Jump to content

"verchromtes" Metall-Oberteil beschädigt


Moontree

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

An meiner III ist die "Verchromung" der Oberteil-Schale an den Ecken fast vollständig abgescheuert und löst sich an anderen Stellen auch pustelförmig ab.

Frage : Kann man die Oberschale, nach Demontage irgendwo preiswert neuverchromen lassen ?

Muß zuvor die vorherige Beschichtung entfernt werden oder kann man darüber verchromen ?

Wie bearbeitet man dann die Gravuren nach ? Ist diese überhaupt Aktion empfehlenswert, oder gibt es Alternativen ?

 

Gruß Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo hier mal die "schlimmste" Stelle.

Gruß Klaus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich würde die Camera im originalen Zustand belassen.

Die Alternative wäre eine Generalüberholung mit neuer Deckkappe,

die auch den Austausch der Bedienelemente zur Folge hätte,

um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen.

 

Anhand des Bildes ist die Camera nicht zu beurteilen,

wahrscheinlich liegen aber die Restaurationskosten,

höher als der eigentliche Wert.

 

Eine Fremdverchromung würde ich grundsätzlich ausschliessen.

 

beste Grüsse

 

dirk

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Olaf,

 

sieht mir aber nicht nach normalem Abrieb aus, der hat gleichmäßige Kanten mit weichem Verlauf. Eher Abrieb am Anfang, dann gefolgt durch Abplatzungen, vielleicht wegen schlechtem Nickel oder Kupfer, Chrom braucht ja Unterbau. Daher vermute ich, dass 'Überverchromen' kein brauchbares Ergebnis bringt. Müsste mal ein Verchromer in die Hand nehmen.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

der alte Chrom muss zunächst elektrochemisch abgetragen werden.... Dentallabore können sowas!

Eine Neuverchromung in dem matten finish ist aber nicht ganz billig.... es gibt da jemanden der das bei Leicadeckkappen macht:

 

Wetzlarer feine Mechanik

Ottmar Michaely

Niedergasse 41

35630 Ehringshausen

06443-833880

Link to post
Share on other sites

Hallo, Olaf,

 

sieht mir aber nicht nach normalem Abrieb aus, der hat gleichmäßige Kanten mit weichem Verlauf. Eher Abrieb am Anfang, dann gefolgt durch Abplatzungen, vielleicht wegen schlechtem Nickel oder Kupfer, Chrom braucht ja Unterbau. Daher vermute ich, dass 'Überverchromen' kein brauchbares Ergebnis bringt. Müsste mal ein Verchromer in die Hand nehmen.

 

Grüße! Lenn

 

Lenn, Du hast Recht, sieht so aus!

Da die Kamera die Sharkskin-Belederung besitzt würde der Hinweis auf die minderwärtige Verchromung ebenfalls greifen!

 

es gibt da jemanden der das bei Leicadeckkappen macht:

 

Wetzlarer feine Mechanik

Ottmar Michaely

Niedergasse 41

35630 Ehringshausen

06443-833880

 

schön, dass auch mal jemand außer Gerd und mir Ottmar Michaely empfiehlt ;).

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

die frage ist ob sich das lohnt. als einfachste (evtl. übergangsweise) und kostengünstigste methode würde ich die fraglichen stellen selbst mit dem conrad-glavanikset per tamponverfahren nachvernickeln. wenn man dann drüberpoliert sollte erstmal rein optisch die stelle angeglichen sein.

 

ob man im tamponverfahren verchromen kann, weiß ich nicht, daß wäre natürlich noch besser. klar ist, daß das nix mit restauration zu tun hat-lediglich kosmetikaufhübschung mit schlechter haltbarkeit.

 

für ordentliche arbeit siehe meine vorredner.

 

im gegensatz zu thomas abendmahlskelch-empfehlungen, habe ich bei verchromungen (auch kleinerer teile) recht erfolgreich immer mal was in autowerkstätten machen lassen, bzw. bei werkstätten die sich drauf spezialisiert haben für motorräder etc. die ganzen chromsachen zu machen.

die haben allerdinge recht grobes werkzeug zum schliff und polieren. ich habe damals ein paar kleinteile soweit vorgefertigt, daß das nur noch ins chrombad mußte- also schleifen, polieren (hochglanz!)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo hier mal die "schlimmste" Stelle.

Gruß Klaus.

 

Hi,

also ganz so einfach ist die Sache nicht...............;)

 

Erstens muss die Kamera ja an der Deckkappe komplett

demontiert werden.

Als nächstes müssen alle mit Lack ausgelegten Buchstaben

von diesem befreit werden, sowie auch von der Unterseite der Deckkappe.

 

Danach wird die Kappe galvanisch entchromt und zwar komplett.

 

Dann sollten, wenn vorhanden, kleine Beschädigungen entfernt werden,

ein fein Sanden ist danach sinnvoll.

 

Dann erst wird der neue Chrom aufgebracht und zwar auf eine vorher aufgebrachte

Kupferschicht.

 

Zum Schluss, wieder die Endmontage.

 

Wie Du ganz leicht erkennen kannst, ein nicht ganz einfacher und zeitaufwendiger Vorgang.

 

Ganz wichtig ist, das der neue Chrom in seine Farbe und Struktur wieder zu den alten Teilen passt.

Auch ist es meist Sinnvoll auch den Bodendeckel mit einzubeziehen, sonst passt alles

nicht mehr so recht zusammen.

 

Ob sich dies bei dieser Kamera lohnt, muss jeder selbst entscheiden, bei seltenen Stücken, deren Preis weit im vierstelligen Eurobereich liegt habe ich dies auch schon

praktiziert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...