mickmindless Posted November 10, 2008 Share #1 Posted November 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Freunde, ganz kurze Frage: welchen Adapter könnt Ihr für die Anbringung von Schraubobjektiven ans M-Bajonett empfehlen: - original Leica - Voigtländer - billigere Versionen aus der Bucht Besten Dank und Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2008 Posted November 10, 2008 Hi mickmindless, Take a look here Adapter M39 auf M. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted November 10, 2008 Share #2 Posted November 10, 2008 Nimm die originalen. Habe 6 oder 7 Stück davon, alte und neue (es gab jedenfalls die Versionen für 35 und 50mm bis vor relativ kurzer Zeit auch noch fabrikneu), alle sind sehr gut. Von den Voigtländer hört man manchmal, dass sie sehr scharfe Kanten bzw. Grate haben, das kann dann zu Beschädigungen des Bajonetts führen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 10, 2008 Share #3 Posted November 10, 2008 Ich habe welche von Voigtländer und die sind absolut ok. So viel kann man da ja auch nicht falsch machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 10, 2008 Share #4 Posted November 10, 2008 Bei Kauf eines gebrauchten Summarit war ein Adapter drauf. Beim Rausschrauben und bevor die Bechriftung sichtbar war, habe ich zum Verkauf gesagt: «Das kann kein Leitz-Adapter sein, das knorfelt.» Er trug denn auch eine Aufschrift ohne den Namenszug von Leitz.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pixelschubser Posted November 10, 2008 Share #5 Posted November 10, 2008 Bei Kauf eines gebrauchten Summarit war ein Adapter drauf. Beim Rausschrauben und bevor die Bechriftung sichtbar war, habe ich zum Verkauf gesagt: «Das kann kein Leitz-Adapter sein, das knorfelt.» Er trug denn auch eine Aufschrift ohne den Namenszug von Leitz. str. was bitte ist "knorfelt", ist das sowas wie "schrawutzen"? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 10, 2008 Share #6 Posted November 10, 2008 ganz kurze Frage: welchen Adapter könnt Ihr für die Anbringung von Schraubobjektiven ans M-Bajonett empfehlen: a- original Leica b- Voigtländer c- billigere Versionen aus der Bucht a + b - beide sind mechanisch ok - Das Material ist Messing verchromt . Wobei ich bei Voigtländer noch nie Grate oder ähnliches entdecken konnte. Bei den chinesischen Nachbauten aus der Bucht kann man Glück haben muss es aber nicht. Ich habe es einmal versucht - Stahlblech mit Graten, sass auch nicht richtig und an der Nase die die Suchereinspiegelung war zu lang. Ging wieder zurück. Die Preisdifferenzen (20-30€) lohnen den Stress nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 10, 2008 Share #7 Posted November 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Da ich nicht weiß, was «schrawutzen» bedeutet, bin ich mit einer Antwort zurückhaltend. «Knorfeln» kommt im Lieblingsgedicht eines Kollegen von mir vor und beschreibt das Geräusch des Henkerbeils an den Halswirbeln des Delinquenten bei der Hinrichtung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 10, 2008 Share #8 Posted November 10, 2008 Hatte anfangs einen von Voigtländer, der war im Vergleich zum Leica-Adapter spürbar scharfkantiger. Ob dies das Bajonett auch so wie meine Finger gefühlt hatte, kann ich nicht sagen. Es hat´s jedenfalls überlebt. Das Ansetzen mit dem Leica-Adapter fühlt sich auch besser an. Nachtrag: Kann auch sein, dass der Leica-Adapter schon etwas rund gelutscht ist und sich deshalb besser anfühlt;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted November 10, 2008 Share #9 Posted November 10, 2008 "Geknorfelte" Halswirbel sind wohl mit keinem der genannten Adapter wieder zu befestigen. