Wo kann ich mit dem Teil hingehen oder jemanden seriös anbieten?

Dafür ist doch auch so ein Forum da, oder?

Link to post
Share on other sites

Wenn Du die Kamera verkaufen willst, kannst du das auch hier über den Marktplatz.

Ansonsten würde ich emfehlen einen Film einzulegen und los zuknipsen!

 

Gruß NO

 

PS. weitere Infos findest Du unter Leica FAQ auf meiner Internetseite!

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich lese schon seit längerer Zeit in diesem Forum, wobei die Beiträge oft sehr informativ sind. Die Art und Weise, in der einige Mitglieder auf die meine Auffassung nach berechtigten Frage anderer Mitglieder nach dem Wert einer Kamera antworten. halte ich für mehr als befremdlich, manchmal sogar schon für arrogant. Ich bin selbst seit ca. 1 1/2 Jahren Sammler und fotografiere auch ab und an mit meiner M7, überwiegend jedoch digital.

Da es in diesem Teil des Forums "Sammler & Historica" gerade um ältere Kameras geht interessiert natürlich viele Besitzer aus den unterschiedlichsten Motiven auch deren Wert. Es versteht sich von selbst, dass bei einer entsprechenden Anfrage man keine verbindliche Preisempfehlung abgeben und/oder erwarten kann (dies sollte zumindest der Fragende wissen). Viele unerfahrenere Mitglieder sind jedoch schon für Anhaltspunkte dankbar.Die abgegebenen Kommentare einiger "erfahrener Benutzer" mit Verweis auf die Bucht etc. halte ich für absolut kleinkariert. Es ist ja keiner gezwungen zu antworten. Derjenige, der sich zu einer Antwort berufen fühlt sollte dann zumindest dem Fragesteller die Informationen geben, welche er in der Lage ist zu geben und die Kommentare, man sei kein Verkaufsberater .... besser sein lassen. Ich denke die Fragenden brauchen auch keinen "Oberlehrer".

Nur nochmal zur Klarstellung, es gibt auch viele nette Mitglieder, welche sich verständnisvoll bemühen Auskünfte zu geben.

So, dies war mein erster Kommentar, welche mir jedoch schon lange auf der Seele lag.

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

@juliusjanico

 

Hallo und willkommen!

 

In der Regel schallt es aus dem Walde, wie hineingerufen wird. Das Problem ist klar: Viele Leitz-Sammler ziehen um (unter die Erde), viele Erben stehen da mit dem Kram. Opas Erzählungen haben Erwartungen geweckt, nur hat der alte Herr die Entwicklung des Marktes nicht mitbekommen. Hinzu kommt, dass in Fotoläden auch nicht jeder vom Personal die Kompetenz hat, was Vernünftiges zu äußern, oder auch die Lust. Wenn es nicht spezialisierte Händler sind, ist eine alte Leica eher Bürde.

 

Es gibt genügend Beispiele, dass hier RICHTIG Fragenden auch richtig geholfen wurde. Allergisch wird reagiert auf offene oder versteckte Preis-Anfragen. Die Allergie mag teils aus originärer Verärgerung erwachsen, liegt aber mehrheitlich an der Tatsache, dass jede Form von Fern-Schätzung ein Unding ist. Ohne Bilder ohnehin, mit Bildern aber auch weitgehend. Man muss das Ding halt in der Hand haben.

 

Ein Beispiel aus meinem Leben: Vor Jahren erbte ich unter traurigen Umständen einen Benz W107. Ich wusste bescheid, aber es hätte ja auch anders sein können. Natürlich gibt es ein 107-Forum.

 

Fiktiver Eintrag: 'Hallo zusammen! Ich habe einen Mercedes geerbt. Ist silbern. Hinter drauf steht 350 SL. Das Dach ist aus schwarzem Stoff. Dabei ist aber auch noch ein Dach aus Blech. Der Motor sieht groß aus und läuft auch. Ich habe in den Papieren auch die Fahrgestellnummer xxxxxx gefunden und stelle ein Bild ein. Von wann ist der und wieviel ist der so ungefähr wert? Danke für die Antworten.'

 

Ziemlich absurd, oder?

 

Weitere Parallelen: Irgendwelchem Sammler hätte dieser Wagen was bedeuten können, denn es war der zehnte je gebaute Wagen dieser Serie, 1971, die dann ewig lange produziert wurde. Das Baujahr hätte der Kenner sogar gleich am Bild erkannt (keine Kopfstützen, kein rechter Spiegel).

 

Zum Wert: Sah klasse aus! Fuhr leidlich. Die letzten TÜVs geschafft, indem immer noch eine Schicht Blech drunter geschweißt wurde, reiner Blätterteig. Jahre in einer trockenen Scheune gestanden. Standschäden noch und noch, also zugequollene Bremsschläuche und verklebter Mengenteiler der Einspritzanlage.

