Mascarpone Posted November 18, 2008 Share #1 Posted November 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Früher habe ich meine Dias mit einfachen Papp- und Kunststoffrähmchen rahmen lassen, heute würde ich sie gerne doch etwas besser ausstatteten... das "plopp" bei meinem Nicht-Autofocus-Projektor stört doch ungemein. Was für Diarähmchen mit oder gerne auch ohne Glas halten die Dias plan und sind noch bezahlbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2008 Posted November 18, 2008 Hi Mascarpone, Take a look here Diarahmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted November 18, 2008 Share #2 Posted November 18, 2008 Hallo, das Ploppen von Dias kann mit Spann-Rahmen oder mit Glas-Rahmen reduziert werden. Spann-Rahmen, von Wess, verwende ich allerdings nur für's Scannen, weil sehr teurer. Bei der Projektion bin ich mit Glas-Rahmen von GEPE sehr zufrieden. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 18, 2008 Share #3 Posted November 18, 2008 Ich würde sehr die Suchfunktion empfehlen. Da wurde sehr eingehend diskutiert. Meine Wahl sind die Monoglas von Diaspeed. Die Planlage ist praktisch gleich mit Doppelglasrähmchen, es gibt aber keine Klimaprobleme, also weder Kondensbildung bei der Vorführung und auch bei der Lagerung sollte ein ordentlicher Ausgleich gewährleistet sein. Die Schicht liegt nämlich offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 19, 2008 Share #4 Posted November 19, 2008 Die einfachen HAMA-DSR, wo das Dia seitlich eingeschoben wird, ploppen auch nicht. Die Dias haben genug Platz zum Ausdehnen. Planlage ist auch akzeptabel aber natürlich nicht mit den bisher genannten Produkten vergleichbar. Exakte Fixierung bei bestimmten Überblendungen ist natürlich nicht drin. Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind die sehr gut und sehr oft ausreichend. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 19, 2008 Share #5 Posted November 19, 2008 Ich rahme seit Jahren nur noch mit GEPE glaslos mit Metallmaske. Kein Ploppen und optimal für den SlideFeeder des Nikon Coolscan 5000... Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted November 19, 2008 Share #6 Posted November 19, 2008 Die Gepe GLASSLESS SLIDE MOUNTS 1.95mm (Metallmaske) gefallen mir gut. Die Metallmaske sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung, die Ränder wirken in der Projektion sehr edel. Durch den Temperaturanstieg (Projektorlampe) bewegt sich das Dia immer etwas. Viele Fotografen pressen die Dias bevor sie gerahmt werden (Bücher für 3 Wochen drauf). Glasrahmen sind meiner Meinung nach - auch wenn die Werbung gute Luftzirkulation verspricht - für die Dia-Archivierung ungeeignet. Die Rahmen der Hersteller, deren gerahmte Dias nicht ploppen sollen (z.B. BONUM ) habe ich nie getestet. Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor62 Posted November 19, 2008 Share #7 Posted November 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich rahme meine Dias nach unzähligen Versuchen mit GEPE Single Glas. Die Rahmen sind 3mm dick, haben die bewährte GEPE Metallmaske und schützen das Dia auf der Lampenseite mit einer Anti-Newton-Glasscheibe, was auch das "Ploppen" effektiv unterbindet. Ausprobieren lohnt sich Grüße, Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted November 19, 2008 Author Share #8 Posted November 19, 2008 Die einfachen HAMA-DSR, wo das Dia seitlich eingeschoben wird, ploppen auch nicht.Die Dias haben genug Platz zum Ausdehnen. Planlage ist auch akzeptabel aber natürlich nicht mit den bisher genannten Produkten vergleichbar. Exakte Fixierung bei bestimmten Überblendungen ist natürlich nicht drin. Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind die sehr gut und sehr oft ausreichend. Grüße T. Davon habe ich noch einige tausend unbenutzt rumliegen, zumindest bei mir ploppen die. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted November 19, 2008 Share #9 Posted November 19, 2008 Die Gepe GLASSLESS SLIDE MOUNTS 1.95mm (Metallmaske) gefallen mir gut. Hallo,Frage zu den Gepes: lassen diese sich auch per Hand montieren (=zusammenpresen) oder ist eine dieser Gepe Pressen notwendig?Gruß,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 19, 2008 Share #10 Posted November 19, 2008 Davon habe ich noch einige tausend unbenutzt rumliegen, zumindest bei mir ploppen die. ooops, liegt vielleicht daran, dass ich fast nur zu Hause projeziere, und da die Lampen-Sparschaltung aktiv ist (oder ich lasse die Bilder kurz genug stehen). Mag auch an den Lüftungseigenschaften der Projektoren liegen. Ich verfiziere daher besser meine Aussage: Auch wenn's sich's eigentlich nicht gehört, ich nehme die Rahmen mit den RT-m - da ploppt nix. Grüße T. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 19, 2008 Share #11 Posted November 19, 2008 Die Gepe GLASSLESS SLIDE MOUNTS 1.95mm (Metallmaske) gefallen mir gut.Die Metallmaske sorgt für gleichmäßige Temperaturverteilung, die Ränder wirken in der Projektion sehr edel. Durch den Temperaturanstieg (Projektorlampe) bewegt sich das Dia immer etwas. Viele Fotografen pressen die Dias bevor sie gerahmt werden (Bücher für 3 Wochen drauf). Glasrahmen sind meiner Meinung nach - auch wenn die Werbung gute Luftzirkulation verspricht - für die Dia-Archivierung ungeeignet. Die Rahmen der Hersteller, deren gerahmte Dias nicht ploppen sollen (z.B. BONUM ) habe ich nie getestet. Grüße, Stefan Diese GePe Rahmen sind uneinegschränkt empfehlenswert. Ich hbae tausende von Dias mit ihnen gerahmt. Das Ploppen wird beschränmkt sich auf ganz, ganz wenige Asunahmefälle. Komplett eliminieren lässt sich das so wohl nicht. Diese Rahmen sind noch bezahlbar und auch noch in ausreichenden Mengen erhältlich. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 19, 2008 Share #12 Posted November 19, 2008 Hallo, Frage zu den Gepes: lassen diese sich auch per Hand montieren (=zusammenpresen) oder ist eine dieser Gepe Pressen notwendig? Gruß, Klaus von Hand sind diese fast nicht zu montieren, allerdings muss es auch nicht die teure Originalpresse von GePe sein. Hama hat/hatte mal eine super stabile Presse im Angebot. Ob es diese noch neu zu kaufen gibt, weiss ich nicht. Auf Wunsch schaue ich zu Hause mal nach und nenn Dir gerne die genaue Typenbezeichnung. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted November 19, 2008 Share #13 Posted November 19, 2008 Hallo, Frage zu den Gepes: lassen diese sich auch per Hand montieren (=zusammenpresen) oder ist eine dieser Gepe Pressen notwendig? Gruß, Klaus Ich habe zwar die Original-Presse, benutze sie aber kaum, auch wenn es mit ihr leichter geht. Wenn die Dias richtig ausgeschnitten sind (nicht zu groß), lassen sich nach meinen Erfahrungen die Rahmen gut zusammendrücken. Schön gleichmäßig an jeder Seite drücken und sie klicken gut zusammen. Wichtig finde ich die Anschaffung des Original Dia-Öffner, falls ein Dia z.B. etwas schief sitzen sollte.... Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 19, 2008 Share #14 Posted November 19, 2008 Ich habe zwar die Original-Presse, benutze sie aber kaum, auch wenn es mit ihr leichter geht. Wenn die Dias richtig ausgeschnitten sind (nicht zu groß),lassen sich nach meinen Erfahrungen die Rahmen gut zusammendrücken. Schön gleichmäßig an jeder Seite drücken und sie klicken gut zusammen. Wichtig finde ich die Anschaffung des Original Dia-Öffner, falls ein Dia z.B. etwas schief sitzen sollte.... Grüße, Stefan ok, da habe ich zwar andere Erfahrungen gemacht, aber ich probiere das gerne auch mal aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted November 19, 2008 Share #15 Posted November 19, 2008 Wichtig finde ich die Anschaffung des Original Dia-Öffner, falls ein Dia z.B. etwas schief sitzen sollte.... Interessant, bislang habe ich Rahmen der verschiedensten Hersteller immer mit dem Tachenmesser geöffnet, meist nondestruktiv.Was macht den Unterschied, falls der "Schweizer Werkzeugkasten" nicht gehen sollte?Gruß,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted November 19, 2008 Share #16 Posted November 19, 2008 Interessant, bislang habe ich Rahmen der verschiedensten Hersteller immer mit dem Tachenmesser geöffnet, meist nondestruktiv. Was macht den Unterschied, falls der "Schweizer Werkzeugkasten" nicht gehen sollte? Gruß, Klaus Naja, wenn ich einen schlechten Tag habe und ausrutschen sollte, ist das wertvolle Unikat verloren... GEPE - Slide Mounts Hier schiebt man den Rahmen nur mit sanften Druck drüber. Zwei, links und rechts angebrachte Klingen fahren in einen kleinen Spalt und öffnen den Rahmen sauber und sicher. Diesen kannst du dann wiederverwenden. Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
med45icus Posted November 19, 2008 Share #17 Posted November 19, 2008 von Hand sind diese fast nicht zu montieren, allerdings muss es auch nicht die teure Originalpresse von GePe sein.Hama hat/hatte mal eine super stabile Presse im Angebot. Ob es diese noch neu zu kaufen gibt, weiss ich nicht. Auf Wunsch schaue ich zu Hause mal nach und nenn Dir gerne die genaue Typenbezeichnung. LG Reimar Das kann ich nicht bestätigen. Habe noch nie ein Werkzeug gebraucgt. Die Originalzange von Gepe ist eher hinderlich. 3 mm, glaslos, mit Metallmaske ploppt nur in extrem seltenen Fällen. MfG KDB Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted November 19, 2008 Share #18 Posted November 19, 2008 Hallo, Frage zu den Gepes: lassen diese sich auch per Hand montieren (=zusammenpresen) oder ist eine dieser Gepe Pressen notwendig? Gruß, Klaus Ein kleiner Trick für die Handmontage: ich nehme immer 4 bis 5 gerahmte Dias übereinander liegend in die Hand und drücke dann am Rand zusammen - 4 x die Ecken und 4 x mittig. Die Diarahmen, die vorher noch nicht richtig fest zusammengepresst waren, schließen sich nur hörbar und eindeutig. Habe noch nie eine Presse benutzt - so geht es auch sehr gut. Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted November 19, 2008 Share #19 Posted November 19, 2008 Vielen Dank für die Informationen, ich werde es zuerst mal ohne die Presse probieren (mit den 7011 für LKM Magazine).Gruß,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
paltmann Posted November 20, 2008 Share #20 Posted November 20, 2008 Hallo, Frage zu den Gepes: lassen diese sich auch per Hand montieren (=zusammenpresen) oder ist eine dieser Gepe Pressen notwendig? Gruß, Klaus Hallo, ich verwende seit Jahren die GEPE glaslos mit Metallmaske, 1,95 mm, (Art. 7011) und bin damit sehr zufrieden - sowohl im Pradovit als auch im Rolleivision twin. Montage mit bloßen Fingern möglich, würde ich aber nur bei Einzelanfertigungen anraten. Mit der GEPE-Presse gehts flott und zuverlässig. Weitere günstige Eigenschaft der GEPEs: sie lassen sich mit einer kleinen Messerklinge problemlos wieder öffnen und uneingeschränkt wieder verwenden. mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.