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 10, 2008 Share #10 Posted November 10, 2008 Da ich nicht weiß, was «schrawutzen» bedeutet, bin ich mit einer Antwort zurückhaltend. «Knorfeln» kommt im Lieblingsgedicht eines Kollegen von mir vor und beschreibt das Geräusch des Henkerbeils an den Halswirbeln des Delinquenten bei der Hinrichtung. str. Das dürfte aber nur die Wahrnehmung der Nichtbetroffenen sein. Da würde man doch gern auch mal die andere Seite hören, den Henker zumindest, der am dichtesten Dran-warende kann ja nun leider nicht mehr. Aber zumindest habe ich nun eine gelinde Vorstellung davon wie es knorfelt und schrawutzt, beim Aufdrehen eines Adapters (wobei ich anläßlich meiner letzten Anwesenheit bei einer Hinrichtung ((in München auf der Wies'n)) überhaupt nix dergleichen gehört habe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 10, 2008 Share #11 Posted November 10, 2008 bevorzuge die von Leitz, obgleich auch die abbildung mit einem billigen gerät ohne jeden zweifel ist. OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted November 10, 2008 Share #12 Posted November 10, 2008 Das dürfte aber nur die Wahrnehmung der Nichtbetroffenen sein. Da würde man doch gern auch mal die andere Seite hören, den Henker zumindest, der am dichtesten Dran-warende kann ja nun leider nicht mehr. Der Delinquent, nach seinem letzten Wunsch gefragt, zum Henker: "Sie sind fristlos entlassen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted November 13, 2008 Share #13 Posted November 13, 2008 Hallo Michael, ich verwende "billige" aus der Bucht: 1x 35/135 --> Passt! 1x 50/75 --> Spiegelt leider 35/135 ein (gleiches Problem bei Austauschadapter, nutze ihn jetzt halt mit Hektor 135) 1x 28/90 --> spiegelte auch 28/90 ein, doch runtergefeilt auf 50/75 Abgesehen von genannten Komplikationen funktionieren sie m.E. tadellos. Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted November 14, 2008 Share #14 Posted November 14, 2008 Hallo Michael, ich verwende "billige" aus der Bucht: ... Abgesehen von genannten Komplikationen funktionieren sie m.E. tadellos. Gruß, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 14, 2008 Share #15 Posted November 14, 2008 Wenn es wichtig ist: Neuere Adapter kann man kodieren, ältere nicht, weil sie eine Aussparung an der falschen Stelle haben. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted November 14, 2008 Share #16 Posted November 14, 2008 ich hatte mal einen billigen Adapter aus der Bucht wo das Schraubobjektiv nicht richtig "auf Null" stand. Der nächste Adapter war perfekt. Beiden waren China-Dreck (ist das diskriminierend?) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 14, 2008 Share #17 Posted November 14, 2008 Der "China-Schrott" hat dann auch nicht den richtigen Materialmix. Nicht umsonst nehmen Leica und Voigtländer Messing das partiell verchromt wird. Ich vermute das ist bewusst so wegen der Härte und Flexibilität gewählt worden. Die China-Hinterhofdreher Produkte die ich in der Hand hatte, bestanden nicht aus Messing sondern aus einen magnetischen Material... Es lohnt sich m.E. deswegen wegen der 20-30€ nicht, zumal man i.d.R. keine 10er Packs an Adaptern benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 15, 2008 Share #18 Posted November 15, 2008 Ich habe einmal (= einmal zuviel) China-Schrott gekauft. Material-Mix stimmte. War Messing, aber die Verchromung derart dick, dass weder Bajonett noch M39 richtig gingen. Ich bin froh, dass ich die Gewalt kurz vor der Verhunzung von Kamera und/oder Objektiv eingestellt habe. Beherzter Tonnenwurf. V/C oder Leitz? Ich habe beide, und sie funktionieren gleich gut. Leitz natürlich gebraucht, V/C neu. Bei Letzteren war eins dabei, das nicht korrekt rastete, musste umgetauscht werden (zweimal!). Ärgerlich im Vorgang, aber kostenfrei immerhin. Lieben Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.