 

Ein astreiner Wagen dieses Typs kann 20.000 erzielen (evtl. plus Sammler-Aufschlag). Ich schlug drei Kreuzzeichen, als ihn meine Volvo-Werkstatt (Kunde seit 30 Jahren) für 4.000 kaufte, weil der Chef ihn sich in den fünf Jahren bis zur Rente peu-à-peu und mit seinen Mitteln (!) machen möchte.

 

Also: Mancher WILL das im Forum nicht, mancher WOLLTE wohl, KANN aber nicht. Dass die Antworten manchmal barsch kommen, streite ich nicht ab, aber das Thema hat eine lange Geschichte. Das Ganze als arrogant zu bezeichnen, finde ich nicht ganz fair.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

ich habe leider auch den eindruck, dass man hier lieber unter sich bleiben möchten - von einigen ausnahmen mal abgesehen. dasw wird dann durch zynische oder arrogante antworten auf unbedarfte fragen ja auch sehr schön erreicht. schön aber, dass alle meckerer immer die zeit finden, ihre kommentare abzusondern. man könnte, wenns nicht interessiert, ja einfach nix dazu sagen.

jeder darf eine meinung haben, er muss aber nicht. wenn wieder ein neuling fragt, was die leica seines opas wert ist, traue ich mir aus dem stand zu zu sagen, welche drei (oder fünf) ihm antworten und vergrätzen.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte anlässlich der entbrannten Diskussion auf folgenden Hinweis aufmerksam machen:

 

Wertermittlung und/oder Verkaufsofferten

 

Es ist (zumindest von unserer Seite) nicht immer Unhöflichkeit, wenn auf "Habe gleich die nächste Frage an Sie: Was kann man für die Kamera verlangen?" etwas barsch reagiert wird.

Wir sind uns auch darüber bewusst, dass für Erstposter und Erben so ein Forum eine perfekte Plattform für ihre Anfrage ist, es ist mehr als verständlich und logisch, sich hier zu melden.

Aber leider sind die damit gewonnenen "Neuforenten" nach dem Verkauf des Erbes oft ebenso schnell wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht sind.

 

An dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an alle, die bleiben und sich zur Kamera- und Forumsnutzung "bekehren" lassen und auch an die vielen Helfer, die das bewirkten!

 

 

Hallo Willi1960,

herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Habe gleich die nächste Frage an Sie: Was kann man für die Kamera verlangen?

Ist in Top-Zustand, funktioniert tadellos, Leitz Elmar Objektiv 1:35 / 50 mm, Objektiv-Blendschutz(?) O-Teil dabei.

Keine Hülle oder Ledertasche dabei.

BaWe

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Wertermittlung ist eine Begutachtung.

Jede Begutachtung wird durch bestellte Gutachter vorgenommen.

Jedes Gutachten ist kostenpflichtig.

Der Gutachter kann haftbar gemacht werden bei Falschauskunft.

 

Viele Forenten haben sich ein ähnliches Wissen über viele Jahre angeeignet.

Der Austausch im Forum ist aufgebaut auf ein Geben und Nehmen.

 

Wer gleich mit dem Anspruch auftritt, nur nehmen zu wollen, muss sich über eine Ablehnung und einen Hinweis darauf nicht wundern. Zudem kommt er in den Verdacht, nach dem Prinzip des "Geiz ist geil" nicht für die erwartete Leistung zahlen zu wollen.

 

Dollarzeichen in den Augen behindern klare Sicht und trüben das Lernen.

 

Mein kostenloser Hinweis für den suchend Fragenden:

- Vergleich mit erzielten Auktionsergebnissen vornehmen

- Preise der Fotohändler vergleichen

- Suchfunktion im Internet nutzen um vorhandene Infos zu sichten und selbstlernend sich ein Bild machen

 

Fazit: Die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und das sich Aneignen der vielen - auch kostenlosen - Infos eröffnet auch Chancen, z.B.: die Faszination der Technikgeschichte anhand der Leitz/Leica - Produkte zu entdecken.

 

Ich wünsche frohes Suchen und fröhliches Lernen.

Link to post
Share on other sites

Wertermittlung ist eine Begutachtung.

......

Fazit: Die Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und das sich Aneignen der vielen - auch kostenlosen - Infos eröffnet auch Chancen, z.B.: die Faszination der Technikgeschichte anhand der Leitz/Leica - Produkte zu entdecken.

 

Ich wünsche frohes Suchen und fröhliches Lernen.

 

:) Dazu fällt mir der immer wieder gute Spruch von Goethe ein :

„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...